Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 soeben auf N24... Eine B737 der indonesischen Billigfluglinie Adam Air gilt als vermisst. Die Maschine mit 102 Passagieren, darunter 11 Kinder, war auf dem Flug von Java nach Sulawesi. Die Flugkontrolle hat den Funkkontakt verloren. EDIT Mod: in der Überschrift die Airline hinzugefügt.
viasa Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Huch erst hab ich noch bei Airliners.net gelesen, mit welchen Airlines dieser Indonesier nie fliegen würde. Adam Air stand zuoberst... nie Adam... Hoffen wir das beste. War ja schonmal so, dass eine Maschine von denen ohne Kontakt zu irgendwohin geflogen ist. Aber der Adam Air gehört die Lizenz entzogen... http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/13483011
Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Laut N24 könnte Spritmangel die Ursache des Verschwindens sein.
HAMFlyer Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Hier der Artikel aus dem Spiegel http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,457275,00.html
FR753 Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Der besagte a.net-Thread: http://www.airliners.net/discussions/gener...earchid=2950211 Dieses Foto sagt schon viel aus: http://i83.photobucket.com/albums/j290/lha...ushback_man.jpg
viasa Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Also um nochmals zurück zu kommen auf der indonsische User auf A.net: Folgende Einteilung hat er gemacht: Sicher: Garuda, Merpati (Jet), Sriwijaya, Express, Batavia (nur A319) ziemlich sicher: Mandala, Indonesia Air Asia, Kartika kleines Risiko: Merpati (prop), Batavia (ohne A319), Lion Air (MD90 und 734) grosses Risiko: Adam Air, Wings Air, Lion Air (ohne MD90 und 734)
Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Wobei Abstufungen wie: ziemlich sicher und kleines Risiko wohl relativ sind. Entweder einer Airline gilt als sicher oder eben unsicher. Dazwischen kann´s eigentlich nichts geben.
Nico Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Infos von http://www.welt.de/data/2007/01/01/1162449.html
A300B2 Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 ich bin vor ein paar Wochen selbst viel in Indonesien geflogen und kann die Einteilung (rein subjektiv gesehen natürlich) teilweise nachvollziehen, teilweise auch nicht. Besonders Sriwijaya machte, ebenso wie Garuda und Batavia einen sehr gepflegten Eindruck. Aber auch Adamair (bin mit 732 und 734 geflogen) wirkte auf mich recht ordentlich, lediglich unglaublich eng bestuhlt. Die Merpati Casas waren auch in einem guten Zustand, ebenso waren die Wings Air (opf Lion Air) MD82 sehr sauber (sind glaub ich ex-Continental-mad dogs). Die 26 Jahre alte Short 330 der Deraya mag ich jetzt mal nicht zu beurteilen, das unfürmige Ding sieht einfach schon neu ausgeliefert aus, als ob es nicht wirklich abheben könnte - macht aber unglaublich viel Spaß zu fliegen :-) Die schlimmste Mühle war allerdings die Mandala Air, welche von dem user als ziemlich sicher eingestuft wurde. Fehlende Gurte, abgebrochene Armlehnen, eine kaputte Klimaanlage, total abgeblätterter Lack auf den Tragflächen und ein Fahrwerk, das bei jeder Bodenwelle gekracht hat, wie ich es noch nie gehört hab. Also diese 734 wirkte auf mich wirklich nicht besonders gepflegt. Klar, das sind alles optische Merkmale, die noch lange nichts über die Sicherheit eines Flugzeuges aussagen, aber ich frag mich halt, ob eine Maschine so super gewartet wird, wenn sie äußerlich total heruntergekommen ist... Bei Adamair konnte man z.B. jeden Abend beobachten, wie ganze Putzkolonnen auf den Tragflächen und auf Hebebühnen am Vorfeld damit beschäftigt waren, ihre Flugzeuge zu putzen. ...ich würde jedenfalls in jedes dieser Flugzeuge sofort wieder einsteigen, ob ich einem Ökonormal-Tourist alle Maschinen empfehlen würde, weiß ich allerdings nicht...
flieg wech Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 ....Bei Adamair konnte man z.B. jeden Abend beobachten, wie ganze Putzkolonnen auf den Tragflächen und auf Hebebühnen am Vorfeld damit beschäftigt waren, ihre Flugzeuge zu putzen. ...ich würde jedenfalls in jedes dieser Flugzeuge sofort wieder einsteigen, ob ich einem Ökonormal-Tourist alle Maschinen empfehlen würde, weiß ich allerdings nicht... also, nur weil jemand sein "Auto" waescht, sind ja nicht notwendigerweise die Bremsen in Ordnung unabhaengig von den Faehigkeiten als Fahrer. Ansonsten wuerde man die "dreckige "AF als Risiko Airlines einstufen muessen!
viasa Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Zwischenzeitlich scheint es so, als ob das Flugzeug wirklich gecrasht ist. Die einzige Hoffnung die bleibt ist, dass es eine Notlandung gab (irgendwo..) und dass es dabei möglichst viele Überlebende gab.
debonair Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Mal ein paar Fragen.... 1. Ist QANTAS oder TIGER AIRWAYS SINGAPORE nicht an ADAM AIR beteiligt? oder war es nur eine "ente"? http://www.accessmylibrary.com/coms2/summa...86-14275637_ITM 2.Gibt es in Indonesien a la Nigeria (und welche Länder noch?) ein generelles Zulassungsverbot für altere Flugzeuge? würde zumindest meine Theorie stuetzen, dass es nichts bringt, dass man nur ältere Flugzeuge als Sicherheitsrisiko einschätzt!
Independent Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 EDIT Mod: Text gelöscht, Nutzungsbedingungen beachten! http://www.ftd.de/politik/international/14....html?zid=82973
Charliebravo Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Ich verzichte mal auf das Kopieren weiterer bekannter Nachrichten und Spekulationen ohne neuen Inhalt und verweise einfach zunächst nur exemplarisch auf Google News.
Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Da konnte es eine® wohl nicht "abwarten" ? Lest mal hier den letzten Satz im Abschnitt Geschichte (Kopfschüttel).
Larsi Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Vermutlich vermutlich, ja ja unglaublich vermutlich bala....ba.. die sowas schreiben! Dann noch zu rechnen, sollens bleiben lassen
Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Laut Transportminister Hatta Radjasa zufolge verschwand das Flugzeug in einer Höhe von rund 1000 Metern vom Radarschirm. Die Suche nach dem Flugzeug soll erst morgen vom Luftwaffenstützpunkt in Makassar aus beginnen. Dies sagte der Chef des Stützpunktes Edy Suyatno vor Journalisten. Diese Basis liegt in der Nähe des mutmaßlichen Unglücksortes.
A300B2 Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 @ ahoberg: wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Hättest du nämlich weitergelesen, hättest du dir dein Posting sparen können. Ich hab nämlich von meinen rein subjektiven Erfahrungen geschrieben und extra erwähnt, dass optische Merkmale rein gar nichts über die Sicherheit aussagen. Ich habe lediglich die Liste der "sicheren und unsicheren" Airlines mit meinen persönlichen Eindrücken verglichen. Und da ist mir die Adamair jedenafalls nicht unangenehm aufgefallen - im Gegensatz zu zum Beispiel Mandala Air.
Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Das soll die Maschine sein: http://www.airliners.net/open.file/1000730/L/
Charliebravo Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Spritmangel die Ursache des Verschwindens sein. Laut Transportminister Hatta Radjasa zufolge verschwand das Flugzeug in einer Höhe von rund 1000 Metern vom Radarschirm. Das erklärt dann ja auch den Spritmangel. Das soll die Maschine sein: http://www.airliners.net/open.file/1000730/L/ Das ist aber eine -200, in den Medien wird über eine -400 berichtet.
FR753 Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Das soll die Maschine sein: http://www.airliners.net/open.file/1000730/L/ Du verwechselst da was, die KKW ist es.
Tomcat123 Geschrieben 1. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2007 @FR753 Stimmt, mea maxima culpa !
Nico Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Hi, ich habe auch verschiedenen Internetseiten gelesen das es eine b737-400 war. woher habt ihr den das Kennzeichen?? offenbar doch nur eine Vermutung wenn man noch nicht mal den flieger gefunden hat kann man doch gar nicht 100% sicher sein.
FR753 Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 Hi,woher habt ihr den das Kennzeichen?? Im Net kursieren schon die Passagierliste und Bilder der PK, wo man klar auf den Zetteln die Registry erkennen kann.
hummi Geschrieben 1. Januar 2007 Melden Geschrieben 1. Januar 2007 ....... Ansonsten wuerde man die "dreckige "AF als Risiko Airlines einstufen muessen! guck dir mal deren capital accidents in den letzten jahren an... das waren ja doch einige
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.