afromme Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Am Rande der Übergabe der ersten A380 an SIA hat Enders noch einmal klargestellt, dass er keine weiteren Verzögerungen im Zeitplan befürchtet. 'Ich befürchte nicht, dass es zu weiteren Verspätungen kommt', sagte Enders am Rande der Erstauslieferung des A380 am Montag in Toulouse. Der Start der Serienfertigung sei aber 'eine große Herausforderung, die uns bevorsteht'.
Charliebravo Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Marine One ist ja demnächst ein europäisches Produkt, doch was ist mit Air Force One? berichtet über Anfragen der U.S. Air Force bei der EADS, da die VC-25B und E-4 auf Basis der Boeing 747-200 irgendwann zu Ablösung anstehen. Angefragt wurden A380, A330-200 und A340-600. Auch soll Interesse an der A380F bekundet worden sein, da das Update-Programm für die C-5 teurer als geplant zu werden scheint. Die Anfragen sollen bereits im Sommer eingegangen sein, für einen Kommentar war jedoch niemand zu erreichen. So sehr ich mich auch über einen europäische AF1 freuen würde, so unrealistisch halte ich diese Option. Ebenso erscheint mir die A380F irgendwie nicht das richtige Flugzeug für die Ergänzung der C-5-Flotte. Man ziert sich ja schon bei der Beschaffung von KC-330 und passte die Ausschreibung so an, dass Fracht eine geringere Bedeutung hat, so dass die 767 das passendere Flugzeug für die neuen Tanker ist. Das der Transport von Hubschraubern, Landfahrzeugen etc. nicht allein für die Beschaffung ein Kriterium ist hat man bei der KC-10 gesehen, doch glaube ich da trotzdem nicht an eine ernsthafte Chance für die A380F.
Locke Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Gibt es irgentwo eine Übersicht, wann die nächsten Auslieferungstermine für den A380 sind, und für welche Airline.
SaitekX52 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Gibt es irgentwo eine Übersicht, wann die nächsten Auslieferungstermine für den A380 sind, und für welche Airline. Die nächste A380 geht an Emirates und wird in Finkenwerder ausgeliefert. Wohl April 2008
Charliebravo Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Müssten nicht vorher noch zwei an die SIA gehen?
afromme Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Müssten nicht vorher noch zwei an die SIA gehen? Meines Wissens ja. Hat nicht mal jemand schnell den Auslieferplan zur Hand? :-)
afromme Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Ochott, Ochott, Ochott. Wenn man sichergehen will, dass alle froh sind, dass man weg ist, tritt man nachher noch ein bisschen nach. Wenn man's schwerer haben will, einen neuen Job zu bekommen, übrigens auch. Selbst wenn die Hamburger Manager Schuld sind (und so monokausal wird's wohl nicht aussehen), ist es die Aufgabe des EADS- bzw. Airbus-Chefs, so etwas zu merken und Gegenmaßnahmen zu ergreifen und gegebenenfalls schlichtend einzuschreiten. It's called responsibility. Nicht, zu spät zu merken was läuft, einseitige Schuldzuweisungen auszuteilen (und damit für noch mehr Unruhe im Konzern zu sorgen), sich per goldenem Fallschirm abwerfen zu lassen und dann noch einmal einseitig nachzutreten...
Charliebravo Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Qatar will die fünf bestellten A380 erst abnehmen, wenn man sich auf dem neuen Flughafen von Doha eingelebt hat. Somit verschiebt sich deren Erstauslieferung von Ende 2010 auf 2012. Zugleich erwartet man auch Verbesserungen bei der A380 z.B. in Bezug auf das Gewicht im Rahmen der späteren Serienproduktion. Flight
afromme Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Qatar will die fünf bestellten A380 erst abnehmen, wenn man sich auf dem neuen Flughafen von Doha eingelebt hat. Somit verschiebt sich deren Erstauslieferung von Ende 2010 auf 2012. Zugleich erwartet man auch Verbesserungen bei der A380 z.B. in Bezug auf das Gewicht im Rahmen der späteren Serienproduktion.Flight Hmmmm. Wer bekommt die frei werdenden Produktionsslots?
flyby Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Tag, EADS verrät uns seit gestern: Die A380 ist das leiseste Langstreckenflugzeug . Sowohl inder RR als GP -Variante. Bei Start- u. Landung würden 50% weniger Lärm emitiert als beim nächstgelegenen Konkurrenzmodell. Dies sei auch für den Nachtflug interessant. Quelle:EADS
flyby Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Brandrede: Airbus Chef Enders warnt vor lebensbedrohender Situation. Der Spiegel weiß mehr.
afromme Geschrieben 22. November 2007 Melden Geschrieben 22. November 2007 Laut Flight (wieder einmal) wird Airbus im Dezember/Januar den Start des A320-Pax-zu-Frachter-Konvertierungsprogramms bekannt geben. Auf a.net gibt's auch schon eine Tabelle mit den voraussichtlichen Leistungsdaten.
cambiocorsa Geschrieben 7. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Neue Probleme beim Militärtransporter A400M Dazu bekannte worte: EADS-Chef: Keine neuen Probleme mit Militärtransporter Etwas älter: Indien storniert EADS-Rüstungsauftrag
Charliebravo Geschrieben 7. Januar 2008 Melden Geschrieben 7. Januar 2008 Etwas älter:Indien storniert EADS-Rüstungsauftrag Etwas neuer: http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=65339413
afromme Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Wie Flight schreibt, hat Airbus das Fenster für den Markteintritt des A320-Ersatzes nach hinten verschoben. Man verweist dabei weniger auf die 2500 Bestellungen für die A32S, deren Auslieferungen sich noch weit ins nächste Jahrzehnt hineinziehen werden, als darauf, dass man auf neue Triebwerke angewiesen sei, die frühestens 2015 verfügbar sein werden, womit - laut John Leahy - mit der nächsten Narrowbody-Generation erst zwischen 2017 und 2020 zu rechnen sei. Andere Industrie-Neuigkeiten zu Airbus/EADS: Thales wurde als Lieferant für die Cockpit-Avionik der A350 ausgewählt. (Quelle: Flight).
Pad81 Geschrieben 21. Januar 2008 Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Für mich nicht wirklich überraschend, denn wenn man mal ehrlich ist, muss Airbus da auch nichts unternehmen, solange Boeing das nicht tut, und die haben ja nun erstmal andere Probleme. Insofern erstmal schön weiterverkaufen und damit gewinne machen die dringend gebraucht werden um die laufenden Entwicklungen zu refinanzieren.
Il-62 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Airbus startet neben Toulouse auch eine Endmontagelinie für die A320 in Hamburg. Dies bestätigte u. a. eine Airbus-Sprecherin ggü der Financial Times Deutschland. Mehr dazu: http://wirtschaft.t-online.de/c/14/60/67/40/14606740.html http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:A...and/334955.html
afromme Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Zeit wurde es. Sinn hat's schon lange ergeben und ich hatte bei der ganzen Power8-Geschichte die ganze Zeit die Hoffnung, dass man endlich mal klarer strukturiert - Widebodies in Toulouse, Narrowbodies in Hamburg. Gut - jetzt gibt's zusätzlich A320 in Hamburg, aber das geht bei der Nachfrage wohl i.O. ;-) Bin aber überrascht darüber, dass der Schritt jetzt bekannt gegeben wird und dass im April die ersten Hamburger A320 schon ausgeliefert werden. Also offensichtlich kein erst jetzt frisch gefällter Entschluss.
afromme Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Laut Tagesschau.de wurden bei den Untersuchungen der letzten Monate Beweise für Insiderhandel bei EADS während der A380-Krise gefunden. Ob Enders darin verwickelt ist, ist noch nicht bekannt. Meine Vermutung: Forgeard wird sich warm anziehen müssen.
Mamluk Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 das tut dem Titel nicht's an-der steigt sehr stark um 6.4% ... Viele Trader sagen das sei eine "no-news",da alles schon vor Monaten in die Kurse eingearbeitet sei.Das "Schlechte" ist schon drin...
herby44 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Power 8; Neues von Tom Enders - aus "online Focus Money" http://kurse.focus.de/news/Airbus-CEO-schl...s_74497685.html (sorry, es hapert noch mit der Kurzform des Links) mfg h
afromme Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 SPON schreibt wieder. Bei Airbus geht es rund - der Flugzeugbauer wird die zum Verkauf stehenden Werke nicht los, die A380-Produktion stockt, der Militärtransporter A400M wird zum Milliardengrab. Der Sanierungsplan "Power 8" droht zu scheitern - Experten sagen: Eigentlich ist das Unternehmen schon reif für "Power 9". Das Problem ist, dass man beim SPIEGEL davon ausgehen kann, dass er prinzipiell alles im Zweifelsfall schlechter für Airbus auslegt. D.h. ob die hier mal wieder hochjazzen oder tatsächlich mehr Substanz dahinter steckt, bleibt offen. Allein dass hier aus der Überprüfung des A380-Zeitplans ein "die A380-Produktion stockt" machen, spricht mal wieder eher fürs Hochjazzen und auch die Autorin hat bisher nicht gerade eine Geschichte besonders neutraler Artikel bzgl. Airbus/Boeing, wie man per Google leicht nachschauen kann. So stehe ich nach Lektüre des Artikels so schlau als wie zuvor da wenn ich die Frage "ist das Scheitern der Werksverkaufsgespräche ein Problem für Airbus" beantworten soll. Möglich, vielleicht aber auch nicht. Wer weiss das schon. Auch die Aktienmärkte helfen nicht - der Artikel zitiert Analysten, die das alles nicht gut finden, aber im Tagesverlauf stieg die Aktie von 16,08 auf bis zu 16,36, um dann bei 16,25 zu schliessen. *Schulterzuck* Ganz gross jedenfalls der letzte Satz: Beim Personal etwa könne man unmöglich noch mehr einsparen, so die übereinstimmende Meinung der Experten. "Dazu sind die Orderbücher zu voll." So krumm muss man erst einmal denken können: Was ein Mist, dass die Auftragsbücher für die nächsten Jahre derart gut gefüllt sind, sonst könnte man Leute entlassen und weniger Geld fürs Personal ausgeben. Herzlichen Glückwunsch.
herby44 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 @afromme Da sieht diese AP-Meldung von heute nicht nur seriöser, sondern auch erheblich optimistischer aus! mfg h
Mamluk Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Der Spiegel hat bei mir jederlei Kompetenz im Wirtschafts-sektor verloren-schon seit langem.Man schreibt tendenziell Negativ über Alles was mit Luftfahrt zu tun hat und überzieht eindeutig die Gefahren ohne auf die positiven Seiten eingehen zu wollen. Das hat schon System- schade ,man sollte von dem Blatt eigentlich mehr erwarten. Das EADS das Lieblings-Eindresch-kind der Hamburger bleibt,hat wohl noch mit dem Hass von Augstein auf die Franzosen zu tun...
herby44 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 ...und sicher auch an einer latenten, sprich auflagensteigernden Lust am katastrophieren in vielen Medien und das gieren nach Einschaltquoten. Bad News are Good News... mfg h
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.