AvroRJX Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Wunschdenken meinerseits.....??? Also es ist ein Fakt, das alle Macht vom Volke ausgeht, und das der Volkswillen jedwede politische Entscheidung umkehren kann und das gilt erst Recht für Verwaltungsakte wie Flughafenschließungen oder die Landesplanung - siehe Dresden! Wenn das Volk sagt, das Tempelhof Verkehrsflughafen bleiben soll, dann wird bei Weigerung der Umsetzung durch die Berliner Linksregierung nötigenfalls das Verfassungsgericht die Umsetzung des Volkswillens erzwingen! Anmerkung: Schon im Abgeordnetenhaus kann sich Wowereit nicht sicher sein zu siegen. Zur Erinnerung: Er wurde erst im 2. Wahlgang gewählt! Niemand kann ausschließen, das ihm eine Stimme (mehr braucht es nicht) bei der Abstimmung fehlen wird, so wie schon bei seinem ersten Wiederwahlversuch eine Stimme fehlte. Und hier noch was luftverkehrstechnisches für die "Experten" die mich so lieben...... weiter oben in diesem Thread ein Beitrag von mir vergraben, in dem ich auf eine wissenschaftliche Arbeit der TU Berlin verweise, in der es darum geht in THF einen Landeplatz für Hybride Luftfahrzeuge einzurichten.... Liebe "Experten", die ihr der Ansicht seid, sowas wird es in naher Zukunft nicht geben und der gute alte AvroRJX würde mal wieder träumen: Es sieht wohl ganz so aus, als würde das erste Luftfahrzeug dieser neuen Generation noch vor Eröffnung des BBI abheben und auch an Kunden ausgeliefert werden (nachzulesen in der aktuellen Ausgabe von Business and Commerical Aviation)..... nach LoCos, VLJs, der Explosion der BizAviation eine weitere Veränderung im Weltluftverkehr für die BBI nicht geplant wurde...... Im Gegensatz zu den Unterstellungen, die es hier gibt: Ich habe nichts gegen BBI. Ich habe nur etwas gegen DIESEN BBI, der weit an der Realität und der zukünftigen Entwicklung vorbeigeht und von der typischen politischen Kleingeistigkeit Berlins und der unübertroffenen Perspektivlosigkeit der Landsregierung(en) im Zeitalter der Globalisierung geprägt ist..... @TXLjonas Lustiger "Beitrag"... wußte nicht das ich da eine Strategie habe....... Dein "Beitrag" erspart Dir aber die Diskussion um effektiv nutzbare Slots, Slotallokation und ob die Berliner Controller im PCCB Ahnung von Slots und deren Auslastung an den Berliner Flughäfen haben - der PCCB kritisiert BBI zu lange als viel zu unterdimensioniert...... Alternativ schreibe doch bitte etwas über die in Berlin fehlenden Steuereinnahmen nach Eröffnung des BBI, den Personalabbau im Rahmen der Eröffnung von BBI, die fehlende Entwidmung von Finow oder Cottbus im Rahmen von BBI oder, oder, oder..... @charlievravo Für mehr Demokratieverständnis empfehle ich Dir http://bb.mehr-demokratie.de
Tommy1808 Geschrieben 19. Februar 2008 Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Wenn das Volk sagt, das Tempelhof Verkehrsflughafen bleiben soll, dann wird bei Weigerung der Umsetzung durch die Berliner Linksregierung nötigenfalls das Verfassungsgericht die Umsetzung des Volkswillens erzwingen! die Frage ist einfach die: ist ein Volksentscheid in Berlin rechtlich bindend oder nicht. Gruß, Thomas
cambiocorsa Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 ist er nicht. THF wird geschlossen, egal was kommt. Der SED/SPD senat wird dann ganz sicher abgewählt. Darum unterstützt die CDU das ganze.
Tommy1808 Geschrieben 21. Februar 2008 Melden Geschrieben 21. Februar 2008 ist er nicht. THF wird geschlossen, egal was kommt. naja.. in Berlin kann man per Volksentscheid Verfassungsänderungen vornehmen.... insofern ist es nicht "egal was kommt", sondern nur "solang es bei einem einfachen Volksentscheid bliebt"
Charliebravo Geschrieben 22. Februar 2008 Melden Geschrieben 22. Februar 2008 die fehlende Entwidmung von Finow oder Cottbus im Rahmen von BBI Der Skandal wird immer größer: Auch Schönhagen wird ja nicht entwidmet und jetzt könnte auch noch mit Petzow die nächste Konkurrenz für den BBI erwachsen.
cambiocorsa Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 US-Investoren erneuern Tempelhof-Angebot
Charliebravo Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Das übliche Geplänkel auf Steuerzahlerkosten: http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=14406
bascit Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Langhammer deutet indirekt daraufhin, dass er weiterhin Subventionen für sein Projekt erwartet: "Wenn es eine Möglichkeit geben würde, unser Konzept umzusetzen, wäre das nur zum Vorteil der Stadt Berlin, ihrer Steuerzahler und auch um wirtschaftliche Impulse zu geben. Es geht ja schließlich darum, dass ohne ein wirtschaftliches Konzept für den Standort Tempelhof eine jährliche Belastung von mindestens zwölf Millionen Euro auf den Steuerzahler zukommt – eine Summe, die sicherlich effizienter genutzt werden könnte. Dieses gilt besonders vor dem Hintergrund, dass das Konzept neue Arbeitsplätze mit sich bringt und dementsprechende Einnahmequellen für das Land Berlin hervorbringt. Leider vergisst Langhammer, dass niemand vorhat, das Gebäude und Gelände des Flughafens Tempelhof ungenutzt zu lassen. Die 12 Mio. sind insofern aus der Luft gegriffen. Übrigens lassen sich einzelne Teile des Gebäudes auch wesentlich einfacher vermieten, wenn auf Grund der Flughafenschließung weniger Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, was allgemein die Mietkosten senkt oder eine Anmietung überhaupt erst ermöglicht. Berlin würde zudem 2,5 Mio. Euro sparen, wenn es nicht diesen völlig sinnfreien Volksentscheid gäbe. Zu verdanken ist diese Verschwendung von Steuergeldern der FDP und CDU. Der Totenschein für Tempelhof wurde bereits 1996 ausgestellt - von der CDU.
bascit Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Ich sehe, Du hast ein emotional-politisches Problem mit dem Bevölkerungswillen. Bei Dir steht die Regierung über dem Volk :)) Daher übersiehst Du wohl, daß gemäß Grundgesetz und Landesverfassung der oberste Souverän dieses Landes das Volk ist, nicht die Regierung und nicht die Flughafen-Holding. Und was das Volk in einer Volksabstimmung beschließt, wird auch umgesetzt [...] Ein lokales Beispiel gefällig? In Charlottenburg werden in Folge einer Volksabstimmung geplante Parkzonen nicht eingerichtet. Eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung ist im Bezirk durch Volksentscheid unmöglich geworden. [...] Ich finde dein Demokratieverständnis befremdlich. Wir leben in Deutschland nicht in einer Mehrheitsdiktatur. Wenn es eine Volksabstimmung über die Aberkennung deiner Staatsbürgerschaft gäbe, nur weil einigen Leuten dein wirres Rumgelaber nicht passt, existieren dennoch Gesetze, die diese Aberkennung verhindern. Schließlich besitzt du ein Grundrecht auf Meinungsfreiheit und auf deine Staatsbürgerschaft. Ähnlich läuft es beim Flughafen Tempelhof - auch wenn es nur ein Verwaltungsakt ist. Bei Änderung des Planfeststellungsverfahrens oder des Landesnutzungsplans werden mehrere tausend Klagen gegen die damit weitergehende Ruhestörung eingereicht. Der Senat ist sich dieser Rechtslage bewusst und handelt entsprechend. Und diese Bürger werden Recht bekommen, weil mittlerweile die gesetzliche Grundlage für die Ruhestörung fehlt. Sie haben ein verbrieftes Recht auf einen bestimmten Grad an Ruhe (usw.), selbst wenn mehr als 50% der wählenden Berliner Bevölkerung für die Offenhaltung des Flughafens wäre (obwohl diese Mehrheit sehr zu bezweifeln ist und ein Wunschdenken deinerseits bleiben wird). Im Falle der Charlottenburger Parkplätze liegt es anders, weil kein niedergeschriebenes Recht auf einen kostenlosen oder kostenpflichten Parkplatz existiert. Bei dieser Entscheidung wird letztlich nicht massiv in individuelle Bürgerrechte eingegriffen, wie es eine Offenhaltung des Tempelhofer Flughafens bedeuten würde. Dem Senat kannst du lediglich vorwerfen, das Thema eher peinlich und abgehoben zu kommunizieren.
bascit Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 nein,ich glaub,das war so gemeint, zur Eröffnung von BBI ! Und dann ist TXL eben auch zu! und dann wird es morgens und abends logischerweise sehr eng (vergessen eigentlich alle,die TXL-Maschinen in SXF dann mit dazuzurechnen?) auch so eine mär. bbi besitzt zwei parallel und unabhängig voneinander zu betreibende start- bzw. landebahnen. in der summe ermöglichen diese zwei bahnen eines flughafens eine flexibilität, um mehr (und vor allem größere) flugzeuge aufzunehmen als alle letztlich singulären landebahnen der alten airports zusammen in ihrer summe. über kurz oder lang wird es auch in bbi zu engpässen kommen, eine dritte unabhängige landebahn ist sicher wünschenswert. aber der neue flughafen stellt erst einmal eine verbesserung gegenüber der alten situation mit drei flughäfen dar. die argumente wurden schon mehrmals in dem thread dargelegt, allerdings liest ja niemand mehr die vorhergehenden 30 seiten, sondern stellt nur eine bereits besprochene behauptung erneut auf.
Charliebravo Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 nein,ich glaub,das war so gemeint, zur Eröffnung von BBI ! Und dann ist TXL eben auch zu! und dann wird es morgens und abends logischerweise sehr eng (vergessen eigentlich alle,die TXL-Maschinen in SXF dann mit dazuzurechnen?) auch so eine mär. bbi besitzt zwei parallel und unabhängig voneinander zu betreibende start- bzw. landebahnen. in der summe ermöglichen diese zwei bahnen eines flughafens eine flexibilität, um mehr (und vor allem größere) flugzeuge aufzunehmen als alle letztlich singulären landebahnen der alten airports zusammen in ihrer summe. Naja, in Summe ist zumindest die Zahl der theoretischen Slotkapazität beim Status Quo höher als beim BBI geplant. Knackpunkt ist eher, dass der Bedarf aktuell so niedrig ist, dass BBI selbst in der morgentlichen Rushhour noch große Reserven hat. Die planmäßigen Flugbewegungen auf SXF und THF hatte ich ja schon etwas weiter vorne aufgelistet. Bei anhaltendem Wachstum werden die sicherlich irgendwann aufgebraucht sein, dass gilt aber auch für die Terminalkapazität. Und gerade bei letzterer bringt THF so gut wie nichts und bei den Slots nur wenig. Diese Argumente sind aber eh solange akademisch, wie nicht der LEP geändert und wieder in das Planfeststellungsverfahren für den BBI eingestiegen wird.
Charliebravo Geschrieben 4. März 2008 Melden Geschrieben 4. März 2008 Auch nett: Erst kritisiert die Opposition ihre eigenen Idee u.a. wegen des Fehlens von Nachnutzungskonzepten, jetzt bemängelt Pflüger Aktivitäten zur Nachnutzung wie aktuell konkret die Präsentation auf einer Immobilienmesse. Hach, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, wenn ich an die Macht kommen möchte. Und dann waren da ja noch die zehn ähn neun äh acht äh... kleinen Kräuterliköre besungen von den "Toten Hosen": http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=14444
TXLjonas Geschrieben 5. März 2008 Melden Geschrieben 5. März 2008 Abstimmungstag für den Volksentscheid „Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!“ festgelegt: Sonntag, den 27. April 2008 Link zur PM des Senates
bascit Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 @charliebravo du schreibst es selbst. was nützen slots, mit denen man wegen einer zu kurzen landebahn nur durchs hauptterminal krachen kann. wächst der flugverkehr weiter, werden vor allem größere maschinen die zunehmende anzahl von passagieren aufnehmen. hattest du auch schon mal erwähnt, glaub ich. oder erwartet jemand, dass eine airline einfach 10min später ein weiteres flugzeug zum gleichen flugziel in die luft steigen lässt (außer in kurzfristigen ausnahmefällen), um die steigende nachfrage zu bewältigen? in diesem fall können alternativ flugverbindungen auch über den tag weiter ausgedehnt werden. problematischer wäre die deutliche steigerung von flugzielen oder airlines. im deutschlandverkehr gibt es dafür jedoch nur noch eingeschränktes entwicklungspotenzial von berlin aus (auch weil die slotzahl an anderen beliebten deutschen flughäfen begrenzt ist), im europaverkehr schon eher. das größte potenzial bieten interkontiverbindungen. die nachgefragten tagesrandverbindungen liegen dort jedoch im zeitraum zwischen 9.30 und 11.30 vormittags und abends - oder besser gesagt, NACHDEM die flugzeuge aus dem deutschland- oder europaverkehr bereits ankamen oder wesentlich früher BEVOR diese wieder in die luft gehen. so ist auch hier keine kurzfristige verstopfungsgefahr ersichtlich. wenn man allein die anzahl der kommentare betrachtet, die über jeden kleinen tempelhof-artikel der berichtenden zeitungen einfallen, lässt sich feststellen, dass es den wenigsten wirklich um tempelhof geht. schon sinnfreie dummbrotplakate wie "für den volkswillen - gegen die willkür" schließen darauf. was soll man dazu sagen. "ja klar!", aber was hat das mit tempelhof zu tun? genauso in ihrer verdrehten polemik durchschaubar wie die startende kampagne gegen tempelhof, die "keine flüge nach liechtenstein" unterstützen möchten. schon mal einen flughafen in vaduz gesehen? zumindest zieht die metapher und solangs den fdp-fraktionschef so aufregt, solls mir egal sein. ist sein polemisches niveau. pflüger kann man gratulieren, dass er es schaffte, aus einer phantomdebatte eine politische bewegung gegen den rot-roten senat zu formen. leider (oder glücklicherweise) ist er unfähig, sie in potenzielle wählerstimmen umzutauschen. die cdu dümpelt weiterhin an der unteren 20%-marke. auch die fdp profitiert bisher nicht davon. wahrscheinlicher wäre es mittlerweile, wowereit und vor allem sarrazin aus dem amt zu streiken. anbei der neueste bericht über tempelhof fürs poesiealbum: "filmemacher im anflug" - interesse von filmstudios an thf: http://www.tagesspiegel.de/berlin/Brandenb...;art128,2489876 neu dazugekommen und noch viel besser: "Ick zahl doch nicht für'n VIP-Flughafen!" http://www.tagesspiegel.de/berlin/Berliner...art1050,2490377
TXLjonas Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Der BILDblog berichtet über die Berichterstattung der Bild-Zeitung zum Thema Tempelhof: Der Kreuzzug der Tempelhofritter.
Charliebravo Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Uh, Vorsicht. Wer gegen BILD argumentiert, setzt sich schnell diskussionswürdigen Vorwürfe aus. - und das betrifft nicht nur BILDblog.de
gateway Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Vor einem Jahr gehörte ich auch noch zu denen, die sich über einen Weiterbetrieb von Tempelhof gefreut hätten, aber mittlerweile finde ich einen Weiterbetrieb des Flughafens total sinnlos. Wer bitte schön braucht noch einen Flughafen mit 3 Flugzielen und 10 bis 12 Starts am Tag? Nostalgie und Tradition hin und her, jede Epoche hat nunmal ein Ende und Altes weicht nunmal Neuem! Wenn wir hier Dubai leben würden könnte sich die Stadt so einen Luxus vielleicht leisten, aber wir sind nunmal in Berlin! Diese ganze Presse- und Parteienschlammschlacht ist langsam nur noch lächerlich! Herrn Pflüger geht es doch auch nur um Wählerstimmen für die kommende Senatswahl und nicht wirklich um den Flughafen Tempelhof. Schliesslich war es doch die CDU, als sie noch an der Macht war, die das Ende von Tempelhof eingeläutet hat! Das scheinen viele schon vergessen zu haben! :-) Ich denke mal knapp die Hälfte der die am 27.4. das Kreuz bei "ja" setzen, denken bestimmt eh, sie können noch immer mit "Pan Am" von Tempelhof" nach Amerika fliegen, wie ich letztens erst von einem älteren Herren hören konnte! Da mußte ich doch ein wenig schmunzeln! Na dann "Guten Flug"! :-) Bitte zerreißt mich hier nicht gleich in der Luft, ist halt meine ganz persönliche Meinung zu dem ganzen Hickhack rund um THF!
Gast boeing380 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Naja, wenn sich selbst Leipzig zwei Airports leistet, sollte das doch für Berlin kein Problem sein, oder... ;-) War nicht ernst gemeint. Ich bin nach wie vor für BBI als Main-Airport und THF als Bedarfsflughafen, sprich für Executives.
bascit Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Flughafenschließung immer unterhaltsamer: Chinesische Volksmusikantin plant Europas größtes Casino in Tempelhof: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/737244.html April, April.
spandauer Geschrieben 31. März 2008 Melden Geschrieben 31. März 2008 Ja sapperlott jetzt drehen die chinesen aber echt durch xDD 500 Mio Investitionsvolumen, übernahme des kompletten Gebäudes, kein Flugverkehr... Keine Ahnung, wie seriös die Dame ist, aber das klingt mehr als unglaublich und unwahrscheinlich...^^ Abr lustig zu lesen ist es allemal.
STN-EBJ Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Schade, dass mir das nötige Kleingeld fehlt. Ich würde auf dem Gelände einen modernen Freizeitpark errichten - mit Themenschwerpunkt Luftfahrt. Die Gebäude selbst würden hauptsächlich Hotelanlage, eingecheckt im Hauptgebäude. Wir sind uns nicht zu fein, uns ein Riesenrad, wie es London bereits hat (nur größer - versteht sich) hinzustellen, warum dann nicht ein zweites Tivoli? Wie auch immer - ich gebe demnächst dann auch meine Stimme ab, wenn auch nur zur Freude meiner Frau, die wenig so sehr liebt wie Wahlen (egal was gewählt wird). Sollte ich mir jemals unsicher gewesen sein, wofür ich mich entscheide, hat mich diese widerliche Freiheit-statt-Sozialismus-Kampagne der Flughafen-Befürworter ins Lager der Gegner getrieben. Da die Entscheidung eh unumgänglich ist, werde ich noch so viele Flüge wie möglich von bzw. nach THF machen und mich später sicher gerne daran erinnern. Darum geht´s doch bei THF, um Nostalgie nämlich.
spandauer Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Im übrigen stammt der Artikel aus der heutigen Ausgebe der Berliner Zeitung und wer weiß, welches Datum heute ist? Richtig^^ Sorry, wollte kein Spielverderber sein xD
cambiocorsa Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Noch 11 tage, dann werden die berliner sagen, was sie sich wünschen, das ganze wird dem senat zwar nicht interesieren, leider. Ich bin wirklich gespannt, teile von berlin sind dichtgespammt mit THF werbung. Zumindest in den stadtteilen, in dem nicht die ex. SED fraktion des senates sich für ein verbot der plakete duchsetzen konnten, da hängt logischerweise nur anti-thf propaganda material. Wäre ja noch schöner wenn man den kommunisten zumuten müsste aufs volk zu achten oder gar sich eine demokratische denkweise anzueigenen. Die CDU macht mobil, 70 manager aus der industrie setzen sich für THF ein. Der bund ist bereit die kosten für THF bis zur BBI öffnung zu tragen. Das alles ist dem senat egal. Trauriges berlin, aber bald haben wir ja ein 120 meter hohes riesenrad zum glück. Eventuell sollte man auch WoWi mal sagen das er auf ein paar partys in THF eingeladen wird dann überdenkt unser rosa roter friseur ähh bürgermeister mal seine politik.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.