Michael(CGN) Geschrieben 16. Januar 2007 Melden Geschrieben 16. Januar 2007 Es sieht so aus dass Sterling von Tempelhof nach Tegel wechselt. Schon zum 30.März soll der Verkehr über Tegel abgewickelt werden. Ich habe so einen Hass auf die Berliner Verkehrspolitik. Wowereit hat echt alle Tricks drauf... Kann mir doch keiner erzählen dass das ein Zufall ist...
MIK Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Bereits ab 25. März gehen die CPH-Flüge nach TXL anstatt nach THF - leider!
touchdown99 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Kleine Übersicht, was noch im Sommer in THF geht, nachdem jetzt EAE nach FMO und Sterling nach CPH wegfallen werden: Cirrus Airlines nach SCN, MHG. SN Brussels Airlines nach BRU Intersky nach FDH, GRZ LGW nach DTM So roundabout 20 tägliche Flüge mit vier Airlines zu sechs Zielen. Täglich maximale Paxkapazität der Airlines geschätzte 2.000 Passagiere , davon mehr als die Hälfte bei SN Brussels. Der letzte macht dann bitte das Licht aus....
airevent Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Noch ist es nicht zu spät, die Politik muss nur umdenken. Wenn ein privater Betreiber THF übernimmt, boomt der Airport, spätestens nach BBI Beginn. Was in Berlin passiert, ist reine Politik. Eine Schande für unsere Hauptstadt.
jumpseat Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Auch Cirrus hat Slots in Tegel beantragt, wie es darum steht kann ich allerdings nicht sagen...
joBER Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Mhm, interessant, bedenkt man, dass Sterling doch erst im Zuge des Maersk-Mergers von TXL nach THF umgezogen ist.
skandi_fan Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Auch ohne drohende Schließung wäre es wohl nur eine Frage der Zeit gewesen. Denn für die Passagiere ist THF schön, wenn es um kleine Maschinen geht. Aber eine volle 737 dort ist eine Katastrophe. Das fängt an mit fehlenden Sitzplätzen in den Warteräumen (Sterling flog zu Stoßzeiten, wenn auch Cirrus mit zwei Maschinen sowie Intersky abgefertigt wurden) und endet beim viel zu kleinen Gepäckband für Auslandsankünfte (nein, das ist nicht das öffentlich zugängliche Band in der Haupthalle!). Tegel ist auch nicht schön, aber für alle Flugzeuge oberhalb von 50 Plätzen deutlich besser geeignet.
joBER Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 ... und endet beim viel zu kleinen Gepäckband für Auslandsankünfte (nein, das ist nicht das öffentlich zugängliche Band in der Haupthalle!). Stimmt, das Band ist echt der Hammer ;D Wird in meiner Erfahrung nur noch getoppt von Longyearbyen (aber da wird grad ein neues Terminal gebaut).
Michael(CGN) Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Wer fliegt schon mit mehr als Handgepäck ;). Was die Warteräume angeht, wie hat man eigentlich in Tempelhof das in den 70ern gemacht? Damals war ja deutlich mehr los, und so eine 727 ist ja durchaus mit einer 737 vergleichbar gewesen... Wie weit kommt man eigentlich mit einer 737 aus THF? Wäre BCN-THF zum Beispiel möglich? Landen geht ja immer, aber man sollte ja auch wieder wegkommen... Ist auf alle Fälle sehr ärgerlich, ich wollte eigentlich diese Route nochmal fliegen. Aber vor Ende März schaffe ich das doch nicht mehr, leider. Ich bin mir sicher, wenn es ein Bekenntnis zu THF bis zur Inbetriebnahme zu BBI gäbe, wären deutlich mehr Flugzeuge in THF. Nur warum soll man nach THF wechseln wenn der eh in 2 Jahren dichtgemacht wird... Normalerweise gehören Leute, die eine bewusste Verlustmachpolitik auf Kosten der Steuerzahler betreiben in den Knast, in Berlin werden sie gewählt...
HAJler Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hmm, ich fliege am 21. März THF-CPH-TXL. Mache diesen Trip eigentlich nur, weil ich von THF fliegen wollte. Ist der 25. März für den Umzug von Sterling nach TXL offiziell, oder könnte es sein, dass ich dann auf einmal doch von TXL fliegen muss? Gruß David
BU662 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 ... und endet beim viel zu kleinen Gepäckband für Auslandsankünfte (nein, das ist nicht das öffentlich zugängliche Band in der Haupthalle!). Stimmt, das Band ist echt der Hammer ;D Wird in meiner Erfahrung nur noch getoppt von Longyearbyen (aber da wird grad ein neues Terminal gebaut). Ja, aber ob man das für 1-2 tägliche Flüge wirklich braucht, fragt niemand. Das Gepäckband in LYR ist bis jetzt auch das beste was ich jeh gesehen hab. Hoffentlich verschwindet mit dem alten Terminal nicht auch die Cafeteria mit den vielen fantastischen Fotos aus den guten alten Zeiten...
Michael(CGN) Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Ich hab mal bei der Flughafengesellschaft nachgeschaut. Da ist Tempelhof immer noch im System. Die Sterling Homepage widerspricht sich, man kann aber nur noch Tegel buchen. Irgendwie kommt mir das alles komisch vor. Eine offizielle Bestätigung von Sterling gibts noch nicht. Warten wir mal ab ob die wirklich nach Tegel wechseln, hoffen wir dass sie in THF bleiben...
redguy Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Ich habe bereits eine Mail erhalten, die ich rückbestätigen sollte mit dem Inhalt "Terminal Change" von THF nach TXL (Flug ist am 13.5.07).
spandauer Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Wirklich sehr schade für THF, die Route nach CPH hat sich in letzter Zeit immer besser entwickelt... Aber erstaunlich, dass Sterling in TXL überhaupt slots bekommen haben soll, letztens wurde doch noch gesagt, im Falle SN, man werde THF gar nich verlassen können, weil man in TXL nicht vor 2008 mit brauchbaren slots rechne... Und Sterling bekommt einfach mal slots für den doppelten Tagesrand. Mich wundert eh, wie viele Flüge in TXL zum Sommerflugplan noch reingequetscht werden: - AB nach FMO, zwei mal täglich -Clickair nach BCN, täglich -LH erhöht BRU auf 4 mal täglich -DBA wieder in TXL, macht auch 8 wochentägliche Flüge zusätzlich -Air One nach Linate, einmal täglich -UN von SXF nach TXL gewechselt, seit dem täglicher Flug nach DME -JAT von SXF nach TXL gewechselt, Frequenzen wurden auch erhöht nach Belgrad Wenn man sich jetzt mal ansieht, was für slots beantragt wurdem, dann frag ich mich, wie man das in TXL hinkriegen will... Mal ne kleine Übersicht, was alles beantagt wurde: klickst du hier Und da sind noch nicht mal alle beantragten slots drin... Verglichen mit dem momentanen Aufkommen wär das eine extreme Ausweitung in TXL, aber ich denke mal, das meiste von den beantragten slots wird eh nicht kommen. mfG Simon
AvroRJX Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Spandauer Die Verhältnisse in Tegel spotten bald jeder Beschreibung..... die CGN-Flüge der dba gehen als m.W. einige dba-Flüge vom Seitenterminal ab. Ist hilfreich für alle die erst mal den check-in im Ring suchen..... auch sonst ist es herrlich eng und bei der vielen Reibunswärme mit seinen Mitmenschen im Terminal möchte man annehmen, daß TXL bald zur Nummer Eins Aufreiß-Location wird :-) Das erinnert mich an eine alte englische Comedy-Klamotte aus den frühen 60ern, die auf dem Campingplatz von Mr. Quetscher spielt...... Motto: "Alte Freunde quetscht Quetscher immer noch dazwischen!" Oh, für Freunde von Konspirationsheorien: Da BBI bei Eröffnung ja definitiv zu klein sein wird, hält man nach Schließung von THF dann TXL offen, nimmt eine RWY weg, AB zieht nicht zum BBI um, gibt durch Umzug von SXF nach TXL Slots in BBI frei und hat bei dann viel weniger Slots in TXL (notfalls macht man noch was in Richtung Lärmkontingente) den Airport mehr oder minder exklusiv für sich und seine Partner...... wie gesagt, der "Konsensbeschluß" hat keine rechtlich bindende Wirkung und wenn AB TXL mit ner eigenen Gesellschaft managed kann niemand dem Land Berlin Wortbruch vorwerfen.... :-)
Michael(CGN) Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Die Schließung von TXL ist ja schon rechtskräftig, die von THF noch nicht. Stattdessen wird man 2014 als Alternative zu BBI dann zum zentralen Finow gehen, wenn man nach Berlin will ;) Es ist echt erschütternd. Ich verstehe nicht, wie man einen genehmigten Flughafen wie THF aufgibt, obwohl man ihn rechtlich bis zur Eröffnung von BBI betreiben dürfte. THF ließe sich problemlos wirtschaftlich betreiben, wenn man sagen würde, dass er (wenigstens) bis zur BBI Öffnung offenbliebe... Aber stattdessen baut man lieber ein Terminal in TXL, das man 5 Jahre später eh wieder dicht macht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.