Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie schlägt sich LTU auf der Strecke Düsseldorf/München ?


DUS-adict

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend!

 

Hat jemand von euch Infos oder Erfahrungen wie DUS-MUC für LT läuft. Habe gesehen dass man zum Teil 3, hier und da sogar 4 Flüge am Tag anbietet, wenn auch nicht regelmäßig.

 

Als eine der dt. Rennstrecken und "Hubs" an beiden Enden sollte sich die Sache für LT doch eigentlich rechnen - auch wenn es keine absoluten Schnäppchenpreise gibt.

 

Wer weiß mehr!?!

 

LG

Geschrieben

Bei LT bekommt man selbst am Abflugtag noch Flüge für 89€ inkl. axes, kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet, selbst wenn die Mühle voll ist.

 

Anfangs bin ich ja nur davon ausgegangen, dass LT die Flüge aus der Not aufgenommen hat, weil denen die DI abgesprungen ist für die der A320 ja die 2 Umläufe fliegen sollte und die dazwischen verplant waren ...umso überraschender finde ich es, dass diese Flüge auch wieder im Sommerflugplan auftauchen wo man ja hätte neu planen können.

Geschrieben

Wenn man sich das einegsetzte Fluggerät (häufig A332/ A333) anschaut, dann deutet es doch stark darauf hin, dass es sich hierbei um Drehkreuzzubringer handelt, bei denen die O&D-Funktion nur eine Nebenbedeutung hat.

Geschrieben

Das stimmt aber nur teilweise. Sicher gibt es auch Flüge wo die die A330 zwischen den Tag liegen).

 

Aber die Tagesrandverbindungen sind auf jeden fall regulär geplante und mit A320 durchgeführte Linienflüge.

 

hm... 40 Mann, nicht viel!

 

Hat noch jemand anderes n paar Fakten?

 

LG

Geschrieben

Die Flüge sind extrem unterschiedlich ausgelastet.

Von fast 100% mit A320/A321 bis nur 50 Personen bei A330-200 ist alles möglich. Wenn man bedenkt, das wegen des Austauschs von Maschinen zwischen DUS und MUC die Flüge tlw. als Ferryflug sonst durchgeführt werden müssten, ist das ganze doch ein Zusatzgeschäft für die LTU.

Geschrieben

man darf nur eines nicht ausser acht lassen:

 

ein passagierflug und ein ferryflug kosten bei landegebühren, an-überfluggebühren und crewkosten dasselbe.

der unterschied ist nur beim fuel, catering, den pax-gebühren und den handlingskosten.

man muss schon genau kalkulieren, ob die ticket-einnahmen nicht durch höhrere abfertigungs-, passenger-handlings, catering und fuel-kosten wieder aufgefressen werden.

 

wenn ich da die werbung von "89,00 für MUC-DUS" auf der einen seite, und die häufige auslastung von 50 paxen auf der A320/A330 sehe, dann ist das ein derbes minusgeschäft.

 

wieso handeln die nicht wieder was mit DI/AB aus, sooo spinnefeind können die sich doch auf einmal garnicht sein.

Geschrieben

sickbag, du gscheithaferl! ;)

 

ich gehe aber eher davon aus, dass bei der LTU (und vielen anderen airlines) die kabinenbesatzung von A nach B und weiter nach C mitgenommen wird und nicht irgendwo unterwegs aufgegabelt wird.

 

wichtiges argument zur stützung meiner these:

wie kommt denn die kabinenbesatzung auf dem flug von A nach B sonst an ihren kaffee? =)

 

*sichduckundschnellwegrenn*

  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...