Charliebravo Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Das Planergänzungsverfahren zum Lärmschutz in BBI läuft derzeit (siehe weiter oben), Das Bundesverwaltungsgericht hatte mit Urteil vom 16.3.2008 die entsprechenden Abschnitte des ursprünglichen Planfeststellungsbeschlusses zurückgewiesen. Zur Ergänzung: Es läuft ein Verfahren bzgl. des Nachtflugverbotes, weil es gemäß BVerwG-Urteil von 2006 dazu Einschränkungen gegenüber des PFB gab.http://www.mir.brandenburg.de/cms/detail.p...&_siteid=45 Dann gilt das, was in der Planfeststellung steht. 360.000. Wo genau? Bist Du der Empfehlung gefolgt und hast selber im BVerwG-Urteil nachgelesen und bist dabei auch dem Verweisen auf den PFB zu BBI gefolgt? Scheinbar nicht! Traurig! Es gibt weder seitens der Behörden noch der Gerichte eine Plafonierung der jährlichen Flugbewegungen am BBI! Für die Lesefaulen: Kläger gegen den BBI-PFB argumentierten vor BVerwG u.a. , dass dem Lärmgutachten nur 371.000 Fbw/a zu Grunde gelegt worden sind. Sie errechneten eine theoretische Kapazität von 566.480 Fbw/a, während die Planfeststellungsbehörde die theoretische Leistungsfähigkeit mit 450.000 Fbw/a bei bei vierzehn Stunden Maximalbetrieb je Tag angibt. Doch die Differenz zwischen Gutachten und technisch möglicher Kapazität führte eben nicht dazu, dass dem Flughafen wie von den Klägern beantragt eine unbedingt einzuhaltende Obergrenze an Flugbewegungen auferlegt wurde. Es wird also zu Unrecht behauptet, dass BBI bei Überschreitung von 360.000 Fbw/a das Opfer neuer Klagen werden könnte, man blendet dabei aber aus, dass die Schließung von TXL und THF Bestandteil des PFB ist. Wie kann der Widerspruch erklärt werden? Den genau da liegt das Problem. Wer morgen für den Flughafen Tempelhof stimmt, stimmt damit auch automatisch gegen eine schnelle Fertigstellung des BBI. Dass unter Federführung der CDU für den Ausbau Tempelhof geopfert wurde, ist zwar schade, aber Kompromisse müssen eingegangen werden. Die Region braucht so schnell als möglich mehr Flughafenkapazität. Schließlich wird hier dauernd mit dem weiterhin steigendem Verkehrsaufkommen argumentiert. Doch die schon häufig gestellte Frage "Warum nicht TXL anstatt THF offen lassen, da der wesentlich leistungsfähiger ist?" hat immer noch keiner beantwortet, der mit der Kapazität des BBI für Tempelhof zu argumentieren versucht. Oder habe ich da etwas überlesen? Noch ein Hinweis: Für Erweiterungen und Umbauten der Terminalgebäude etc. muss i.A. meist kein Planfeststellungsverfahren durchgeführt werden, für kapazitätssteigernde Baumaßnahmen an den Run- und Taxiways aber schon. Ich verweise hierzu exemplarisch auf aktuelle und schon länger fertiggestellte Baumaßnahmen wie den A0-Finger, den CD-Riegel und den neuesten Schnellabrollweg in Frankfurt.
bascit Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Wer morgen für den Flughafen Tempelhof stimmt, stimmt damit auch automatisch gegen eine schnelle Fertigstellung des BBI. Jeder der morgen "JA" in seinem Wahlzettel ankreuzt, riskiert die schnelle Fertigstellung des wichtigsten Infrastrukturprojektes der Stadt Berlin, an dem zehntausende Arbeitsplätze und wichtige Zukunftsbereiche der Stadt hängen. Jeder der morgen mit "JA" stimmt, nur weil ihm die Plakate der Tempelhof-Befürworter besser gefallen oder aus nostalgischen Gründen an dem Flughafen hängt, sei gesagt, das Flughafengebäude und die Rollfelder werden unabhängig von der Zustimmung weiter existieren und gewürdigt. Die Plakate mit den billigen Sprüchen kann mich sich auf den Kühlschrank als Erinnerung kleben. Ein "JA" ist jedoch gleichbedeutend mit einem Arschtritt in die Zukunft der Stadt Berlin. Als Berliner kann einem das nicht egal sein. Auch keinem FDP- oder CDU-Wähler.
laozi Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Zumal ein Festkleben an historischen Motiven nicht gerade "weltstädtisch" ist, wie so oft behauptet. Im Vorfeld von BBI hat es soviele Pannen gegeben, dass weitere nicht notwendig sind. Eigentlich ist THF ein Nebenschauplatz, BBI sollte der Hauptschauplatz sein und das schnell. BBI zu einem wirklichen internationalen Drehkreuz zu machen, wird schwer genug sein. (Das dürfte doch auch der Weltökonom Pflüger begriffen haben, als er auf die Bitte, die LH möge aus poltischen Gründen Interkontinentalverbindungen ex BER anbieten, eine Abfuhr erhielt !)
Gast boeing380 Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 @ laozi Natürlich gibt es Weltstädte OHNE Stadtflughafen, da war meine Agumentation überspitzt. Aber es gibt keine Weltstadt, die einen hat und ihn zumacht! Das GIBT ES NUR IN BERLIN! Zu Deinen Beispielen: - HKG hat in unmittelbarer Nähe Macau, Zhuhai und Shenzen. - Paris hat CDG, ORY plus Le Bourget - London hat Heathrow, Gatwick, Luton, Stansted plus LCY plus diverse kleinere Airports im Umkreis für Businessjets (und hierum geht es ja primär bei der Weiternutzung von THF) Ansonsten fallen mir sofort noch Madrid, Istanbul, Stockholm als wichtige Städte in Europa mit mehr als einem Airport ein. Von den wichtigen US-Städten möchte ich gar nicht reden.
Berlin C54 Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Bevor das alles hier argumentativ ausser Kontrolle gerät: Um irgendetwas zu gefährden, braucht es einen Kläger. Ich schlage vor, dass mal überprüft wird, wer das denn sein könnte. Die “alten Kläger“ jedenfalls nicht, denn die sind vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert, und zwar mit Argumenten, die weit gewichtiger waren als der Weiterbetrieb von Tempelhof, z.B. Umwelt und Lärm in Schönefeld. Die Revision wurde nicht einmal angenommen. Also da geht nichts mehr. Und wegen Tempelhof schon gar nicht. Zur Erinnerung: Die Planfeststellung regelt nicht den Bau, sondern den Betrieb. Du kannst bauen, was Du willst, darfst es aber ggf. nicht betreiben (siehe die Nordbahn in DUS für lange Zeit). Der Richter sagte z.B., wenn die Nacht-Rand-Stunden bis zur Eröffnung des BBI nicht rechtskräftig genehmigt sind, wird in diesen Stunden nicht geflogen. Die jetzige Diskussion um diese Stunden gefährdet die Planfeststellung der "Tag-Stunden" auch nicht. Tempelhof wie auch Tegel sind in der Planfeststellung erst mit der Inbetriebnahme des BBI zu schließen, genauer bis 6 Monate nach Inbetriebnahme, weil dieses für Tegel so vom OVG zu einer Klage von Air Berlin beschlossen wurde. Aus diesem Grund kann es keinen Baustopp geben, denn rechtlich kommt es erst zu Konsequenzen – könnte es zu Konsequenzen kommen, wenn BBI schon fertig und 6 Monate in Betrieb ist. Eine bis dahin ggf. ablaufende Planung, in der jemand dokumentiert, dass man danach THF weiter betreiben will, hat bis zur Inbetriebnahme von BBI keine rechtliche Bedeutung. Sollte sich herausstellen, dass tatsächlich dann der Betrieb des BBI gestoppt werden müsste, bloß weil THF aufbleiben soll, kann man dann eben THF schließen. Dieser ganze Quatsch von Gefährdung des Baus und der Gefährdung von 40.000 Arbeitsplätzen ist - nun eben Quatsch. Bevor nun also immer der alte Senf wiederholt wird, „könnte gefährden“, wird gefährden“, „wird sicher gefährden“, „wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gefährden“, „führt zu einem Baustopp“, bitte einmal „Fleisch bei die Fische“. Wer kann klagen? Vor welchem Gericht? Mit welcher Begründung? Oder erwartet jemand, dass die Planfeststellungbehörde in Potsdam ihren eigenen Planfeststellungsbeschluss wegen Tempelhof zurückzieht und damit die Bauarbeiten stoppt? Tatsache bleibt, dass für einen Weiterbetrieb von Tempelhof 6 Monate nach Inbetriebnahme des BBI die Landesentwicklungplanung geändert werden müßte. Wird das nicht erfolgreich gemacht, muß THF schließen. That´s it. Ohne jede Gefährdung des BBI. Die jetzt laufende Vorab-Schließung von THF hat mit all dem nichts zu tun. Das ist allein ein Wunsch von Klaus Wowereit. Es könnte jemand gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof klagen. Aber mit welcher Begründung? Tempelhof ist heute ein zugelassener planfestgestellter Airport. Wenn er ohne Unterbrechung weiterbetrieben wird, geschieht rechtlich nichts, gegen das man klagen könnte. Deshalb ist auch die von der BIFT angedrohte Klage leeres Stroh. Das einzige, was noch zählt, ist der rechtskräftige Schließungsbescheid der Senatsverwaltung. Der müsste zurückgezogen werden. Und das ist, soweit ich mich erinnere, das Ziel der ICAT. Und also geht es hierum im Volksentscheid.
bascit Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Das Ziel des Volksentscheid besteht u.a. darin, Tempelhof generell als Flughafen für Geschäftsflieger aufzuhalten, nicht nur bis zur Inbetriebnahme von BBI. Dazu wäre eine Änderung des Planfeststellungsverfahren nötig und natürlich könnte sie, wenn dem Wunsch des Volksentscheids zügig entsprochen würde - also vor der Inbetriebnahme von BBI vorgenommen wird - zu einer Verzögerung des Bauvorhabens führen. Setzen sich die "JA"-Sager am Sonntag durch, gehts erst richtig los, um das "ICAT"-Vorhaben durchzusetzen. Sie werden Wowereit vor sich hertreiben, um Tempelhof offenzuhalten und erst aufhören, bis Wowereit geht oder sie Tempelhof bekommen. Im letzteren Fall entstünde ein nachhaltiger MILLIARDEN-SCHADEN für die Stadt. Darin hat die CDU bekanntlich schon viel Erfahrung. Wer "JA" ankreuzt, riskiert möglicherweise Milliarden, die der Stadtentwicklung in den nächsten Jahren in Berlin fehlen. Macht es mit eurem Gewissen aus, ob es euch Wert ist, für Milliarden Wowereit aus dem Amt zu treiben. Bei Einführung einer neuen Rechtslage bestehen erhebliche Risiken für eine unerhebliche Gewinnsumme und dazu fordert der Volksentscheid auf. Das wäre der 1000 EUR-Einsatz auf einen 1 EUR-Gewinn mit einer Chance von 50%. Schlechter Deal.
Charliebravo Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Aber es gibt keine Weltstadt, die einen hat und ihn zumacht! Das GIBT ES NUR IN BERLIN! Hm, lautet nicht ein Sprichwort "Wer schreit hat Unrecht"? Du erwähnst ja selber Hong Kong, solltest Dich aber auch mal mit der Kolonialgeschichte der Region beschäftigen. Kennst Du übrigens Richard M. Daley? Auch werden es Dir München eventuell übel nehmen, dass Du die nicht zu den Weltstädten zählst. Paris und London sind auch interessant: In der franz. Hauptstadt lediglich einen Heliport, aber keinen für Flächenflugzeuge tauglichen Platz. Und im Umkreis von Berlin wurden hier im Thema schon zig Plätze eingeführt, die für den Biz-Jet-Verkehr tauglich sind. "Ein bischen schwanger" ist aber bei der ICAT eh nicht vorgesehen. Die jetzt laufende Vorab-Schließung von THF hat mit all dem nichts zu tun. Das ist allein ein Wunsch von Klaus Wowereit. Dann hat er also u.a. die Unterschrift Diepgens unter dem Konsensbeschluß gefälscht und sich bei den Gesprächen dazu als Verkehrsminister der CDU-geführten Bundesregierung ausgegeben? Für alle, die den Text für die morgige Abstimmung noch nicht kennen, es geht um "Alles oder Nichts": Abgestimmt wird über den folgenden Beschluss: „Der Stadtflughafen Tempelhof ergänzt und entlastet den Verkehrsflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI). Der Berliner Senat wird aufgefordert, sofort die Schließungsabsichten aufzugeben und den Widerruf der Betriebsgenehmigung aufzuheben. Tempelhof muss Verkehrsflughafen bleiben!“ Abstimmungsfrage: Ja Nein[/i] Die Berliner Opposition hat mit THF zur eigenen Erleichterung ein Thema gefunden, mit dem sie gegenüber den regierenden Parteien agitieren kann. Dabei hätte gerade die CDU die Gelegenheit gehabt, sich kurz nach der Wiedervereinigung zu profilieren, doch was ist dabei rausgekommen? Ein Bankenskandal, ein gigantischer Schuldenberg und eben der Konsensbeschluß.
Gast boeing380 Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 @ CB 1. Was ist denn mit LeBourget in Paris? 2. Hong Kong musste Kai Tak verlagern, weil er ALS Drehkreuz aus allen Nähten platzte. Kai Tak als City-Airport zu behalten wäre dort schon am Platzmangel und damit riesigen Bedarfs an bebaubarer Fläche in der City gescheitert, weil Hong Kong explodiert. Das ist aber in Berlin nicht gegeben. 3. München ist eine tolle Stadt, in der ich gerne bin. Aber eine Weltstadt ist sie nicht. Also was spricht gegen THF als Business-Airport und BBI als Großflughafen?
Charliebravo Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 1. Was ist denn mit LeBourget in Paris? Seit wann liegt Le Bourget *in* Paris? Im Gegensatz dazu liegt SXF immerhin teilweise auf Berliner Stadtgebiet. 2. Hong Kong musste Kai Tak verlagern, weil er ALS Drehkreuz aus allen Nähten platzte. Kai Tak als City-Airport zu behalten wäre dort schon am Platzmangel und damit riesigen Bedarfs an bebaubarer Fläche in der City gescheitert, weil Hong Kong explodiert. Stimmt, u.a. Stadien und Passagierschiffterminals sind da im Moment geplant. Nur ist Hong Kong aber nicht mehr ganz so beschränkt wie noch zu Zeiten der britischen Kolonialherrschaft. Also was spricht gegen THF als Business-Airport und BBI als Großflughafen? Abgesehen, dass das immer noch nicht zur Abstimmung steht: Die Planrechtfertigung für den SXF-Ausbau! Das hatten wir zwar schon mehrfach weiter vorne, doch trotzdem nochmals:Für den Ausbau müssen Ausgleichsmaßnahmen getroffen werden. Dieses geschieht u,.a. dadurch, dass weniger Menschen durch Fluglärm zusätzlich belastet werden als durch die Schließung entlastet werden. Der Flughafenausbau verbraucht Fläche. Als Ausgleich dafür werden u.a. die Flächen von Tegel und Tempelhof herangezogen. Mit einer einfachen Änderung der LEP ist es somit nicht getan. Auch da hilft ein Blick in den PFB und das BVerwG-Urteil! Dass gegen deren Änderungen geklagt werden kann, erwähne ich doch lieber extra nochmal. Der 1999 beantragte Deal des Flughafenbetreibers und der Bahn lautet nunmal "Genehmigt BBI, dafür geben wir THF und TXL auf!" Der wäre damit aber hinfällig und der PFB kann widerrufen werden. Die BBI-Gegner haben zwar gesagt, dass sie nicht erneut klagen wollen, doch glaubt hier jemand ernsthaft, dass die sich eine solche Steilvorlage entgehen lassen würden? Wie hieß es schon 2005 anlässlich eines Baustopps?
Gast boeing380 Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 @ CB Ach komm, Le Bourget ist schon ziemlich nahe dran am Zentrum von Paris. Nicht direkt am Eiffelturm, aber die City ist schon nahe: http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl Stichwort "Le Bourget" Jetzt aber schnell zurück zum Thema " hoffentliche Nicht-Schliessung von THF" ;-)
Charliebravo Geschrieben 26. April 2008 Melden Geschrieben 26. April 2008 Ach komm, Le Bourget ist schon ziemlich nahe dran am Zentrum von Paris. Das erinnert mich irgendwie an Theo gegen den Rest der Welt: "Nur zwei Zentimeter auf der Karte ..." ;-) SXF liegt aber zumindest teilweise (noch) auf Berliner Stadtgebiet.
Thunder115 Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 SXF liegt aber zumindest teilweise (noch) auf Berliner Stadtgebiet. Da die BAB 113 im Mai eröffnet wird (werden soll) ist von der 25R auf dem kleinen Stückchen Berliner Gebiet wohl nichts mehr übrig ;)
Gast boeing380 Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Hier hat sich auch jemand zum Thema geäußert: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=733689
laozi Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 @ laozi HKG hat in unmittelbarer Nähe Macau, Zhuhai und Shenzen. Wo ist der Vorteil von mehreren Airports per se ? Shenzhen ist eine Millionenstadt mit knapp 5 Mio (offiziellen Einwohnern), Zhuhai hat die Mio überschritten, Macau hat den Airport als politisches Geschenk vor dem Handover bekommen. Diese Gegend (das Perlflußdelta) ist im Moment der größte Industriestandort der Welt und bitte nicht vergessen, Bürger von Shenzhen und Zhuhai können den Airport der SAR H.K. so ohne weiteres nicht benutzen. Will hier jemand Berlin wirtschaftlich wirklich mit den oben genannten Metropolen vergleichen ? Also bitte nicht die Speckgürtel tatsächlicher Weltstädte mit Eberswalde, Bernau und Teltow vergleichen - das ist unseriös.
TXLjonas Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Vorschlag: In der Zeit, während die Wahllokale geöffnet sind (also ab sofort, bis 18:00) verzichten wir auf den Austausch der Argumente. Zum einen gehört es zu den mageren Resten der politischen Kultur in Deutschland, am Wahlsonntag sich erst nach Schliessung der Wahllokale ab 18:00 die Köpfe einzuschlagen. Zum anderen sollte man soviel Respekt gegenüber dem Wahlvolk haben, das man es ihm zutraut, mehr als nur die letzte Seite dieses Threades zu lesen, so dass darauf verzichtet werden kann, das seine eigene Meinung umbedingt die vorläufig letzte ist, die diesen Thread ziert.
laozi Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Dem schließe ich mich gerne an : nur bleiben die Fragen und Argumente bestehen. Es ist auch fast zu befürchten, dass heute um 18 Uhr alle Klarheiten beseitigt sein werden.
charly63 Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 @Bascit: Du mußt uns nicht "anschreien",um uns von Deinen Argumenten zu Überzeugen. Ich bin auch kein BBI-Gegner,werde aber trotsdem heute meine Stimme für THF abgeben- gleich nach der Übertragung vom Red Bull Air-Race :-)
MHG Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Ach komm, Le Bourget ist schon ziemlich nahe dran am Zentrum von Paris. Das erinnert mich irgendwie an Theo gegen den Rest der Welt: "Nur zwei Zentimeter auf der Karte ..." ;-) SXF liegt aber zumindest teilweise (noch) auf Berliner Stadtgebiet. Deswegen hat man ja auch von Seiten des VBB / der BVG den Flughafen Schönefeld von der Zone "B" in die Zone "C" verlegt ...
Charliebravo Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Deswegen hat man ja auch von Seiten des VBB / der BVG den Flughafen Schönefeld von der Zone "B" in die Zone "C" verlegt ... Guter Einwand!
afromme Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Jetzt aber schnell zurück zum Thema " hoffentliche Nicht-Schliessung von THF" ;-) Generell, letztlich auch dank der unglaublich einseitigen BILD-Kampagne pro-Tempelhof, bin ich da anderer Meinung, weil ich mich frage, was es bringen soll, einen verlustbringenden Flughafen mit höchst geringem Verkehrsaufkommen, der mitten im Stadtgebiet liegt, weiter zu betreiben. Geht ja nicht drum, den Laden abzureissen, sondern nur darum, ihn nicht mehr als Flughafen zu nutzen. War kürzlich in einer alten Distillerie - da wäre ich auch voll dagegen gewesen, die abzureissen, aber weiter betreiben muss man sie ja doch nicht weiter. Aber ist ja auch egal, wohne nicht in Berlin, darf nicht abstimmen und meine Meinung ist so relevant wie das BILD-Pro-THF-Argument "Zu Tempelhof gibt es jetzt sogar einen coolen Hip-Hop-Song" oder "Be Tempelhof. Be Berlin".
STN-EBJ Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Also, es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die PARTEIEN am Wahltag keinen Wahlkampf betreiben, dass die WÄHLER am Wahltag sich einen Maulkorb verpassen, scheint mir etwas übertrieben. Ich habe eben meine Stimme abgegeben. Mein Wahllokal im äußersten Südosten der Stadt war (überraschend) gut besucht. Ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Letztlich dürfte ja die Wahlbeteiligung dass alles entscheidende Kriterium sein, da es in der Natur der Sache liegt, dass die Pro-THF-Fraktion mehr Unterstützer wird mobilisieren können als die Gegenseite. Wie auch immer die Abstimmung ausgeht, als Musterbeispiel für eine faire Wahl wird sie jedenfalls nicht Eingang in die Geschichtsbücher finden. Ich hab´s schon einmal geschrieben: MICH macht der Wahlkampf der THF-Befürworter regelrecht wütend. Hauptsächlich deswegen habe ich mein Kreuz auch ganz unten gemacht. Da hier ja über eine Sachfrage entschieden wird, wäre DAS doch die Gelegenheit gewesen, ausnahmsweise mal einen SACHLICHEN Wahlkampf zu führen. Pustekuchen. Unfassbar auch das RBB-Interview mit CDU-Unsympath Pflügler. Sagt der doch allen Ernstes, es gehe in der Abstimmung darum, die THF-Schließung bis zur BBI-Eröffnung zu verhindern... Gruselig.
afromme Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Also, es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die PARTEIEN am Wahltag keinen Wahlkampf betreiben, Und auch die verteilen durchaus noch Zettel und lassen ihre Plakate - z.T. sogar vor den Wahllokalen - hängen. Nur im TV sind sie nicht mehr ganz so offensiv. dass die WÄHLER am Wahltag sich einen Maulkorb verpassen, scheint mir etwas übertrieben. In der Tat. Ich hab´s schon einmal geschrieben: MICH macht der Wahlkampf der THF-Befürworter regelrecht wütend. Hauptsächlich deswegen habe ich mein Kreuz auch ganz unten gemacht. Meinst du so etwas hier? (klick!)
MHG Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Deswegen hat man ja auch von Seiten des VBB / der BVG den Flughafen Schönefeld von der Zone "B" in die Zone "C" verlegt ... Guter Einwand! Nicht wahr, gelle ? Für alle, die Berlin nicht so gut kennen: Die Tarifzone "C" liegt per Definition - im Normalfall - außerhalb der Stadtgrenzen. Frage: Warum konnte die DDR/Interflug übrigens den Flughafen SXF betreiben, ohne Probleme mit den Alliierten zu bekommen ??? Eindeutige Antwort: Nur, weil er AUßERHALB DER STADTGRENZEN VON BERLIN liegt ! Soviel zur Frage, ob SXF in Berlin liegt. Daß SXF jetzt in der Zone "C" liegt ist eigentlich nur ein Schritt zurück zur Realität. Man hatte SXF nach der Wende aus "Tarif-strategischen" Gründen in die Zone "B" gelegt. Dies ist nun seit 1.4. wieder korrigiert worden. Der Hauptgrund dürfte natürlich sein, daß die Fahrgäste nun einen höheren Fahrpreis bezahlen müssen, um in die zentrale Zone "A" - Ziel für das Gros der Fahrgäste - zu kommen ! (in der übrigens auch THF liegt - soviel zur Frage, wie zentral THF ist ... ) !!!
STN-EBJ Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 @afromme: Auch, ja. Die Springer-Presse ist für ihren Einfallsreichtum ja allerdings fast schon zu bewundern. "100 Gründe für...". Ich hoffe, der Praktikant,dem Bild diese Aufgabe angetan hat, bekommt zur Belohnung mindestens einen Freiflug von THF aus. Aber auch die Plakate etc. Diese Freiheit-statt-Sozialismus-Sprüche. Bei Wahlen wird immer kritisiert, die Plakate seien zu plakativ. Das ist ja fast noch verzeihlich - wie will man auch alles das, was man den Wähler in vier oder fünf Jahren gutes zzw. antun will, auf ein einziges Plakat packen? Aber HIER, da es nun wirklich um eine einzige Frage geht, wäre doch wirklich mal die Gelegenheit gewesen, es besser zu machen. Chance vertan.
MHG Geschrieben 27. April 2008 Melden Geschrieben 27. April 2008 Jetzt aber schnell zurück zum Thema " hoffentliche Nicht-Schliessung von THF" ;-) Generell, letztlich auch dank der unglaublich einseitigen BILD-Kampagne pro-Tempelhof, bin ich da anderer Meinung, weil ich mich frage, was es bringen soll, einen verlustbringenden Flughafen mit höchst geringem Verkehrsaufkommen, der mitten im Stadtgebiet liegt, weiter zu betreiben. Geht ja nicht drum, den Laden abzureissen, sondern nur darum, ihn nicht mehr als Flughafen zu nutzen. War kürzlich in einer alten Distillerie - da wäre ich auch voll dagegen gewesen, die abzureissen, aber weiter betreiben muss man sie ja doch nicht weiter. Aber ist ja auch egal, wohne nicht in Berlin, darf nicht abstimmen und meine Meinung ist so relevant wie das BILD-Pro-THF-Argument "Zu Tempelhof gibt es jetzt sogar einen coolen Hip-Hop-Song" oder "Be Tempelhof. Be Berlin". Was glaubst Du denn, WARUM THF die Verluste macht ????? Es ist ja nicht so, daß keine Airline THF anfliegen will ! (Abgesehen von LH/AB und deren "Abhängige" aus strategischen Erwägungen) Da gibt es mehrere Gründe, die schlicht in der Unsicherheit der Zukunft des Airports begründet sind. Viele werden sich wundern was passiert, wenn THF unbegrenzt offen bleiben kann. Dann werden fast alle Airlines, die "unfreiwillig" nach TXL gewechselt sind wieder zurück kommen. Neue werden definitiv dazu kommen - insbesondere, falls ein privater Betreiber den Airport übernehmen sollte. Glauben die THF-Gegner wirklich, daß z.B. Sterling (oder LGW - wenn auch aus anderen Gründen) freiwillig nach TXL gewechselt ist ??? So naiv kann man doch gar nicht sein ! SN hätte ihre Frequenzen sicher nicht aufgestockt, wenn kein Bedarf da wäre -So viel Geld zum "Verpulvern" hätte keine Airline ! ! ! ... und daß die Gebäude nur zu einem Bruchteil vermietet sind - was ansonsten ordentlich Geld in die Kasse spülen würde - liegt daran, daß die BFG nichts tut, um etwas daran zu ändern. Ganz im Gegenteil; jede Anfrage wurde/wird sogar ignoriert - man hört(sieht sich nicht mal die Anfragen an ! Daß sind Tatsachen und keine Wunschträume !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.