bach Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 http://de.biz.yahoo.com/22012007/336/air-b...de-streiks.html Da bin ich gespannt, wie der Joachim damit umgeht - ist für ihn wohl eine neue Erfahrung! Interessant dürfte auch die Wirkung auf die Mitarbeiter der AB / und Germania sein.
iai-kfir Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 entlassungsproduktivität? wo hast du das wort denn her?
HLF738 Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Muss das gerade jetzt kommen? Ich fliege am Wochenende mit der dba und hoffe nicht, dass sie streiken.
cambiocorsa Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 entlassungsproduktivität? wo hast du das wort denn her? Unwort des jahres 2005
bach Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2007 AB - reagiert : http://de.biz.yahoo.com/22012007/341/air-b...-reagieren.html Interessanterweise äußert sich hier der Sprecher der AB und niemand seitens dba.
sputter Geschrieben 22. Januar 2007 Melden Geschrieben 22. Januar 2007 Muss das gerade jetzt kommen? Ich fliege am Wochenende mit der dba und hoffe nicht, dass sie streiken. Da mach dir mal kein Kopf, Die Rotationen der AB Flieger lassen da noch einiges zu :-)
BoeingFa Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Mir ist ohnehin völlig schleierhaft, wie man in der Situation, in der sich die dba derzeit befindet, auf die Schnapsidee kommen kann, zu streiken. Aber bitte, sie werden sehen, was sie auf Dauer davon haben.
kingair9 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Sicher, es gibt immer 2 Seiten - aber man muß trotzdem die richtige Vergleiche anstellen. Bei AB gibt es ab der 1. Flugstunde im Monat Zulagen, ab der 75. und 95. noch mal mehr. Sputter korrigiere mich, wenn ich falsch liege - die Zahlen habe ich von einer Ex-Kollegin von Dir. Bei DI ist das Modell anders, da gibt es wohl erst ab der 60. Stunde überhaupt Stundensätze. Entscheidend ist also, was am Monatsende durchschnittlich rauskommt und eben nicht das Grundgehalt (mit der Einschränkung bei Krankheit, wo man eben keine Stunden bekommt). Nach Aussage der Ex-ABlerin hatte eine ehemalige Kollegin von ihr, die von AB zu DI gegangen ist, am Ende weniger raus als bei AB. Ich wage mal die These, daß es ver.di zu einem nicht unerheblichen Teil darum geht, eine tariflich organisierte Gesellschaft nicht kampflos "gehen" zu lassen und im Endeffekt gar nicht sooo sehr ums Geld der Mitarbeiter.
sputter Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 @Kingair9 Kommt dem schon sehr nahe. Da hat sich mit den Zulagen sogar noch einiges positiv verbessert. Ich kenne zwar nicht die Gehälter bei DBA, denke aber, daß es nicht mehr ist als bei AB. Zum Thema Gewerkschaft: sehe ich sehr ähnlich wie du. Mehr möchte ich nicht dazu sagen, sonst gibts gleich wieder Feuer von den üblichen AB "Freunden". In den links von Bach steht natürlich nicht viel substantielles worum es genau geht. Deswegen kann man da als nicht DBAler nicht viel zu sagen. Allerdings gibt es Fakten zum Thema Streik: Die DBA betreibt nur die Boeings in Eigenregie ( müßten 12 sein ) Weder die F100 der ST noch die AB Flotte ist komplett am Tag verplant. Da kann ich mir dann nicht so ganz vorstellen, daß eine Androhung von Streik jemand so richtig schockt.
B737-300 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 die dba Mädels/Jungs (zumindest die mit den alten Verträgen) bekommen ab der 67 Blockstunde Überstunden. Bei den Neuverträgen ist es deutlich schlechter/weniger. Dafür gibt es z.B. auch für standby/Urlaub Blockstundenanrechnung. Um das zu verdienen was die "alten" dba FB's bekommen, müssen sich die Mädels von AB die Füße bis Schuhgröße 48 plattfliegen. Und Leute, es geht doch nicht immer nur ums Geld, die Arbeitsbedingungen sind ähnlich wichtig. Über die AB Arbeitsbedingungen muss man nix sagen, da es dort keine Tarifverträge gibt.
sputter Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Über die AB Arbeitsbedingungen muss man nix sagen, da es dort keine Tarifverträge gibt. Bitte nicht wieder mit diesem Schwachsinn anfangen. Darf man mal neugierigerweise fragen, was ein alter DBAler etwa verdient, bzw was ein alter DBAler ist ( vom Einstellungsdatum her ) ?
Tommy1808 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Da kann ich mir dann nicht so ganz vorstellen, daß eine Androhung von Streik jemand so richtig schockt. Streikbereitschaft zeigen, ganz einfach. Man tut der Firma damit nicht übermäßig weh, es gäbe ja kaum Flugausfälle und damit gemeinhin Imageschaden, aber man zeigt der GF das man einen Streik auf die Beine gestellt bekommt.....
Gast Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Da kann ich mir dann nicht so ganz vorstellen, daß eine Androhung von Streik jemand so richtig schockt. Streikbereitschaft zeigen, ganz einfach. Man tut der Firma damit nicht übermäßig weh, es gäbe ja kaum Flugausfälle und damit gemeinhin Imageschaden, aber man zeigt der GF das man einen Streik auf die Beine gestellt bekommt..... Joah, und dann zeigt die GF den Beteiligten nachher, wie sie ihnen die Beine wegtritt... Die Verdi-These als wahren Streikgrund fand ich schon sehr treffend. (Tippe auf eine Stunde, dann kommt ahoberg...)
B737-300 Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 @sputter Bitte nicht wieder mit diesem Schwachsinn anfangen. fliegst du, oder klemmst du hinter einem Schreibtisch? Was bildest du dir ein den legitimen Anspruch der Leute auf akzeptable Arbeitsbedingungen und Bezahlung als Schwachsinn abzuqualifizieren? Bei AB sieht es so aus, dass die Kabine einen befristeten Vertrag bekommt und sich für ein halbwegs akzeptables Gehalt die Füsse wundrennen muss. Fliegst du wenig, verdienst du sehr wenig. Nach 2 Jahren wirst du gekickt und das war es dann. Darf man mal neugierigerweise fragen, was ein alter DBAler etwa verdient, bzw was ein alter DBAler ist ( vom Einstellungsdatum her ) ? keine Ahnung, sitze in Reihe 0, kann aber fragen. Zumindest haben sie planbare Freizeit, die ihren Namen als solches verdient, und müssen diese diese nicht mit blusenbügeln und schlafen verbringen um halbwegs prepared zu sein für den nächsten Dienst. Tja der Markt bestimmt das Geschäft und AB/CHS ist nicht die einzige Airline die Kabinenpersonal einstellt. Warum sollen sich die Mädels von AB abwerben lassen und AB/CHS hat NIX anzubieten was besser wäre als bei dba. Da gehen sie halt zur Hansa, Germanwings etc. pp. Alle suchen sie händeringend. Und wenn AB die dba dichtmachen will, na nur zu, sollen sie machen, mit Sozialplan und Abfindungen und allem Drum und Dran, meint ihr im Ernst, dass das die Leute nach so vielen Jahren der Drohung mit dem verlust ihres Jobs beeindruckt.........schon lange nicht mehr
BoeingFa Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 @sputter Bitte nicht wieder mit diesem Schwachsinn anfangen. fliegst du, oder klemmst du hinter einem Schreibtisch? Was bildest du dir ein den legitimen Anspruch der Leute auf akzeptable Arbeitsbedingungen und Bezahlung als Schwachsinn abzuqualifizieren? Bei AB sieht es so aus, dass die Kabine einen befristeten Vertrag bekommt und sich für ein halbwegs akzeptables Gehalt die Füsse wundrennen muss. Fliegst du wenig, verdienst du sehr wenig. Nach 2 Jahren wirst du gekickt und das war es dann. Darf man mal neugierigerweise fragen, was ein alter DBAler etwa verdient, bzw was ein alter DBAler ist ( vom Einstellungsdatum her ) ? keine Ahnung, sitze in Reihe 0, kann aber fragen. Zumindest haben sie planbare Freizeit, die ihren Namen als solches verdient, und müssen diese diese nicht mit blusenbügeln und schlafen verbringen um halbwegs prepared zu sein für den nächsten Dienst. Tja der Markt bestimmt das Geschäft und AB/CHS ist nicht die einzige Airline die Kabinenpersonal einstellt. Warum sollen sich die Mädels von AB abwerben lassen und AB/CHS hat NIX anzubieten was besser wäre als bei dba. Da gehen sie halt zur Hansa, Germanwings etc. pp. Alle suchen sie händeringend. Und wenn AB die dba dichtmachen will, na nur zu, sollen sie machen, mit Sozialplan und Abfindungen und allem Drum und Dran, meint ihr im Ernst, dass das die Leute nach so vielen Jahren der Drohung mit dem verlust ihres Jobs beeindruckt.........schon lange nicht mehr Sputter fliegt schon etwas länger bei AB und kann die dortigen Arbeitsbedingungen mit Sicherheit besser beurteilen, als Du... Ich hingegen kenne inzwischen auch das Einsatzprofil bei der dba und kann mit gutem Gewissen sagen, dass sich da in der Tat keiner die Füsse wundfliegt, ganz im Gegenteil. Insofern kann ich sogar nachvollziehen, dass man sich diese Bedingungen gerne erhalten möchte. Mittelfristig wird das aber nicht funktionieren, weil dann das Geschäft eben in immer geringerem Maße von der dba abgewickelt wird und es irgendwann keine dba mehr gibt. Mit persönlich würde das leid tun, aber so sind, denke ich, die Fakten. Nebenbei: Die Mär von den 2-Jahres-Verträgen, nach deren Ablauf alle "gekickt" werden, ist genauso alt wie falsch. Richtig ist, dass es zunächst einen 2-Jahres-Vertrag gibt, richtig ist aber auch, dass nach Ablauf dieser Zeit, der weitaus überwiegende Teil der betroffenen Kollegen einen Festvertrag bekommt.
iai-kfir Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 machen wir uns nichts vor... AB hat jetzt das, was sie haben wollte: die hervorragenden slots, gut eingeflogene innerdeutsche strecken, viele geschäftskunden, das know-how über den internet-verkauf, die verkaufssteuerung, eine gute technik in MUC, die fokker-flotte der germania und gute preise für viele neue boeings. als kleine, lästige zugabe bekommen sie eine alternde boeing-flotte mit besatzungen, die von den bezahlung und einsatzbedingungen nicht ins AB konzept passen, eine rest-verwaltung, die gerade mürbe gemacht wird, einen bodenbetriebsrat, der mit der abschaffung der verwaltung bald verschwunden sein wird und eine kampfbereite personalvertretung. den gut klingenden und etablierten namen hat man schon ohne mit der wimper zu zucken über bord gekippt. das unabdingbare und kostbare know-how ist aus der verwaltung herausgezogen, der rest wird "integriert" oder abgefunden. die technik MUC wird bleiben wo sie ist, man braucht sie, da wird sich auch mit AB verträgen nichts ändern. schicht ist schicht und geld ist geld. und wenn sie nicht zu AB gehen will, dann gibt es 500m weiter noch die LHT, und die stellt immer gerne leute von der dba ein. wenn die verbleibenden DI crews jetzt streiken sollten, dann wird es kaum auswirkungen auf den schedule haben. das wetter ist sowieso mies, da fällt eine streichung mehr oder weniger nicht auf. zumal AB und die germania fokker einspringen können und werden. die einzige auswirkung wird sein, dass die letzte sympathie, personal bei der dba zu belassen, schwinden wird. man wird allen fokus darauf setzen, die "brauchbaren" und willigen mitarbeiter ins boot zu holen. der rest geht über wie wupper, wird abgefunden, mit oder ohne sozialplan. das ist nicht schön, schafft für ein paar wochen keine gute presse, die kurse der aktien gehen runter, ist auch nicht billig. aber man erkauft sich auf mittelfristige sicht planungssicherheit und ruhe für die geschäfte der AB. mein fazit: ein streik wäre ein grosser sargnagel für die reste der dba!
sputter Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 @sputter Bitte nicht wieder mit diesem Schwachsinn anfangen. fliegst du, oder klemmst du hinter einem Schreibtisch? Was bildest du dir ein den legitimen Anspruch der Leute auf akzeptable Arbeitsbedingungen und Bezahlung als Schwachsinn abzuqualifizieren? Bei AB sieht es so aus, dass die Kabine einen befristeten Vertrag bekommt und sich für ein halbwegs akzeptables Gehalt die Füsse wundrennen muss. Fliegst du wenig, verdienst du sehr wenig. Nach 2 Jahren wirst du gekickt und das war es dann. Darf man mal neugierigerweise fragen, was ein alter DBAler etwa verdient, bzw was ein alter DBAler ist ( vom Einstellungsdatum her ) ? keine Ahnung, sitze in Reihe 0, kann aber fragen. Zumindest haben sie planbare Freizeit, die ihren Namen als solches verdient, und müssen diese diese nicht mit blusenbügeln und schlafen verbringen um halbwegs prepared zu sein für den nächsten Dienst. Tja der Markt bestimmt das Geschäft und AB/CHS ist nicht die einzige Airline die Kabinenpersonal einstellt. Warum sollen sich die Mädels von AB abwerben lassen und AB/CHS hat NIX anzubieten was besser wäre als bei dba. Da gehen sie halt zur Hansa, Germanwings etc. pp. Alle suchen sie händeringend. Und wenn AB die dba dichtmachen will, na nur zu, sollen sie machen, mit Sozialplan und Abfindungen und allem Drum und Dran, meint ihr im Ernst, dass das die Leute nach so vielen Jahren der Drohung mit dem verlust ihres Jobs beeindruckt.........schon lange nicht mehr Mit Schwachsinn war deine Unterstellung gemeint. Zurecht, denn die Entfristung des Arbeitsvertrages nach zwei Jahren ist keine Seltenheit und die Anzahl der Leute mit Festvertragen ist sehr groß. Ich spreche jetzt mal von Berlin, da ich mich dort ganz gut auskenne. Aber schön, daß du die Arbeitsbedingungen bei anderen Airlines kennst, wenn du nicht mal weißt, was die Leute bei euch verdienen. Hauptsache erstmal irgendwelche Thesen in den Raum werfen. Nochwas, wenn bei uns die Arbeitsbedingungen so schlehct sind, warum sitzen denn schon die ersten ex DBA Mädels bei uns in den Kursen? Planbare Freizeit? Ich hab 13 Tage OFF im Januar und gebügelt habe ich mein ganzes Leben noch nicht. Oder ganz neu: MUC-RKT ne Woche OFF und wieder zurück. Ist schon ein elendes Leben bei uns :-) edit: Druckfehler
iai-kfir Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 das problem ist folgendes: jemand hat sich seit jahren an eine gehlatsstruktur oder ein arbeitszeitsmodell gewöhnt. und nachdem der mensch an sich ein gewohnheitstier ist, ist jede veränderung erst mal negativ bewertet, sei sie nun tatsächlich gut oder nicht. und nur wenige menschen sehen es ein, etwas für sich vermeintlich gutes gegen etwas unbekanntes/ungewohntes einzutauschen, auch wenn dieses als besser dargestellt wird. ausserdem sind viele menschen eher geneigt, negativen erfahrungen anderer menschen glauben zu schenken als positiven berichten. darum wiegen die horror-geschichten der plattgeflogenen AB crews immer schwerer. da lässt man sich scheinbar lieber auf etwas noch ungewisseres drittes ein. das handeln und denken der menschen ist nun mal nicht rational und von ängsten geprägt.
sputter Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Ist doch aber viel bequemer, wenn verdi die Meinung für dich formt. Wäre doch bestimmt herablassend, einfach mal in zB: TXL 30m rüber zum AB Flieger zu gehen und sich Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen, mal auf den Dienstplan schauen und, und und...
bach Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 ...Ich hingegen kenne inzwischen auch das Einsatzprofil bei der dba und kann mit gutem Gewissen sagen, dass sich da in der Tat keiner die Füsse wundfliegt, ganz im Gegenteil. Mittelfristig wird das aber nicht funktionieren, weil dann das Geschäft eben in immer geringerem Maße von der dba abgewickelt wird und es irgendwann keine dba mehr gibt. Daß sich keiner die Füße wund fliegt, liegt ja nicht daran, dass es nicht möglich wäre, die Damen und Herren der dba mehr und damit produktiver fliegen zu lassen. Und wenn die Vergleiche zwischen den beiden Vergütungsmodellen stimmen, so würde bei Maximumblock der Unterschied gar nicht mehr so groß sein. ABER der entscheidende Unterschied ist eine soziale Komponente, die da heißt Freizeit und soziale Sicherheit. Fliege ich bei AB nicht, gibt es ein absolut niedriges Grundgehalt - im Vergleich zum Normalflugmonat, d.h. bei Urlaub und Krankheit sieht es dann nicht so rosig aus. Damit könnte man evtl noch umgehen. Einen Anspruch auf planbare Freizeit über drei bis vier Tage im Monat hinaus sollte jeder AN haben - oder aber man kann Familienleben bei 100% Flugzeit für FBs gleich gesetzlich verbieten lassen - dann ist das OK (Achtung Ironie). Aber ernsthaft: Solange das Geschäftsgebaren im Umgang mit Mitarbeitern sich so darstellt, wie es in der Aussage von Herrn Hunold deutlich wurde, als er auf der Weihnachtsfeier gefragt wurde, ob es denn Teilzeitmodelle für FBs bei AB gebe,antworte: "Wozu dass?... Haben Sie keinen Mann?" wird sich seitens der AB nicht viel ändern - und das Bild als Arbeitgeber wird sich auch nicht verbessern. Um nicht gleich wieder sputter auf den Plan zu rufen, möchte ich durchaus festhalten, dass ich die unternehmerischen Leistung und das Engagement des Herrn Hunold mit der AB sehr beachtlich finde. Die Frage ist nur zu welchem Preis - und da muss auch Kritik am großen Führer erlaubt sein. Nebenbei: Die Mär von den 2-Jahres-Verträgen, nach deren Ablauf alle "gekickt" werden, ist genauso alt wie falsch.Richtig ist, dass es zunächst einen 2-Jahres-Vertrag gibt, richtig ist aber auch, dass nach Ablauf dieser Zeit, der weitaus überwiegende Teil der betroffenen Kollegen einen Festvertrag bekommt. Diese Aussage ist jedenfalls nicht richtig! Ich weiß nicht, wo Du Deine Informationen her hast, Deiner Ausdrucksweise nach, jetzt werde ich auch etwas zynisch, entsprang sie wohl eher der AB-Jünger-Bibel. Richtig ist, dass der Anteil der befristeten Arbeitsverträge (bei den FBs) regelmäßig bei über 60% liegt - offizielle Auskunft der Air Berlin auf einer Mitarbeiterversammlung. Ich denke auch, es geht weniger um das tatsächliche Gehalt der einzelnen dba - FBs oder des Freizeitanspruchs. Von beiden Seiten, hier jetzt ver.di und AB, geht es m.E. lediglich um Prinzipien: ver.di: Keine Öffnung der Tarifverträge, da dann anderen tarifierten Fluggesellschaften Tor und Tür geöffnet würden - dba ist hier nur Mittel zum Zweck. Air Berlin Grundsätzliche Ablehnung der ver.di und Konsorten - keinerlei Interesse an innerbetrieblicher Mitbestimmung und sozialer Verantwortung als AG. Für die FBs der dba kann eigentlich - unabhängig von verdi nur zählen, den status quo zu erhalten und die dba - Neueinstellungen nach AB - Konditionen zu ermöglichen - ansonsten droht wie bereits von verschiendenen Vorrednern argumentiert, das Ausbluten der dba. Im Übrigen ist ja jetzt schon so, dass verschiedene Vergütungshöhen bei dba existieren, ich bin der Meinung drei verschiedene Tabellen - und trotzdem führte das nicht zum Sozialneid untereinander. AB könnte für die paar alten dba-ler dem so Zustimmen - werden eh immer weniger und Ruhe ist im Laden Das das verdi nicht passen dürfte, ist klar. Aber wir sehen sicher in ein paar Stunden klarer - zumindest die AB - Sicht der Dinge.
BoeingFa Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 ...Ich hingegen kenne inzwischen auch das Einsatzprofil bei der dba und kann mit gutem Gewissen sagen, dass sich da in der Tat keiner die Füsse wundfliegt, ganz im Gegenteil. Mittelfristig wird das aber nicht funktionieren, weil dann das Geschäft eben in immer geringerem Maße von der dba abgewickelt wird und es irgendwann keine dba mehr gibt. Daß sich keiner die Füße wund fliegt, liegt ja nicht daran, dass es nicht möglich wäre, die Damen und Herren der dba mehr und damit produktiver fliegen zu lassen. Und wenn die Vergleiche zwischen den beiden Vergütungsmodellen stimmen, so würde bei Maximumblock der Unterschied gar nicht mehr so groß sein. ABER der entscheidende Unterschied ist eine soziale Komponente, die da heißt Freizeit und soziale Sicherheit. Fliege ich bei AB nicht, gibt es ein absolut niedriges Grundgehalt - im Vergleich zum Normalflugmonat, d.h. bei Urlaub und Krankheit sieht es dann nicht so rosig aus. Damit könnte man evtl noch umgehen. Einen Anspruch auf planbare Freizeit über drei bis vier Tage im Monat hinaus sollte jeder AN haben - oder aber man kann Familienleben bei 100% Flugzeit für FBs gleich gesetzlich verbieten lassen - dann ist das OK (Achtung Ironie). Aber ernsthaft: Solange das Geschäftsgebaren im Umgang mit Mitarbeitern sich so darstellt, wie es in der Aussage von Herrn Hunold deutlich wurde, als er auf der Weihnachtsfeier gefragt wurde, ob es denn Teilzeitmodelle für FBs bei AB gebe,antworte: "Wozu dass?... Haben Sie keinen Mann?" wird sich seitens der AB nicht viel ändern - und das Bild als Arbeitgeber wird sich auch nicht verbessern. Um nicht gleich wieder sputter auf den Plan zu rufen, möchte ich durchaus festhalten, dass ich die unternehmerischen Leistung und das Engagement des Herrn Hunold mit der AB sehr beachtlich finde. Die Frage ist nur zu welchem Preis - und da muss auch Kritik am großen Führer erlaubt sein. Nebenbei: Die Mär von den 2-Jahres-Verträgen, nach deren Ablauf alle "gekickt" werden, ist genauso alt wie falsch.Richtig ist, dass es zunächst einen 2-Jahres-Vertrag gibt, richtig ist aber auch, dass nach Ablauf dieser Zeit, der weitaus überwiegende Teil der betroffenen Kollegen einen Festvertrag bekommt. Diese Aussage ist jedenfalls nicht richtig! Ich weiß nicht, wo Du Deine Informationen her hast, Deiner Ausdrucksweise nach, jetzt werde ich auch etwas zynisch, entsprang sie wohl eher der AB-Jünger-Bibel. Richtig ist, dass der Anteil der befristeten Arbeitsverträge (bei den FBs) regelmäßig bei über 60% liegt - offizielle Auskunft der Air Berlin auf einer Mitarbeiterversammlung. Ich denke auch, es geht weniger um das tatsächliche Gehalt der einzelnen dba - FBs oder des Freizeitanspruchs. Von beiden Seiten, hier jetzt ver.di und AB, geht es m.E. lediglich um Prinzipien: ver.di: Keine Öffnung der Tarifverträge, da dann anderen tarifierten Fluggesellschaften Tor und Tür geöffnet würden - dba ist hier nur Mittel zum Zweck. Air Berlin Grundsätzliche Ablehnung der ver.di und Konsorten - keinerlei Interesse an innerbetrieblicher Mitbestimmung und sozialer Verantwortung als AG. Für die FBs der dba kann eigentlich - unabhängig von verdi nur zählen, den status quo zu erhalten und die dba - Neueinstellungen nach AB - Konditionen zu ermöglichen - ansonsten droht wie bereits von verschiendenen Vorrednern argumentiert, das Ausbluten der dba. Im Übrigen ist ja jetzt schon so, dass verschiedene Vergütungshöhen bei dba existieren, ich bin der Meinung drei verschiedene Tabellen - und trotzdem führte das nicht zum Sozialneid untereinander. AB könnte für die paar alten dba-ler dem so Zustimmen - werden eh immer weniger und Ruhe ist im Laden Das das verdi nicht passen dürfte, ist klar. Aber wir sehen sicher in ein paar Stunden klarer - zumindest die AB - Sicht der Dinge. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe geschrieben, dass der überwiegende Teil der 2-Jahres-Verträge am Ende zu Festverträgen wird. Über den Prozentsatz der Mitarbeiter, die zum einem beliebigen Zeitpunkt einen Zeitvertrag haben, steht in meinem Posting kein Wort.
bach Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe geschrieben, dass der überwiegende Teil der 2-Jahres-Verträge am Ende zu Festverträgen wird. Über den Prozentsatz der Mitarbeiter, die zum einem beliebigen Zeitpunkt einen Zeitvertrag haben, steht in meinem Posting kein Wort. Wer rechnen und lesen kann, hat noch mehr Vorteile: Das Verhältnis zwischen befristeten und unbefristeten Verträgen bei FBs liegt nie unter 40:60. Wenn von 60% die Hälfte, und das muss nach deiner Aussage der Fall sein (überwiegende Teil wird übernommen), übernommen würde, läge doch der Anteil der unbefristeten Verträge bei 70% und darüber - Genau das ist aber nicht der Fall. Also einfach mal locker bleiben - im Übrigen hat das mit dem Thema rein gar nichts zu tun, da es hier nicht um Befristung von Arbeitsverträgen bei dba/AB geht. Ansonsten äußere ich mich nicht mehr zu Zahlen, da sputter sehr aufschlussreich informiert hat (vielen Dank dafür) und ich das oben so stehen lassen möchte.
iai-kfir Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 auf jeden fall ist es interessant mitanzusehen, wie der aktienkurs in den keller gerauscht ist. ganz bestimmt ist nicht der wintereinbruch grund dafür. sowas wird sich AB bestimmt nicht lange gefallen lassen.
Dummi Geschrieben 24. Januar 2007 Melden Geschrieben 24. Januar 2007 Nur als Info, derzeit werden 17 737 von der dba betrieben. 14 733, 1 735 und 2 -700er. Die -700er werden im Augenblick eingeflottet und sind offiziell schon im AOC der dba. Jo, der Aktienkurs ist gut, da haben sich meine Puts zum hedgen des Helmich Geschenks schon gelohnt :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.