Max_Tow Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Leider gibt es keine konkreten Infos aber da um 17h die F-GKGA aus TLS kommt tippe ich mal auf Technik und ein fehlendes Ersatzteil...
Max_Tow Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Jetzt gehts los.... OFB 18:13h 07L
cambiocorsa Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Wegen eines Lecks in der Hydraulik hat das neue Großraumflugzeug Airbus A380 am Freitag nicht pünktlich zu einem Probeflug von Frankfurt nach Hongkong abheben können. weiter...
Gast boeing380 Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Ist wirklich unglaublich, daß A und B es einfach nicht hinkriegen, Flieger zu bauen, die KEINE oder zumindest WENIG Hydraulik-Probleme haben. Wenn ich an unsere B763er denke, ist das Bild sehr offensichtlich. Sind sie viel auf Langstrecke, haben sie keine Hydraulik-Probleme. Kurz- oder Mittelstrecke dagegen ist eine Katastrophe. Man kann wirklich die Uhr danach stellen, daß sie spätestens am dritten Tag AOG wegen Hydraulik-Leakages sind.
TXLjonas Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Ist wirklich unglaublich, daß A und B es einfach nicht hinkriegen, Flieger zu bauen, die KEINE oder zumindest WENIG Hydraulik-Probleme haben. Frag mal Baggerfahrer etc. nach schönen Geschichten von der kaputten Hydraulik. Das ist ein Gebiet, wo du weder A noch B an den Pranger stellen kannst.
key-z659 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Servus. Weiss man schon genaueres wann der A380 heute in FRA aus HKG eintrifft? In HKG ist er ja pünktlich rausgegangen: 08:50 LH 8947 Frankfurt 62 Lufthansa Depart 08:55 Quelle:http://www.hongkongairport.com/eng/flightinfo/chkfltdep.html Gruss Dominik.
BobbyFan Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Ist wirklich unglaublich, daß A und B es einfach nicht hinkriegen, Flieger zu bauen, die KEINE oder zumindest WENIG Hydraulik-Probleme haben. ... Es wäre hifreich wenn du mal ein wenig nach den Hintergrunden suchen würdest. Das Hydrauliksystem des A380 hat eine nicht unerheblichen Unterschied zu den sonst üblichen Systemen. Der Druck im System ist von 3000 PSI auf 5000 PSI hochgesetzt worden. Das es da am Anfang Kinderkrankheiten gibt ist doch normal.
Gast Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 LH 8947 aus HKG soll um 1530 Uhr statt 1510 in FRA landen.
Gast Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Vergessen, neue Abflug ist dann um 1800 Uhr als LH 8948 nach IAD.
Gast boeing380 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 @ TXLjonas Genau deswegen habe ich ja auch BEIDE an den Pranger gestellt und nicht entweder den einen oder den anderen... ;-) @BobbyFan Mir sind die Hintergründe, d.h. weniger Gewicht durch höhrere Drücke bekannt. Dennoch darf es dadurch nicht zu MEHR AOGs kommen, als bei älteren Systemen. Genug Zeit zum Testen hatte Airbus jawohl... :-)
BobbyFan Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 ...Genug Zeit zum Testen hatte Airbus jawohl... Die Zeit um alles auszutesten kann sich kein Hersteller leisten. Der beste Test ist der normale Einsatz bei den Airlines. Ich möchte nicht wissen was Airbus noch alles bei diesem Roundtrip gefunden hat und finden wird. Ist halt nicht alles auffällig das es zu einem Delay kommt. Vergleiche das doch einfach mal mit der Autoindustrie. (Rückrufaktionen!)
Gast boeing380 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 @BobbyFan Natürlich kann man nicht alles austesten. Nur von einem Praxis-Versuch kann man vielleicht beim A380 sprechen, bei unseren Boeing 767-300ER eher nicht...Die Praxisphase, in der neue Fehler auftreten, wäre einfach schon zu lange... :-)
Max_Tow Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Arrival: LH8949 IAD ETA 11:21h 07L ATA 11:19
Charliebravo Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Ist wirklich unglaublich, daß A und B es einfach nicht hinkriegen, Flieger zu bauen, die KEINE oder zumindest WENIG Hydraulik-Probleme haben. Viel spannender finde ich den Aufwand, den Airbus für den Ersatzteiltransport getrieben haben soll: Mechaniker mit Biz-Jet aus Toulouse und das Ersatzteil aus Hamburg im Rahmen eines Erprobungsfluges mit A319.
TXLjonas Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Viel spannender finde ich den Aufwand, den Airbus für den Ersatzteiltransport getrieben haben soll... Alles andere hätte zu Verspätungen geführt, die wahrscheinlich das Gesamtprojekt A380 weiter verzögert hätten. ;-)
Max_Tow Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Der Ersatzteilflug aus XFW war die DAVYK (EasyJet - 3082 - GEZBO) ATA-ATD 17:05-17:36 Vor E5 auf dem Taxiweg gestoppt, Tür auf, Ersatzteil rausgeworfen, Tür zu und wech... das nenne ich "Fast delivery" ;o)))
Charliebravo Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Aber mal ehrlich: Eine U2 in EDDF ist schon selten, aber hatten die nix besseres in Finki rumstehen? Kein Chinese oder irgendeinen Amerikaner? ;-) http://www.charliebravo.de/sp/2007/fra0323/4.jpg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.