Charliebravo Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Der Konsensbeschluss von 1995/96 war zum damaligen Zeitpunkt wohl richtig - hatte aber so keine Rechtskraft. Richtig, doch was ist mit den Raumordnungsverfahren und LEPs, die dem Planfestellungsantrag von 1999 vorgeschaltet werden mussten? So viel Zeit ist da gar nicht vergangen.
afromme Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 @bascitDas sehe ich etwas differenzierter: 3. VOR Einbringung der Unterlagen für den Planfeststellungsantrag war schon deutlich zu sehen, dass die Annahmen für den Konsensbeschulss 95/96 deutlich veraltet waren - dies ist das grosse Versäumnis der regierenden Politiker. Da sind wir wieder beim alten Thema - auch bei höherem Verkehrsaufkommen als 95/96 angenommen, ist das Versäumnis nicht darin zu suchen, THF voreilig dicht zu machen, sondern darin, BER nicht nachträglich hochzudimensionieren. 6. THF ist von interessierten Kreisen tot geredet worden- daher auch die Verluste, die so sicher nicht nötig gewesen wären. Übrigens macht SXF auch Verluste, wenn auch aus anderen Gründen - müsste also auch geschlossen werden . . . Du sprachst doch davon, die Dinge differenzierter zu betrachten. Dann kannst du doch jetzt nicht SXF, das wie du selbst sagst aus anderen Gründen als THF Verluste macht und obendrein andere Ausbauperspektiven als ein Innenstadtflughafen hat, mit THF in einen Topf werfen. 7. Ich werde es nicht mehr erleben - ob des Alters . . . - aber viele von den Mitgliedern des Forums :BBI wird in absehbarer Zeit nach Eröffnung schon wieder aus allen Nähten platzen und man wird THF nachtrauern . . . Beim ersten Teil würde ich noch sagen "möglich", aber dass man dann ausgerechnet dem Mini-Flughafen THF mit seiner Kapazität von 1,5 Mio Pax/Jahr und seiner Innenstadtlage nachtrauert. BER ist erst einmal auf 30 Mio Pax ausgelegt. Wenn man plötzlich 31,5 Mio Leute hat, wird man damit wohl auch noch klar kommen und nicht in Trauer darüber verfallen, dass man sich für diese 1,5 Mio. Pax nicht einen zusätzlichen Flughafen leistet. Wenn man plötzlich 33 oder 34 Mio Pax befördern müsste, hätte man zwar in BER auch langsam Probleme, aber THF wäre dabei nun wirklich keine Hilfe. Da würde man vermutlich eher TXL mit seiner 12 Mio Pax/Jahr Kapazität (nominell - de facto waren's letztes Jahr 13,5) nachtrauern. Oder direkt der vergebenen Chance auf eine rechtzeitig geplante Erweiterung von BER. Mit dem Unterschied - für BER sind weitere Ausbaustufen durchaus vorgesehen und machbar. Für THF und TXL eher nicht.
Berlin C54 Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 @ afromme Es ist immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt, die die Kapazität eines Flughafens an den Passagieren festmachen. Frachtflughafen sind dann wohl gar nichts wert, oder? Die Kapazität von THF liegt NICHT vorwiegend in den Passagieren, sondern in den Flugbewegungen und vor allem in dem Vorfeld. Ich war vorhin dort. Da standen draußen 30 Flugzeuge und in den Hallen rund 40. Die müssen irgendwo hin und zwar nicht am 1.11.2008, sondern die nächsten 20 Jahre. Während der ILA sind es weitere 60 Flugzeuge, die Platz suchen, weil die Hallen in SXF für Ausstellungszwecke gebraucht werden. Ganz zu schweigen von der Leichtathletik-WM, der Frauen-Fußball WM und den Messen. Und die BBAA (siehe Google) fordert, nachdem sie die Schließung von THF gefordert hat, nun allen Ernstes ein Luftverkehrskonzept für die General Aviation. Das gibt es nicht und wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Und es geht um Flugbewegungen. BBI hat max. 360.000. Wir beginnen dort in 2011/2012 mit rund 300.000, denn in 2008 wird Berlin rund 270.000 haben. Zur Erinnerung: Die BBI-Planung sagt, in 2023 werden 285.000 Flugbewegungen erwartet. In München2 wurde 1992 mit 192.000 begonnen, und die Kapazität liegt bei knapp 500.000. Denn diese wurde NICHT, wie sinnloserweise in BBI, durch die Planfeststellung eingeschränkt. Das ist ein riesiger Unterschied, denn die 360.000 sind in absehbarer Zeit erschöpft. Achtung: Anwendung der Grundrechenregeln: Bei 4% Wachstum der Flugbewegungen p.a., was in Anbetracht eines neuen hochgelobten Groß-Flughafens ein Klacks sein sollte, sind es 5 Jahre, bis das Limit erreicht wird. Dann fehlt RUNWAY-Kapazität, nicht Terminal-Kapazität. Es geht also bei THF überhaupt nicht darum, ob es dort 1 Mio oder 1,5 Mio Passagiere geben kann und dieses dem BBI schadet oder ihn entlastet oder was immer.
bascit Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Dann baut man eine dritte Start- und Landebahn. Gerichte problematisieren solche Entscheidungen meistens erst, wenn sie am Bedarf vorbeigehen. Wenn der Bedarf nun bestände, überwöge das Gemeininteresse gegenüber Partikularinteressen der Anwohner... Ein bisschen Zeit bis zur Kapazitätsgrenze haben wir aber noch... Lieber Moderator, können wir den Thread am 30.10. um 23.59h und 59sec schließen und dem Archiv übergeben? Um wiederholten Fragen wiederholt zu antworten oder fragwürdigen Argumenten entgegenzutreten, wird's nach mehr als 40 Seiten müßig. Die meisten Einwürfe wurden mehr als einmal diskutiert. Ein Moderator, der alle gut mit Fakten belegten Pro- und Contra-Argumente gegenüberstellt, hat sich eh nicht gefunden. Stattdessen können wir die Restzeit ja dem Kondolieren widmen. Totgesagte leben länger, aber nicht unendlich. Nach überwältigender Lebensleistung und langer, schwerer Krankheit verabschiedet sich unser kleiner Flughafen zum letzten Mal von der Stadt Berlin. Ruhe sanft, THF!
Charliebravo Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Frachtflughafen sind dann wohl gar nichts wert, oder? Fracht in Zusammenhang mit THF? Jetzt werden die Arguemnte endgültig haarsträubend! Aber es ist immerhin etwas neues! Was gibt es den dort? Eine einsame ATR als Päckenflieger? Da standen draußen 30 Flugzeuge und in den Hallen rund 40. Ok, eine Piper Cub ist auch ein Flugzeug, ebenso eine T6 oder eine Stearman und wenn man die VFW 614 des Museums für Vekehr und Technik mitzählt, hat man sogar noch ein größeres Flugzeug auf der Liste. Die wird aber eh in absehbarer Zeit nicht mehr fliegen. Auch eine sehr schon C172 ist dort zu finden. Ansonsten wäre vielleicht mal ein Blick jenseits der Mauer hilfreich. Dort gibt es neben SXF noch eine Menge andere Plätze gerade für die General Aviation. Und es geht um Flugbewegungen. BBI hat max. 360.000. Dass das eine Falschbehauptung ist, wurde doch schon vor Monaten hier im Thema belegt. Es geht also bei THF überhaupt nicht darum, ob es dort 1 Mio oder 1,5 Mio Passagiere geben kann und dieses dem BBI schadet oder ihn entlastet oder was immer.Stimmt! Es geht mittlerweile einzig um ein historisches und vor allem politisches Symbol.
Berlin C54 Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 @charliebravo Mannomann, wie kann man nur so gezielt mißverstehen. Fracht in THF: So überhaupt nicht gesagt. Flugzeuge in THF: Hingehen, in die Hallen gehen und selbst ansehen. Business-Jets der Größe Falcon 7X sind wohl keine Piper Club oder C172. Flugbewegungen: Selbst Dr. Schwarz hat das Limit angesprochen und seine Überschreitung von einer erweiterten Planfeststellung abhängig gemacht, da können die „Fachleute“ hier zehnmal was anderes sagen. Vielleicht sollten sich manche hier mal etwas genauer mit der Kapazitätsfrage beschäftigen, z.B. bascit, der mal so locker vom Hocker sagt, dann wird eben in BBI eine dritte Bahn gebaut. Diese wird es in BBI nicht geben, sondern in Finow oder sonstwo. Und das ist dann immer noch Hauptstadt?
Gast sabre Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 ...oder in Bonn wieder. Ach waren das noch schöne Zeiten.
Charliebravo Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Fracht in THF: So überhaupt nicht gesagt. Hier geht es aber nun mal um Tempelhof udn die Fracht wurde hier von Dir frisch in die Diskussion eingebracht. Flugzeuge in THF: Hingehen, in die Hallen gehen und selbst ansehen.Business-Jets der Größe Falcon 7X sind wohl keine Piper Club oder C172. Schon vor Wochen dagewesen! Von solchen Kalibern (oder wenigsten ab CJ1 o.ä. aufwärts) sollen dort ständig 70 Stück rumstehen? Flugbewegungen: Schau doch bitte endlich mal selber in den Planfeststellungsbescheid und in das dazugehörige Urteil. Zitate und Links findest Du hier im Thema, da brauchst Du nichtmals Google bemühen.
bascit Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Vielleicht sollten sich manche hier mal etwas genauer mit der Kapazitätsfrage beschäftigen, z.B. bascit, der mal so locker vom Hocker sagt, dann wird eben in BBI eine dritte Bahn gebaut. Diese wird es in BBI nicht geben, sondern in Finow oder sonstwo.Und das ist dann immer noch Hauptstadt? Die Kapazität von THF beträgt nach dem 30.10. NULL. Insofern handelt es sich um eine rein hypothetische Frage, die mit der Realität nix zu tun hat. Eine dritte Startbahn in BER hätte vor Gericht auch weitaus realistischere Chancen als eine Wiedereröffnung Tempelhofs. Mit Blick auf andere deutsche Städte ist der Bau einer neuen Startbahn zwar ein längeres und Kraft beanspruchendes Verfahren. Bei Bedarf würde dem dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit juristisch entsprochen. Und weil das Land Brandenburg selbst an BER beteiligt ist, bezweifle ich, dass sie einem privat oder von einer kleinen Gemeinde betriebenen Flughafen die Start- und Landeerlaubnis für größere Flugzeuge über 16t erteilen. Der Bund hätte ebenfalls ein Wörtchen mitzureden, schließlich ist er an BER beteiligt. Seine Interessen veröffentlichte er bereits in den Vorschlägen für ein neues Flughafenkonzept Will es sich das Land Brandenburg nicht mit Mittelzuweisungen durch den Bund bei Verkehrsprojekten verscherzen, entsteht ein weiteres, nachhaltiges Interesse, keinen weiteren Flughafen für größere Maschinen im Land Brandenburg zuzulassen. Egal was die Leute in Eberswalde träumen, um mit einem A320 nach Mallorca zu fliegen, werden sie wohl oder übel noch längere Zeit den ökonomisch sinnvolleren Weg nach BER antreten. Mindestens für die nächsten zehn, eher fünfzehn Jahre halte ich Linien- und Charterverkehr größerer Maschinen ab Eberswalde oder einer anderen Brandenburger Kommune für absolut haltlos und ausgeschlossen. PS: In Sachen Neunutzung von THF gibts nix Neues aber konkretere Vorstellungen.
APTSLOT Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 @bascit Die Kapazitäten in FRA sind seit Jahren erschöpft - deiner Meinung nach hätten da mal locker ein paar runways gebaut werden können . . . geht ja ganz bequem und ohne jegliche Probleme hier! Die Kapazität von THF ist erst NULL, wenn die Entwidmung rechtskräftig ist - bis dahin könnte er zumindest bis 1/2 Jahr nach Eröffnung . . . usw. @ CB Dr. Schwarz kennt also den PFB nicht ?
bascit Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 @bascitDie Kapazitäten in FRA sind seit Jahren erschöpft - deiner Meinung nach hätten da mal locker ein paar runways gebaut werden können . . . geht ja ganz bequem und ohne jegliche Probleme hier! Ich finde es unseriös, jemandem Worte anzudrehen, die man nie - nicht einmal sinngemäß - benutzte. Ich schrieb nirgendwo etwas von bequem und locker. Die Frage war, ist es möglich oder nicht, wenn Bedarf besteht. Die Antwort dürfte bekannt sein.
Charliebravo Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Dr. Schwarz kennt also den PFB nicht ? Keine Ahnung, was Ihr gehört habt! Aber Du kannst uns endlich mal auf die Sprünge helfen und das angeblich Gesagte mit Fakten zu untermauern, nachdem Du selber vor 1 1/4 Jahr noch unsicher gewesen bist: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...2&start=365s. auch http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...2&start=330 http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...2&start=616 und .... Die Kapazität von THF ist erst NULL, wenn die Entwidmung rechtskräftig ist - bis dahin könnte er zumindest bis 1/2 Jahr nach Eröffnung . . . usw. Länger aber eben nicht und damit sind wir wieder hier. Hatte nicht das Oberverwaltungsgericht den verbliebenen Klägern (die Airlines als direkt betroffene haben sich ja schon lange mit der Situation abgefunden und haben sich aus den Klageverfahren auch mangels Erfolgsaussichten schon lange zurückgezogen) auch eine Rücknahme der Klage empfohlen. Vielleicht sollten sich der private Verein und die Einzelperson mal die Begründung der entsprechenden Klage zu Tegel anschauen.
APTSLOT Geschrieben 27. September 2008 Melden Geschrieben 27. September 2008 WELT-online vom 25.4.2008 Flughafenchef Rainer Schwarz setzte gestern noch eins drauf: Auch wenn der Planfeststellungsbeschluss, die Betriebsgenehmigung für den BBI, 360 000 Flugbewegungen genehmigte, könnten mehr Starts und Landungen abgewickelt werden. Allerdings setzt dies ein neues Genehmigungsverfahren einschließlich einer Lärmabwägung voraus.
Charliebravo Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 Komisch, dass das, was angeblich der Flughafenchef gesagt haben soll, selbst der ICAT z.B. bei der Aufstellung der Argumentationshilfe "Zehn Punkte für die Erhaltung des Verkehrsflughafens Tempelhof" zur Volksabstimmung nicht aufgefallen ist. Aber die haben ja auch flughafennahe Unfälle (Landeplätze haben die wohl gar nicht betrachtet?) nur oberfllächlich recherchiert und mindestens einen Linienpassagierjet-Unfall in den Akten der BFU übersehen. Ich bin deshalb immer noch daran interessiert, dass hier jemand endlich mal die entsprechende Stelle im Planfestellungsbeschluß oder in einem zugehörigen Gerichts-Urteil/Beschluß aufzeigt.
APTSLOT Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 In der Tat wäre es schön den PFB zu BBI mal in Gänze zu studieren . . . Trotz intensivsten "googeln" habe ich nur eine Kurzfassung im Landesportal Brandenburg gefunden und auch die Erklärung dafür, dass man das Gesamtwerk nicht ins Internet gestellt hat. http://www.mir.brandenburg.de/cms/detail.p...&_siteid=45 Zitat : Der Beschluss umfasst neben dem eigentlichen Text mit drei erläuternden Anlagen 530 Pläne und Verzeichnisse, die Gegenstand der Planfeststellung sind, insgesamt 27 Aktenordner. 27 Ordner !! Ich gehe aber davon aus, dass Dr. Schwarz und seine Juristen den PFB gründlich studiert haben - und in der Tat, er hat zu den Begrenzungen der Flugbewegungen es so gesagt ! Es muss also was dran sein . . . Aber das Thema THF ist wohl endgültig erledigt und ich glaube nicht, dass vor dem OLG in Sachen Entwidmung noch was entscheidendes passiert. Das Urteil vom BVwG sagt zwar was zu den Flugbewegungen - aber auch hier gehe ich davon aus, dass die Juristen des Flughafens dies geprüft haben. Daher schlage ich vor, das Thema bald zu beenden und etwas neues anzufangen : etwa Flug-Kapazitäten in und um Berlin bis und nach Eröffnung BBI - wird wahrscheinlich auch über 40 Seiten kriegen . . .
Charliebravo Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 In der Tat wäre es schön den PFB zu BBI mal in Gänze zu studieren . . . http://www.mir.brandenburg.de/cms/detail.p...&_siteid=45
TXLjonas Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Infratest-Dimap hat im auftrag von rbb und der Berliner Morgenpost im Rahmen der regelmäßigen telefonischen Umfrage "BerlinTrend" erneut die Meinung der Berliner zum Thema "Tempelhof" unter die Lupe genommen. Die Daten wurden am 12. September im rbb-Videotext Seite 149/12 veröffentlicht: Frage: "Wenn Sie noch einmal über die Zukunft des Flughafen Tempelhof entscheiden könnten, wären Sie heute für: Weiterbetrieb - Schliessung Gesamt: 44% - 52% Anhänger von FDP: 76% - 22% Anhänger von CDU: 73% - 26% Anhänger von SPD: 37% - 59% Anhänger von Grüne: 24% - 73% Anhänger von Linke: 17% - 82%
cambiocorsa Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 klar sind die kommunisten gegen THF. Würde man sie fragen, sind sie auch gehen BBI.
STN-EBJ Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 klar sind die kommunisten gegen THF.Würde man sie fragen, sind sie auch gehen BBI. In Berlin sind mir 1000 „Kommunisten“ lieber, als ein Piefke von der provinziellen Haupstadt-CDU, das nur am Rande! Im Übrigen tauchen in der Umfrage gar keine Kommunisten auf. Ich nehme an, mit "Kommunisten" sind Grüne, Sozialdemokraten und Linke gemeint...
cambiocorsa Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 klar sind die kommunisten gegen THF.Würde man sie fragen, sind sie auch gehen BBI. In Berlin sind mir 1000 „Kommunisten“ lieber, als ein Piefke von der provinziellen Haupstadt-CDU, das nur am Rande! Im Übrigen tauchen in der Umfrage gar keine Kommunisten auf. Ich nehme an, mit "Kommunisten" sind Grüne, Sozialdemokraten und Linke gemeint... Nee nur die linken hier in berlin....
cambiocorsa Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 in 25 tagen ist THF dicht!
Charliebravo Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Ich gehe aber davon aus, dass Dr. Schwarz und seine Juristen den PFB gründlich studiert haben - und in der Tat, er hat zu den Begrenzungen der Flugbewegungen es so gesagt ! Es muss also was dran sein . . . Ich hatte beim Flughafen nachgefragt: "Rein formaljuristisch" gibt es also keine Beschränkung auf 360.000 Flugbewegungen." Lediglich beim Schallschutz müsste man ggf. nachlegen. Wie auch schon hier im Forum angeführt, wurden diese Zahl nur in der Prognose verwendet.
Berlin C54 Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Herrjeh, schon wieder und immer noch Charliebravo. Hilfe. Sitzt irgendwo in Hessen und will den Berlinern nahebringen, was es mit dem BBI auf sich hat. Also Charlie, ich war in der Gerichtsverhandlung damals in Leipzig. Der Richter hat mehrmals gesagt, dass es MAXIMAL 360.000 Bewegungen geben wird. Nur dafür gilt die Planfeststellung. Will man mehr, muss das Lärmkonzept geändert werden, denn dieses beruht auf eben diesen 360.000. Natürlich kann man das "rein formaljuristisch" machen. Aber dieses neue Konzept braucht Zeit (siehe die Festlegungen der "Randstunden", wo es nun seit zwei Jahren nicht einmal einen neuen Planfeststellungsbeschluss gibt, der dann auch erst einmal beklagt werden wird). Dann kann das neue Konzept beklagt werden, vermutlich durch mehrere Instanzen, weil strittig ist, ob das Verkehrswegeplanungbeschleunigungsgesetz dann noch gilt. Das kann Jahre dauern. Und SOLANGE KANN NICHT MEHR ALS 360.000 MAL GEFLOGEN WERDEN. Gut jetzt? Und noch eine Frage ganz generell: Wie kann jemand, der sich so intensiv wie Du mit Luftfahrt beschäftigst (das entnehme ich Deiner Homepage, übrigens gut gemacht), so eindeutig die Schließung eines Flughafens befürworten? Die gesamte Luftfahrt-Community, außer aus guten Gründen Air Berlin (profitiert von den "Geschenken" der Flughafengesellschaft in Form von Terminals und Gebührensenkungen) und Lufthansa (will sich lästige Konkurrenz vom Hals halten, siehe SN, mit denen die Politiker vorwiegend nach Brüssel fliegen, weil es so schnell geht, auch Wowereit, dass der sich nicht schämt). Frage mal die General Aviation Leute, wie es ab November in SXF aussieht, wie sie derzeit reihenweise ihre Anträge für Slots in TXL abgelehnt bekommen. Die sind AUCH Luftfahrt. Sieh dir das Bild an, http://www.airliners.net/photo/-/-/1072234/M/ , weitere 53 Business-Jets standen an dem Tag im Süden, weitere mindestens 80 in SXF und EDAZ, in Summe rund 260 Flugzeuge oder mehr und niemand weiß, wo man so etwas in Zukunft unterbringen will - ab November, geschweige denn die nächsten 10 oder 20 Jahre. Die BBAA www.bbaa.de fordert "dringend ein Luftverkehrskonzept für die General Aviation" und hatte, haha, vehement die Schließung von THF gefordert. Verstehst du vielleicht jetzt, warum THF eine wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt hat? Bevor Du nun gleich wieder antwortest, "Verluste", "Sicherheit", "Gefahr für BBI", "Konsensbeschluss": Gehe mal zu www.das-thema-tempelhof.de Dort gibt es "Fachtexte/Newsletter". Das macht ein Team von 10 Leuten. Da kannst Du Antworten auf Deine nun hoffentlich nicht mehr gestellten Fragen finden.
Charliebravo Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Herrjeh' date=' schon wieder und immer noch Charliebravo.Hilfe. Sitzt irgendwo in Hessen und will den Berlinern nahebringen, was es mit dem BBI auf sich hat.[/quote'] Gehen Dir die Argumente aus? SOLANGE KANN NICHT MEHR ALS 360.000 MAL GEFLOGEN WERDEN. Meine Großonkel hörte etwas schlecht und sprach deshalb immer etwas lauter. Ich wiederhole deshalb gerne' date=' was ich weiter oben geschrieben haben: Keine Ahnung, was Du gehört hast, aber wann liefert Du endlich mal eine Referenz aus dem Urteil oder dem Planfeststellungsbeschluß und nicht irgendeine Interpretation der Presse? Wie kann jemand, der sich so intensiv wie Du mit Luftfahrt beschäftigst..., so eindeutig die Schließung eines Flughafens befürworten? Steht schon weiter vorne: Die Region Berlin-Brandeburg braucht dringend einen leistungsfähigen Flughafen, und das so schnell als möglich. auch Wowereit, dass der sich nicht schämt Warum soll der sich für die Fehler seines Vorgängers schämen? [uqote]Sieh dir das Bild an, http://www.airliners.net/photo/-/-/1072234/M/ Hast Du die Diskussion hier verfolgt? Wie oft muste dieses einmalige Ergeignis bisher als Referenz herhalten? Und bevor erneut wieder der Erfolg irgendwelcher andserer Sportereignisse in Frage gestellt wird, erinnere ich gerne daran, dass z.B: das Eröffnungsspiel in München sicherlich kein Flop war etc - aber das ist hier im Thema für aufmerksame Leser nichts neues. Gehe mal zu www.das-thema-tempelhof.de Gibt es dort neue Argumente? Wenn ja, warum bringst Du die nicht in die Diskussion ein? Ach ja, bevor ich di ehier auch schon bekannte Forderung zu einem GA-Konzept vergesse: Bisher wurschteln viele Plätze im Umland vor sich hin. Wie schon auf Bundesebene bei den größeren Plätzen erscheint es deshalb durchaus ratsam, auch regional im kleineren Maßstab koordiniert vorzugehen.
afromme Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Und noch eine Frage ganz generell: Wie kann jemand, der sich so intensiv wie Du mit Luftfahrt beschäftigst (das entnehme ich Deiner Homepage, übrigens gut gemacht), so eindeutig die Schließung eines Flughafens befürworten? Absolut. Wie kommst du darauf, dass sich beides gegenseitig ausschliesst? Ich kann ja auch Autointeressierter sein und muss trotzdem nicht jeden neue Autotyp und jede neue Autobahn befürworten. Merkwürdige Argumentation deinerseits. Luftfahrtinteresse bedeutet ja nicht komplett blindes Befürworten jedes Flughafens und jeder Flugbewegung. Die gesamte Luftfahrt-Community, außer aus guten Gründen Air Berlin [...] und Lufthansa [...] Damit qualifizierst du in einem - grammatisch nicht einmal vollständigen - Satz mal kurz über 50% der deutschen Airlines (gemessen am Pax-Aufkommen) ab, als sollten die eigentlich nichts zu sagen haben, weil sie Aussenseiterinteressen vertreten... Wären die Rollen vertauscht (LH und AB für THF und die eine pro-THF-Gesellschaft gegen THF), würdest du vermutlich genau umgekehrt argumentieren, weil die Partikularinteressen kleiner Gesellschaften bei solchen Dingen keine Rolle zu spielen haben. Die BBAA www.bbaa.de fordert "dringend ein Luftverkehrskonzept für die General Aviation" und hatte, haha, vehement die Schließung von THF gefordert. Vielleicht weil der Betrieb eines in der Innenstadt gelegenen, 85 Jahre alten (in der Bausubstanz gut 70 Jahre alten), unter Denkmalschutz stehenden, nicht erweiterbaren und darüberhinaus bei Weiterbetrieb die Eröffnung von BER vermutlich noch weiter verschiebenden Flughafens nicht nur in den Augen der BBAA die Bezeichnung "Luftverkehrskonzept für die General Aviation" nicht verdient? Verstehst du vielleicht jetzt, warum THF eine wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt hat? Nein. Immer noch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.