germandings Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Moin zusammen, sehe gerade im Kundenmagazin "MLP-Forum", Ausgabe 1/2007 eine Statistik des Statistischen Bundesamtes über die Flugpreisentwicklung 2000 - 2006. Verglichen wurden die Preise inkl. Steuern, Gebühren und anderer Abgaben (Einzelflüge mit Linien- und Ferienfluggesellschaften ohne Gruppen- und Pauschalangebote.). Demnach sind alle Flüge in den letzten 6 Jahren im Preis gestiegen, wenn auch in unterschiedlichen Größenordnungen: - Türkei: + 6,3 % - Griechenland: + 9,9 % - Spanien: + 12,4 % - Agypten: + 24,2 % - Italien: + 27,2 % - China: + 28,9 % - USA: + 33,6 % - Großbritannien: + 38,0 % - Frankreich: + 60,9 % - innerhalb Europas: + 24,2 % - Interkontinental: + 28,5 % - im Inland: + 32,4 % - Insgesamt: + 27,3 % Wenn ich mal vom Leitsatz "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" absehe finde ich es schon erstaunlich das insbesondere GB, dem "Mekka" der low-cost-Airlines so stark im Preis angezogen hat.
VS007 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Zählen LoCos überhaupt als Linien-/Ferienfluggesellschaft im Sinne dieser Statistik?
touchdown99 Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Viele Leute lassen sich einfach von 19/29 EUR-Werbepreisen blenden und verkennen, dass der durchschnittliche Preis auch bei LCCs nicht so niedrig ist. Wenn es etwa heißt, dass bei LCCs der durchschnittliche Ticketpreis 70 oder 80 EUR beträgt, kommt das auf roundabout 160 EUR return. Macht nach altem Geld 320 DEM. Dafür gab es damals auch reichlich "Flieg&Spar"-Tarife. Hinzu kommt, dass es optisch günstiger ausschaut, wenn mit One-Way-Preisen operiert wird. Ich bin Ende der 1990er Jahre für 200 DM nach London oder für 130 DEM innerdeutsch geflogen, nicht mit LCCs. Macht 50 EUR bzw. 37,50 EUR pro Strecke.
LonOlli Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Zudem schließt eine solche Statistik auch die hohen Tarife mit ein. Sowohl die für die hohen Eco Buchungsklassen, als auch die für Business/First. Diese mögen durchaus stark angezogen haben, auch wenn es am unteren Ende evtl nun mehr günstige Tickets gibt als früher.
Andy Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Ich halte diese Statistik für nachvollziehbar. Am Anfang der LCC waren 19-EUR-Tickets praktisch für jede Strecke und jeden Tag und relativ kurzfristig verfügbar. Jetzt gibt's das nur bei Flugplanfreischaltungen und das auch nicht immer und nur für langfristig geplanten Flüge, ansonsten nur vereinzelt während der Aktionen. Ausserdem wurde früher kein Kerosinzuschlag fällig, und die gesamten Taxen sind wg. erhöhter Sicherheitsmassnahmen höher geworden.
maddinow Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Viele Leute lassen sich einfach von 19/29 EUR-Werbepreisen blenden und verkennen, dass der durchschnittliche Preis auch bei LCCs nicht so niedrig ist. Wenn es etwa heißt, dass bei LCCs der durchschnittliche Ticketpreis 70 oder 80 EUR beträgt, kommt das auf roundabout 160 EUR return. Macht nach altem Geld 320 DEM. Dafür gab es damals auch reichlich "Flieg&Spar"-Tarife. Hinzu kommt, dass es optisch günstiger ausschaut, wenn mit One-Way-Preisen operiert wird. Ich bin Ende der 1990er Jahre für 200 DM nach London oder für 130 DEM innerdeutsch geflogen, nicht mit LCCs. Macht 50 EUR bzw. 37,50 EUR pro Strecke. du vergleichst hier durchschnittliche ticketpreise von heute mit absoluten schnäppern von damals. das nenne ich von werbepreisen blenden lassen. wenn ich mich erinnere, was es ca. 2000 für ein glücksmoment war, für 160 mark return nach spanien zu fliegen, kann ich über diese ausführungen bloß staunen. dagegen gibt es jetzt bei easyjet praktisch alle 2 monate eine aktion für <40 euro return dahinzufliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.