Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing zeigt 747LCF-Bemalung


afromme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flight International berichtet, inklusive Foto, wobei ich bei dem noch nicht 100% sicher bin, ob's nicht doch noch 'ne Computergrafik ist. Egal, es gibt einen ganz guten Eindruck. Find's ganz nett eigentlich.

Achja - und die Maschine bekommt einen eigenen Namen:

Dreamlifter

Irgendwie konsequent und damit lustig, auch wenn ich immer noch kein Freund des Namens "Dreamliner" bin - "Boeing 747-8 Intercontinental" hat m.E. eindeutig mehr Stil ;-)

 

Edit:

Hier der direkte Link zu Boeing, mit dem Bild in höherer Auflösung.

Definitiv noch eine Computergrafik.

Geschrieben

Im Grunde würden die eigentlichen Boeing-Hausfarben auf dem großen Rumpf doch gut zur Geltung kommen. Das man ausgerechnet in dem Fall etwas anderes macht, verwundert dann schon.

Geschrieben
Im Grunde würden die eigentlichen Boeing-Hausfarben auf dem großen Rumpf doch gut zur Geltung kommen. Das man ausgerechnet in dem Fall etwas anderes macht, verwundert dann schon.

 

...könnte daran liegen, dass Boeing die Maschine offiziell nicht selbst betreibt, wenn ich mich recht erinnere.

Außerdem will mal wohl dieses "aesthetically challenging" Flugzeug in der öffentlichen Wahrnehmung etwas stärker von den Serienflugzeugen trennen, könnte ich mir vorstellen.

Geschrieben

Flugzeuge werden von Ingenieuren konstruiert und nicht von Designer skizziert - sieht man sehr gut an der Entwicklung der Zeichnungen der 787.

 

Aber Boeing ist es mit dem LCF immerhin trotzdem gelungen die Konkurrenz zu toppen: Das ist mit Abstand der häßlichste Jet der fliegt.

 

Getoppt wrd das aus meiner Sicht eigentlich nur von den ATL-98 Carvair auf Basis der DC-4 (den Laden hat Boeing ja mittlerweile auch gekauft).

Geschrieben

Naja .... das beste am c/s dass er nun endlich eins hat. Ist aber auch nicht so schlecht, allerdings bläht ihn das endlose Weiß noch zusätzlich auf. Bin überrascht dass er kein Logo seiner Betreiber wie z.B. Evergreen bekommt.

Geschrieben
Naja .... das beste am c/s dass er nun endlich eins hat. Ist aber auch nicht so schlecht, allerdings bläht ihn das endlose Weiß noch zusätzlich auf. Bin überrascht dass er kein Logo seiner Betreiber wie z.B. Evergreen bekommt.

 

bei den Farben könnte auch fast nen Kranich drauf passen!

Geschrieben
Naja .... das beste am c/s dass er nun endlich eins hat. Ist aber auch nicht so schlecht, allerdings bläht ihn das endlose Weiß noch zusätzlich auf. Bin überrascht dass er kein Logo seiner Betreiber wie z.B. Evergreen bekommt.

 

bei den Farben könnte auch fast nen Kranich drauf passen!

 

 

DAS habe ich auch gedacht :-)

 

Ohh nein, gleich heisst es in den fachforen "LH cargo kauft 747-400 LCF" :-P

Geschrieben

schönheit hin oder her ... aber ist dieser zusätzliche buckel nicht wahnsinnig strömungs-ungünstig? wieso nicht ein einigermassen glatter übergang vom cockpit zum dach?

 

für mich sieht das gute stück aus wie gewollt und nicht gekonnt! heillose flickschusterei irgendwie...

Geschrieben
schönheit hin oder her ... aber ist dieser zusätzliche buckel nicht wahnsinnig strömungs-ungünstig? wieso nicht ein einigermassen glatter übergang vom cockpit zum dach?

 

Jo, das fragte ich mich auch. Zu hohe A380 verwechslungsgefahr wird es sicher ned sein :-)

Geschrieben
aber ist dieser zusätzliche buckel nicht wahnsinnig strömungs-ungünstig? wieso nicht ein einigermassen glatter übergang vom cockpit zum dach?

 

Das kostet sicherlich einige Prozente beim Widerstandsbeiwert. Allerdings soll dieses Flugzeug wohl, aehnlich dem Beluga, nur fuer Specialtransporte zum Einsatz kommen. Die Stueckzahl wird gering sein. Fuer eine geringe Stueckzahl macht sich der zusaetzliche konstruktive Aufwand fuer eine solche Konstruktion wahrscheinlich auf die Lebensdauer des Flugzeuges nicht bezahlt.

Geschrieben
Ob Boeing den LCF auch in kundenauftrag bauen würde?

 

Boeing selbst baut ja nicht einmal die 3 oder 4 LCF die sie selbst benutzen um.

http://www.boeing.de/2006/060909.html

"Evergreen Aviation Technologies Corp., Teil von Taiwans Evergreen Gruppe, baut die Flotte von drei Flugzeugen in ihren Fabriken am Flughafen um."

 

Und wenn du sagst: "Leute, hier habt ihr eine 747-400 und noch ein paar Millionen Dollar", werden die dir sicher eine LCF bauen. Das einzige Problem wäre evtl., dass sie Exklusivitätsverträge mit Boeing haben könnten, aber auch das wird am Ende nur eine Frage des Geldes sein.

 

Nur: wer würde so eine 747LCF haben wollen? Für den "normalen" Großfrachtbedarf reichen ja die An-124 und An-225 meist aus - und wenn's ausnahmsweise etwas großvolumiger wird, kann man am Ende so eine 747 LCF sicher ebenso mieten wie das jetzt schon mit der Beluga geht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...