Zum Inhalt springen
airliners.de

Interview mit Vielflieger PvD...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Junge schreibt hier, http://www.max.de/pop-kultur/musik/paul-va...irst+Class.html, dass der Limousinen-Service der Lufthanse auch Senatoren zur Verfügung steht. Mir ist das nicht bekannt. Ich dachte immer, es sei nur für HONs... Weiss jemand mehr?

 

Der Limusinenservice steht allen LH First Class Passagieren zur Verfügung und eben auch allen HONs, weil diese auch ins First Class Terminal dürfen.

 

Habe keine Ahnung, wieviele Fahrzeuge die LH in FRA vorhält, aber zu Stoßzeiten (z.B. kurz vor 10 Uhr während der ersten Interkontinentalabflugwelle in FRA) sind einige Passagiere im First Class Terminal abflugbereit. Da könnten die Fahrzeuge ja schon knapp werden.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Da hat der Herr van Dyk einiges verwechselt. Die Limosinen sind ausschlieslich Hons und First Class Kunden der LH, AUA. Swiss und Air Dolomiti vorenthalten. Die Fahrzeuge verkehren im Ramp Direct Service (also zu kurzen Umsteigezeiten) und eben zwischen FirstClass Terminal und Flugzeug. Es sind immer 18 Fahrzeuge im Einsatz und eigentlich immer genug verfügbar. Nur wenn zb LAX und SFO morgens paralal rausgehen und die First Class komplett im FCT zu Gast ist kann es mal Knapp werden. Aber für solche Fälle gibt es auch Vans wo man eben net jeden einzeln rausfährt.

 

Jedenfalls wurde schon jeder HON oder FCL Gast zu seinem Flugzeug gebracht, Herr van Dyk. ;-)

Geschrieben

naja zu behaupten Avianca sei ne schlechte airline weil sie McD und Fokker einsetzt.... Soweit ich weis is in den zig jahren wo AV die dinger einsetzt noch keine abgeschmiert.....

 

Medellin und Bogota sind ja noch nicht wirklich in CentralAmerica....

Geschrieben

Was ist daran falsch, wenn sich jemand Gedanken über seine Reise und die zur Verfügung stehenden Fortbewegungsmittel macht und sich dabei nicht auf die Versprechen der Veranstalter vor Ort verlässt?

 

Der Irrtum, mit der HON-Flotte, die eben nicht den SEN zur Verfügung steht - mein Gott ja. Sonst klingt das Gesagte doch sehr vernünftig.

 

Und abgehoben ist Paul van Dyk nun wirklich nicht. Ich hatte ein paar Mal mit ihm dienstlich zu tun - von Star-Zickereien keine Spur.

Geschrieben

Ein gutes Interview.

Man kann von PvD ja nun nicht erwarten, dass er ein Fachidiot in Sachen Airlinefragen ist. Wir drehen hier ja zurecht auch nich an Turntables - wieso erwartet ihr also, dass er jedes HON und SEN Recht aus dem Kopf kennt?

Aber der Mann hat eine Meinung, und die ist gar nicht mal so blöd.

Geschrieben

Eine Frage: Herr DJ fliegt mit Easyjet und klagt über Air Berlin. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass die A319 von Easyjet Extraausgänge haben wegen der höheren Passagierkapazität, also müsste man entweder mehr Sitzreihen mit logischerweise geringeren Abstand oder Stehplätze, was ich eher nicht glaube, verkaufen. Ich finde Air Berlin für die Klasse in der sie fliegt sehr gut.

Geschrieben

Mal ehrlich wer will wirklich mit ihm tauschen? Also ich nicht!

Das mit den Sen´s meint er sicherlich so, dass ein F Pax nach Ankunft in FRA und Weiterflug in Y auch in das FCT kommt. Mir selber ging es nach NRT auch mal so, dass wir in einem Van zum Gate gefahren wurden, so unrecht hat er da nicht.

Mit dem Sitzabstand ist das natürlich auch eine persönliche Empfindung, mir hat die AB auch nie so richtig gut gefallen, bis die Airbusse kamen und auch HLX bin ich lieber in einer F100 als in einer Boeing geflogen. Überhaupt ist die F 100 eine geile Maschine.

Geschrieben
Eine Frage: Herr DJ fliegt mit Easyjet und klagt über Air Berlin. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass die A319 von Easyjet Extraausgänge haben wegen der höheren Passagierkapazität, also müsste man entweder mehr Sitzreihen mit logischerweise geringeren Abstand oder Stehplätze, was ich eher nicht glaube, verkaufen. Ich finde Air Berlin für die Klasse in der sie fliegt sehr gut.

 

Naja, ich kann die Aussage zumindest nachvollziehen: M.E. ist es in den AB B738ern enger als in den Easy-A319ern. Vielleicht kommts mir auch nur so vor, ist beides relativ eng^^

Geschrieben
Mal ehrlich wer will wirklich mit ihm tauschen? Also ich nicht!

 

zwingt ihn ja keiner, er muß ja nicht nicht jeden dorfbums mit seiner anwesenheit beglücken. und nen scheff, der ihm das vorschreibt wird es auch nicht geben.

der schnitt wird schon stimmen, sonst würde er es nicht machen.

Geschrieben
der artikel fängt ja schon mit ner dreisten lüge an. weltbester dj, da lachen ja die hühner.

 

Er ist auf jeden Fall neben DJ Tiesto aus den Niederlande in Sachen Trance ganz vorne mit dabei und hat sich in den letzen Jahren durch viele gute und niveauvolle Produktionen nach oben gearbeitet.

 

Aber über Kunst kann man sich ja bekanntlich nicht Streiten, da hat jeder seine eigene Meinung.

Geschrieben

Wer oder was ist denn "Birkin Air"? Meint der Birgenair/Birgen Air? Oder meint er, daß Jane Birkin einer FLuglinie ihren Namen gegeben hat?

 

Außerdem gibt's in HKG kein Park Hyatt, er meint wohl das Grand Hyatt.

 

Ich kannte den Herrn bislang nicht, aber in dem Artikel stand jetzt auch nichts besonderes drin. Nette Lektüre! Danke für den Hinweis!

Geschrieben
der artikel fängt ja schon mit ner dreisten lüge an. weltbester dj, da lachen ja die hühner.

 

Er ist auf jeden Fall neben DJ Tiesto aus den Niederlande in Sachen Trance ganz vorne mit dabei und hat sich in den letzen Jahren durch viele gute und niveauvolle Produktionen nach oben gearbeitet.

 

Aber über Kunst kann man sich ja bekanntlich nicht Streiten, da hat jeder seine eigene Meinung.

 

der artikel spricht übrigens von techno/hose dj...

Geschrieben
der artikel spricht übrigens von techno/hose dj...

 

Das ist mir auch gleich beim ersten Blick auf den Artikel aufgefallen. Der Redakteur scheint von elektronischer Musik soviel Ahnung zu haben, wie Paul van Dyk von Fokker und Douglas :-)

Geschrieben

Nun streitet Euch doch nicht über derlei Unsinn. Trance ist eng mit Techno & House verknüpft, aus Techno quasi hervorgegangen.

 

Folgendes steht bei wikipedia zu Pauil van Dyk:

 

"Die Musik von Paul van Dyk kann man dem Trance oder melodiösen Techno zuordnen. Da er in seinen Sets aber unterschiedliche Genres miteinander vermischt, kann man ihn auch einfach - wie er sich selbst - als Künstler der elektronischen Tanzmusik bezeichnen."

 

Ergo: So falsch liegt die "Max" mit ihrer Bezeichnung nicht.

Geschrieben
Nun streitet Euch doch nicht über derlei Unsinn

 

Das ist kein Unsinn - das ist Musikkultur.

Die Musik von Paul van Dyk hat nichts mit House zu tun.

 

Für die einen mag ein Flugzeug ein Flugzeug sein. Für die anderen gibt es Segelflugzeuge, Jets und Props.

 

Und so ist es mit der elektronischen Musik auch. Bei Karstadt findest du vielleicht noch Paul-van-Dyk-Scheiben unter der Rubrik "House". Aber in jeden anständigen Plattenladen wirst du diese Musikrichtung niemals bei den Houseplatten finden.

Geschrieben

Oh immer dieser Glaubenskriege bzw dieses Schubladendenken.

 

Paul bezeichnet, wie oben bereits bemerkt, das was er tut als elektronische Musik, um eben solchen Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen.

Seine eigenen Platten kann man eventuell in die Ecke Trance stecken. Wenn er auflegt, spielt er von House über Trance bis hammerharten (naja fast) Techno eigentlich alles, je nach Veranstaltung und Publikum.

Aktuelles Beispiel für House/Trance Mix: "10 Years GMF" CD im Handel.

 

Zum Thema "Scheff" von oben siehe hier:

paulvandyk.de Impressum

 

Achso ONTOPIC:

Auch ich möchte nicht mit ihm tauschen. Ich konnte öfters seine Hetzereien von einem Gig zum nächsten beobachten. Ich weiss nicht ob das auf die Dauer gut gehen kann. Obwohl, es geht ja schon eine ganze Weile.

 

btw.

PvD Berlin 10. Feb 2007

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Was ist daran falsch, wenn sich jemand Gedanken über seine Reise und die zur Verfügung stehenden Fortbewegungsmittel macht und sich dabei nicht auf die Versprechen der Veranstalter vor Ort verlässt?

 

Der Irrtum, mit der HON-Flotte, die eben nicht den SEN zur Verfügung steht - mein Gott ja. Sonst klingt das Gesagte doch sehr vernünftig.

 

Und abgehoben ist Paul van Dyk nun wirklich nicht. Ich hatte ein paar Mal mit ihm dienstlich zu tun - von Star-Zickereien keine Spur.

Erzähl doch mal mehr, interessiert mich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...