Zum Inhalt springen
airliners.de

SU setzt wieder auf die 154


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich find die TU 154 nicht sooo schlecht als Flugzeug.

Ist sicher lauter (von aussen ) als ein Airbus,aber wenn man die Inneneinrichtung modernisiert hat man genauso viel Platz wie im Bus...

Ausserdem wird's die in ein paar Jahren nicht mehr geben-also sollte man als Flugzeug-freak sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Geschrieben

>>>aber wenn man die Inneneinrichtung modernisiert hat man genauso viel Platz wie im Bus...

 

Kann man die Bins ueberhaupt dergestalt modernisieren, dass ein Trolley reinpasst, oder ist der Platz einfach nicht da?

 

Ich hatte einmal das Vergnuegen, auf DUS-SVO-DUS einen Weg 319 und einen Weg TU5 zu haben, und der Unterschied im Komfort war wie Tag und Nacht.

Geschrieben

Ich bin leider noch nie TU geflogen, aber auf Fotos sehen die modernisierten TU-Inneneinrichtungen gut aus. Besser jedenfalls als in einer alten A320. Wie stark unterscheidet sich eigentlich der Geräuschpegel in einer TU-154-Kabine und in einer A320-Kabine?

 

Meinen Trolley schleife ich sowieso nie als Handgepäck mit in die Kabine. Früher schon nicht, weil es mich nervt (sowohl wenn ich den Trolley schleppen und verstauen muss, als auch wenn zig andere Passagiere ihre Trolleys mitschleppen und in der Kabine verstauen müssen).

 

Heute erst Recht nicht, weil das ja jetzt mit den Flüssigkeiten so ein Akt ist. Also lieber den Trolley mit so vielen Flüssigkeiten wie ich will darin beim Einchecken abgeben und befreit von der Last nur mit leichtem Handgepäck ins Flugzeug einsteigen.

Geschrieben

>>>Wie stark unterscheidet sich eigentlich der Geräuschpegel in einer TU-154-Kabine und in einer A320-Kabine?

 

Ich kenne nur die TU 154M:

 

Im Reiseflug fand ich es vorne evtl. einen Tick ruhiger, in der Mitte aehnlich und hinten, nunja :-)

 

Beim Start war die TU5 auch vorne lauter, wieder nach meinem subjektiven Empfinden.

 

Aber alles in voellig harmlosen Bereichen, kein Vergleich zu Laermmonstern wie IL86, AN24 oder Do 328 Jet.

Geschrieben

Viel schöner wäre es, wenn SU wieder (!!!!) alle oder fast alle Flüge nach Deutschland mit der TU 5 durchführen würde statt mit der A 320 Familie, aber gut, dann freuen wir uns eben über ein paar Flüge. Wohin denn genau?

Geschrieben
Viel schöner wäre es, wenn SU wieder (!!!!) alle oder fast alle Flüge nach Deutschland mit der TU 5 durchführen würde statt mit der A 320 Familie, aber gut, dann freuen wir uns eben über ein paar Flüge. Wohin denn genau?

 

Laut TobiBER nach DUS und SXF, oder meinst du vielleicht die Ziele in RUS? Da gehts nach SVO.

Geschrieben

>>>Viel schöner wäre es, wenn SU wieder (!!!!) alle oder fast alle Flüge nach Deutschland mit der TU 5 durchführen würde statt mit der A 320 Familie

 

 

Das sehen ausser ein paar Flugzeug-Verrueckten so ziemlich alle anders:

 

- Die Anwohner, die nicht ueber Gebuehr mit Laerm belaetigt werden sollten;

 

- die Passagiere, denen der Typ egal ist, die aber einen anstaendigen Komfort an Bord wollen - auf meinem o.e. TU5-Flug SVO-DUS fiel einigen Mitfliegern ganz schoen die Kinnlade runter, als sie der TU5 gewahr wurden.

 

- Die Airline, die mit Sicherheit Abwanderungsbewegungen zu verzeichnen haette, wenn sie mehr als nur sporadisch mit Tupolews gegen die Airbusse und Boeings des Wettbewerbs antreten muesste. Ganz zu schweigen vom hoeheren Spritverbrauch.

Geschrieben

Naja, mag sein, dass es im Westen viele gibt- wieso auch immer- die was gegen die Tu5 haben, in Russland selbst ist sie sehr beliebt und bewährt, ich selbst bin auch schon damit geflogen und fand sie gar nicht so laut ( war aber nicht SU, deshalb KOmfort so lala), nein, laut und nicht sehr ansprechend vom inneren Erscheinungsbild her war die TU 3 der DU ( aber auch ein echtes Erlebnis). Aber da würde ich dir z.T zustimmen.

Geschrieben
Viel schöner wäre es, wenn SU wieder (!!!!) alle oder fast alle Flüge nach Deutschland mit der TU 5 durchführen würde statt mit der A 320 Familie, aber gut, dann freuen wir uns eben über ein paar Flüge. Wohin denn genau?

 

Die 2 oder 3 Morgenflüge ex DUS nach SVO (Mo, Fr, Sa glaube ich) sind immer 154er, die im Nightstop in DUS bleiben. Die täglichen Vormittagsflüge sind dann meistens 319er.

 

Auch der täglich HAM-SVO Kurs ist immer mit 154 geplant, ob ab und an auch mal ein 319 kommt, weiß ich als nicht HAM-Anwohner nicht.

Geschrieben

Auf den MUC-Kursen wird auch immer häufiger anstelle A321 eine B767-300 eingesetzt. So z.B. auch am Neujahrstag und in den Folgetagen immer wieder einmal. Zuletzt zum Oktoberfest war sie fast täglich vor Ort.

Geschrieben
Viel schöner wäre es, wenn SU wieder (!!!!) alle oder fast alle Flüge nach Deutschland mit der TU 5 durchführen würde statt mit der A 320 Familie, aber gut, dann freuen wir uns eben über ein paar Flüge. Wohin denn genau?

 

Die 2 oder 3 Morgenflüge ex DUS nach SVO (Mo, Fr, Sa glaube ich) sind immer 154er, die im Nightstop in DUS bleiben. Die täglichen Vormittagsflüge sind dann meistens 319er.

 

Auch der täglich HAM-SVO Kurs ist immer mit 154 geplant, ob ab und an auch mal ein 319 kommt, weiß ich als nicht HAM-Anwohner nicht.

 

Seit Dezember haben wir hier in HAM auch täglich den Airbus im Plan.

Geschrieben
Seit Dezember haben wir hier in HAM auch täglich den Airbus im Plan.

 

Was aber auch nicht planmäßig verläuft. Seit 01.12.06 sollten eigentlich 320er statt 319er fliegen.....irgendwie scheint SU ein wenig Probleme mit der Flotte zu haben.

Geschrieben

Ist jemand von euch schon mal mit dem TU-154-Nachfolger, der TU-204 geflogen? Wie ist die hinsichtlich Kabine, Komfort und Geräuschpegel in der Kabine? Ist das mit A320 vergleichbar?

Geschrieben
Ist jemand von euch schon mal mit dem TU-154-Nachfolger, der TU-204 geflogen? Wie ist die hinsichtlich Kabine, Komfort und Geräuschpegel in der Kabine? Ist das mit A320 vergleichbar?

 

Die 204 is absolut auf westlichem Standard. Ich bin vor einem Jahr mit der "Alexandr Lebed" der Kras Air geflogen und war sehr angetan. Gute Beinfreiheit und sehr geringer Lärmpegel, obwohl die 204 Perm PS90 Triebwerke hat. Die 214 hat Rolls-Royce und ist bei Kras Air und Vladivostok Avia in der Flotte.

Geschrieben
Die 204 is absolut auf westlichem Standard. Ich bin vor einem Jahr mit der "Alexandr Lebed" der Kras Air geflogen und war sehr angetan. Gute Beinfreiheit und sehr geringer Lärmpegel, obwohl die 204 Perm PS90 Triebwerke hat.

Schön, dann sollte ich auch einmal damit fliegen! Tupolev kann also auch moderne und komfortable Flugzeuge bauen.

 

Die 214 hat Rolls-Royce und ist bei Kras Air und Vladivostok Avia in der Flotte.

Die TU-214 hat auch Perm-Triebwerke. RR-Triebwerke hat die TU-204-120 (fliegt meines Wissens u.a. bei Air Cairo).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...