popaxel Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Aus sicherer Quelle weiß ich, daß Hunold heute in Hannover ist. Zufall? Oder deutet sich da die nächste Übernahme an? TUI will verkaufen, AB will wachsen, Helmig will investieren. Das paßt schon fast zu gut. Was meint ihr?
D-ATUI Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Striking news… Wieso soll Herr Hunold nicht mal in Hannover sein? Vielleicht trifft er sich mit Herrn Wulff und will neuer MP von Niedersachsen werden? ;o)
popaxel Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Das glaube ich nicht, D-ATUI. Aber im ernst: Da liegt doch was in der Luft!
Charliebravo Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Da liegt doch was in der Luft! Vielleicht liegt das an den Bohnen oder Erbsen oder am Kohl? ;-) Bekanntlich arbeiten AB und TUI schon länger zusammen, da trifft man sich halt mal zu Geschäftsessen und schnackt über Vertragsverlängerungen. Um diese Jahreszeit bietet sich halt in Niedersachsen "Kohl und Pinkel" an. ;-) TUI will nicht verkaufen, nur ein paar Eigentümer wollen mehr Kohle sehen. Deswegen soll z.B. ein kompletter Bereich (also Touristik oder Schiffahrt) nach derem Willen abgestoßen werden. Ein separater Verkauf nur der HF oder HLX ist nicht angedacht.
Gast sabre Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Dort steht die nächste übernahme an......100%
Gast boeing380 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Vielleicht trifft sich Herr H. aus B. ja auch nur mit seinem Sandkasten-Kumpel auf ein Glas Wein... ...um sich von der TUI ein bißchen Kapital für die nächste Expansionswelle zu besorgen....Denn davon hat Herr H. nicht wirklich viel...
jumpseat Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Wäre ich mir nicht so sicher, vielleicht gehts einfach nur um die Zukunft des Codesharings-Vertrags für das nächste Winterdrehkreuz. Denn dieser Vertrag läuft im April aus...
jumpseat Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Ebenfalls zum Ende des Touristik WFP, also April... Aber bei PMI glaube ich nicht, dass es eine Fortführung gibt, denn 1. werden die PMI Flüge im Sommer wohl nur noch unter der Marke HLX angeboten und zweitens macht HLX AB auf einigen PMI Strecken neue Konkurrenz (z.B. FMO und NUE)
Charliebravo Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Wäre ich mir nicht so sicher, vielleicht gehts einfach nur um die Zukunft des Codesharings-Vertrags Eben, und die Rechnung für das Essen geht an den Achim. Schließlich hat der dem Frenzel viel zu verdanken.
Dreda Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Ist doch ganz klar was der heute in Hannover macht. Er ist zu Besuch bei Gerhard Schröder um ihn in irgendeiner Weise ins Unternehmen einzubinden. :-D
HAUBRA Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Ebenfalls zum Ende des Touristik WFP, also April...Aber bei PMI glaube ich nicht, dass es eine Fortführung gibt, denn 1. werden die PMI Flüge im Sommer wohl nur noch unter der Marke HLX angeboten und zweitens macht HLX AB auf einigen PMI Strecken neue Konkurrenz (z.B. FMO und NUE) Ab Bremen Sind die HF/HLX-Flüge mit Ab-Flug-Nr. Bis Oktober 07 buchbar, hier wird das codesharing also fortgeführt. Mag aber wohl auch daran liegen, daß AB nicht selbst ab Bremen fliegt, wie von fast allen anderen Flughäfen!
D-ATUI Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Aber bei PMI glaube ich nicht, dass es eine Fortführung gibt, denn 1. werden die PMI Flüge im Sommer wohl nur noch unter der Marke HLX angeboten und zweitens macht HLX AB auf einigen PMI Strecken neue Konkurrenz (z.B. FMO und NUE) Oh Mann, noch einmal: Ab April gibt es kein Hapagfly mehr und kein HLX in seiner heutigen Form. Bislang haben aber Hapagfly und Air Berlin ein Codeshareabkommen für alle Schengen-Destis, auch PMI. In BRE, FMO, NUE bedient HF diese Ziele u.a. zur Zeit selbst, so wird es auch im Sommer 07 sein (allerdings unter X3-Flugnummer wie alle kurzen Strecken und innerdeutschen Flüge). Was daran ist also jetzt neue Konkurrenz? Die Verträge für Codeshare werden jedes halbe Jahr überprüft (auf beiden Seiten) und neu verhandelt. So bald eine Seite keinen Nutzen mehr daraus zieht wird es wohl beendet, profitieren beide wird es wohl erweitert. Ein Übertrag der Abkommen auf die neue gemeinsame Marke HF/HLX im Sommer 07 ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch ein AB/DI-Konglomerat kann hier interessante Märkte dadurch abdecken, z.B. halb Italien.
jumpseat Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 Aber bei PMI glaube ich nicht, dass es eine Fortführung gibt, denn 1. werden die PMI Flüge im Sommer wohl nur noch unter der Marke HLX angeboten und zweitens macht HLX AB auf einigen PMI Strecken neue Konkurrenz (z.B. FMO und NUE) Oh Mann, noch einmal: Ab April gibt es kein Hapagfly mehr und kein HLX in seiner heutigen Form. Bislang haben aber Hapagfly und Air Berlin ein Codeshareabkommen für alle Schengen-Destis, auch PMI. In BRE, FMO, NUE bedient HF diese Ziele u.a. zur Zeit selbst, so wird es auch im Sommer 07 sein (allerdings unter X3-Flugnummer wie alle kurzen Strecken und innerdeutschen Flüge). Was daran ist also jetzt neue Konkurrenz? Die Verträge für Codeshare werden jedes halbe Jahr überprüft (auf beiden Seiten) und neu verhandelt. So bald eine Seite keinen Nutzen mehr daraus zieht wird es wohl beendet, profitieren beide wird es wohl erweitert. Ein Übertrag der Abkommen auf die neue gemeinsame Marke HF/HLX im Sommer 07 ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Auch ein AB/DI-Konglomerat kann hier interessante Märkte dadurch abdecken, z.B. halb Italien. Mal langsam! Natürlich hast Du die bessere Sicht als Insider, aber: 1. TUI hat immer noch nicht genau gesagt mit welcher Konzeption die Marken HLF/HLX vereinigt werden. 2. Sind die Verträge zwischen TUI und AB die eine Sache, die zweite die zwischen HF und der FNG für das Winterdrehkreuz. Da ist die Zukunft der HF und ihres Codesharings mit AB ungewiss, während AB erst im Frühjahr die entsprechenden Verträge verlängert hat 3. Wenn ich mir explizit den nächsten Sommerflugplan für NUE anschaue, dann finde ich täglich ein Taxi nach PMI, das keinen AB Code hat. Schaue ich in den Sommer 06 war es ein dienstäglicher HLF Flug auf NUE-PMI, ein Sommer zuvor, waren es zwei wöchentliche Flüge. Hier kann man doch von neuer Konkurrenz sprechen. Edit 4. sieht es bisher so aus, als würde die HLF/HLX das Codesharing für das SommerDK in NUE 2007 nicht wahrnehmen.
D-ATUI Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 @jumpseat: Ich glaube Du machst den Fehler, dass Codeshare nicht zwangsläufig gemeinsames Drehkreuz bedeuten muss, oder? Vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig. Ab NUE (nur mal so aufgegriffen) die tägliche 17.50 nach PMI ist ja bei AB als Codeshare angezeigt… Da gibt's auch noch weitere.
jumpseat Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 @jumpseat: Ich glaube Du machst den Fehler, dass Codeshare nicht zwangsläufig gemeinsames Drehkreuz bedeuten muss, oder? Vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig. Ab NUE (nur mal so aufgegriffen) die tägliche 17.50 nach PMI ist ja bei AB als Codeshare angezeigt… Da gibt's auch noch weitere. Irgendwie bekommst Du ein klares Jein auf diese Frage. Die Ausgangsfrage dieses Threads war, ist die Reise von Achim H. nach Hannover ein Zeichen für ein wie auch immer gearteten Zusammenshluss von AB und HLF/HLX. Meine These war, die Fahrt von A.H. wird eher die "übliche" Zusammenarbeit betreffen. Wobei mein Eindruck in der letzten Zeit ist, dass TUI eher mehr Distanz zu Air Berlin sucht. Dieser Eindruck lässt sich am besten am Beispiel NUE nachzeichnen. Nehmen wir die Situation vor zwei Jahren: Sommer und Winterdrehkreuz wurden gemeinsam bedient, bis zu 6 HLF Maschinen in den Umläufen im Winter. Im Sommer, damals nur an Dienstagen, stellte HLF 2 von 5 Maschinen. Schiedliche, friedliche Streckenaufteilung zwischen AB und HF außerhalb des DK. Dagegen jetzt: HLF beteiligt sich nicht mehr am SommerDK. Im Winterdrehkreuz ist sie mit 1-2 von 14-19 Maschinen so stark/schwach beteiligt wie Nikki. HLF/HLX bauen ihr Angebot im Sommer um über 40% aus, insbesondere dadurch, dass man AB einen täglichen PMI Umlauf entgegensetzt. Das wirkt doch alles eher nach der Schärfung des eigenen "Profils". Wobei sich hier wiederum fragt, was soll das eigenen Profil von HLX/HLF dereinst werden. Zwar hat man einen "gemeinsamen" Sommerflugplan vorgestellt, aber über das Konzept für die Airline, ja selbst über den künftigen Namen, hüllt sich Hannover in Schweigen. Im HLX ab FRA Thread hast Du charlibravo gefragt, ob er gerne diskutiere. Analog dazu wäre die Frage, die Du an mich stellen könntest, ob ich gerne interpretiere. TUI jedenfalls lässt dafür mit ihrer zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit zur Zukunft von HLF/HLX mehr als genügend Spielraum zum interpretieren frei.
mith Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Ist doch ganz klar was der heute in Hannover macht. Er ist zu Besuch bei Gerhard Schröder um ihn in irgendeiner Weise ins Unternehmen einzubinden. :-D wie jetzt? können die Boeings jetzt mit russischem Erdgas befeuert werden?
MHG Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Nur so mal am Rande... Um HRW ist es verdächtig ruhig... Niemand weiß, woran der momentan so "bastelt". Ich kann mir kaum vorstellen, daß der die LTU alleine ohne "Flankenschutz" auf Langstrecke schickt... HLX/HF und LT komen sich in Zukunft wohl kaum noch in die Quere, wenn HLX/HF auf Kurz/Mittelstrecke bleiben ! Ich denke daß Herr H. in HAJ bei der TUI wohl versucht, "gute Argumente"! für sich und seine AB vorzulegen, um HRW vor´s Schienbein zu treten. Inzwischen sollte eigentlich jeder der die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt hat wissen, daß HRW und Hunold keine Freunde sind ! ! !
Ich86 Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Naja, auf persönliche Differenzen kann man sich spätestens seit dem Tod von Herrn B. nicht mehr verlassen
jumpseat Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Nur so mal am Rande... Um HRW ist es verdächtig ruhig... Niemand weiß, woran der momentan so "bastelt". Ich kann mir kaum vorstellen, daß der die LTU alleine ohne "Flankenschutz" auf Langstrecke schickt... HLX/HF und LT komen sich in Zukunft wohl kaum noch in die Quere, wenn HLX/HF auf Kurz/Mittelstrecke bleiben ! Ich denke daß Herr H. in HAJ bei der TUI wohl versucht, "gute Argumente"! für sich und seine AB vorzulegen, um HRW vor´s Schienbein zu treten. Inzwischen sollte eigentlich jeder der die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt hat wissen, daß HRW und Hunold keine Freunde sind ! ! ! Na ja, zu diesem Thema hatte sich ja der Marbach öffentlich geäußert, nämlich dass die LTU am liebsten eine enge Kooperation mit Condor hätte. In Frankfurt/Kelsterbach hat diese Aussage zunächst galant unkommentiert gelassen. Edit: Namensfehler Korrektur
BoeingFa Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Nur so mal am Rande... Um HRW ist es verdächtig ruhig... Niemand weiß, woran der momentan so "bastelt". Ich kann mir kaum vorstellen, daß der die LTU alleine ohne "Flankenschutz" auf Langstrecke schickt... HLX/HF und LT komen sich in Zukunft wohl kaum noch in die Quere, wenn HLX/HF auf Kurz/Mittelstrecke bleiben ! Ich denke daß Herr H. in HAJ bei der TUI wohl versucht, "gute Argumente"! für sich und seine AB vorzulegen, um HRW vor´s Schienbein zu treten. Inzwischen sollte eigentlich jeder der die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt hat wissen, daß HRW und Hunold keine Freunde sind ! ! ! Na ja, zu diesem Thema hatte sich ja der Maybach öffentlich geäußert, nämlich dass die LTU am liebsten eine enge Kooperation mit Condor hätte. In Frankfurt/Kelsterbach hat diese Aussage zunächst galant unkommentiert gelassen. Achtung Unterschied :-)) Maybach = Luxuslimousine des Daimler-Chrysler-Konzerns Marbach = LTU-Chef
jumpseat Geschrieben 25. November 2006 Melden Geschrieben 25. November 2006 Danke, hast völlig recht.
D-ATUI Geschrieben 26. November 2006 Melden Geschrieben 26. November 2006 Die Ausgangsfrage dieses Threads war, ist die Reise von Achim H. nach Hannover ein Zeichen für einen wie auch immer gearteten Zusammenschluss von AB und HLF/HLX. Die Antwort ist: Nein! Es ist nicht einmal bekannt, ob Herr H. in der Karl-Wiechert-Allee war. Aber möglicherweise hat er am Hauptbahnhof Hannover ein Sparmenü bei Burger King geordert, um den Geschmack des Flame-grilled-Burgers mit dem seines Hamburgers an Bord zu vergleichen. Du nennst es weiter unten interpretieren, ich nenne es spekulieren und das ist meist noch viel, viel weniger konkret als Ersteres. Also, abwarten. Es bleibt spannend, aber nicht mehr sooo lange. Analog dazu wäre die Frage, die Du an mich stellen könntest, ob ich gerne interpretiere. TUI jedenfalls lässt dafür mit ihrer zurückhaltenden Öffentlichkeitsarbeit zur Zukunft von HLF/HLX mehr als genügend Spielraum zum interpretieren frei.
oa944 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 dia Gerüchte über AB/DI-TUI wollen nicht verstummen. Auf der AB-Seite beim Pressespiegel ist ein Artikel vom Handelsblatt "Vor dem Ritterschlag" in der dieses Gerücht aufgewärmt wird.
iai-kfir Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 ... und Dr. Bischoff verhandelt mit Petrus über einen Kurzurlaub, weil er auch mitspielen möchte! Mittlerweile weiss ich nicht mehr was ich noch glauben soll in der Airline-Branche! Denn: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.