Zum Inhalt springen
airliners.de

Euer ungewöhnlichster Flug / Flugzeugtyp


AN-12

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Antonow 2 von "Interflug Air Touristik". Die sind kurz nach der Wende von Füstenwalde (Grasbahn) aus DDR-Strecken und Rundflüge geflogen. Die Flugzeuge stammten aus Stasi-Beständen und sahen entsprechend aus: Olivgrün, Fallschirmjägersitze und Stahlseile, wo man die Reißleinen hätte einklinken können. "Interflug" war nur provisorisch aufgesprüht.

Geschrieben

Juni 2006

 

1+2:

DC-3 Linienflug der Buffalo Air

von Hay River (YHY) nach Yellowknife (YZF)

Im relativen Tiefflug quer über den Great Slave Lake,

Getränkeservice gabs auch, Cockpittüre offen, aber Smalltalk aufgrund

der herrlichen Geräuschkulisse weniger möglich, rechts vom gang die Paxe, links vom Gang das Cargonetz mit reichlich FEDEX und UPS

Päckchen. Dazu dann Landung in Yellowknife und dort Ankunft im

Buffalo Air "Terminal" ;rundherum standen die alten Mühlen

(DC-3, DC-4, C-46)

die übrigens auch älter sind als ich (zu 3.)

 

Und dann erstmal ein herrliches Steak zum Frühstück morgens um 8...

Geschrieben

Guden Tach.

Zu 1: Flug Seattle- Anchorage im September 1993 mit United: Atemberaubende Aussicht auf die kanadische- u. US- Küstenlinie mit darin kalbenden Gletschern und der im Hinterland verlaufenden Gebirgskette der nördlichen Kaskadenkette (Rocky Mountains)

 

Zu 2: Flug mit BAe Vickers Viscount v. Virgin (G-APEY), Dezember 1988 von Ostende nach Southend> alte Kiste, junge Stewardess!!!

 

Zu 3. jung + fit

 

Narodnikl

Geschrieben

a) Da würde ich mal "Strandflüge" zu zählen, z.B. zwei An-/Abflüge in Barra mit Twin Otter oder eine Landung in einer Cessna 152 auf dem 75mile Beach von Fraser Island, sowie natürlich Jump-Seats (z.B. Belfast - Tees-Side mit Gill Air oder Toulouse - Sonderborg mit Cimber Air, jeweils ATR72). Sehr schön war auch mal eine Multi-Leg mit einer Qantaslink DHC8-100 die Küste von Queensland hinunter nach Brisbane oder ein Flug von Honnigsvag (Nordkap) via Hammerfest nach Tromsö mit Wideroe DHC8-100.

 

B) ungewöhnlichster Flugzeugtyp - ist natürlich sehr subjektiv. Bin zwei Mal BN Trislander geflogen, besonders nachhaltig in Erinnerung ist ein Flug von Alderney nach Southampton. Ansonsten kommt mir ein Shorts 360-Flug in den Sinn.

 

Auch wenn nicht danach gefragt ist - Wünsche: Da ich mittlerweile praktisch alle 17-19 Sitzer durchhabe (Metro, Dornier 228, Trislander, Jetstream 31, Twin Otter), steht bei mir auf der Wunschliste insbesondere noch die LET410 sowie ferner ein Flug in einer DHC7.

Geschrieben

a) SXF-NRN damals mit der 5D und den tollen A320, eine ganze Maschine für mich alleine :)

 

B) würde ich die Cessna 402B nehmen

 

c) fühle mich nach der Arbeit wie ein Alter Mann der sich über Rückenschmerzen beschwert ;)

Geschrieben

Ungewöhnlichster Flug war ganz sicher Tiflis-Krasnodar in einer Antonov 74 mit Paxbestuhlung aber ohne Fenster.

 

Schönster Moment eines Fluges: Ehrenrunde um den Tafelberg in CPT beim Abflug nach FRA.

Geschrieben

Zu 1+2.

 

Tolle Aussicht auf den Himalaya bot ein Rundflug in einer Beech 9000 von Kathmandu zum Mount Everest und wieder zurück.

 

Ähnlich schönes Bergpanorama gab es mit Sky Europe auf der Strecke von Zürich nach Bratislava.

 

Inlaudsflüge in den Malediven hatten ebenfalls klasse Aussichten, aber der mißglückte Startversuch mit kleinem "Absturz" trübte das Vergnügen etwas.

 

Die Zwischenlandung von Mombasa nach Deutschland auf dem Airport Kilimanjaro war auch interessant.

 

Der Flug mit dem höchsten "Schiss-Faktor" war in einer kleinen Y-12 von damals noch Lao Aviation von Luang Prabang nach Phonsavan. Start über dem Mekong, da wenigstens keine Berge im Weg sind, dann nach Augenmaß über die bewaldeten Berge und durch die Wolken gearbeitet. Gott sei Dank war Phonsavan wolkenfrei, denn (da keine Flugüberwachung) die Sichtlandung wäre ja nicht gegangen, und man wäre wieder umgedreht.

 

Der Inlandsflug Havanna-Cayo Largo-Havanna war so gesehen auch nicht schlecht, selten so einen alten Vogel von innen gesehen.

 

Interessant vom Publikum her waren stets die Flüge Hanoi-Kuala Lumpur, mit denen viele Leiharbeiter in die Möbelfabriken flogen. Viele hatten in ihrem Leben noch nie die große Stadt, geschweige denn ein Flugzeug gesehen, und beim Start sprangen die meisten auf und ans Fenster. Da hängen dann die Hälfte der Passagiere an den Gucklöchern...

Geschrieben

1) Ethiopian Airlines FRA-ADD-NBO-EBB-KGL-DAR 767-200.

Nairobi war deshalb Zwischenstopp, da Äthiopien sich gerade mal wieder mit Eritrea im Krieg befand und daher das "Drehkreuz" ins benachbarte Kenia verlegt wurde, man jedoch trotzallem Addis Abeba anflog, um die Aussteiger loszuwerden.

In ADD selber (zunächst: geiler Anflug über eine Tiefebene und plötzlich kommt ein Hochplateau mit direkt einsetzender Landebahn - hab' mich echt verjagt...) alles voller Geschütze.

Dann ging es nach Nairobi/Kenia. (Ab diesem Streckenabschnitt wurden wir übrigens von Herrn Abate persönlich geflogen, dem Piloten, der damals die 767 vor der komorischen Küste notwasserte.) Hier mussten alle raus (wir standen am Terminal direkt neben einer Pax-707 (African International)).

Nach eineinhalb Std. Bodenzeit ging es nach Entebbe/Uganda (Anflug über den Victoria-See) und weiter nach Kigali/Ruanda. In KGL stand das komplette Vorfeld voll mit Lets, Antonovs und Ilyushins (ca. 20 Flieger).

Noch dazu: Auf jedem Streckenabschnitt gab es ein warmes und leckeres Essen, und insgesamt war es (trotz der Länge der Anreise) sehr angenehm.

In Dar Es Salaam/Tansania kamen wir spätabends an und waren insgesamt um die 24 Stunden mit Ethiopian unterwegs - war krass, aber geil (zumindest im Rückblick).

Rückflug war übrigens DAR-EBB-NBO-ADD-CAI-FRA.

 

2) Der ausgefallenste Flugzeugtyp war entweder die Fokker 27 der Air Tanzania von Arusha (JRO) nach Zanzibar (ZNZ) oder eine 727-200 mit Front-Page-Tours-Bemalung (Express One) und lümmeligen Ledersitzen, ein Icelandair Ersatztransport von JFK nach FLL wegen Blizzard im US-Nordosten.

 

3) 33

 

@kingair9: Ohne Fenster - wie geil ist das denn: http://www.airliners.net/open.file?id=0487999/l/

Geschrieben

1. 5D NRN-CPH mit 8 PAx im A 320, DE nach YVR und (trotz miesen Service und miesen Sitz Reihe 8 LTU 332) wegen super süßer SItznachbarin DUS-JFK.

 

2. Dauair Metro POZ-STR-PAD, Saab 340 DTM-THF-POZ, DUS-JFK DC 10-30 (als Kind) Auch als Kind L 1011-500 und B 727-200 kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern. Und Ryanair B 732 DUB-STN

 

3. 25

Geschrieben
1) was war Euer ungewöhnlichster / schönster Flug (Datum und Routing)?

 

Vermutlich mein allererster Flug (München-Korfu) Anfang der 70er mit ner BAC 111. War damals erst 4, und wir sind dabei beinahe abgestürzt.

 

2) Euer ausgefallenster Flugzeugtyp?

 

Wenn ich langweilige kommerzielle Airliner komplett weglasse, bleiben: Heißluftballone in den Bergen, Zeppelin (Blimp) über Las Vegas, mit ner gecharterten PC-12 zwei Wochen lang quer durchs südliche Afrika, Segelflieger am Alpenrand, diverse Kleinflugzeuge und Wasserflugzeuge (Beaver, Otter, Twin Otter) sowie Helikopter aller Art.

 

3) Wie alt seid Ihr?

 

Uralt. Aber nicht der Älteste!

Geschrieben
Hallo allerseits,

 

mich interessiert:

 

1) was war Euer ungewöhnlichster / schönster Flug (Datum und Routing)?

 

2) Euer ausgefallenster Flugzeugtyp?

 

3) Wie alt seid Ihr?

 

 

Bin gespannt...

 

1) absolutes Highlight: 1999 zwei Cessna-Flüge auf dem Co-Sitz über das Monument Valley und den Grand Canyon.

Außerdem: Ein Flug mit einer Twin Otter von Victoria nach Vancouver (mit Start und Landung im Wasser).

Und: einige Cockpit-Mitflüge bei HLX, darunter tolle Anflüge auf Neapel und Catania (wo der Ätna gerade aktiv war).

 

2) Nichts wirklich ausgefallenes. Erwähnenswert vielleicht eine 24 Jahre alte Delta 727 und eine Air Canada 744 Combi auf ihrem vorletzten Flug vor der Ausmusterung.

 

3) Mitte 20, leider etwas näher an der 30 als an der 20 ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

es gibt 4,

davon einen PA mit einer 707 von HAM nach JFK und vv 1976

ein Flug mit SW,eine DC4(Titos Maschine) von WDH nach VFA 1996,

einen Flug von APW nach PPG mit einer Dash8 1992

und nicht vergessen einen Flug mit der legendären

VASP in Brasilien eine 737/100 von GIG nach IGU(dort herrschte Nebel) , 6 Landeversuche nichts hat geklappt und dann mit dem letzten Sprit nach Londrina.Das war 1991, unglaublich!!Die fallen mit spontan ein.

Es sind sehr schöne Beiträge dabei!!

Geschrieben
Hallo allerseits,

 

mich interessiert:

 

1) was war Euer ungewöhnlichster / schönster Flug (Datum und Routing)?

 

2) Euer ausgefallenster Flugzeugtyp?

 

3) Wie alt seid Ihr?

Bin gespannt...

 

Wenn Dich denn interessiert...

 

1) MUC-MLA, Datum weiss ich nicht mehr - als unter uns über Italien ein Gewitter sich austobte und man dadurch trotz der späten Stunde (muss so gegen Mitternacht gewesen sein) gut gucken konnte.

 

2) Der ist nicht mal ein Flugzeug - aber war Linie: GZM-MLA in der Mil Mi8P

 

3) Das wiederum wird nicht verraten.

Geschrieben
1) was war Euer ungewöhnlichster / schönster Flug (Datum und Routing)?

Der schlimmste könnt ich sofort sagen. Gefallen haben mir aber die beiden Dornier 228 Flüge von LIAT (opb Air St.Martin resp. Air Guadeloupe) - aber das könnte auch an meinen drei Begleiterinnen gelegen sein. Oder der DC-3 Flug mit Servivensa, oder, oder, oder...

 

Vermutlich mein allererster Flug (München-Korfu) Anfang der 70er mit ner BAC 111. War damals erst 4, und wir sind dabei beinahe abgestürzt.

 

2) Euer ausgefallenster Flugzeugtyp?

 

Wahrscheinlich die Nusantara Air Charter Fokker F28-4000 - zusammen mit dem User Crowd gehören wir wohl zu den wenigen Leuten, die diese Maschine von Innen gesehen haben...

 

3) Wie alt seid Ihr?

 

27

Geschrieben

Zwei Flüge mit der Jetstream 31 des National Flight Laboratory in Cranfield, UK. Auf beiden Flügen wurden diverse Messungen durchgeführt, für das die Maschine in alle möglichen Fluglagen gebracht wurde, die im normalen Flug niemals auftreten sollten. Darunter starke sich aufschaukelnde Schwingungen des Flugzeuges und Stall.

Geschrieben

Hallo,

 

a) YYZ-BHX-FRA mit AirIndia (B777) und LH.

Als 2005 das Bodenpersonal in LHR gestreikt hat, wurden wir von BA auf

AI umgebucht. War nicht unbedingt berauschend aber für nen Nachtflug

war's okay.

 

B) Air France B747-300 in Touri-Ausstattung mit über 550 Paxen nach Santo

Domingo (Dom.Rep.).

 

c) 24

Geschrieben

2) Beide male keine flächenflugzeuge, sondern hubschrauber: Mit einer alten Bell UH-1 der US-Army über den tief verschneiten Vogelsberg als "manöverbeobachter" und zu einer improvisierten pressekonferenz "in the middle of nowhere". Auf dem rückflug nach FRA dann ein beginnender schneesturm mit tiefflug, man sah fast nichts mehr, draußen nur weiße waschküche. Hatte den seitlichen platz an der schiebetür. Die "Huey" machte den eindruck, als sei sie schon in Vietnam im einsatz gewesen ;-) der pilot brachte uns aber gut und sicher nach hause!

 

Das zweite mal mit einer MBB BO 105 der Bundeswehr, die nach den großen stürmen 1989 bei der erfassung und kartierung der waldschäden half. Ich saß vorne direkt neben dem piloten und machte fotos. Hinten saß noch ein kollege von der konkurrenzzeitung, auch technik- und flugbegeistert. Also zeigte uns der sehr nette pilot ein paar kleine (für ihn vermutlich harmlose, aber wie ich fand, ziemlich rasante) kunststückchen und tiefflugmanöver, war echt klasse!

 

Ansonsten leider nur die normalen brot- und butter-flugzeuge, richtige exoten waren nicht dabei. Höchstens vielleicht in den 80er und 90er jahren die üblichen 737-200, DC-9, BAC 1-11 und A 310, die man heute schon als "oldies" bezeichnen kann.

Geschrieben

1)

4/8/2004

Reykjavik - Vestmannaeyjar mit Íslandsflug Dornier 228

 

6/8/2004

Akureyri - Grimsey mit Flugfélag Islands DHC-6 Twin Otter

...wunderbare Panorama über das Fjord bei Akureyri in Reiseflughöhe von 300 ft.

...atemberaubende Ladung in Grimsey im strömenden Regen beim 2. Anflugsversuch

 

3/7/2006

Graz - Tortoli mit Austrian Arrows Dash 8-300

Relativ langer Flug mit gutem Blick über Italien (Triest, Venedig, Rimini, Rom) und sehr spektakulärer Anflug auf Sardinien. Zuerst über das Meer, dann direkt über den kleinen Ort Arbatax. Im Endanflug über einen Hügel waren wir den zahlreichen Orangenbäumen so nahe, dass ich glaubte, dass wir direkt zwischen diesen aufsetzen werden. Ausserdem gab es böhigen Seitenwind und die härteste Landung auf einer wirklich kurzen runway, die ich je in einer Dash 8 erlebt habe.

 

2)

Dornier 228, DHC-6 Twin Otter

 

3)

24

Geschrieben

1) Moskau - Sochi mit TU154 von Aeroflot im Jahre 1988. Das Problem war, das Sochi eine zu kurze Landebahn für die TU hat, und deswegen grundsätzlich eine ziemlich starke (in heutigen Maßstäben radikale) Vollbremsung bei der Landung vonnöten war.

 

2) IL-76TD RA-78838 von Yaroslavl nach Manching 21.08.2002. Und in der Woche davor zwei Gefechtssprünge aus der Maschine bei Iwanowo...

 

3) 24

 

Gruß

André

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...