TobiBER Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 http://www.networld.at/index.html?/article...90/164586.shtml Was kann man davon halten ?
sputter Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Dann schau dir mal die PM von AB an.
slowlyhh Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 In der Tat braut sich da was um OS zusammen. Die beiden neuen Großaktionäre von NE wollen sicher nicht das schnelle Geld machen, aber wenn richtig! Sie werden NE, die ja demnächst auch ab VIE fliegt, den nötigen finanziellen Rückhalt geben. OS hat zwar ein Netzwerk entgegen zu setzen, fliegt aber mit einem Schuldenberg umher, der eine Antwort auf so genannte Billigflieger nicht mehr verträgt, denn das treibt OS schnell unter die "Zwangsfittiche" einer größeren Airline. Auch wenn viele Österreicher dagegen sind, hat man dann schon die Ausrede parat: es waren ja die bösen Billigflieger.... Konkurrenz belebt das Geschäft, und dauerhaft überlebt auch keine Fluggesellscahft, die nur Tickets zu 19 Euro verkauft, nur erschließt man sich mit niedrigen Einstiegspreisen neue Kundenschichten, und letzendlich machts es der Preismix. In der Tat kann sich Niki eine Kooperation mit Sky Europe vorstellen, und auch Freund Hunold, der sich derzeit bewusst zurückhält, kennt die neuen Investoren. Man darf gespannt sein wie das Duel weiter verläuft. Ein Gewinner steht schon fest, die PAX, die ex VIE fliegen möchten, denn da werden die Preise zum Leidwesen von OS purzeln, und das kann die garnicht mehr gebrauchen...Lachender Dritter im Bunde könnte LH sein, ohne etwas tun zu müssen...
BorisWie Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Sollten sich AB, HG und NE zu einer grossen europäischen LC-Airline zusammenschliessen, wird aber auch LH nicht lange lachen. Weil dann auch wesentlich mehr Routen und Destinationen ex Deutschland zur Verfügung stehen, die im Gegensatz zu FR oder U2 aber nicht in der Pampa liegen, sondern durchaus LH-Konkurrenz-Strecken sind.
Mamluk Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Presse-dementies sind dazu da ,nicht eingehalten zu werden und verpflichten nur Den ,der daran glaubt... Sinn würde das alle male machen-ob das jetzt von Air Berlin heruntergespielt wird oder nicht.
sputter Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Ihr werdet es schon wissen. Man könnte sowas allerdings auch etwas anders deuten. Z.B: man hat verhandelt und fand keine Einigung.
DM-STA Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Auch aus anderer Richtung bläst der AUA ein kalter Wind entgegen: BMI und Transaero fliegen LHR-DME im Codeshare und erkennen ihre Vielfliegerprogramme gegenseitig an.
BorisWie Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 @ DM-STA: Äh, naja, was hat das mit OS zu tun? Das zielt ja eher auf BA ab, oder?
DM-STA Geschrieben 18. Februar 2007 Melden Geschrieben 18. Februar 2007 Das BMI-Transaero-Bündnis ist natürlich kein Hammerschlag gegen die AUA, aber doch ein weiterer Nadelstich gegen die Osteuropa-Strategie. Noch viel schlimmer ist natürlich die Übernahme der Malev durch AirUnion/Krasair. Oder der Fakt, dass die Bank Austria von Mailand aus gesteuert wird.
YHZ Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 ... was hat die Bank Austria / Unicredito Geschichte direkt mit OS zu tun??? AB wird wohl nicht so an NE interessiert sein, HG aber wohl schon. Offensichtlich ist HG mit AB nciht gänzlich glücklich. HG sieht im Osten viel Potential (WAW, jetzt DME), allerdings gibt es hier seitens AB wohl weniger Interesse. Daher wäre NE für HG eine gute Ergänzung ... und der werte Hr Pecik ist ein guter Freund vom lauda, der Lauda inzwischen Berater vom Pecik in Sachen NE ... ... mal schaun, aber ich sehe AB + HG + NE nicht, wohl aber HG (- AB) + NE ... :)
TobiBER Geschrieben 19. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Hmm...na ja WAW lief nicht, dafür Russland (und BUD halbwegs)...warum sollte AB nicht an EastEurope interessiert sein - wenn die Strecken nicht laufen, laufen sie halt nicht (dann muss man halt die Reißleine ziehen).
BoeingFa Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Tatsache ist, dass HG derzeit AB mehr braucht, als umgekehrt. Was wir alles für die machen ist schon heftig. Ich glaube nicht, dass der Niki das alles aufgeben will, aber wissen kann man es nie.
Karsten* Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Wenn man die Streckennetze von AB und NE übereinander legt, sieht man das sie sich nahezu perfekt ergänzen. Ich habe mich schon lange gefragt warum AB nach Osten so extrem zurückhaltend ist. Jetzt verstehe ich es. Der Börsenwert von 1/4 Milliarde bzw. der laut Analystenmeinung faire Wert von 1/8 Milliarde dürfte für AB auch keine unüberwindliche Hürde sein. Wenn ich nicht aufgehört hätte Einzelwerte zu kaufen, tät ich bei WKN: AB1000 zuschlagen.
iai-kfir Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 fragt sich nur, ob AB sowas stemmen kann, und das meine ich nicht finanziell. der merge mit der DI hat doch wesentlich mehr kraft und zeit gekostet, als man wahrhaben wollte und in der zeitung liest. die geschäftskunden springen bereits in scharen ab. der ruf der DI innerdeutsch konnte nicht mit rübergenommen werden. und jetzt wieder verschiedene konzepte kombinieren? finde ich zweifelhaft...
sputter Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 ... die geschäftskunden springen bereits in scharen ab. der ruf der DI innerdeutsch konnte nicht mit rübergenommen werden. Das Gefühl habe ich nicht. Ich habe mehr Flüge als genug auf der TXL-MUC Strecke und da ist die 73G fast immer krachend voll und der Großteil ist Anzugträger
TobiBER Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 ...zumal TXL-MUC im Sommer komplett (Mo-Fr) auf 738 umgestellt wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.