Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa rüstet ihre Economy Class mit PTVs aus!


LHcro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich frage mich woher der Irrtum kommt, daß mit einer überlasteten Steckdose das gesamte IFE am Sitz zusammenbricht. Das ist absoluter quatsch. Ich schraube jeden Tag daran herum und es ist unmöglich, daß die Steckdose einen Eingriff auf das Entertainmentsystem hat. Sitzverstellung, PED Power und Entertainment System haben jeweils eine Controllunit für sich.

Geschrieben
Ich frage mich woher der Irrtum kommt, daß mit einer überlasteten Steckdose das gesamte IFE am Sitz zusammenbricht. Das ist absoluter quatsch. Ich schraube jeden Tag daran herum und es ist unmöglich, daß die Steckdose einen Eingriff auf das Entertainmentsystem hat. Sitzverstellung, PED Power und Entertainment System haben jeweils eine Controllunit für sich.

 

Also da bin ich jetzt aber froh, dass

a) wir Laptopuser uns den Zusammenhang nur eingebildet haben und

B) die elektronische Steuerung von Sitzgruppen bzw. der halben Kabinen in der C und F demnach ganz spontan gleichzeitig ihren Geist aufgibt (und zwar ausnahmslos auf jedem Flug, in dem ich und andere besagten neuen Laptop eingesetzt hatten).

 

Jetzt können sich alle wieder sicher fühlen. Thema gegessen. Zurück zum IFE in Y, wo es mangels Steckdosen nie zu Abstürzen kommen wird. :)

Geschrieben
Wenn LH eine offizielle Liste veröffentlicht, welche Laptops nicht an Bord zugelassen sind, kein Problem. Dann dürften allerdings sehr viele sehr gute Kunden sehr schnell zu Konkurrenz wechseln, die sie mit sehr offenen Armen empfangen werden :)

 

Business Laptops liegen zwischen 25 und 30 Watt, beim Abspielen einer DVD mal ein paar Watt mehr, ein paar Modelle auch drunter. Selbst Gamer Laptops liegen "nur" so bei 50-60 Watt. Die Begrenzung der Leistungsaufnahme kann auch an der Dose erfolgen, dann bekommt auch das 80 Watt Netzteil nicht mehr Strom geliefert.

Geschrieben
Business Laptops liegen zwischen 25 und 30 Watt, beim Abspielen einer DVD mal ein paar Watt mehr, ein paar Modelle auch drunter. Selbst Gamer Laptops liegen "nur" so bei 50-60 Watt. Die Begrenzung der Leistungsaufnahme kann auch an der Dose erfolgen, dann bekommt auch das 80 Watt Netzteil nicht mehr Strom geliefert.

 

Es ist leider eine Tatsache, dass viele moderne Laptops 80W-Netzteile (oder mehr) haben, die mit den üblichen 110V-Ausgängen vieler Airlines nicht oder nur halbherzig funktionieren. Zumindest dann nicht, wenn die Laptopbatterie während des Betriebs aufgeladen wird. Es gibt ja schon Hacks für einige Laptops, mit denen man das Aufladen zeitweise unterbinden kann, damit diese Rechner auch im Flieger zuverlässig funktionieren. Der von Apple verkaufte EmPower-Adapter für das MBP lädt zum Beispiel die Batterie nicht auf, sondern versorgt den Rechner nur mit gerade so viel Strom, wie er für den Betrieb braucht. Manch einer kauft sich auch nur für den Flug ein schwächeres Netzteil mit passendem Stecker für seinen Laptop - der Rechner funktioniert auch damit, lädt aber die Batterie nicht mehr auf. Ist halt ein teurer Spaß (Originalnetzteile haben Wucherpreise), und man schleppt noch ein Netzteil mehr mit.

 

Ich bin sicher, dass die Airlines da in Zukunft mit stärkeren Anschlüssen nachrüsten werden, weil die Rechner naturgemäß immer leistungsfähiger werden. Zudem ist 80W-Netzteil eben nicht 80W-Netzteil, wie man ja sehr gut bei Apple sehen kann, wo die neueste Variante bei gleicher Nennleistung erkennbar besser mit den LH-Steckdosen zusammenarbeitet. Letztlich ist es trial and error. Manchmal geht's, manchmal nicht, manchmal nur mit gutem Zureden und viel Geduld.

Geschrieben
Es ist leider eine Tatsache, dass viele moderne Laptops 80W-Netzteile (oder mehr) haben, die mit den üblichen 110V-Ausgängen vieler Airlines nicht oder nur halbherzig funktionieren. Zumindest dann nicht, wenn die Laptopbatterie während des Betriebs aufgeladen wird.

 

dann hat man das falsche Laptop gekauft

 

Ich bin sicher, dass die Airlines da in Zukunft mit stärkeren Anschlüssen nachrüsten werden, weil die Rechner naturgemäß immer leistungsfähiger werden.

 

Ich halte jede Wette das dem nicht so sein wird, Laptops haben enge thermische Grenzen und solange die Hersteller keine Asbest Unterlagen mitliefern wollen ist mehr Leistung als in den heutigen Gamer Laptops nicht zu händeln. Schon da muss man bei langem Einsatz auf den Beinen mit Verbrennungen rechnen (auf 50° sind auf dauer halt zu viel). Eher wird die Gesamtleistung sinken. LED Backlights verbrauchen weniger Strom den man aus Hitzegründen nicht in den unteren Teil verlagern kann.

 

Zudem ist 80W-Netzteil eben nicht 80W-Netzteil, die man ja sehr gut bei Apple sehen kann, wo die neueste Variante bei gleicher Nennleistung erkennbar besser mit den LH-Steckdosen zusammenarbeitet. Letztlich ist es trial and error. Manchmal geht's, manchmal nicht, manchmal nur mit gutem Zureden und viel Geduld.

 

alle Laptop Hersteller wissen um die magische 70W Grenze, die es ja nicht nur bei der LH gibt.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
alle Laptop Hersteller wissen um die magische 70W Grenze, die es ja nicht nur bei der LH gibt.

 

Dein Wort in Gottes Ohr. Ich vermute ja auch, dass Apple das neue Netzteil nicht ganz unabsichtlich so gestaltet hat, dass es jetzt offenbar auch wieder im Flieger funzt. :)

 

Für den Kunden (der Airline sowie der Laptophersteller) zählt eh nur, dass es funktioniert. Die Airlines wissen ganz genau, dass sie ihre besten Kunden verlieren, wenn die Laptops in der eigenen Kabine nicht mehr funzen (bei der Konkurrenz hingegen schon).

 

LH hat ja auch FlyNet nicht angeschafft, weil es so cool ist, sondern um vollzahlende Laptop-User in die LH C zu locken. Die paar verdienten Kröten für den Internetzugang selbst waren für LH dabei eher zweitrangig, das hätte sich allein ja nie gerechnet. Und das FlyNet kommt ja nun bald wieder. Zum Glück.

Geschrieben

notfalls kann man ja die Flugbegleiter fragen. Die können ja dann aus den angegebenen Ueff und Uss Werten abschätzen ob das Netzteil OK ist (mein FSC hat keine Watt Angabe). Und wenn die dann Ja sagt, bin ich ja auf der sicheren Seite.

Geschrieben
LH hat ja auch FlyNet nicht angeschafft, weil es so cool ist, sondern um vollzahlende Laptop-User in die LH C zu locken.

Du weißt schon, dass FlyNet nicht nur auf C-Class beschränkt war / sein wird? Per WLAN AC weit verfügbar.

 

Weiterhin weißt LH auf der Homepage explizit auf die 70 Watt Grenze hin - wenn Du mit mehr ankommst, darfst Du halt nicht meckern...

 

Damit Sie auch an Bord uneingeschränkt an Ihrem Laptop arbeiten können, haben wir unsere Sitze in der First und Business Class auf Langstreckenflügen mit Laptop-Stromanschlüssen ausgestattet, die Sie ohne Adapter nutzen können.

 

Die Steckdosen an Bord (max. Leistung 70 Watt) sind sowohl für zweipolige Euroflachstecker als auch für zwei- oder dreipolige US-Stecker ausgelegt.

http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/...755503&l=de

Geschrieben
Du weißt schon, dass FlyNet nicht nur auf C-Class beschränkt war / sein wird? Per WLAN AC weit verfügbar.

 

Natürlich weiß ich das, nur wurde der Dienst in der Y schon mangels Aufklapp-Raum für den Laptop und fehlendem Stromanschluss vergleichsweise wenig genutzt. Die Leute, die extra wegen FlyNet LH buchten, saßen überwiegend in der C und F, und diese Kunden will LH mit der Neuauflage nächstes Jahr ansprechen, wenn der Service wieder eingeführt wird.

 

Zu viele FlyNet-Nutzer in der Y wären LH vielleicht auch gar nicht recht, weil dann die Bandbreite für den einzelnen Benutzer (auch für die Vielzahler in C und F) deutlich zurückgehen würde und der Service entsprechend weniger attraktiv wäre. Deshalb hat es LH wohl auch nicht eilig, zusammen mit dem neuen IFE in der Y dort auch Stromanschlüsse zu installieren, wie das bei einigen anderen Airlines durchaus der Fall ist.

 

Weiterhin weißt LH auf der Homepage explizit auf die 70 Watt Grenze hin - wenn Du mit mehr ankommst, darfst Du halt nicht meckern...

 

Ja, das wurde in diesem Thread ja bereits erwähnt, und da ich hier und auch nirgendwo sonst gemeckert habe, verstehe ich den Zusammenhang jetzt irgendwie nicht so ganz. :)

Geschrieben

Schoenen Abend zusammen,

 

was mir bei meinem Flug letztens in der D-ABTB (744) aufgefallen ist, dass es auch dort Boxen in der Eco unter den Sitzen gibt. Kann mir bitte jmd Aufklaerung verschaffen? Ich denke nicht, dass die Boxen fuer die Steuereinheit Radio/Main Screen notwendig ist.

 

Besten Dank

 

UA901

  • 2 Monate später...
Geschrieben
nein, mom nur die D-AIHE und die ist derzeit kaputt.

Hi,

 

darf man fragen was mit der Maschine ist? Hat es vielleicht etwas damit zu tun?

Klingt dort eher nach ganz normalem Werftaufenthalt der "HE" in MNL?

 

 

Wenn im moment 1 A346 schon PTVs hat, wie viele der A333 haben bereits PTVs? Hat evtl jemand eine Tailsign-Übersicht dazu?

 

Danke & schönen Freitag noch!

Geschrieben
Wenn im moment 1 A346 schon PTVs hat, wie viele der A333 haben bereits PTVs? Hat evtl jemand eine Tailsign-Übersicht dazu?

 

meines Wissens nach: KA, KD, KE, KF, KH, KG & HE

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wenn im moment 1 A346 schon PTVs hat, wie viele der A333 haben bereits PTVs? Hat evtl jemand eine Tailsign-Übersicht dazu?

 

meines Wissens nach: KA, KD, KE, KF, KH, KG & HE

 

Hat sich daran in der Zwischenzeit schon etwas geändert, sind evtl. noch 346 dazugekommen die jetzt PTV haben.

Wie lange dauert es etwa eine Maschine umzurüsten ?

Geschrieben

Wenn im moment 1 A346 schon PTVs hat, wie viele der A333 haben bereits PTVs? Hat evtl jemand eine Tailsign-Übersicht dazu?

 

meines Wissens nach: KA, KD, KE, KF, KH, KG & HE

 

Hat sich daran in der Zwischenzeit schon etwas geändert, sind evtl. noch 346 dazugekommen die jetzt PTV haben.

Wie lange dauert es etwa eine Maschine umzurüsten ?

Eine Liste gibts hier: http://www.airliners.net/discussions/trip_...ad.main/121199/

Geschrieben

Wenn im moment 1 A346 schon PTVs hat, wie viele der A333 haben bereits PTVs? Hat evtl jemand eine Tailsign-Übersicht dazu?

 

meines Wissens nach: KA, KD, KE, KF, KH, KG & HE

 

Hat sich daran in der Zwischenzeit schon etwas geändert, sind evtl. noch 346 dazugekommen die jetzt PTV haben.

Wie lange dauert es etwa eine Maschine umzurüsten ?

Eine Liste gibts hier: http://www.airliners.net/discussions/trip_...ad.main/121199/

 

Vielen Dank ! :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann jemand von Euch sagen welche Maschine am 10.04. als LH458 MUC-SFO geplant ist? Sind laut mucforum ja noch nicht alle in München stationierten A346 umgerüstet.

Geschrieben
Kann jemand von Euch sagen welche Maschine am 10.04. als LH458 MUC-SFO geplant ist? Sind laut mucforum ja noch nicht alle in München stationierten A346 umgerüstet.

Bis jetzt die D-AIHR.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...