Zum Inhalt springen
airliners.de

Passagierzahlen 2006


Seljuk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Düsseldorf

 

Verkehrsergebnisse 2006

 

 

 

Passagiere: 16.589.687

 

Flugbewegungen: 215.552

 

Passagiere / Tagesdurchschnitt: 45.451

 

Flugbewegungen / Tagesdurchschnitt: 590

 

 

 

Verkehrsstärkster Tag 29. September 2006 mit 68.405 Fluggästen

 

 

 

Verkehrsangebot:

 

 

 

Flugziele: 175

 

Fluggesellschaften: 70

Geschrieben

Karlsruhe/Baden: Passagierzahl steigt gegenüber Vorjahr um 17,4 Prozent auf über 835.000

Linienziele besonders gefragt

Rheinmünster, 11. Januar 2007

 

Der Flughafen-Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) hat 2006 seinen Steigflug erfolgreich fortgesetzt. Mit 835.809 Fluggästen wurde das Vorjahresergebnis um 17,4 Prozent übertroffen. Laut Geschäftsführer Manfred Jung ist die andauernde positive Entwicklung eine Bestätigung für die Bedeutung des zweitgrößten Regionalflughafen Deutschlands in der Region. 2007 wird mit mindestens 940.000 Passagieren gerechnet und einem wirtschaftlich erneut verbesserten operativen Ergebnis. Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) gehört übrigens zu den wenigen Regionalairports, die mit dem Flugbetrieb auch Geld verdienen.

 

Der Zuwachs des FKB, der seit Jahren über dem Durchschnitt der internationalen und regionalen Flughäfen in der Bundesrepublik liegt, ist vor allem dem überproportional gewachsenen Aufkommen im Linienverkehr zu verdanken. Das Plus betrug gegenüber dem Vorjahr 29 Prozent. Am stärksten konnte die Verbindung nach Berlin zulegen. Hier stieg die Zahl der Fluggäste im vergangenen Jahr um 75,7 Prozent. Aber auch die übrigen Strecken nach Barcelona, Dublin, London, Pisa, Rom und Marseille sind sehr gefragt. Und mit der neuen Hamburg-Linie ab Mai, beziehungsweise neuen Touristikzielen in Italien und Spanien, wird die Attraktivität des Flughafens Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) auch in diesem Jahr weiter steigen.

Geschrieben

HF: 6,7 Mio.

HLX: 4,4 Mio.

zusammen: 11,1 Mio. Prognose für 2007: 13,5 Mio.

 

Finnair: 8,8 Mio. + 3,5%

Asiengeschäft wieder überdurchschnittlich gewachsen,

2007: neu nach Kuala Lumpur

 

SAS: 38,6 Mio. + 6,3%

 

AF/KL: 56,499 Mio. + 5,1%

scheint mie ein bisschen wenig (LH hat ja schon 53 Mio.)

Geschrieben

Airport Weeze mit guter Verkehrsbilanz 2006

 

Der Airport Weeze hat im Jahr 2006 insgesamt 585.682 Fluggäste begrüßen können.

 

Mit diesem Resultat hat der Flughafen annähernd das Verkehrsergebnis des Vorjahres erreicht ( 2005: 591.744) und zählt damit weiterhin zu den großen Regionalflughäfen in Deutschland.

 

Die Zahl der Flugbewegungen ist auf 8.260 gestiegen (2005: 7.370); davon wurden 3.994 Starts- und Landungen von den B 737- 800 - Jets der Low – Cost Airline Ryanair durchgeführt (2005: 4.362). Die führende europäische Billigfluggesellschaft fliegt von Weeze aus nach London, Stockholm, Barcelona, Shannon, Rom und Glasgow.

 

Der Flughafen zeigte sich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Flughafenchef Ludger van Bebber: „ Vor dem Hintergrund des OVG – Urteil am 3. Januar war das eine sehr gute Entwicklung. Trotz einiger Frequenzanpassungen auf den bestehenden Routen haben wir durch eine erhöhte Auslastung das Passagierniveau des Vorjahres gehalten. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der allgemeinen Luftfahrt. Hier ist die Zahl der Bewegungen im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent auf 4.266 gestiegen.“

 

Für das Jahr 2007 hofft der Airport nun auf die Klärung seines Genehmigungsstatus. Gegen die Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des OVG Münster hatte die Bezirksregierung Düsseldorf im Frühjahr 2006 Beschwerde eingereicht. Diese Beschwerde ist beim Bundesverwaltungsgericht anhängig, eine Entscheidung aus Leipzig steht aus.

 

Ludger van Bebber: „ Wir sind gemeinsam mit unseren Partnern zuversichtlich, dass der Flughafen seine Chancen in der Zukunft nutzen kann. Der europäische Luftverkehrs - Markt entwickelt sich sehr dynamisch und wir werden alles daran setzen in diesem Jahr wieder daran teilzuhaben.“

Geschrieben

FMO: 1.557.965 Paxe (+0.6%) erstaunlich gut gehalten....

12708 Tonnen Fracht (+15,6%)

Linie +4,6%

Charter -2,8% wohl zum guten Teil WM bedingt

 

wichtigste Ziele wieder PMI (423000 = +15%) und MUC (254000 = +10%)

Geschrieben

Daten von AENA:

 

MADRID 45.530.010 8,0%

BARCELONA 30.008.152 10,5%

PALMA DE MALLORCA 22.408.302 5,5%

MALAGA 13.076.252 3,2%

GRAN CANARIA 10.286.635 4,7%

ALICANTE 8.893.749 1,1%

TENERIFE SUR 8.845.668 2,5%

LANZAROTE 5.626.337 2,9%

VALENCIA 4.969.113 7,1%

IBIZA 4.460.141 7,1%

FUERTEVENTURA 4.424.880 8,7%

TENERIFE NORTE 4.025.601 7,2%

BILBAO 3.876.062 0,8%

SEVILLA 3.870.600 9,9%

GIRONA 3.614.223 2,3%

MENORCA 2.690.992 3,9%

SANTIAGO 1.994.519 8,2%

MURCIA- SAN JAVIER 1.645.886 16,2%

REUS 1.385.157 0,2%

JEREZ DE LA FRONTERA 1.381.560 6,5%

ASTURIAS 1.353.030 8,1%

VIGO 1.187.730 7,1%

LA PALMA 1.175.328 2,6%

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Jahresergebnis des Münchner Flughafens im Überblick:

 

Verkehrszahlen 2006 2005 Veränderung

 

Passagieraufkommen

Gewerblicher Verkehr 30.757.978 28.619.427 + 7,5 %

 

Flugzeugbewegungen

Gewerblicher Verkehr 399.460 386.841 + 3,3 %

 

Luftfrachtumschlag Gesamt 404.409 t 356.844 t + 13,3 %

 

geflogene Luftfracht 224.409 t 202.844 t + 10,6 %

"getruckte" Luftfracht 180.000 t 154.000 t + 16,9 %

Geschrieben

Für alle, die's noch nicht gesehen haben:

 

Paxe 2006

 

Berlin gesamt 18.506.506 7,9

- Tegel 11.812.625 2,4

- Tempelhof 634.538 16,3

- Schönefeld 6.059.343 19,4

Bremen 1.697.883 -2,4

Dortmund 2.019.651 15,9

Dresden 1.836.068 3,0

Düsseldorf 16.590.055 7,0

Erfurt 356.378 -18,8

Frankfurt 52.810.683 1,1

Hahn 3.704.633 20,4

Hamburg 11.954.117 12,0

Hannover 5.699.299 1,1

Köln/Bonn 9.904.236 4,8

Leipzig/Halle 2.339.989 10,3

München 30.757.978 7,5

Münster/Osn. 1.551.173 0,7

Nürnberg 3.961.458 3,1

Saarbrücken 420.221 -13,6

Stuttgart 10.104.958 7,4

Gesamt 174.215.286 5,3

Geschrieben
...hätte auch schon vor 2 wochen online gehen können, man hat aber auf den trödelmeier MUC warten müssen.

 

Seufz! Wo Du recht hast hast Du einfach recht. Die FMG ist einfach der Oberschläfer - und dazu auch noch Bremser der Nation. Aber was will man von einem ehemaligem Hamburger in Bayern auch schon erwarten :-)) *duckundwech*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
...hätte auch schon vor 2 wochen online gehen können, man hat aber auf den trödelmeier MUC warten müssen.

...ehemaligem Hamburger in Bayern auch schon erwarten :-)) *duckundwech*

 

nur das dieser "Hamburger" eben gar kein Hanseat ist, sondern nur ein Zugereister, der den HAM Airport zur Cargo Wueste hat verkommen lassen. Und nach dem er weg war, siehe da...2 NYC Verbindungen, eine DXB und jede Menge Europaverbindungen.

  • 3 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...