airevent Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Genau, was für eine tolle Idee. Eine Stadt, die finanziell auf so soliden Füßen steht wie Berlin, braucht wirklich wirklich dringend einen weiteren Park, denn Grünflächen gibt es in unserer Hauptstadt ja noch gar keine. Auch die Bewirtschaftung des Areals ist ja kein Problem, Verwilderung, streunende Hunde etc. wird es nicht geben. Alle werden mithelfen, dass der Park immer schön bleibt. Eine schöne, kostenlose Grünfläche, ein Park der Begegnung und des Friedens und der Kulturen, 'Mensch was ist die Stadtentwicklungssenatorin kreativ! ... und in London wurde der City Airport unlängst für 750 Millionen Pfund an neue Besitzer verkauft, was nach rund 15 Jahren einer Wertsteigerung von mehr als dem 20-fachen entspricht. Aber solch einen Edelstein scheint man in Berlin nicht mal in Ansätzen nötig zu haben. Nein, eine Grünfläche zum Austoben, Hasch rauchen, Hunde kacken lassen und rumlungern, das braucht unsere Hauptstadt, um voranzukommen. aaarrgghh.
cambiocorsa Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Mal wieder eine neuen Pleiteaktion für berlin. Wer soll das bezahlen?
AvroRJX Geschrieben 28. August 2007 Autor Melden Geschrieben 28. August 2007 Der Centralpark in NY hat 341 ha, das Tempehofareal 386 ha. Die NYer sind mit Ihrem Park mitten in der Stadt sehr glücklich. Warum sollten das die Berliner mit einem vergleichbaren Konzept nicht sein? Naja, begib Dich einfach mal ein paar Meter weiter von THF zum Volkspark Hasenheide....... da kannst Du dann "in klein" bewundern, was der Stadt in einer "Grünanlage THF" blühen würde....... .......andererseits könnte dann die Bundesregierung endlich Ihr Grillverbot im Tiergarten durchsetzen, wenn als "Ausgleichsfläche" für unsere ausländischen Grillfreunde THF zur Verfügung stünde....... so gesehen bekommt die THF-Schließungsdiskussion eine neue Dimension!!! ***Hinweis: die letzten Zeilen enthalten mehr Sarkasmus, als der Durchschnittsbürger verträgt***
cambiocorsa Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 .......andererseits könnte dann die Bundesregierung endlich Ihr Grillverbot im Tiergarten durchsetzen, wenn als "Ausgleichsfläche" für unsere ausländischen Grillfreunde THF zur Verfügung stünde....... so gesehen bekommt die THF-Schließungsdiskussion eine neue Dimension!!! Das ist nicht die BUNDES sonder sie landesregierung!zum glück, stelle dir mal den Rot-Rote senat auf bundesebene vor! dann haben wir bald den kommunismus und an jeder ecke nen neues kriegsdenkmal, erlebnisbad, kulurverein, museum und so weiter, das können wri dann vom besetzen haus aus ansehen. :-)
Flotte Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Volkspark Hasenheide Und der Central Park ist frei von Kriminalität? Das wolltest Du sagen? Oder wolltest Du nahelegen, die Berliner Polizei sollte die Waffe genauso locker tragen wie US-amerikanische Polizeibehörden? Sarkasmus - gut. Unsinn - weniger.
Charliebravo Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Ich vermute, das AvroRJX auf den -hm- ungepflegten Zustand vieler Grünanlagen anspielt. Berlin (West) hatte im vorigen Jahrzehnt die Wende verschlafen und auf den Verlust der finanziellen Privilegien aus dem Inselstatus nicht reagiert. Nebenbei wurde auch noch ein bischen rumspekuliert. Die Rechnung dürfen die Einwohner heute noch zahlen, was aber u.a. einige Neuberliner nicht verstehen.
Flotte Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 ungepflegten Zustand vieler Grünanlagen Übernutzt, wie man auch sagt. Kreuzberg-Friedrichshain und mit ihm zusammen das an das Tempelhofer Feld angrenzende nördliche, verdichtete Rixdorf/Neukölln sind die am dichtesten besiedelten Teile der Stadt, nicht die richtige Umgebung für eine duftigbleibende Blumenwiese... Der "War-was?"-Senat war schwarz. Das fällt *sehr* gerne unter den Tisch.
cambiocorsa Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Volkspark Hasenheide Und der Central Park ist frei von Kriminalität? Das wolltest Du sagen? Oder wolltest Du nahelegen, die Berliner Polizei sollte die Waffe genauso locker tragen wie US-amerikanische Polizeibehörden? Sarkasmus - gut. Unsinn - weniger. Am/im volkspark gab es in den letzen 1,5 jahren 2 morde, 3 totschläge...
bascit Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Vor einer Duisburger Pizzeria gab es neulich sechs Tote. Sollte man deshalb jetzt alle Pizzarestaurants meiden oder keine neuen mehr aufmachen?
cambiocorsa Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Vor einer Duisburger Pizzeria gab es neulich sechs Tote. Sollte man deshalb jetzt alle Pizzarestaurants meiden oder keine neuen mehr aufmachen? Kennst du die hasenheide? Ich denke nicht
spandauer Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Die Kompetenz-Tante hat sich ja wieder ganz schön ins Zeug gelegt... *mit dem Kopf schüttel* So ein Park ist das letzte, was Berlin braucht... Aber auf so dämliche Ideen kommt auch nur der Senat und die Junge Reier ist der Gipfel dieser geballten Blödheit... Wenn in THF schon kein Flugbetrieb mehr stattfinden darf, dann sollte man was sinnvolles draus machen, wie die Ideen des Museums oder eine riesiege Bibliothek. Da tut man dann wenigstens dass, was die Berliner Spaß- und Freizeit-Politiker nicht tun... Graue Gehirnzellen in Anspruch nehmen. mfG Simon
bascit Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Klar kenne ich die Hasenheide. Aber erstens gehts in dem Thread nicht um sie und zweitens werden keine Morde verhindert, in dem man auf Parkanlagen verzichtet. OT: Aber wenn du schon dabei bist. Die Hasenheide, selbst ein Riesenareal, grenzt an eines der dichtbesiedelsten Gebiete in Europa. Setz das ins Verhältnis zu den - wenn auch traurigen - fünf Toten in eineinhalb Jahren. Die häufigste Zunahme von Mord und Totschlag gibts in den Boulevardblättchen und entsprechenden "Nachrichten" im TV. Hauptsache irgendjemand verendet blutig und man kann Fotos davon machen. Das nennt man dann Entertainment. In der Realität gehen die Zahlen allgemein nach unten. Und auch wenns in Neukölln öfters kracht als anderswo, kann man mit seinen Kindern in der Hasenheide spielen gehen. Bezogen auf Neukölln gibt es gesellschaftliche Probleme, die dorthin abgeschoben werden. In diesen Fällen ist die Hasenheide aber nur Tatort und nicht Ursache des Problems. Nachtrag: Es werden auch Sightseeingtouren zur Hasenheide angeboten: "Neukölln at its best." Ist eigentlich mehr eine Comedyveranstaltung to go, aber vielleicht hilft es manchen Leuten im Forum, ihre Neukölln-Phobie oder ihr Neukölln-Bashing zu überdenken. Dazu gabs vor ein paar Tagen einen netten Artikel in der Berliner . Die Touren können hier gebucht werden.
bascit Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Die Kompetenz-Tante hat sich ja wieder ganz schön ins Zeug gelegt... *mit dem Kopf schüttel*So ein Park ist das letzte, was Berlin braucht... Aber auf so dämliche Ideen kommt auch nur der Senat und die Junge Reier ist der Gipfel dieser geballten Blödheit... Wenn in THF schon kein Flugbetrieb mehr stattfinden darf, dann sollte man was sinnvolles draus machen, wie die Ideen des Museums oder eine riesiege Bibliothek. Bisher sind es nur Ideen... Und ein Park wird am Ende auch nur eine von vielen sein, die umgesetzt wird. Da ist Platz für wesentlich mehr. Auch halte ich es für rausgeworfenes Geld, wenn immer neue Parks entstehen und anschließend das Geld fehlt, um sie zu pflegen. Aber das Problem ist dann in diesen Fällen die fehlende Pflege. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das Flughafengebäude als Park umgestaltet oder geflutet wird...
AvroRJX Geschrieben 31. August 2007 Autor Melden Geschrieben 31. August 2007 Niemand in Berlin hat das Geld eine Parkanlage zu unterhalten, die auch nur 1/3 der Fläche von THF umfaßt! Niemand in Berlin hat das Geld, ein Luftverkehrsmuseum in THF zu subventionieren und internationale Spenden werden immer zum Udvar Hazy Komplex fließen, nicht nach Berlin. Naja und in freier Trägerschaft wären wohl 100 EUR+ Eintritt fällig - wird wohl auch kein Forumsmitglied zahlen wollen..... Sooft auch beide Ideen ventiliert werden, beide sind für Berlin nicht finanzierbar! Wenn sie es wären, hätten ja die Kreise, die THF-schließen wollen, schon seit 12 Jahren ihre durchgerechneten Pläne auf den Tisch legen können!!! Leider bisher Fehlanzeige - aus gutem Grund! Also: Wo sind die REALISTISCHEN fertigen Pläne für THF nach der Schließung?????
Charliebravo Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Über einhundert GA-Flugzeuge traffen sich am vergangenen Samstag in Tempelhof, auch wenn die Bahn bei einer Übernahme des Platzes die jetzt schon hohen Gebühren deutlich erhöhen möchte. Ab Mitte Oktober startet die zweite, vier Monate dauerte Runde zur Unterschriftensammlung für das Volksentscheid, für die mindestens 7% (ca. 170.000 Personen) der Wahlberechtigten zeichnen müssen. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/686908.html
cambiocorsa Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Wer von euch hat einglich in beim 2 bundesverbänden in berlin mitte an der tür geklingelt und sich als a.de user nach deren stellung zu THF gefragt? :-)
TXLjonas Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 Am kommendem Montag (15. Oktober 2007) beginnt die heiße Phase des Volksbegehrens. http://www.flughafen-berlin-tempelhof.de/01_entscheiden.html http://www.aero.de/news.php?varnewsid=4917
AvroRJX Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Aktuell kommen täglich mehr Unterschriften zusammen, als im Durchschnitt benötigt werden, um die geforderten 170.000 Unterschriften zusammen zu bekommen. Der Start ist also erfolgreich. Brussels Airlines hat übrigens ihre BRU-Flüge die noch in SXF waren nach THF verlegt. Soweit also zu der These, das sich Airlines aus wirtschaftlichen Gründen von THF abwenden (SN hätte ja alternativ auch nach SXF gehen können) Ach so, ich warte (nicht erst seit meinem Beitrag am 31.08.07) auf ein Beispiel für ein durchgerechnetes und wirtschaftlich tragfähiges Konzept für das THF-Areal nach einer möglichen Flughafen-Schließung. Schade, das es auch nach über 10 Jahren Schließungsdebatte seitens der THF-Gegener nur warme Luft hierzu gibt..........
Charliebravo Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Schade, das es auch nach über 10 Jahren Schließungsdebatte seitens der THF-Gegener nur warme Luft hierzu gibt..........Frag doch mal die Auslöser der Debatte, die ja zudem auch die Schließung eines wesentlich leistungsfähigeren und moderneren Flughafens beschlossen haben. Berichte dann bitte auch über deren Antwort.
TXLjonas Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Aktuell kommen täglich mehr Unterschriften zusammen, als im Durchschnitt benötigt werden, um die geforderten 170.000 Unterschriften zusammen zu bekommen. Quelle? Bisher wurde nur vom zuständigen Landeswahlleiter bestätigt, das in den ersten vier Tagen 14.000 Berliner eine Unterschrift gegeben haben. Ach so, ich warte ... Ach so, ich warte seit Jahren auf ein vernünftig durchgerechnetes Konzept für die Offenhaltung von THF einmal unter Einbeziehung der Nichteröffnung von BBI und einmal unter Mißachtung aller Rahmenbedingungen. Selbst für letzere interessierte sich die Boulevardpresse mehr als Investoren. Nebenbei: in der Welt Online erschein ein interessanter Namensvorschlag für BBI: "Tempelhof": link
TXLjonas Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Jeden Freitag wird der aktuelle Zwischenstand vom Landeswahlleiter offiziell veröffentlicht: http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/volksbe...erschriften.htm Aus der Aufteilung nach Bezirken lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt erahnen, dass die Mehrheit der Befürworter (über 80%) aus dem ehemaligen Westteil Berlins stammen.
APTSLOT Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Aus der Aufteilung nach Bezirken lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt erahnen, dass die Mehrheit der Befürworter (über 80%) aus dem ehemaligen Westteil Berlins stammen. Wundert Dich das ? West-Berlin hat u.a. durch eben diesen Flughafen überlebt . . . wenn "Honnies" Flughafen geschlossen werden würde, wäre das Ergebnis anders herum !
AvroRJX Geschrieben 29. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 Jeden Freitag wird der aktuelle Zwischenstand vom Landeswahlleiter offiziell veröffentlicht: http://www.wahlen-berlin.de/wahlen/volksbe...erschriften.htm Aus der Aufteilung nach Bezirken lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt erahnen, dass die Mehrheit der Befürworter (über 80%) aus dem ehemaligen Westteil Berlins stammen. @TXLjonas Lustig, lustig, wie Du hier versuchst Tatsachen zu verdrehen und platt zu polemisieren. Wenn Du die THF-Debate wirklich verfolgt hättest, dann wären Dir gesamtberliner Meinungsumfragen bekannt, die eine Mehrheit für die Offenhaltung von THF auch in den Ostbezirken zeigen. Genauso gibt es Untersuchungen über Politikverdrossenheit im Osten Deutschlands, die sich auch mit basisdemokratischen Elementen befassen. Das erklärt dann besser als Deine THF-Totschlagsparolen, wieso im Osten relativ weniger Stimmen zusammen kommen, als im (bevölkerungsreicheren) Westteil der Stadt. Und jetzts Schrei hier nicht wie ein Baby nach Beweisen oder dem Link: Lies Zeitung oder google selber! Gleiches gilt auch für Deine dumme Bemerkung, Du würdest noch immer auf durchgerechnete Konzepte zur THF-Nutzung warten. Willst Du den unwissenden Lesern suggerieren, die gäbe es nicht????? Lachhaft!!!! Auch hier mein Rat an Dich: Versuchs mal mit Google, ruf Herrn Langhammer an oder geh mal zu einem ICAT-Meeting (die beissen nicht)! Da bekommest Du dann, worauf Du angeblich bisher vergeblich gewartet hast zu sehen und zu hören. Fakt ist: Noch nicht ein einziges wirtschaftliches Konzept zur Nachnutzung konnte/wollte der Senat vorlegen. Und auch hier im Forum hat kein THF-Schließungsbefürworter auch nur einen wirtschaftlichen Ansatz (ganz zu schweigen von einem Konzept) vorgetragen was nach der Schließung in THF passieren soll...... Wenn man sich das Planungschaos für BBI in den letzten 10 Jahren ansieht (inkl. aktueller Neuausschreibungen wegen Kostenüberschreitung), dann wundert einen nicht, das aus dieser Ecke kein wirtschaftliches Konzept für die THF-Nachnutzung kommt - auch nicht in 100 Jahren :))
DM-STA Geschrieben 29. Oktober 2007 Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 Hallo Leute, ich habe gerade im Bürgeramt meinen neuen Ausweis abgeholt und ihn dort sofort ausprobiert: man füllt ein A4-Formular aus, die Unterschrift wird verglichen und das Blatt landet auf einem dünnen Stapel. Kartons oder Körbe mit bereits abgegebenen Stimmen standen nicht herum. Wenn das Volksbegehren Erfolg hat, wäre dies ein goßes Wunder...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.