Zum Inhalt springen
airliners.de

Easyjet "Schneller an Bord"


wolbue

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was für Erfahrungen soll man damit schon haben? Man kann als einer der ersten das Gate verlassen und ist dann - je nach Flughafen - entweder schon als einer der ersten direkt im Flieger oder eben als einer der ersten im Bus, der zum Flieger fährt. Für diesen Service ist man anschließend um ein paar Euro ärmer, wobei der Preis von der Strecke abhängt.

 

Vielleicht erläuterst Du mal, welche Fragen sich Dir stellen.

Geschrieben

Auszüge aus der Easyjet-Werbung für Speedy Boarding:

 

In den vergangenen Jahren hat die bisherige Regelung der freien Sitzplatzwahl den Reisenden die Möglichkeit gegeben, sich auszusuchen, wo und neben wem sie sitzen wollen. Daraus sind viele neue Freundschaften und Beziehungen entstanden – in einigen Fällen sogar Eheschließungen!

 

... möglicherweise ist der Passagier dabei der Erotik der Schlange erlegen. Zum Vergleich wäre es interessant, wieviele Flugbegleiter/-innen Passagiere geheiratet haben ... oder liegt es doch an der etwas unvorteilhaften Uniform?

 

ABER:Sie werden möglicherweise für diesen Flug mit dem Bus zum Flugzeug gebracht. Wir können nicht garantieren, dass die Schneller an Bord Passagiere den Bus als erste verlassen.

 

.... interessant wird es, wie easyjet die Klassengesellschaft im Bus durchsetzen will.

 

>>> Vergiss es, dafür Geld auszugeben!!!

Geschrieben

Bin gestern MUC-BSL geflogen. Die speedy boarder waren als erste im Bus, ich war Gruppe C und betrat den Bus als letzter, war deshalb als erster aus dem Bus und im Flugzeug! :)))))) Nur Gruppe D hatte dann einen separaten Bus.

 

Bei Busboarding ist davon dringendst abzuraten!

 

Gruss

Geschrieben

Nein, es richtet sich nach der Länge der Strecke: MUC-BSl hat einen anderen Preis als MUC-STN, obwohl beides Außenposition.

 

SB würde ich selber nur auf Rennstrecken buchen - MUC-BSL z.B. nur am WE, in der Woche sind meist nicht mehr als 30%-40% der Paxe drauf.

Geschrieben

Hierzu ein Zitat aus dem Newsletter:

"Der Preis, den Sie für die Option Speedy

Boarding bezahlen, richtet sich nach der Häufigkeit, mit der Busse auf

einer Strecke eingesetzt werden."

 

Im Gegensatz dazu das Statement auf der Homepage von EasyJet:

"Die Gebühr wird nach Länge des Fluges und nach Abflughafen berechnet."

Ist wahrscheinlich also eine Mischung aus beidem.

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

Ich werde es demnächst mal ausprobieren, einfach um mir mal selbst ein Urteil zu bilden, ob sich das lohnt. Ich fürchte aber, den Aufpreis kann man sich sparen, gemessen an den Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe. Das Prinzip des Pre-Boardings bei LCC ist ja eigentlich nicht neu, wenngleich bisher kostenfrei, die Handhabe jedoch mehr oder weniger willkürlich. Beispiele:

a) Familien mit Kindern zuerst !

B) Bordkarte Nr.1 bis ...zuerst !

c) Passagiere mit Online-Bordkarte zuerst !

Vielleicht war ich ja immer zur falschen Zeit am falschen Ort, aber bei meinen bisherigen LCC-Flügen und das sind nicht wenige, lagen stets Welten zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die diesbezüglichen Ansagen werden zwar beim Boarding stets gemacht, es halten sich jedoch meist nur die "Dummen" wirklich an diese Vorgaben. Dreistigkeit behält meist die Oberhand. Ernsthafte Kontrollen weitgehend Fehlanzeige, da die Zeit das gar nicht zulässt. Die Abschnitte werden abgerissen, egal ob Nr.1 oder 150. Und wird wirklich mal ein Pax beim Familien-Boarding zurückgehalten, heisst es, ich bin doch die Oma von denen da im Bus. Habe ich letztens selbst so erlebt. Zur aller Krönung fährt dann der zweite Bus noch als erster zum Flieger. Das Nachsehen haben dann die sog. Preboarder. Ärgerlich genug, aber wenn ich dann auch noch für diesen Service extra bezahlen soll ? Dann lieber das System HLX mit festen Sitzplätzen, wenngleich das auf den Strecken CGN-TXL und CGN-PMI schon kostenlos Usus war.

Geschrieben

@TobiBER: Ehrt Dich, wenn Du versuchst Deinen Job gut zu machen. So soll es ja auch sein. Trotzdem bleibe ich dabei. Die eigentlich gut gemeinten Boarding-Rituale fallen in der Praxis zu 90 % dem Ellenbogenprinzip zum Opfer. Das mag je nach Airline, Airport, Handling verschieden sein, sicher nicht zuletzt auch situationsbedingt (z.B. grösserer Delay). Aber wer kennt nicht die Situation : Kaum betritt die junge Dame in Uniform den Warteraum und greift zu Liste und Telefon, bewegen sich die Massen zum Ausgang hin. Die bleiben meist auch da vorne stehen, egal welcher Boardingstatus. Beim Busboarding dann möglichst vorne beim Fahrereingang stehen bleiben, damit man auch einer der ersten beim Aussteigen ist. Ich kann mir jedesmal die Schadenfreude nicht verkneifen, wenn der Bus dann übers Vorfeld rauscht und so parkt, dass die Türen auf der Gegenseite geöffnet werden. Nun gut, werde das eben bei nächster Gelegenheit bei EZY mal probieren, glaube aber schon jetzt das Geld ist zum Fenster rausgeworfen.

Geschrieben

Die meisten hören eh nicht zu - wir sagen "PLEASE REMAIN SEATED" - was machen 20 Deppen - bilden ne Traube um die Treppe, und wundern sich warum 20 Minuten nix passiert (weil kleiner Delay) - wir haben die Schadenfreude für uns behalten...:o)

Geschrieben
Die meisten hören eh nicht zu - wir sagen "PLEASE REMAIN SEATED" - was machen 20 Deppen - bilden ne Traube um die Treppe, und wundern sich warum 20 Minuten nix passiert (weil kleiner Delay) - wir haben die Schadenfreude für uns behalten...:o)

 

Bei allem Respekt, lieber TobiBER, du solltest vielleicht einmal die Einstellung zu deinem Job überdenken. Deine Passagiere als Deppen zu bezeichnen ist absolut unprofessionell. Schließlich sind es eben diese Passagiere, die dich indirekt für deine Arbeit bezahlen und das sollte man doch in gewissem Maße zu würdigen wissen.

Viele Passagiere fliegen nur gelegentlich, sind aufgeregt oder ähnliches und denken einfach sobald sie die Ansage hören, dass es nun losgeht mit dem Einsteigen, was eben bei EasyJet erst bei der zweiten Ansage der Fall ist. Darüber hinaus macht man normalerweise bei einem Delay (auch bei einem relativ kurzen) eine Ansage und informiert die Passagiere darüber, anstatt nur dazusitzen und sich über die Passagiere lustig zu machen.

 

Just my 2 cent

Geschrieben

Na ja, die meisten hören eh nicht zu - und wissen nicht mal, warum in Gruppen geboardet wird....

 

Bei 9,99 € für einen OW buchen sie ganz fix, aber sind dann nicht mal in der Lage, sich mit dem "System Easyjet" auseinanderzusetzen.

 

Weiß ja nicht, ob du schon mal einen Nebeltag in MUC erwischt hast, aber da weißte nicht wirklich, wann was ankommt und abfliegt.

 

Und wenn man schon "Bitte blieben Sie sitzen" sagt, und trotzdem fast alle aufstehen, dann weiß ich auch nicht weiter.....

Geschrieben

Dass die meisten nicht zuhören, da muss ich dir Recht geben. Allerdings sind sie deswegen noch lange keine Deppen. Und natürlich kann man bei Nebel schlecht einschätzen, wann ein Flieger dann tatsächlich aus dem Holding kommt. Aber eine Ansage kann man dennoch machen um die Passagiere darüber zu informieren, was der derzeitige Stand der Dinge ist.

 

Aber nun wieder zurück zum eigentlich Thema: "Schneller an Bord" lohnt sich wirklich nur, wenn man nicht mit dem Bus zum Flugzeug gebracht wird. Allerdings wissen auch viele Passagiere nicht, dass es am Airport A ein Busboarding gibt und am Airport B ein Fingerboarding. Woher auch?

Geschrieben

Ob mit dem Bus oder am Finger geboarded wird erkennt man seit neuestem auf der Easyjet Homepage. Beim Buchen von "Schneller an Board" wird man gewarnt, falls die Möglichkeit besteht, dass es ein

Busboarding gibt. Easyjet will sich dabei halt auch absichern.

Geschrieben

Kann man eigentlich bei Easyjet bereits bei Ankunft (in Basel) das Ticket für den Rückflug am selben Abend lösen? Das Ticket bereits in MUC zu bekommen schliesse ich schon mal aus... :-)

Geschrieben
Kann man eigentlich bei Easyjet bereits bei Ankunft (in Basel) das Ticket für den Rückflug am selben Abend lösen? Das Ticket bereits in MUC zu bekommen schliesse ich schon mal aus... :-)

 

Nein, meistens gehts mit dem Checkin erst 2 Stunden vor Abflug. Auf BSL-MUC kannst du aber online einchecken.

Geschrieben
Auf BSL-MUC kannst du aber online einchecken.

 

Das mit dem Online Check-In wusste ich noch gar nicht... Danke für den Tipp.

Wie wird das dann mit der Boardinggruppe gehandhabt? Kommt man dann automatisch in eine "gute" Boardinggruppe oder standardmässig in die letzte?

Geschrieben

München ist zur Zeit die schlechteste Linie ab Basel. Kein Wunder...ist noch neu und LH fliegt auch 5x pro Tag.

 

Die Tendenz zeigt deutlich nach oben, Freitag, Samstag, Sonntag sind die Auslastungen bereits sehr gut (um die 90%).

 

Der Sommerflugplan zeigt, dass München nur noch 1x pro Tag bedient werden soll (dafür fliegt easyJet wieder BSL-PMI). Daran kann sich evtl. aber noch etwas ändern.

 

Gruss

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier meine Erkenntnisse vom letzten Easyjet Flug.

 

SXF Ich hatte Gruppe A, 5 PAXE with Children und 3 Paxe mit dem Upgrade für schnellers Boarden durften zu erst an Bord. Ca. 50 Sek. später die Gruppe A , vobei nicht kontrolliert wurde ob auch wirklich A.

 

BUD Ich hatte die Gruppe B, hatte keine PAXE mit Upgrade erkennen können. Zuerst die Gruppe A und B in den Bus, hier wurde kontrolliert, ob auch wirklich A oder B.

 

Mein Fazit ist, das es sich nicht wirklich lohnt wenn man früh genug am Flughafen ist, habe beide mal meinen Lieblingssitz 10 A bekommen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...