MatzeYYZ Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 @Matze: Es gab 1991 einen Zwischenfall mit einer MD-Series der SAS in Stockholm. Damals kam nach dem Start Eis in die Motoren und die MAschine musste im Feld notlanden. Achso, ok. Das war noch vor meiner Zeit, wo ich begonnen habe mich für die Luftfahrt zu interessieren.
ilam Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Jepp, den meinte ich, hier ist u.a. auch ein Bild mit der übermalten Heckflosse: http://en.wikipedia.org/wiki/Scandinavian_...ines_Flight_751
steevee Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Gab es nicht mal Probleme mit dem Rumpf der 737? Von der 732 wurden einige an einer bestimmten Stelle von aussen sichtbar verstärkt. Ich meine das betraf teilweise auch die 300er. Jedenfalls war das (glaub ich) ungefähr die Stelle wo auf dem Bild oben der Rumpf abgeknickt zu sehen ist.
Jetblue320 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Gab 2 B767-300, bei denen der Rumpf geknickt war und die nach Reparatur wirder fliegen (MyTravel/SkyService und Vietnam). Auch wurde demals die LH747-200 wieder gerade gebogen. Geht wohl schon so etwas zu reparieren. Jetblue320
MariusMS Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Aber irgendwie kann man nur hoffen ... das adam air bald nicht mehr fliegen wird/darf ...
TXLjonas Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 ungefähr die Stelle wo auf dem Bild oben der Rumpf abgeknickt zu sehen ist. Ungefähr die Stelle ist kurz hinter dem Spant, an dem das Hauptfahrwerk aufgehängt ist. Dieser wird bei Landungen immer am stärksten belastet. Dementsprechend werden die daran angeschlossenen Platten (Außenhaut) bei "harten" Landungen als erste beschädigt. (und es sind immer die Platten hinter dem Spant). Ein Schadensbild wie aus dem Lehrbuch.
BobbyFan Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 ...Ungefähr die Stelle ist kurz hinter dem Spant, an dem das Hauptfahrwerk aufgehängt ist. ...Ein Schadensbild wie aus dem Lehrbuch. Hier kann man es ganz gut sehen (direkt hinter BS 706) Ingo
United B-777 Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Das erinnert mich an folgendes Video: Es war aber ein Testflug...
conrad Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 noch etwas mehr Info dazu: http://edition.cnn.com/2007/WORLD/asiapcf/...reut/index.html
blackbox Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Ist das kein write-off?? würde sehr stark bezweifeln dass KKV bei diesem Schadensausmass nochmal repariert wird. Angesichts des Alters macht das auch ökonomisch überhaupt keinen Sinn. also nach menschluchem Ermessen: definitiv w/o !
Tim Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 Das will ich sehen, dass das jemand schweißt :-D
issa86 Geschrieben 24. Februar 2007 Melden Geschrieben 24. Februar 2007 na ja in indonesien ist nichts unmöglich......
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.