Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair eröffnet Basis in Niederrhein


PHEHEH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe gerade mal für mich spaßeshalber nachgeschaut.

Anfahrt zu den Flughäfen:

 

DTM: 0:59 h

 

DUS: 0:45 h

 

CGN: 0:54 h

 

NRN: 1:45 h bis Weeze, dann ist man noch nicht am Flughafen.

 

Das sind jeweils die schnellsten Verbindungen. Unter diesen Umständen ist NRN indiskutabel.

 

Es gibt aber auch eine große Anzahl an Paxen, die eh mit dem PKW anreisen. Und Parken in NRN ist dann auch gleich wesentlich günstiger als z.B. in DUS.

Geschrieben

Erst mal Glückwunsch an die Spotter in Weeze, denn sie sind in der Tat die

wahren Gewinner der gestrigen Verkündigung. Sie können jetzt lange Photostrecken mit verschiedenen 737-800 und EI-Kennung machen.

 

... NRN ist von der Erreichbarkeit gar nicht mal so unübel.

BOAH, Krass aba hosche ma, ünübel is gud, aba nicht unübel is nix gut!

Oder auf normal, eine doppelt Negation verstärkt die Bejaung, unübel bededeutet etwas Positives, nicht unübel verstärkt das Gegenteil davon womit Du näher an die Wahrheit kommst.

.schließlich ist die A 57 ab Kamp Lintfort immer schön frei und so macht es einen Unterschied, ob ich mit 220 km/h schön entspannt nach NRN brause, oda wie eine Tuckerlusche mit 100 km/h mich durchs Ruhrgebiet nach DUS quäle.

Und das man zu Zeiten an denen am Niederrhein Flugbetrieb erlaubt ist

auf der 57 so leer ist, dass Du mit 220 km/h entspannt brausen kannst (entspannt sollte man bei 220 besser nicht sein, das geht schnell in die Hose) war schon zu meiner Unizeit, als ich regelmäßig mit dem LKW dort war nicht der Fall, man kommt besser voran als auf der A3, aber das wars.

FR wird ordentlich Marketing-Geld in die Hand nehmen, damit die neue Base ein Erfolg wird.

Das vielleicht, aber wer gibt FR das Marketinggeld, zumeist sind es dann doch die legänderen aus Steuermittel finanzierten Marketingbeihilfen.

Der Wettbewerb (LH, AB, LT, TUIfly, DE,...) in DUS wirds zu spüren bekommen - oder warum hat JH seit jeher versucht, NRN schlecht zu reden bzw. zu verhindern? PMI, ALC wird ab NRN funktionieren.

LH hat tierisch angst vor den Strecken nach den neuen Zielen, bestimmt.

Und noch zu den Kanarenflügen. Das Geschäft mit den Kanaren ex Deutschland ist derart fest in Veranstalterhand, dass FR bewusst bisher die Finger davon gelassen hat.

 

Ach ja, mit der Rückkehr des Flugbetriebs in Weeze kommen die Kinners vom Niederrehin zurück ins Forum. Leut' etz wärds wieda lusdisch.

Geschrieben
Zentral im Rhein-Ruhr-Ballungsraum, Köln ist eine andere Kiste, die haben mit Rhein-Ruhr nichts am Hut.

 

Ach watt! Liecht allet am NiederRyan! :D

Und Fasching feiernse och überall :)

Geschrieben

 

Zentral im Rhein-Ruhr-Ballungsraum, Köln ist eine andere Kiste, die haben mit Rhein-Ruhr nichts am Hut.

 

Ach watt! Liecht allet am NiederRyan! :D

Und Fasching feiernse och überall :)

 

Das nennt man hier in der Region nicht Fasching, hier schimpft sich das Karneval! in England kennt man dies auch nur unter "Sauforgien Fest"

 

NRN ist für viele kein Airport zum Abfliegen! und mit unter ner std. ist man schon zentral hier! also mit dem Auto brauch ich nur ca. 30min nach CGN 15min bis DUS!

 

Aber NRN verdient doch nichts an FR oder?

Geschrieben

@Lockheed:

 

Meiner Meinung nach ist V-Bird damals an zu vielen und zu unregelmäßigen Strecken gescheitert. Man ist teilweise dreimal pro Tag nach CPH geflogen, aber nur alle zwei Tage nach PRG. Da ist es doch klar, dass das nicht funktionieren kann. Die regelmäßigen Tagesrandflüge von NRN nach SXF und MUC waren immer gut gebucht. V-Bird hatte einfach ein unfähiges Management, dass eine Strecke nach der anderen eröffnete und diese dann nur sehr unregelmäßig bediente.

 

Daher bleibe ich bei meiner These: V-Bird würde heute noch fliegen, wenn sie es langsamer hätten angegangen und nicht alle zwei Wochen eine neue Strecke eröffnet hätten!

Geschrieben

 

Zentral im Rhein-Ruhr-Ballungsraum, Köln ist eine andere Kiste, die haben mit Rhein-Ruhr nichts am Hut.

 

Ach watt! Liecht allet am NiederRyan! :D

Und Fasching feiernse och überall :)

 

Erzähl mal 'nem Kölner, dass er zum Niederrhein gehört, der zieht Dir 'nen Scheitel. Köln ist Rheinland, offiziell verläuft dort die Grenze zum Mittelrhein.

 

Fasching gibt es in Bayern.

 

Im Ruhrgebiet feiert man übrigens so gut wie keinen Karneval.

 

 

Ach, wirklich :-D

Geschrieben

Die Diskussion darüber wie lange man von irgendwo nach NRN braucht ist schon sehr amüsant. Es spielt nämlich in der Realität überhaupt keine Rolle ob hier irgendwer schneller in DUS oder NRN oder sonstwo ist.

Das Beispiel HHN zeigt auch sehr deutlich, dass der Anfahrtsweg nur bedingt ausschlaggebend ist. Hätte er einen großen Effekt, dann gäbe es wohl kaum so viele Busse von Köln und Frankfurt nach Hahn.

Das Problem von NRN ist bisher, dass extrem viele Leute ihn garnicht kennen. Durch die Basis wird der Bekanntheitsgrad sicher erhöht und zusätzlich wird durch die größere Anzahl Flüge auch nach und nach der ÖPNV verbessert werden. Beides dürfte die sich wiederum positiv auf die Paxzahlen auswirken.

Wenn Hahn läuft, warum sollte dann nicht auch NRN laufen, wenn auch sicher nicht mit dermaßen starkem Wachstum? Die Nähe NRNs zu Ballungsräumen bietet ja ganz klar Potential.

Eine ganz andere Frage ist aber ob man die Subventionen gut heißen soll. Von denen halte ich nämlich ziemlich wenig, denn in der Region gibt es genug Flughäfen, von denen bereits einige rote Zahlen schreiben. Bin ja mal gespannt wir Kleve das langfristig finanzieren will, an schwarze Zahlen des Airport glaube ich persönlich für die absehbare Zukunft nicht, was ja auch die anderen Regionalairports deutlich zeigen.

Geschrieben

 

Zentral im Rhein-Ruhr-Ballungsraum, Köln ist eine andere Kiste, die haben mit Rhein-Ruhr nichts am Hut.

 

Ach watt! Liecht allet am NiederRyan! :D

Und Fasching feiernse och überall :)

 

Erzähl mal 'nem Kölner, dass er zum Niederrhein gehört, der zieht Dir 'nen Scheitel. Köln ist Rheinland, offiziell verläuft dort die Grenze zum Mittelrhein.

 

Fasching gibt es in Bayern.

 

Im Ruhrgebiet feiert man übrigens so gut wie keinen Karneval.

 

Ach, wirklich :-D

 

Gottseidank! ;o)

Geschrieben

@LonOlli:

Danke. Nach all dem Mist, der hier drin steht, war das mal wieder ein konstruktiver Beitrag zum Thema und nicht der übliche Kindergarten-Style "FR/NRN - ich bin dagegen weil ich die nit leiden kann!".

Geschrieben
Wenn Hahn läuft, warum sollte dann nicht auch NRN laufen
Läuft Hahn? Aus Sicht des Flughafens ja wohl immer noch nicht, auch wenn man hofft, dass man dort mit der längeren Bahn und dadurch mehr Fracht irgendwann mal auf einen grünen Zweig kommt. Möchte die Ryanair auch Langstreckenfrachter an ihrem neuen Profitcenter stationieren? Wie, die haben nicht viel mit Fracht am Hut? Oh!
Geschrieben

Also, im einen Thread streiten sich die Leutz, welcher Bahnhof gut geplant sei oder nicht, hier ist man aus aktuellem Anlass beim Karneval angekommen:

 

In Köln feiert man den Fastelovend, damit das die anderen in der Republik auch verstehen, wird es auch Karneval genannt.

 

Und Fasching feiert man nicht nur in Bayern, sondern auch in Baden, speziell im Rheingraben und nicht in den größeren Städten.

Geschrieben
@Lockheed:

 

Meiner Meinung nach ist V-Bird damals an zu vielen und zu unregelmäßigen Strecken gescheitert. Man ist teilweise dreimal pro Tag nach CPH geflogen, aber nur alle zwei Tage nach PRG. Da ist es doch klar, dass das nicht funktionieren kann. Die regelmäßigen Tagesrandflüge von NRN nach SXF und MUC waren immer gut gebucht. V-Bird hatte einfach ein unfähiges Management, dass eine Strecke nach der anderen eröffnete und diese dann nur sehr unregelmäßig bediente.

 

Daher bleibe ich bei meiner These: V-Bird würde heute noch fliegen, wenn sie es langsamer hätten angegangen und nicht alle zwei Wochen eine neue Strecke eröffnet hätten!

 

Das ist Quark... Prag wurde auch täglich bedient, und was noch viel entscheidender ist: Gerade auch solche Routen wie MUC und SXF waren viel zu scwakend. Klar waren da auch mal gut gebuchte Flüge dabei, aber es gab auch etliche Flüge mit einer einstelligen (!!!) Paxzahl und noch mehr mit einer Auslastung von 20-30 Paxen. Das konnte so einfach nicht funktionieren. 3x tgl. CPH, 2x tgl. MAN, 5x tgl. MUC und 3x tgl SXF, das alles mit A320... für so etwas war der Flughafen einfach nicht gemacht. Für mich hatte V Bird neben Germanwings das mit Abstand beste Streckennetz aller in Deutschland operierenden Airlines, auch die vielen Charterverbindungen (LPA, FUE, PMI, SKG, RHO, ALC etc.) als Ergänzungen waren alles andere als dumm. Es sollte damals einfach nicht sein.

FR gebe ich da bessere Chance und es kann auch nur funktionieren, wenn man gerade zu Beginn Zielorte wie Palma, Alicante oder Venedig ins Programm nimmt... Mit Tampere oder Pescara kann man da nix reißen. Ich bin sehr gespannt wo die Reise hingeht, nach meinen Beobachtungen sind gestern und heute schon sehr viele Billigtix nach Palma abgegriffen worden, es sieht nach einem halbwegs passablen Start aus...

Geschrieben

Ein anderes problem bei V-Bird war auch sicherlich das zu viel Geld für Hotel übernachtungen Essensgutscheinen und Freiflug gutscheinen draufgegangen ist.

Das wird bei FR nicht zu erwarten sein oder ehr in den Seltesten Fällen aber das wird wohl auch an der Aufstellung der Airline selbst liegen mit 4 oder 5 back up Maschinen.

Es ist sicherlich nicht unklug erstmal mit guten Sommerstrecken zu starten. Und selbst da ist man ja auch vorsichtig TSF 4/7 AHO 3/7.

Viel interessanter wird es werden wie sich Ziehle entwikeln werden die später vieleicht noch kommen wie z.b. RIX, KRK, WRO, TRF dort mo der markt schon teilweise gut von DTM, DUS und CGN abgedeckt ist.

Geschrieben
Wenn Hahn läuft, warum sollte dann nicht auch NRN laufen
Läuft Hahn? Aus Sicht des Flughafens ja wohl immer noch nicht, auch wenn man hofft, dass man dort mit der längeren Bahn und dadurch mehr Fracht irgendwann mal auf einen grünen Zweig kommt.

 

Im Bezug auf Passagierzahlen läuft es da eindeutig phantastisch! Wer hätte gedacht, dass ein Flughafen im nichts solche Passagierzahlen generieren kann.

Schwarze Zahlen schreibt man dennoch nicht, trotz solche Paxzahlen und Fracht. Genau deshalb habe ich auch geschrieben, dass ich nichts von den Subventionen für NRN halte, denn ich glaube nicht daran, dass der Flughafen in absehbarer Zeit auf den grünen Zweig kommt. Hahn zeigt sehr deutlich, wie schwierig es ist mit einem Ryanair Airport Gewinne zu schreiben.

Geschrieben

@LonOlli:

Will mich hier nicht unbeliebt machen.

Aber wenn du von Subventionen schreibst, kannst du mir das bitte näher erläutern was aus deiner sicht bisher den an Subventionen geflossen ist?

 

Danke

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...