Zum Inhalt springen
airliners.de

Designatorwechsel: Aus HF wird X3


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwischen dem 20. und dem 22.02. werden aus den HF Flugnummern nun X3 Nummern.

 

Natürlich gibt es auch hier wieder Ausnahnmen: Aufgrund der Verkehrsrechte bleiben für die Ziele Tel Aviv, Sal und Kairo die HF Flugnummern bis auf weiteres bestehen, ebenso die Codesharenummern mit AB (Die HF 9000-er Flugnummern)

Geschrieben

In den Vileda-Heften ist ja eine Karte mit den Zielen gedruckt, die man im Rahmen der Aktion buchen darf. Ich würde mich daran halten. Sonst kommt später die dicke Rechnung...

Geschrieben

Hmm,

 

wenn man in der Vileda-Buchungsmaske einige Flüge auswählt, werden auch HF-Flüge für 0,00€ angezeigt, z. B. Rhodos...

Dieser Flug zum Beispiel wäre dann auch buchbar laut den Bedingungen von TUIfly. Genauso würden dann auch Kos, Zypern und die Türkei erreichbar sein... Aber ob das dann geht, weiß ich nicht...

 

btw.:

Ich fliege am 26.03. mit HF 334, wird das dann auch zu X3 334, oder wie muss ich das Ganze jetzt verstehen?

Geschrieben

Ich wäre damit sehr vorsichtig. Türkei- oder Zypern-Flüge sind definitiv nicht in dem Sammelheft eingezeichnet und wenn einem da die Differenz belastet wird, sind das schnell mal einige hundert Euro.

 

 

btw.:

Ich fliege am 26.03. mit HF 334, wird das dann auch zu X3 334, oder wie muss ich das Ganze jetzt verstehen?

Genau so würde ich es verstehen. Im Prinzip macht es ja keinen Unterschied, weil es so oder so TUIfly mit deren neuem Konzept wäre. Aber bisher unterschied man eben noch zwischen HF- und X3-Flügen.

Geschrieben

Ich könnte mich immernoch aufregen, dass man einen so etablierten Namen wie Hapag aus dem Markt nimmt. Und jetzt wird auch noch der seit Jahren bekannte Airlinecode "HF" in einen Lulli Code "X3" umgetauscht.

 

Vielleicht ist das aber auch wieder nur das Bewerbungsverfahren eines Managers für eine australische Low Cost Airline ;-)

 

However, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Konzept mal richtig nach hinten losgeht.

Geschrieben

Naja,

 

auf der Internetseite steht ja ganz klar, dass alle Destinationen mit X3-Code gebucht werden können. Daran halte ich mich auch, wenn ich z. B. Griechenland buche. Mir wurde auch am telefon zugesichert, dass alle X3-Flüge buchbar sind, okay das Wort hat sowieso keinen Wert, aber ich habe es unter den Besdingungen gemacht, wie es auf der Internetseite steht... :)

Ja, an Türkei oder Zypern würd ich mich auch nicht rantrauen... Aber mal sehen, bisher kam nix nach, ich hab SKG gebucht...

 

Gruß

 

David

Geschrieben

Ich finde interessant, dass man nach und nach alles einer Firma überträgt, die erst seit wenigen Jahren existiert und nicht derjenigen, die schon ewig im deutschen Markt aktiv ist.

 

Gibt es eigentlich noch Unterschiede in der Bezahlung der Crews von X3 und HF? Werden dann in Zukunft mehr Flugzeuge von X3 "operated"? Momentan könnte es ja wohl sein, dass man einen HF-Flug gebucht hat, dann unter X3-Flugnummer fliegt, der Flug aber von HF mit HF-Crews durchgeführt. Da außen nur die einheitliche TUIfly-Lackierung zu sehen ist, merkt der Kunde davon nichts.

Geschrieben

Damit es nun auch der letzte kapiert: TUIfly ist lediglich ein Produkt. Die Firma ist weiterhin Hapag-Lloyd und in diesem Jahr auch noch HLX. Wobei HLX ein reiner Ticketvermittler mit Besitz eines AOC (von Hapag Lloyd Executive) ist und HLF die operative Gesellschaft. Da nun HLF weitgehend nur operativ tätig ist und HLX die Vermartung übernimmt, ist die Benutzung des X3 Designators nur logisch. Das man trotzdem über das MArkenkonzept geteilter Meinung sein kann, bleibt unbestritten.

Geschrieben

Das ist der gleiche Schwachsinn analog zu CONDOR / Thomas Cook, welcher ja fürchterlich in die Hose gegangen ist (...und natürlich richtig viel Geld gekostet hat).

Geschrieben
Das ist der gleiche Schwachsinn analog zu CONDOR / Thomas Cook, welcher ja fürchterlich in die Hose gegangen ist (...und natürlich richtig viel Geld gekostet hat).

 

Jetzt kriegt Euch mal wieder ein. Dieser Vergleich passt auch beim zehnten Mal nicht besser.

Geschrieben

Es stimmt aber schon. HLX war/ist nur eine Firma, die von der HLF gegründet wurde, um Tickets im "Low-Cost-Segment" zu vertreiben. Auf den Maschinen saßen aber ständig Crews von HLF bzw. Germania. M

 

Man hat scheinbar gemerkt, dass das HLX-Konzept aus Kostensicht günstiger ist und will nun alle Flüge entsprechend vermarkten. Um wieder eine Einheit zu bringen nennt man das ganze nun einfach Tuifly.

 

Das Konzept selber ist bestimmt nicht schlecht, nur ich und auch andere finden den neuen Namen dafür etwas ungünstig.

 

Warum hat HLF damals nicht genau das gemacht was die Air Berlin auch gemacht hat? Groß und bekannt geworden als Urlaubs-Airline und nach und nach verstärkt in den Einzelplatzverkauf eingestiegen.

Geschrieben

Auch wenn es etwas OT ist, aber vielleicht können mir die Tui/HLF-Fachleute hier folgende 2 Fragen beantworten:

 

Warum hat HLF keine Langstreckenmaschinen in der Flotte? Anders als Condor und LTU, die u.a. Ziele in der Karibik, den USA oder im Indischen Ozean selbst anfliegen, kann HLF dies nicht. Warum hatten die noch nie Langstreckenmaschinen vom Schlage A332 oder B763? Somit mussten ja viele Tui-Touristen für Langstreckenziele mit DE und LTU (somit der Konkurrenz der Hannoveraner) fliegen. Hintergrund für die Abstinenz von HLF auf Langstrecken?

 

Genauso hat mich schon immer gewundert, wieso man nur kleinere Maschinen - nämlich die B738 ausschließlich betreibt (die A310 sind ja Geschichte). Für Nebenstrecken und die Nebensaison sicher ok. Aber nicht jeder fliegt bspw. ab ERF oder FMO ;-)

Wenn da z.B. im Sommer abends 3 HLF 737 allein aus PMI nach FRA kommen, liegt die Vermutung nahe, dass man als HLF mit größerem Fluggerät, wie einer 757 bspw. doch besser dran wäre. Oder?

Warum hat man also nur B738 - auch hier ganz im Gegensatz zu Condor und LTU, die auch den Mittelmeerraum mit Widebodies abdecken, sofern nötig.

 

Danke schonmal für die Antwort!

Geschrieben
Das ist der gleiche Schwachsinn analog zu CONDOR / Thomas Cook, welcher ja fürchterlich in die Hose gegangen ist (...und natürlich richtig viel Geld gekostet hat).

 

Jetzt kriegt Euch mal wieder ein. Dieser Vergleich passt auch beim zehnten Mal nicht besser.

 

Extra für Dich, D-ATUI: Standen kürzlich ein paar Opas und Omas nach dem Rückflug aus Catania am Kofferband und schimpften fürchterlich, dass es weder "einen Saft" noch "ein paar Kekse" kostenlos bei TUIfly gab. Die fliegen damit nie wieder. Die würden sogar irrational 20 Euro mehr für das Ticket zahlen, wenn es nur Saft und Kekse gäbe. Oder sie zahlen noch irratonaler demnächst 50 Euro mehr für eine andere Airline. Das geht in die Hose!

Geschrieben

Guten Abend!

 

Auch wenn es einige vielleicht blöd finden mögen: Ich habe heute Nachmittag direkt bei TUIfly in Hannover angerufen, um Klarheit zu bekommen, alles andere bringt nix. Nachdem die Hotline nur geschwafelt hatte und ich meine Einwände hatte ( :) ), bin ich letztlich über drei oder vier Umwege zu kompetenten Personal durchgestellt worden: Dort gab es viele nette, schleimige, salmungsvolle Worte, letztlich hat man mir aber nur bestätigt was eh schon klar war: Durch die Änderung der HF-Flüge auf X3 ändert sich nix, die Vileda-Bedingungen bleiben definitiv bestehen und alles andere wird direkt kostenpflichtig storniert, falls wir uns verstehen wie der Herr auch wenig zerknirscht, aber harsch sagte. Nunja, auf nach Venedig eben und gut ist.

Geschrieben

Warum muesst Ihr immer anrufen??? Wartet doch ab!!! Die Erfahrungen mit Flugtickets sind doch eindeutig, wer anruft hat verloren.

 

Man kann wirklich nur mit dem Kopf schuetteln!

Geschrieben
Extra für Dich, D-ATUI: Standen kürzlich ein paar Opas und Omas nach dem Rückflug aus Catania am Kofferband und schimpften fürchterlich, dass es weder "einen Saft" noch "ein paar Kekse" kostenlos bei TUIfly gab. Die fliegen damit nie wieder. Die würden sogar irrational 20 Euro mehr für das Ticket zahlen, wenn es nur Saft und Kekse gäbe. Oder sie zahlen noch irratonaler demnächst 50 Euro mehr für eine andere Airline. Das geht in die Hose!

 

Wieso für mich? Ich würde auch gerne alles kostenlos rauswerfen, wenn es das Niveau der Ticketpreise hergeben würde.

Ich frage Dich mal anders: Warum wohl haben Deine Opas und Omas diesen Flug gebucht? Wo sie doch genau wussten, dass es keine Verpflegung umsonst gibt? Dieser Flug kann nur eine (ehemalige) HLX-Destination gewesen sein, denn wäre der Flug operated by HF gewsen, hätte sie ja mehr als nötig, äh, genug, umsonst bekommen an Bord? War wohl doch eine Entscheidung über den Preis vielleicht?

Erzähl mir bitte nichts von Markentreue, wo u.a. in einem Parallelthread und diesem hier darüber sinniert wird, wie man aus dem Einkauf von 60 Putzschwämmen, zwei Dutzend Schwammtüchern und 25 Allzwecktüchern den weitest möglichen Flug bucht. Dafür war HLX gut, wird es TUIfly sein und im Sektor Pauschalreise ändert sich entweder nichts für den Kunden oder man wählt die Airline nicht bewusst.

Geschrieben
Warum muesst Ihr immer anrufen??? Wartet doch ab!!! Die Erfahrungen mit Flugtickets sind doch eindeutig, wer anruft hat verloren.

 

Man kann wirklich nur mit dem Kopf schuetteln!

 

Volle Zustimmung, wie blöd muss man sein.... Vielen Dank für den Anruf!

Geschrieben
Ich finde interessant, dass man nach und nach alles einer Firma überträgt, die erst seit wenigen Jahren existiert und nicht derjenigen, die schon ewig im deutschen Markt aktiv ist.

 

Gibt es eigentlich noch Unterschiede in der Bezahlung der Crews von X3 und HF? Werden dann in Zukunft mehr Flugzeuge von X3 "operated"? Momentan könnte es ja wohl sein, dass man einen HF-Flug gebucht hat, dann unter X3-Flugnummer fliegt, der Flug aber von HF mit HF-Crews durchgeführt. Da außen nur die einheitliche TUIfly-Lackierung zu sehen ist, merkt der Kunde davon nichts.

 

Balou hat ja schon einiges geschrieben... Trotzdem nochmal:

 

HLX wurde nicht von HLF gegründet, sondern von der Mutter TUI.

 

Die unterschiedliche Bezahlung von HLF- und HLX-Crews ist seit langem passé. Man fliegt inzwischen mit einem gemeinsamen Tarifvertrag.

Es können gar nicht mehr Flüge von X3 operiert werden, da X3 gar keine Flüge operiert. Das liegt alles bei der Germania bzw. Hapag-Lloyd Flug GmbH. Wer überhaupt schon einmal auf einem HLX-Flug war, hatte noch nie das Vergnügen, eine X3-Crew gehabt zu haben... Alle Crewmember sind nämlich bei der Hapag-Lloyd Flug GmbH oder Germania angestellt.

 

Warum sollte die TUIfly Langstreckenflugzeuge anschaffen?! Man war vor Jahren z.T. schon erfolgreich auf der Langstrecke, hat sich aber dafür entschlossen, weiterhin auf dem europäischen Markt zu wachsen und die Langstrecke sein zu lassen.

Geschrieben

Ich frage Dich mal anders: Warum wohl haben Deine Opas und Omas diesen Flug gebucht? Wo sie doch genau wussten' date=' dass es keine Verpflegung umsonst gibt? Dieser Flug kann nur eine (ehemalige) HLX-Destination gewesen sein, denn w�re der Flug operated by HF gewsen, h�tte sie ja mehr als n�tig, �h, genug, umsonst bekommen an Bord? War wohl doch eine Entscheidung �ber den Preis vielleicht?[/quote']

 

Ich kann nur spekulieren, aber ich bin mir sehr sicher, dass die Opas und Omas NICHT wussten, dass es keinen Bordservice gibt. Möglicherweise hatten sie auch eine TUI-Pauschalreise gebucht. Jedenfalls bin ich mir sehr sicher, dass die diese Airline bei der nächsten Buchungen versuchen werden zu vermeiden. Und das alles "wegen ein paar Keksen und einem Glas Saft". Und zahlungskräftig sahen sie schon aus, die hätten auch ein bisschen mehr für das Ticket bezahlt. Das waren keine Schnäppchenflieger.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...