AvroRJX Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Vielleicht habe ich den dazu schon existierenden Thread ja übersehen, aber für den Fall, daß dies hier wirlich noch nicht vermeldet wurde: Die ICAT hat eini Initiative mit dem Ziel gestartet per Volksbegehren die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof durchzusetzen. Das Ergebnis wäre bindend. Mehr Infos gibt es unter http://www.volksbegehren-tempelhof.de Dort zum Herunterladen auch Unterschriftslisten, wobei nur wahlbrechtigte Berlinerinnen und Berliner unterschriftsberechtigt sind.
charly63 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Danke für den Link. Leider gibt`s keine Sammellisten. Da hilft halt nur vielfaches Kopieren. Ich hoffe,das sich auch viele (Berliner) aus diesem Forum beteiligen und Ihre Freunde/ Familien/ Arbeitskollegen da mit einbeziehen...
APTSLOT Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Langsam weitet es sich zu einem Skandal aus : Brandenburg will den Ausbau von "Finow" ( ca. 40 km von Berlin entfernt ) zu einem "Billigairport" w o h l w o l l e n d weiterverfolgen . . . weil BBI "eventuell" mit Kapazitaetsengpaessen bei Eroeffnung zu rechnen hat !! Na ja, dann schliesst man THF schoen . . .
cambiocorsa Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Der muss bis 2011 offen bleiben. Dann haben wir in berlin eine CDU regierung (nachdem wowi wieder mit der PDS zusammengegangen ist will den keiner mehr (meine stimme bekommt er nie wieder)). CDU ist pro THF. Wenn die ganze aktion nun vor EU gerichte geht sieht das auch schon anders aus, hoffentlich.
spandauer Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Das Berliner Volk wird, wenn es zu einer Volksabstimmung kommt, hoffentlich mehrheitlich für THF stimmen, das wäre ein deutliches Zeichen in Richtung Politik! Was die Haltung der CDU gegenüber THF angeht... Es war Waklkampf, da war die CSU ja fast verpflichtet, einen gegensätzlichen Kurs zur SPD einzuschlagen, also sei dir mal nich so sicher, dass eine Berliner CDU-Regierung in x Jahren da noch so redet wie heute. mfG Simon
APTSLOT Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 CSU in Spandau ??? Spass beiseite - die Regierung Diepgen hat den Quatsch mit THF begonnen - der war nicht in der CSU . . .
spandauer Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Wer hat denn was von CSU gesagt, wir reden hier von deutschen Partein lööl Die Bayern werden mir den Ausrutscher entschuldigen, haben euch ja trotzdem lieb hehe Hab gestern auf dem Weihnachtsmarkt den Spandauer CDU-Bürgermeister Birkholz gesehen, der machst jedes mal zu Weihnachten als Weihnachtsmann, selten nen (CDU)-Politiker so ne gute Figur machen sehen... xD Ja und Diepchen war ja auch so ein Kunde... wann kriegen wir endlich mal wieder nen Bürgermeister mit Charisma und Verständniss für den Willen des Volkes... Bin ich zu politisch? xD mfG Simon
L49 Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Langsam weitet es sich zu einem Skandal aus :Brandenburg will den Ausbau von "Finow" ( ca. 40 km von Berlin entfernt ) zu einem "Billigairport" w o h l w o l l e n d weiterverfolgen . . . weil BBI "eventuell" mit Kapazitaetsengpaessen bei Eroeffnung zu rechnen hat !! Na ja, dann schliesst man THF schoen . . . Gibt es dazu eine zitierfaehige Quelle?
APTSLOT Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ja, steht in allen Berliner Zeitungen - Links habe ich gerade nicht zur Verfuegung
cambiocorsa Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Erst kreischen sie alle rum "BBI" ist viel zu gross... nun kommt diese intressengemeintschaft linkspolitik "PDS" auf den trichter "wir können ja mal den Eäberswalder genossen in finöwwww (weiss der henker wo das ist)" einen gefallen tun und setzen uns in brandenburg dafür ein. Berlin: "Verkehrs- expertin der Linkspartei.PDS Jutta Mattuschek": Das oberste Ziel für uns ist es, Schönefeld durch konkurrierende Standorte nicht zu beeinträchtigen
Charliebravo Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Berlin: "Verkehrs- expertin der Linkspartei.PDS Jutta Mattuschek": Das oberste Ziel für uns ist es, Schönefeld durch konkurrierende Standorte nicht zu beeinträchtigen Das ist eigentlich nicht nur Ziel der PDS. Die Begündung gibt es beim in dem Thema mit dem Crosspost zu Finow:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...83&start=16
HEL Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Ich habe meine Zweifel, dass das Volksbegehren ein Erfolg wird. Die Normal-Berliner, die einmal im Jahr zum Ballermann fliegen, haben keine persönlichen Erfahrungen mit THF und denen kann man den Vorteil eines Cityairprots nur schwer vermitteln. Wichtig ist THF nur für die Businessflieger, Fliegerfreaks und einige Alt-Luftbrücken-Westberliner, aber die werden zahlenmäßig kaum reichen um die Volksabstimmung zum Erfolg zu führen.
karstenf Geschrieben 14. Dezember 2006 Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 ... und genau davor habe ich auch Angst. Für mich ist THF Weltkulturerbe. Der erste "richtige" Flughafen der Welt. Eines der größten zweckgebundenen Bauwerke der Welt. Ein Denkmal für die Freiheit (Luftbrücke). Und dann einfach zu machen? Nein, das darf nicht sein. THF ist ein Teil deutscher Geschichte. Es soll ein lebendes Museum sein. Ich hoffe eher auf die Gerichte.
APTSLOT Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Sir Norman Foster ( Architekt, u.a. Reichstag Umbau ( Kuppel )): "Tempelhof, the mother of all airports" Die ganze Volksbefragung ist ja eine 3-stufige Nummer : Zuerst muessen 20.000 Unterschriften gesammelt werden, um ueberhaupt eine Vor-Befragung angehen zu koennen ( sollte gelingen, nach Angaben der ICAT in 10 Tagen rd. 5100 schon eingegangen ) Danach die 2. Stufe mit weit hoeheren Limits ( wohl in der Gegend von 200.000 ... (?) Und wenn das auch gelingen sollte, dann folgt die Volksbefragung ( oder ist das sogar eine VolksABSTIMMUNG ( ? ) , die dann ablaeuft wie eine richtige Wahl - mit Benachrichtigungen und Wahllokalen etc. Das die 3. Stufe erreicht wird - da habe ich so meine Zweifel . . . Aber es soll wohl allein durch die Unterschriftensammlung ein wenig Druck auf die Politik gemacht werden - aber da habe ich auch so meine Zweifel - die Politik ist ja sehr druckunempfindlich . . .
AvroRJX Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 @HEL Du unterschätzt die emotionale Bedeutung von THF für Berlin. Da kommen sehr schnell, sehr viel Unterschriften zusammen. Führe Dir vor Augen das in Berlin grob geschätzt 750.000 Menschen in dem Bewußtsein leben ohne THF während der Blockade heute nicht mehr am Leben zu sein und die haben Kinder die ähnlich denken :-) Dazu kommen dann diejenigen die sehen, was THF heute für einen unschätzbaren Wert für die Stadt darstellt und welche Potentiale darin schlummern. Dann füge die WiWo-Hasser hinzu, die paar Geschäftsreisenden und Bundesbeamten, die THF vermissen und die 250 Angestellten die bei Schließung ersatzlos ihren Job verlieren. Das reicht um Unterschriften für alle 3 Stufen zusammenzubekommen, falls das nötig wird. Außerdem je schneller das mit den Unterschriften klappt, desto mehr dreht sich die Stimmung für THF und weiter gegen WoWi und den Senat, die aktuell ja von Krise zu Krise schlittern....... Jeder kann sich ausrechnen, daß eine Unterschrift für THF auch eine Stimme für THF bei einer eventuellen Volksabstimmung ist. Ich gehe angesichst einer Zustimmung zu THF in ganz Berlin von ca 70% davon aus, daß bei einer Volksabstimmung die Mehrheit von 50% klar überschritten werden wird, denn bei so einer Abstimmung würden natürlich bevorzugt die THF-Befürworter an die Urnen strömen!
cambiocorsa Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich denke auch die meisten berliner (ohne ossis) wollen das THF bleibt.
HEL Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Sicher hat Tempelhof eine historische Bedeutung aber das heißt ja nicht, dass der Flughafen offen bleiben muss. Wenn man nach der Schließung aus dem Terminal ein Luftfahrtmuseum macht und vielleicht noch paar Rosinenbomber ausstellt ist der historischen Bedeutung Genüge getan. In den Berliner Medien ist Tempelhof kein besonderes Thema, manchmal gibt es ne Randnotiz und das wars. Ich kann bisher nicht sehen wo die Massen herkommen sollen um die Volksabstimmung zum Erfolg zu führen. Außerdem habe die Politiker noch zwei starkes Argument mit denen Sie wunderbar Stimmung gegen Tempelhof machen können. 1. Lärmbelästungung 2. Unfallgefahr durch die Innenstadtlage. Ich kann mich noch an Mai 2001 erinneren wo ein Kleinzugzeug in ein Haus vor der Landebahn gestützt ist. Damals war der Aufschrei groß und viele Politiker und Medien haben die sofortige Schließung gefordert. Wie sieht es eigentlich rechtlich aus ? War die Schließung von Tegel und Tempelhof nicht Voraussetzung für die Baugenehmigung von BBI ? Was passiert wenn Tempelhof offen bleibt, dann haben die BBI Gegner wieder einen Grund zum Klagen und BBI dürfte damit gestorben sein. Also die Politiker haben keine andere Möglichkeit als an der Schlißung von THF festzuhalten.
Charliebravo Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Führe Dir vor Augen das in Berlin grob geschätzt 750.000 Menschen in dem Bewußtsein leben ohne THF während der Blockade heute nicht mehr am Leben zu sein 1948 lebt in den drei Westsektoren ca. 2.2Mio Menschen. Ich halte Deine Schätzung für mehr als nur grob. Es lässt sich über den Zeitpunkt der Schließung diskutieren, aber über die Sache an sich aus meiner Sicht nicht.
AvroRJX Geschrieben 18. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Führe Dir vor Augen das in Berlin grob geschätzt 750.000 Menschen in dem Bewußtsein leben ohne THF während der Blockade heute nicht mehr am Leben zu sein 1948 lebt in den drei Westsektoren ca. 2.2Mio Menschen. Ich halte Deine Schätzung für mehr als nur grob. Es lässt sich über den Zeitpunkt der Schließung diskutieren, aber über die Sache an sich aus meiner Sicht nicht. Wenn von den offiziell 2,2 Mio 1949 nur 1/3 zwischen 0 und 30 Jahre alt war dann sind die heute zwischen 57 und 87 Jahre alt. Meine Schätzung ist also nicht an den Haaren herbei gezogen. Und natürlich kann man über den Unsinn der Schließung von THF diskutieren, denn wir leben in einer Demokratie, auch wenn die SPD in Berlin mit einer Partei koaliert, die verkündet so schlimm und schlecht sei die Zwangsfusion von SPD und KPD im Osten ja nicht gewesen.....
Charliebravo Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Wenn von den offiziell 2,2 Mio 1949 nur 1/3 zwischen 0 und 30 Jahre alt war dann sind die heute zwischen 57 und 87 Jahre alt. Meine Schätzung ist also nicht an den Haaren herbei gezogen. Das setzt erstens vorraus, dass die nicht weggezogen sind und zweitens heute noch so gut wie alle leben, obwohl sie teilweise deutlich über 80 Jahre alt wären.Und natürlich kann man über den Unsinn der Schließung von THF diskutieren, denn wir leben in einer Demokratie,.Ich zweifle die Argumente und nicht unsere Staatsform an.
Ed Size Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Wenn von den offiziell 2,2 Mio 1949 nur 1/3 zwischen 0 und 30 Jahre alt war dann sind die heute zwischen 57 und 87 Jahre alt. Meine Schätzung ist also nicht an den Haaren herbei gezogen. Das setzt erstens vorraus, dass die nicht weggezogen sind und zweitens heute noch so gut wie alle leben, obwohl sie teilweise deutlich über 80 Jahre alt wären.Und natürlich kann man über den Unsinn der Schließung von THF diskutieren, denn wir leben in einer Demokratie,.Ich zweifle die Argumente und nicht unsere Staatsform an. Richtige Argumente hat bis heute keiner genannt. Die Schliessung von THF ist politisch gewollt. Ich bin mir sicher das es ein leichtes wäre diesen Airport wirtschaftlich zu führen. Während TXL aus allen Nähten platzt herscht in THF gähnende Langweile. Die Aspekte Sicherheit/Innenstadtlage gelten doch im übrigen ebenfallse für TXL und was weiss ich wieviele Airports auf dieser Welt.
karstenf Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 ... meine Reden. Wenn das Wetter wieder besser wird werde ich mir den Luxus leisten "mit den Füßen" für THF abzustimmen. Ich habe fürs kommende Jahr schon drei Flüge (auch wenn nur VFR) nach THF geplant. An mir soll es nicht liegen.
Charliebravo Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Richtige Argumente hat bis heute keiner genannt. ... Während TXL aus allen Nähten platzt herscht in THF gähnende Langweile. Und auch dieses Arguent gilt eben nur bis zur Eröffnung des BBI1) Und was ist dann? Genau! Gähnende Leere auch in Tegel. Aber heute Nachmittag werden wir wohl mehr wissen. Das ist kein IATA-Code
Chris99 Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Bei spiegel.de mal ein artikel über geplante Nutzungen von THF durch ausländische Investoren.[/u]
Charliebravo Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 Ist hier schon lange bekannt: http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=10456 http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=10315 ... Neu ist aber die Bahn als Interessent für einen befristeten Weiterbetrieb: http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=10470
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.