FRA_STR Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Hallo zusammen, Ich werde ca. Ende August für mehrere Monate nach Australien fliegen. Da ich nicht weiß, wann genau ich zurückfliegen werde, benötige ich ein Open-Return-Ticket. Auf dem Weg würde ich gerne einen Stopp irgendwo in Asien einlegen, je nachdem mit welcher Airline ich fliege. Jetzt war ich mal in einem Reisebüro (an meinem "Stammreisebüro" kam ich noch nicht vorbei, aber da werde ich wohl wieder hingehen), die haben mir doch tatsächlich erzählt, dass es Open-Returns nicht gäbe und die maximale Aufenthaltsdauer 3 Monate beträgt. Mir wurde ein Oneway mit QF empfohlen, lag bei 800,- Auch nach dem Hinweis, dass Bekannte so etwas schon gebucht haben, antwortete er, dass dies ein Irrtum sein müsse... Ich habe mich natürlich vorher informiert, zumindest BA und LH bieten das an, BA für 1200,- und LH/SQ für 1300,- was ja einigermaßen ok ist. In einem anderen RB wurden mir dagegen gleich LH/SQ für 1300,- angeboten. Auch bei der Planung der letzten Reise dorthin vor 3 Jahren wurde ich im Reisebüro erst mit Preisen jenseits der 2000,- konfrontiert, erst nach dem Hinweis, dass ich es im Internet billiger gesehen habe, wurden mir Preise im Bereich 1000,- - 1200,- angeboten. Jetzt frage ich mich schon, ob Reisebüros das absichtlich machen, um evtl. Kunden mit wenig Ahnung von der Materie überteuerte Flüge anzudrehen??
Noerch Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Das ist vollkommen normale Marktwirtschaft ;-) Nein, im Ernst: Viele (NICHT ALLE!) Reisebüros sind schlichtweg zu faul, für jeden einzelnen Kunden die günstigsten Flüge rauszusuchen. Oft haben Reisebüros auch Abkommen mit bestimmten Airlines, bei denen sie natürlich zuerst buchen wollen. In Duisburg gibt es beispielsweise ein Reisebüro, dass Dir grundsätzlich LTU Flüge innerhalb Europas raussucht. Auch wenn z.B. DE, AB oder andere Gesellschaften nach PMI günstiger sind, findet dieses Reisebüro immer nur den LTU-Flug. Das ist aber leider so, dass man sich für die Kunden nicht mehr soviel Zeit nimmt. Daher sollte man meiner Meinung nach immer schon einmal im Internet recherchieren, bevor man ins Reisebüro geht!
Ich86 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 DA stellt sich mir allerdings die Frage wofür man bei den meisten Linienflügen das RSB dann bezahlt
Gast Fly_777 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Ich kann da nur für unser Büro sprechen - wir richten uns strikt nach der Devise, das Günstigste anzubieten! Wir hatten letztlich auch den Fall - es sollte für ein Jahr nach Australien gehen. Da war ein 12-Monats Ticket mit einer freien Umbuchung der beste (und günstigste verfügbare) Tarif für den Kunden. Und so lagen wir locker flockige 500€ unter Expedia.de. Und da sag nochmal einer Reisebüros sind überflüssig und rauben die Leute aus... tztz
aljoscha Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Wieso brauchst Du unbedingt ein "open return"? Oft ist es günstiger ein "return" zu kaufen (mit fiktivem Rückflugdatum) und gegen Gebühr umbuchen. Man muß nur auf die "farerules" achten.(Gültigkeitsdauer des Tickets, Umbuchungsmöglichkeit/Gebühr usw...) Versuchs mal bei vorne-sitzen.de. Die verkaufen nicht nur F und Biz Tickets.Evtl gehts vom Ausland günstger.
Reifel Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Inzwischen zahlt kaum noch eine renommierte Airline irgendwelche Provisionen ans Reisebüro. Vielmehr berechnet das Reisebüro eine Service-Gebühr für die Beratung und den Aufwand, und die richtet sich in der Regel daran ob das Ticket innerdeutsch, innereuropäisch oder interkont, bzw. ob es Eco, Business oder First ist. Sprich: Unterm Strich berechnet Dir das RSB dieselbe Service-Charge, völlig schnuppe ob das Ticket nach Australien nun 4000 € oder 1000 € kostet... Nur wegen dem höheren Umsatz verdient das Reisebüro im Normalfall keinen Cent mehr, daher ist die Annahme, die Reisebüros würden das absichtlich machen um mehr Provision zu erhalten, schlichtweg falsch. Vielmehr gibt es tatsächlich Reisebüros die Dich schneller "abfertigen", eben weil sie an Dir so gut wie nichts verdienen. Da lohnt sich ewiges rumsuchen nicht immer, obwohl es - gerade in Amadeus Vista - gute Möglichkeiten gibt prinzipiell ein günstiges Angebot vom Buchungssystem finden zu lassen. Interessanter wirst Du als Kunde vielmehr wenn Du weitere Leistungen um den Flug bastelst, z.B. Hotels, Rundreisen, Mietwagen usw... Darauf bekommt das Reisebüro nämlich seine Provision und verdient Geld. Wiegesagt, ich will nicht für alle RSB sprechen, es gibt sicher auch genug die das seriös machen, und sich z.B. auch Zeit nehmen Dir einen wirklich guten Flug zu suchen, auch wenn das RSB an der Buchung kaum was verdient... Aber vielleicht kommst Du dann ja mal mit einer grösseren Reise, einer Kreuzfahrt oder was auch immer wieder dahin weil Du ursprünglich gut beraten wurdest und dann verdient das Reisebüro auch besser an Dir...
lars Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Ja stimmt. Meistens ist es wirklich billiger ein Return Flug zu buchen und notfalls gegen Gebühr umzubuchen. Außerdem würde ich ruhig im Internet buchen. Ich wollte im Dezember einen Flug im Reisebüro buchen, da ich nicht unbedingt direkt bei der Fluggesellschaft buchen wollte, die ausschließlich in spanischer Sprache im Internet vertreten ist. Flug sollte bei der Fluggesellschaft 43,- pro Person kosten. Wäre gerne bereit im Reisebüro bis zu 20-40 EUR Servicegebühren für 2 Personen zu bezahlen. Aber manche Reisebüros müssen es ja übertreiben. Es müssen gleich 45,- "pro" Person sein. Und das, obwohl man weiß was man will (ohne Beratung) und bei einer sehr kurzen Strecke (LPA-FUE)! Letztendlich habe ich dann doch auf der spanischsprachigen HP gebucht. ------- Das Problem der Reisebüros ist, dass viele kommen um sich zu informieren und beraten zu lassen und dann im Internet buchen, weil es dort ja billiger ist. Deshalb kommt es oft dazu, dass viele Reisebüros bei der Beratung nachlassen und somit mögliche potentielle Kunden verlieren oder erst nicht gewinnen.
Sickbag Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 >>>Und da sag nochmal einer Reisebüros sind überflüssig und rauben die Leute aus... tztz >>>Inzwischen zahlt kaum noch eine renommierte Airline irgendwelche Provisionen ans Reisebüro. Vielmehr berechnet das Reisebüro eine Service-Gebühr für die Beratung und den Aufwand Und wenn die Airline doch Provision zahlt, verdient das Reisebuero doppelt. Beispiel: Ich habe letztes Jahr einen innerasiatischen Kurzstreckenflug gebucht, Preis waren etwa 100 EUR inkl. Tax, die Airline zahlt noch Provision. Diverse Reisebueros wollten 40 bis 70 EUR Service Charge, da es sich um einen Interkontinentalflug handele. Sorry, das ist Abzocke.
Nosig Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Ich buche einfache Geschichten selbst im Internet, sonst auch mit Sekretariat oder Reisebüro. Wenn man seinem Reisebüro möglicht genaue Angaben macht (auch preislich, Route, Umsteigeflughäfen, Airline etc.), finden die (Interkont) oft bessere Flüge, als ich alleine im Internet. Dafür zahle ich dann auch gerne.
Gast Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Ich buche einfache Geschichten selbst im Internet, sonst auch mit Sekretariat oder Reisebüro. Wenn man seinem Reisebüro möglicht genaue Angaben macht (auch preislich, Route, Umsteigeflughäfen, Airline etc.), finden die (Interkont) oft bessere Flüge, als ich alleine im Internet. Dafür zahle ich dann auch gerne. Ich buche fast alle Flüge jenseits von Europa im Reisebüro und habe da dank eines kompetenten Ansprechpartners im Vergleich zum Internet immer Geld gespart!
ilam Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Tja, ich wollte im lokalen Reisebüro buchen, hatte vorher einen Preis von expedia.de, da war das Reisebüro 30 EUR teurer, das hätten wir aber gemacht, da wir gerne einen direkten Ansprechpartner haben. Tja, dann auf die Webseite der Fluggesellschaft geschaut (SAA), da gab es das alles 150 EUR billiger. Papiertickets waren am nächsten Tag bei uns...
Nosig Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Stimmt, es schadet nie, die eigenen Webseiten der Fluggesellschaften nach Sonderangeboten abzusuchen. Manche zeigen allerdings nur die vollen IATA-Preise. Da wundert man sich dann schon, wie teure Eco-Tickets man so kaufen kann.
ilam Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Um nochmal die Ursprungsfrage zu beantworten: Teilweise ist es auch Unkenntnis der Tarife, da weiß man als informierter Fluggast für die eigene Route oft mehr. Absicht ist es nicht, die Gebühren, die das Reisebüro aufschlägt sind ja fast immer unabhängig vom Ticketpreis. Die erste Auskunft unseres Reisebüros war nämlich (für die selben Flüge) noch ca. 50 EUR teurer. Wir haben einen Gabelflug mit zusätzlichem Inlandsflug. Die Dame hat zunächst den Gabelflug ausgepreist, dann einzeln den Inlandsflug. Als ich ihr sagte, 2006 hätte es bei SAA einen etwas höheren Tarif für den Gabelflug gegeben, in dem aber ein Inlandsflug kostenlos mit drin sei, schaute sie uns staunend an, fragte bei der Kollegin nach und versuchte ihr Glück und präsentierte uns staunend den günstigeren Tarif. Tja, als eigene Gebühr verlangte das Reisebüro ca. 55 EUR... ich frage mich nur wofür...
lars Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 ..., da wir gerne einen direkten Ansprechpartner haben. Tja, dann auf die Webseite der Fluggesellschaft geschaut ... Deshalb wollte ich ja auch im Reisebüro buchen. Falls was schief läuft und wir den seperat gebuchten Anschlussflug nicht mehr bekommen. An die Airline kann man sich ja schlecht wenden, wenn man dann die komplette Korrespondenz in spanisch halten muss. Bei einer ausschließlich spanischsprachigen Website kann man nun mal nicht unbedingt vom englischsprachigen Personal ausgehen. Obwohl wir über die spanischsprachigen Website gebucht haben und der Flug kurzfristig wegen technischem Defekt "annulliert" wurde hat es mit dem Anschlussflieger gottseidank geklappt. Wir wurden auch sofort auf die Konkurrenz umgebucht, sodass wir letztendlich auch nur eine Stunde verspätet waren.
lars Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Als ich ihr sagte, 2006 hätte es bei SAA einen etwas höheren Tarif für den Gabelflug gegeben, in dem aber ein Inlandsflug kostenlos mit drin sei, schaute sie uns staunend an, fragte bei der Kollegin nach und versuchte ihr Glück und präsentierte uns staunend den günstigeren Tarif. Tja, als eigene Gebühr verlangte das Reisebüro ca. 55 EUR... ich frage mich nur wofür... Ist doch einfach, dafür dass sie es eingesehen haben, dass es auch billiger geht! OK, nicht jeder Mitarbeiter kann alle Preise und Tarife im Kopf haben. Aber man sollte in der Lage sein, die günstigsten und angenehmsten Flüge zu finden. Vorallem dann wenn das Reisebüro noch vom Kunden darauf aufmerksam gemacht wird. Und nicht immer die Standard Antwort "Geht nicht!", nur weil sie nicht in der Lage sind, den Tarif zu finden.
Rini Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Ich hatte bis gerade eben dasselbe Problem. Ich muss nämlich Ende August, zur Hauptreisezeit nach Halifax, Kanada und Ende April 2008 zurück. Open returns gibt es wohl tatsächlich fast nicht mehr - zumindest nicht zu zahlbaren Preisen wie es sie mal gab.. Hatte ein Angebot von Delta, was wirklich open return war, auch sehr günstig, aber mit zweimal umsteigen in den USA und die Umsteigezeit war viiiieeel zu kurz. Tja, jetzt zahle ich über 200 Euro mehr, muss aber einmal weniger umsteigen und dann nur in Kanada, das ist angenehmer und AC/LH ist sowieso besser ;) Habe auch ewig gesucht. Im Lufthansa City Center waren sie leider nicht kompetent wie sonst und haben mir ein open return für 1.800€ angeboten, aber sonst auch nicht wirklich weiter geguckt. Jetzt war ich in einem Reisebüro, das mit STA-Travel kooperiert und die Frau dort hat sich mächtig ins Zeug gelegt und hat das Delta-Angebot gefunden. Problematisch ist es halt, dass das Ticket ja ein Jahresticket und kein 3-Monats-Ticket sein muss und die Umbuchungsgebühr nicht zu hoch sein darf. Ich habe also LH gebucht (fliege aber AC und LX) zu nem Standardpreis und habe 100€ Umbuchungsgebühr, was aber noch okay ist. AC wollte 150 ;)
snooper Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Die Zeit der fetten Provisionen ist vorbei und die heutige Preistransparenz dank des Inbternet läßt erahnen, wie komfortabel diese Branche jehrzehntelang verdient hat! Damit ist jetzt freilich Schluß. Diese Branche ist ganz klar das erste Opfer des Internet und dient heute eigentlich nur noch als Abkassierstation für PC-Verweigerer und Unfähige. Und die müssen halt etwas mehr zahlen.. That's Life!
Sabo Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Insgesamt ja sehr zweigeteilte Meinungen hier, von meiner Sicht aus denke ich wurde in der Vergangenheit alles dazu gesagt und ich werde mich dazu nicht weiter äußern. Ab Montag bis zum Start der ITB wird der Reisebüroverband übrigens eine bundesweite Imagekampagne im Radio starten...also lasst Euch mal kümmern :-) ...was es mit dem Spruch aufsich hat werdet ihr dann ab Montag hören. Passend dazu die Internetseite: http://www.lassen-sie-kuemmern.de/home.html
aljoscha Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 ........eigentlich nur noch als Abkassierstation für PC-Verweigerer und Unfähige. Und die müssen halt etwas mehr zahlen.. That's Life! Das ist absoluter Nonsens was du schreibst. PC-Verweigerer und unfähig bin ich ganz sicher nicht, aber... für direkte Punkt zu Punkt Verbindungen mag man das Internet als Buchungsmedium nutzen können.Aber sonst... Du hast ganz selten Zugriff auf bestimmte Buchungsklassen,Farerules stehen meist nur eingeschrängt zu Verfügung(MPM,Routing usw..) Ich habe bisher einen Haufen Geld im Reisebüo gespart, von den Nerven und der Zeit mal ganz abgesehen.
FR753 Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Vor allem spucken Reisebüros auch Tarife aus, die man nicht im Internet bekommt. Bei Fernreisen guck ich immer erst im Reisebüro, bisher waren die dort immer günstiger.
snooper Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Also, ich behaupte mal, dass ein durchschnittliches Reisebüro heutzutage 80-90% seines Umsatzes mit der Katalogware von TUI, Neckermann, ITS etc. erwirtschaftet. Meiner Kenntnis nach die einzig nennenswerten Provisionszahler. Zahlungskräftige Kreuzfahrtkunden oder Individualreisende, die sich ihre Route zusammenstellen lassen, dürften heutzutage die Ausnahme sein! Auch das ehemals lukrative Firmenkundengeschäft ist seit Easyjet & Co zurückgegangen.. Wen aber bedient das Reisebüro mit der Katalogware..? Familien, die sich von ein paar lumpigen Euro 'Frühbucherrabatt' blenden lassen und meinen, exakt DAS eine Hotel buchen zu müssen, Familien, die meinen unbedingt zu einem bestimmten Termin (Ferien beispielsweise) reisen zu müssen, Oma Kasischke, für die selbst das Studium eines Kataloges, von der Bedienung eines PC ganz zu schweigen, eine unüberwindbare Hürde darstelllt, Leute, für die PC und Internet Teufelswerk sind und den Abläufen bei einer Buchung misstrauen Und diesen Gruppen wird die zu Hause aus dem Katalog rausgesuchte Reise auch eiskalt verkauft, selbst wenn andere Veranstalter günstiger sind!
Nosig Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Tja, da gehören immer zwei dazu. Man darf sich auch keinen Mist andrehen lassen. Natürlich sollte IMMER gut beraten werden. Finde übrigens gut, welche hohe Beratungsqualität viele "Studentenreisebüros" haben, trotz der "armen" Klientel.
Gast Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Also, ich behaupte mal, dass ein durchschnittliches Reisebüro heutzutage 80-90% seines Umsatzes mit der Katalogware von TUI, Neckermann, ITS etc. erwirtschaftet. Meiner Kenntnis nach die einzig nennenswerten Provisionszahler. Zahlungskräftige Kreuzfahrtkunden oder Individualreisende, die sich ihre Route zusammenstellen lassen, dürften heutzutage die Ausnahme sein! Auch das ehemals lukrative Firmenkundengeschäft ist seit Easyjet & Co zurückgegangen.. Wen aber bedient das Reisebüro mit der Katalogware..? Familien, die sich von ein paar lumpigen Euro 'Frühbucherrabatt' blenden lassen und meinen, exakt DAS eine Hotel buchen zu müssen, Familien, die meinen unbedingt zu einem bestimmten Termin (Ferien beispielsweise) reisen zu müssen, Oma Kasischke, für die selbst das Studium eines Kataloges, von der Bedienung eines PC ganz zu schweigen, eine unüberwindbare Hürde darstelllt, Leute, für die PC und Internet Teufelswerk sind und den Abläufen bei einer Buchung misstrauen Und diesen Gruppen wird die zu Hause aus dem Katalog rausgesuchte Reise auch eiskalt verkauft, selbst wenn andere Veranstalter günstiger sind! Das ist alles eine sehr merkwürdige Weltanschauung. 1. Buche ich beispielsweise meine Interkonti-Individualreisen ausschließlich im Reisebüro. Da hat sich schon mehrfach gezeigt, dass fähige Mitarbeiter Tarife finden, die im Internet nicht zu bekommen sind. Ich habe mehrfach Geld gespart. Aber zahl ruhig drauf. :) 2. Kenne ich zahlreiche Menschen, die nach Buchungen im Internet zum Beispiel über Opodo ein Heidentheater hatten. Das ist eine ganz lustige Sache, wenn Flüge gestrichen oder verschoben werden - da hilft nämlich nach Bezahlung keiner mehr. Aber gönn Dir den Spaß ruhig. :) 3. Ist die von Dir geschmähe Katalogware jene, die in der Regel den günstigsten Kurs bei klassischen Pauschalreisen ab fünf Tagen bietet. Das ist im Internet oft teurer, insbesondere wenn man es individuell zusammenschustert. Aber buch das ruhig da. :) 4. Ist vielen Menschen wichtig, wo sie schlafen - mir auch. Ich suche mir meine Hotels mit Bedacht aus, vielleicht auch DAS eine Hotel. Den Frühbucherrabatt nehme ich dann auch gern noch mit, den Du offensichtlich als Verarschung empfindest, aber mach ruhig. :) 5. Berolle ich mich hier regelmäßig über unsere junge geistige Elite, die ihre Hotels nur im Internet zockt, gar nicht mehr weiß, wie man Neckermann buchstabiert: Aber genau in den Städtereisenkatalogen von Neckermann, Dertour und TUI finden sich angesichts der hohen Kontingente massig günstigste Tarife. Das Frühstück wollen wir ja übrigens auch immer fein in den Preis reinrechnen, sofern Du frühstückst, gelle. Aber lass ruhig. :) Alles in allem: Keine Ahnung, welches Mädel Dir mal in einem Reisebüro einen Korb gegeben hat. Aber ein dermaßener Rundumschlag zeugt nicht von fundierten Kenntnissen im Reisesektor. Es gibt mit Sicherheit sehr oft Graupen in Reisebüros, die schlecht bedienen, keine Ahnung haben, es gibt mit Sicherheit oft Tarife und Angebote im Internet, die günstiger sind (und die ich dann natürlich auch buche). Aber nicht immer und nicht in der Mehrzahl. Es liegt ja an jedem selbst den Verstand einzuschalten und sich ein Reisebüro mit fähigen Menschen zu suchen. Bei mir hat es immerhin im dritten Anlauf geklappt. PS: Weder verwandt noch verschwägert mit irgendeinem im Reisebüro.
Reifel Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Sehe ich ähnlich. Letztendlich kommt es aber a) auf die Möglichkeiten die das Reisebüro hat und vor allen Dingen B) auf den einzelnen Mitarbeiter an. In der Regel findet man alle Pauschalreisen auch im Internet. Reisebüros und Onlinereisebüros greifen da auf dieselben Datenbanken zu: ABER im Reisebüro bekomme ich fundierte Beratung, vielleicht sogar von jemanden der das Hotel persönlich kennt (oder zumindest das Zielgebiet). Das fehlt im Internet. Contra: THEORETISCH kann es mir im Reisebüro passieren, dass ein Mitarbeiter gewisse Angebote "unterschlägt", weil er Sie ungern verkaufen will (weil's z.B. ein Angebot vom "gegnerischen" Konzern ist, oder weil man gerne einen speziellen Konzern/Veranstalter verkauft um grössere Provisionssätze zu erzielen). PRAKTISCH kann aber im Normalfall auch ein TUI-Reisebüro eine Neckermann-Reise buchen und ein seriöses Reisebüro würde dies - insbesondere wenn der Kunde es darauf anspricht auch tun. Wegen den Flügen allerdings ist es tatsächlich so, dass manche Reisebüros bessere Tarife bieten können als im Internet. Ich arbeite bei einem Veranstalter, und wir hatten im Rahmen eines Sonderangebots kurzfristig ein bombastisches Angebot für 299 € pro Person für eine 12-tägige Transatlantik-Kreuzfahrt aufgelegt, von Europa nach Florida... Wir hatten natürlich extrem viele Interessenten, doch alle wollten sich dann im Internet nach Flügen erkundigen und haben dann gemerkt wie teuer zwei Oneways (FRA-BCN, MIA-FRA) sind. Unterm Strich hat es keiner gebucht. Ein Kunde jedoch ging in ein Lufthansa City Center, welches die Kreuzfahrt bei uns buchte und dann einen Flug dazustrickte. Die konnten auf eigene Tarife (oder was auch immer es war) zurückgreifen, und dem Kunden somit einen Flug für unter 400 € mit Delta anbieten. Der Gast hat für seine 12-tägige-Kreuzfhart inkl. Flug unter 700 € bezahlt und gegenüber dem Internet über 1000 € gespart. Es kann sich also durchaus auszahlen im Reisebüro zu buchen... Es gibt eben wie überall solche und solche...
Rini Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Ich halte ja auch viel von Buchungen im Internet, aber meine Interkont-Flüge habe ich bisher immer im Reisebüro gebucht, denn dort hatten die bspw. zwei Monate vorher noch nen total günstigen Flug nach Kanada, sogar mit Lufthansa und Air Canada. Im Internet hätte ich den nie so günstig gefunden. Beim zweiten Mal ging es um einen Gabelflug, den hätte man im Internet so auch nicht bekommen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.