Sabo Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Wer Economy-Class-Tickets direkt bei Lufthansa im Internet, im Call Center oder an einem Ticketschalter auf dem Flughafen mit Kreditkarte bezahlt, muss seit 1. Dezember 2006 drei Euro mehr bezahlen. Bei Business- und First-Class-Tickets ändert sich nichts an der Höhe der TSC.
Lockheed Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Keine Aufregung, das ist eine kundenfreundliche Maßnahme zur Erhöhung der Preistransparenz. *Ironie aus*
Sickbag Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Laecherlich. Die Kreditkartenfirmen sind selbst schuld, wenn sie sich sowas bieten lassen. So kommen sie nie auf einige vernuenftige Verbreitungsrate in Deutschland (bisher knapp 40 Mio, in den USA zum Vergleich etwa 1 Mrd.). Die Zahlungsabwicklung ueber Kreditkarte ist eine der billigsten ueberhaupt fuer den Verkaeufer.
A380-800 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 dabei hab ich letzte Woche erst einen Brief von LH bekommen dass man beim bezahlen mit der Lufthansa Credit Card bei Lufthansa ab sofort doppelte Meilen bekommt - ist wohl als "Gegenleistung" zu verstehen damit sich Lh nicht ins eigene Fleisch schneidet ;)
snooper Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Hmmm... noch ist ja wohl der Euro gesetzliches Zahlungsmittel und nicht irgendeine Kreditkarte! Der Verbraucher hats aber selber in der Hand.. Man sollte diesen Preistreibern wieder mal Bargeld um die Ohren hauen!
aljoscha Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Wer Economy-Class-Tickets direkt bei Lufthansa im Internet, im Call Center oder an einem Ticketschalter auf dem Flughafen mit Kreditkarte bezahlt, muss seit 1. Dezember 2006 drei Euro mehr bezahlen. Bei Business- und First-Class-Tickets ändert sich nichts an der Höhe der TSC. Ich habe mal kurz die LH-Website überflogen.Da war aber kein Hinweis sichtbar. Gibt es evtl. einen Link?
DennisT Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Zumal ich doch auch zur CC keine Alternative auf der Homepage habe, oder sehe ich das falsch. Die EC-Kartenzahlung, die vor einigen Jahren mal möglich war, gibt es doch nicht mehr.
emdebo Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Mastercard zum Thema: -------------------------------------------------------------------------------------- Welche Gebühren fallen an? Die Kreditkartengebühren sind variabel und werden von den kartenausgebenden Banken und Sparkassen festgelegt. In der Regel werden eine Jahresgebühr, Gebühren für den Bargeldbezug am Geldautomaten oder Schalter sowie ein Auslandseinsatzentgelt in Ländern, die nicht an der Europäischen Währungsunion teilnehmen, erhoben. Es kann vorkommen, dass Händler für MasterCard-Zahlungen eine Gebühr erheben. MasterCard selbst schließt keine Verträge mit Händlern zur Akzeptanz von Kreditkarten. Diese Verträge bestehen zwischen dem Händler und seiner Händlerbank (Acquirer). Die entsprechenden Vertragskonditionen werden zwischen dem Acquirer und dem Händler festgelegt. Wenn der Vertrag des Händlers entsprechendes zulässt, ist es ihm freigestellt, die Kosten, die ihm für die Akzeptanz der MasterCard entstehen, an den Karteninhaber weiterzubelasten. Dies muss er jedoch, bevor es zur Kaufhandlung kommt, deutlich ankündigen (z. B. durch ein Schild neben der Kasse). Außerdem muss der Betrag in einem angemessenen Verhältnis stehen, d. h. er darf die Kosten, die dem Händler entstehen, keinesfalls übersteigen. ------------------------------------------------------------------------------------- Und wer prüft das, Mastercard bei Beschwerden?
CarstenS Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Guten Abend, im Moment (05.12.2006) verlangt die LH für Economy Ticketbuchung über die Website und Bezahlung mit Kreditkarte keine Extragebühren. Bei Europatickets ist die TSC 10 EUR, Interkontinental beläuft sie sich auf 15 EUR. Steuern und Gebühren sind identisch mit anderen Buchungsmaschinen. Somit ist die Aussage ab 01.12.2006 nicht korrekt. Inwieweit dies zu einem anderen Zeitpunkt geschehen soll, weiss ich nicht. Allerdings habe ich seitens LH auch keine derartige Mitteilung gefunden. Und bisher hat die LH auch solche "Bösartigkeiten" veröffentlicht, und es nicht still und heimlich eingeführt (Treibstoffzuschläge, TSC) Von daher habe ich Moment gewisse Zweifel an dieser Gebühr. Vielleicht einfach noch etwas abwarten, oder da ist etwas missverstanden worden. worden. Bin jetzt auch noch nicht lustig, die LH anzurufen und diese Information zu erfragen. Grüße, Carsten
LH4EVER Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 falls es wirklich kommt, macht sich LH wirklich lächerlich!!
Bobby Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 "Die Zahlungsabwicklung ueber Kreditkarte ist eine der billigsten ueberhaupt fuer den Verkaeufer." @sickbag Wie kommst du zu dieser Behauptung ? Händler/Verkäufer führen zu 3-5 % vom Umsatzbetrag (Amex die teuersten, Visa und Mastercard sind günstiger und verhandelbar ab gewissen Umsatzgrössen) an die Kreditkartenunternehmen als Disagio ab. Die Kosten für EC-Zahlungen liegen für den Verkäufer dagegen im Centbereich.
Sabo Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @Carsten : Es stand bzw. steht unter fvw.de in den News wozu man allerdings ein Passwort benötigt.
emdebo Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @Bobby Das mag für irgendwelche Handelsunternehmen zwar gelten, aber glaubst Du im Ernst, daß LH Verträge mit Kreditkartenunternehmen in diesen Höhen abschließen würde?
Sickbag Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Nachteile des Lastschriftverfahrens: Abbuchung kann ins Leere gehen oder vom Kontoinhaber unberechtigt zurueckgebucht werden. Das fuehrt zu Gebuehren- und, viel schlimmer, personalintensivem Verwaltungsaufwand. Nachteile von Bargeld: Beschaffung, Handling und Vorhalten (Working Capital!) von Wechselgeld sowie Transport und Einzahlung der Einnahmen aufs Konto gehen auch ins Geld und kosten ungefaehr so viel wie die Kreditkartenprovision.
CarstenS Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @Carsten : Es stand bzw. steht unter fvw.de in den News wozu man allerdings ein Passwort benötigt. Danke, ich gehe auch davon aus, dass du dir das nicht aus den Fingern gesaugt hast. Bleibt nur die Frage, was an der Meldung tatsächlich dran ist. Denn zumindest das "ab 01.12.2006" scheint nicht richtig zu sein. Nun ja, wir werden sehen. Grüße, Carsten
D-AIHB Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Mich würde dann interessieren, ob die Gebühr auch für Zahlung mit der M&M Karte gilt. Aber LH schneidet sich damit doch ins eigene Fleisch - dann kann der Kunde ja auch bei anderen Anbietern wie Opodo o.ä. buchen, wo es keine oder eine geringere Gebühr gibt.
Basilea Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Was glaubt ihr, werden noch weitere 'traditionelle' Airlines nachziehen? Bis jetzt verlangen ja einige eine pauschale TSC (wird je nach Airline anders genannt), aber eine zusätzliche KK würde ja auch ein paar Euronen in die Kasse spülen ;) Mir ist schn klar dass Airlines auch etwas an die KK-Heruasgeber abliefern müssen. Dieser Betrag ist aber nicht flat, sondern in % des Betrages,. Diese Prozentsätze sind etwas Grössen und Verhandlungsabhängig, liegen aber bei Mastercard/Visa bei ca. 1.4%, bei Amex meist über 2%. Grundsätzlich ist also eine 'flat' Gebühr nicht ganz fair. Nun kommt noch eine neue Dimension hinzu, da diese KK-Gebühr nur in der Eco verlangt werden wird. Schon klar möchte man die guten Kunde nicht vergraulen, aber das zeigt ja dass diese Gebühr willkürlich erhoben wird und nicht viel mit tasächlichen Kosten zu tun hat. Sonst müssten ja die Biz und First Kunden tendenziell ja mehr bezahlen, da ihre Tickets genrell teurer sind.... Wie gesagt, klar will man die guten Kunden nicht ärgern. Aber für mich zeigtd ass eindeutig, dass einfach eine neue Gebühr hin muss, um mehr Geld einzunehmen und dass es sich dabei keinenfalls um die 'Weiterverrechnung' der KK-Gebühren handelt. Die Gebühr ist eine Farce, wie bei den meisten Ailrines. Sie müsste in % sein und für alle Tickets gelten, dann würde das ganze schon viel legitimer aussehen meiner mEinung nach....
MatzeYYZ Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 dabei hab ich letzte Woche erst einen Brief von LH bekommen dass man beim bezahlen mit der Lufthansa Credit Card bei Lufthansa ab sofort doppelte Meilen bekommt - ist wohl als "Gegenleistung" zu verstehen damit sich Lh nicht ins eigene Fleisch schneidet ;) Diese Aktion geht nur bis zum 31.01.2007. Aber trotzdem nett, die Aktion.
Gast Michael Tantini Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Hmmm... noch ist ja wohl der Euro gesetzliches Zahlungsmittel und nicht irgendeine Kreditkarte! Der Verbraucher hats aber selber in der Hand.. Man sollte diesen Preistreibern wieder mal Bargeld um die Ohren hauen! Wie kann man denn jetzt bei Online-Buchungen bezahlen, wenn man diese Gebühren umgehen möchte? Ein grosser Nachteil, wenn man nicht mit CC bezahlt: Man hat keine Flugzwischenfallversicherung mehr. Was, wenn man z. B. wetterbedingt auf der Reise Tirana-Wien-München in Wien über Nacht hängen bleibt? Die Airlines buchen einem zwar auf den nächsten Tag um aber das Hotel darf man selbst bezahlen - es sei denn, man hat mit der Kreditkarte bezahlt und eine entsprechende Versicherung dabei. Es bleibt einem also fast keine Möglichkeit, ausser die drei Euros mehr zu bezahlen.
flysurfer Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Ich denke, das ist LHs Antwort auf die MwSt.-Erhöhung. Durch die 19% auf innerdeutschen Flügen müssten sie ja eigentlich die Tickets entsprechend teurer machen, was dann aber die netten 99 EUR etc. Tarife obsolet machen würde, mit denen man so gut Werbung machen kann. Also behält LH die 99 EUR bei, erhebt jedoch eine neue Extragebühr, die aber nicht unbedingt für jeden anfällt. Deshalb muss der höhere Preis in der Werbung auch nicht aufgeführt werden, schließlich wird in D niemand gezwungen, mit einer KK zu bezahlen. Germanwings (LH-Tochter) erhebt längst eine ganz ähnliche Gebühr, und die wird erst addiert, wenn der Online-Buchungsvorgang vor dem Abschluss steht. Vermutlich kommt die Gebühr dann zum 1.1.07. Für die Business-Class muss LH bei den grenzüberschreitenden Flügen mangels MwSt. ohnehin nichts ändern, und bei den innerdeutschen Flügen in C werden sie die höhere Steuer vermutlich gnadenlos aufschlagen sowie auch die teureren Economy-Fares (Y,B,M etc.) anpassen. Die E,U,T,L-Klasse-Klientel wird dagegen vor allem über die neue Zusatzgebühr zur Kasse gebeten.
Charliebravo Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Ich denke, das ist LHs Antwort auf die MwSt.-Erhöhung Dann haben die das aber geschickt gemacht, den seit neun Tagen ist diese Gebühr wohl noch niemandem aufgefallen.
sammler75 Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 ... Durch die 19% auf innerdeutschen Flügen müssten sie ja eigentlich die Tickets entsprechend teurer machen, was dann aber die netten 99 EUR etc. Tarife obsolet machen würde, mit denen man so gut Werbung machen kann. ... Die netten 99 Euro, die fast immer 109 Euro sind, sind dann eben 112. Wenn man wie einige Fluggsellschaften schon unrichtig Werbung macht und Preisklarheit ein Fremdwort ist, dann kommt es darauf auch nicht mehr an. Auf folgende Erwägung wohl schon: Wenn es keine kostenfreie Alternative zu der zusätzlichen Abzockgebühr gibt, darf man nicht mehr mit dem Preis ohne Gebühr Werbung machen. Denn ein 99 oder 109 Euro-Angebot, das 102 oder 112 zwingend kostet, ist per se irreführend, damit unlauter und verboten.
touchdown99 Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Ich denke, das ist LHs Antwort auf die MwSt.-Erhöhung Wohl kaum, die fällt nur innerdeutsch an.
Charliebravo Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Abzockgebühr LoL! Hast Du schon mal mehr als die Überschrift und vielleicht den ersten Beitrag gelesen? Du echauffierst Dich hier über eine Falschmeldung! Bevor ich mir meinen Senf dazugegeben hatte, habe ich eine Probebuchung bis kurz vor dem Ende gemacht, damit die Aussage qualifiziert ist. Wie war das bei Dir?
flysurfer Geschrieben 9. Dezember 2006 Melden Geschrieben 9. Dezember 2006 Ich denke, das ist LHs Antwort auf die MwSt.-Erhöhung Wohl kaum, die fällt nur innerdeutsch an. Genau, darum habe ich das ja auch geachrieben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.