TobiBER Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 http://www.blick.ch/news/ausland/artikel52429 Klingt ja nicht wirklich berauschend....
EDDK Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Ist es nicht ein bißchen übertrieben? Siehe AirMadrid-Thread - was da teilweise passiert ist, fand ich schlimmer... ... ganz zu schweigen von der journalistischen Qualität des zitierten Blattes...
viasa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Auf Airliners.net wird schon länger darüber diskutiert. TAM Linhas Aéreas musste (wie Blick berichtet) sechs Maschinen vorübergehend ausser Verkehr nehmen, da man dringenst Wartungsarbeiten vornehmen musste. Die ganzen Probleme dauern nun schon eine Woche an... und momentan scheint es so, als ob TAM die ganze Sache aufgrund Netzwerkproblemen immer noch nicht in Griff bekommen hat. Auch bei einer Airline mit fast 100 Flugzeugen wirkt sich der Ausfall von sechs Maschinen äusserst negativ auf den Flugbetrieb aus. Vor allem konnte TAM noch nicht zwei Virgin America A320 und je eine ex. Blue Wings resp. Pacific Airlines A320 in Betrieb nehmen. Dennoch versuchte TAM mit "Hilfe" der brasilianischen Armee eine Verminderung der Problemes anzustreben. So fliegen (flogen?) zwei Boeing 707 (140 resp. 72pax), eine B737-200 (40pax) und vier ERJ145 (40pax) für die TAM einige Routings. Auch die VRG Linhas Aéreas (die Nachfolgeairline der Varig), dit Total Linhas Aéreas und die Oceanair sollen Paxe transportiert haben.
viasa Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Anscheinend hat sich die sache normalisiert: http://airlinersgallery.blogspot.com/search/label/TAM
debonair Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Dennoch versuchte TAM mit "Hilfe" der brasilianischen Armee eine Verminderung der Problemes anzustreben. So fliegen (flogen?) zwei Boeing 707 (140 resp. 72pax), eine B737-200 (40pax) und vier ERJ145 (40pax) für die TAM einige Routings. Von welchen Airlines stammten die B707 und die B737-200 (Combi?)?
strauchdieb Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Ich denke hier in Brasilien liegen die Nerven der Passagiere einfach blank. Das Chaos auf den Flughäfen begann ja schon Ende Oktober , siehe hier und setzte sich nun einfach fort. Auch wenn diesmal es sich diesmal nicht um einen "Streik" der Fluglotsen gehandelt hat ist der Ungemach doch gross, vor allem weil es TAM versäumt hat die Passagiere über die Ursachen aufzuklären. Das erfolgte und erfolgt dann völlig verspätet (in den Tagen nach Weihnachten) in Anzeigen im Fernsehen. Es gab Fälle da haben die Passagiere 50 Stunden und mehr darauf gewartet endlich ihre Weihnachtsferien antreten zu können. Es sah zudem so aus, dass ausserdem Tickets/Bordkarten verkauft/ausgestellt auf denen schon vermerkt war, dass der Flug überbucht war. (Sorry, es war aber leider so schnell im Fernsehen nicht zu erkenen ob es ein Papierticket oder eine Boardkarte war.) Also alles in allem recht unangenehm, und eine angemessene Informationspolitik hätte sicher dazu beigetragen das Problem zu lösen.
strauchdieb Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Nach Presseberichten (z.B. hier) hat der Präsident der bras. Zivilluftfahrtbehörde Milton Zuanazzi angekündigt das bras. Airlines in Zukunft Notfallpläne haben müssen um auf ähnliche Situationen wie sie zu Weihnachten 2006 auftraten besser vorbereitet zu sein. Dazu sollen auch "Reserveflugzeuge" gehören. Der Fall der TAM wird ausserdem durch eine Kommision näher untersucht. Ausserdem werden die Buchungssysteme aller bras. Airlines überwacht. Bei der TAM waren zwischen 18 und 25.12 von 4842 innerbras. Flügen 125 (2,6%) überbucht, von 27.12 bis 2.1. waren von 4.194 Flügen 48 (1,1%) überbucht, mit Variationen zw. 3% a 28%.
Bobby Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Weiss jemand ob die neuen Langstreckenmaschinen nicht pünktlich an TAM geliefert werden ? Die Parisflüge nach GRU + GIG sind seit einiger Zeit für den Zeitraum Mitte Januar bis 28.02 in allen Buchungssystemen systematisch auf Null geschaltet ! Anders wäre es wirklich nicht zu erkären warum weitere Buchungen auf diese Verbindungen verhindert werden.
jog Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Weiss jemand ob die neuen Langstreckenmaschinen nicht pünktlich an TAM geliefert werden ? Die Parisflüge nach GRU + GIG sind seit einiger Zeit für den Zeitraum Mitte Januar bis 28.02 in allen Buchungssystemen systematisch auf Null geschaltet ! Anders wäre es wirklich nicht zu erkären warum weitere Buchungen auf diese Verbindungen verhindert werden. Ich kann Dir nichts bestätigen, aber ich vermute auch, dass es Probleme mit den (Ex-Varig) MD11 gibt, die von Boeing bis zur Lieferung der 773ER geleast wurden. Anders kann ich diese Blockung auch nicht erklären. Auch auf TAM's Webseite gibt es keine Flüge. Was ich gehört habe, war eine MD11 eigentlich so gut wie fertig. Kann natürlich sein, dass die zweite Probleme macht. Wäre natürlich ziemlich blöd, wenn der Start der Route wirklich auf März verschoben wird, denn dann verpasst TAM die ganze Karnevals-Saison. Spätestens in einer Woche sollten wir aber schlauer sein, denn dann ist ja der offizielle Beginn der Route. Ich hoffe ja insgeheim, dass TAM entschieden hat, die MD11 in der Business Class vielleicht doch noch mit den 180 Grad zurückklappbaren Sitzen auszustatten (letzter Stand war, dass die alte Varig Business Class drin bleibt), glaube es aber nicht.
viasa Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 TAM hat diverse A319/A320 von verschiedenen Quellen leasen wollen. Nur sind die zum Teil noch nicht abgeliefert worden (weiss nicht weshalb). Ausserdem ist es bei sämtlichen Fluggesellschaften normal, dass man Flüge überbucht, TAM wird das also auch im normalen Rahmen gemacht haben, aber wohl vergessen, dass die No-Show-Rate im über Weihnachten nicht besonders gross ist.
arminson Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Dass alle Fluggesellschaften überbuchen stimmt. Ich habe erst vor kuzem einen Artikel gelesen, in dem es darum ging. Die Lufthansa zum Beispiel überbucht ihre Flugzeuge um etwa 8%, da man davon ausgeht, dass ein Teil der Paxe erst gar nicht zu ihrem Flug erscheint. Wenn aber doch alle da sind, hat die Airline ein großes Problem. Sie müssen umbuchen und evtl. Hotelkosten bezahlen.
marco76 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Mache mir auch Sorgen wegen der Nullerflüge. Ne Bekannte hat 2 Tage vorher noch gerade so die I Klasse bekommen, muss Ende Feb nach EZE und war natürlich auch von der NM Pleite betroffen. Vielleicht hat deshalb JJ die Verfügbarkeit auf NULL gesetzt? Will nur hoffen, das dieser Flug mit JJ nun auch klappt, sie fliegt mit 2 älteren Herren und Mann zu ner Hochzeit und ich hatte ihr zu JJ geraten, da bei LH/RG und den anderen Carriern aufgrund er NM Geschichte in diesem Frühjahr kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist.
jog Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Ich denke, die Überbuchungsprobleme sind auch eher etwas dass in den Medien in Brasilien "hochgekocht" wird, als dass es wirklich dramatisch war. Die oben genannten Zahlen scheinen mir zumindest alles andere als dramatisch. Ich bin selbst am 24.12. morgens auf einem TAM Flug CGH-GYN-BSB geflogen, der mit rund 70 Leuten zwischen CGH und GYN nicht einmal halb voll war. Mache mir auch Sorgen wegen der Nullerflüge. Ne Bekannte hat 2 Tage vorher noch gerade so die I Klasse bekommen, muss Ende Feb nach EZE und war natürlich auch von der NM Pleite betroffen. Vielleicht hat deshalb JJ die Verfügbarkeit auf NULL gesetzt? Will nur hoffen, das dieser Flug mit JJ nun auch klappt, sie fliegt mit 2 älteren Herren und Mann zu ner Hochzeit und ich hatte ihr zu JJ geraten, da bei LH/RG und den anderen Carriern aufgrund er NM Geschichte in diesem Frühjahr kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. Wenn Deine Bekannte eine Reservierung hat, würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn unsere Spekulationen wirklich korrekt sind, dann würde dies ja nur einen der drei täglichen Flüge betreffen und es ist ja noch nicht einmal sicher, ob es nun Probleme mit einer oder mit beiden "neuen" MD11 gibt. Wenn es nur ein Flugzeug betrifft, kann TAM immer noch täglich tagsüber CDG-GIG und nachts GIG-CDG oder zumindest jeden zweiten Tag CDG-GIG-CDG fliegen. Wenn tatsächlich beide Flugzeuge betroffen sind, dann wird TAM bereits fleißig am Umbuchen sein und die Passagiere auf die CDG-GRU und ggf. LHR-GRU Flüge oder ggf. sogar auf die Air France Flüge umbuchen. Crews sind zumindest schon längst auch für die MD11 geschult. Vor allem glaube ich aber, dass wenn es wirklich Probleme gibt, dann die Einführung von CDG-GIG verzögert wird und wenn Deine Bekannte nach EZE will, dann wird sie ja wohl aller Vorraussicht nach direkt nach GRU fliegen und daher vermutlich nicht einmal umgebucht werden müssen.
Bobby Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Der konkrete Fall für die CDG-Langstrecken hat nichts mit Überbuchungen zu tun.TAM hat eine systematische Buchungssperre für diese Flüge veranlasst.Das TAM-Büro in Frankfurt hat hierzu, zumindest offiziell auch keine Informationen von der Zentrale erhalten warum und wielange.Intern werden die sicherlich auch über mehr Information verfügen, wollen aber sicherlich die Leute nicht unnötig beunruhigen, falls doch alles wie geplant klappt.
jog Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Der konkrete Fall für die CDG-Langstrecken hat nichts mit Überbuchungen zu tun.TAM hat eine systematische Buchungssperre für diese Flüge veranlasst.Das TAM-Büro in Frankfurt hat hierzu, zumindest offiziell auch keine Informationen von der Zentrale erhalten warum und wielange.Intern werden die sicherlich auch über mehr Information verfügen, wollen aber sicherlich die Leute nicht unnötig beunruhigen, falls doch alles wie geplant klappt. Schon klar, dass die beiden Dinge nichts mit einander zu tun haben. Da die Buchungssperre exakt zum 12./13.1. einsetzt, was der geplante Start für GIG-CDG-GIG ist, ist die einzige logische Erklärung, dass es Probleme mit der Aufnahme dieser Strecke gibt. Ich glaube kaum, dass es Streckenrechtliche Probleme gibt, und weiß, dass TAM schon für eine geraume Zeit Crews für die MD11 geschult hat. Am naheliegendsten sind daher Probleme mit der Indienststellung der Flugzeuge, zumal diese ja nun schon ne Weile nicht mehr geflogen sind. In diesem Fall muss TAM die Passagiere von 3 Flügen auf 2 Flügen unterbringen, daher verkauft man ungern die noch freien Sitze auf den drei Flügen. Alles recht nachvollziehbar, wenn die Gefahr, die Strecke nicht pünktlich aufnehmen zu können ziemlich hoch ist.
jog Geschrieben 10. Januar 2007 Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Das TAM-Büro in Frankfurt hat hierzu, zumindest offiziell auch keine Informationen von der Zentrale erhalten warum und wielange.Intern werden die sicherlich auch über mehr Information verfügen, wollen aber sicherlich die Leute nicht unnötig beunruhigen, falls doch alles wie geplant klappt. Also, es scheint wohl wirklich Probleme mit den MD11 zu geben, so dass die MD11 erst Mitte Februar zur Vefügung stehen. TAM wird trotzdem JJ8086/8087 CDG-GIG-GRU von Samstag an mit Airbus 332 aufnehmen. Dafür wird JJ8098/8099 jeden zweiten Tag gestrichen und JJ8090/JJ8095 GRU-MIA-GRU mit nem A320 geflogen, der in MAO zum Auftanken zwischenlandet. Ab 15.2. soll dann alles stattfinden, wie ursprunglich geplant. Für Paris ist dies sicher eine vernünftige Lösung, da die Kapazität von Freitag an um 25% erhöht wird und einen Monat später dann noch einmal. MIA ist im Endeffekt TAM's einzige Langstrecke, die mit Zwischenlandung auch mit A320 bedient werden kann. Daher diese Entscheidung, die tagsüber ja noch ok sein mag. Der Nachtflug JJ8090 wäre für mich allerdings Horror: Nach dem Abendessen und 2 Stunden schlafen, bitte alle nachts um 4 Uhr aufwachen, Rückenlehnen senkrecht etc. Eine Stunde Action (Landen, Tanken, Starten), und dann noch einmal 3.5 Stunden schlafen bevor es Frühstück gibt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.