Charliebravo Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ja gibt es: Der Präsident von IB Fernando Corte hat bei einer Bilanzpressekonferenz erzählt, dass sowohl LH als auch BA mögliche Kandidaten für eine Fusion wären. (BA hat ja bereits 10% an IB). Du hast die Air France vergessen. Iberia hat ihre Unzufriedenheit in der One World und über den 10% Miteigentümer BA geäußert, wobei 9% ja schon seit Jahren in Besitz der Briten sind. In einer Diskussion hier im Forum wurde das einfach für taktisches Geplänkel ohne aktuellen Hintergrund gehalten. Das würde ich auch weiterhin so sehen. Da die Iberia davon ausgeht, dass in Rahmen einer Konsolidierung nur drei große selbstständige Flag Carrier in Europa übrigbleiben, hat man einfach die drei potentiellen Kandidaten ins Spiel gebracht. Konkrete Gespräche wurden aber von den Spaniern letztmals noch vor wenigen Tagen dementiert. Stöber dazu auch mal hier in den News.
JoFMO Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 In einer Diskussion hier im Forum wurde das einfach für taktisches Geplänkel ohne aktuellen Hintergrund gehalten. Das würde ich auch weiterhin so sehen. Im Prinzip sehe ich das genauso. Nur hat hat BA in diesem Zusammenhang einen eher negativen 'Track Record'. Es gab da mal leicht suedlich von Deutschland eine Airline, die sich grosse Hoffnung auf den Einstieg von BA gemacht hat, und als Brautgeschenk bereits Zweidrittel seiner Slots in Heathrow eingebracht hatte. Selbige Airline (LX) ist heute zu 99% im Besitz der Lufthansa...... Nicht vergessen sollte man auch die Airline unserer drolligen orangen Nachbarn im Westen. Die wurden auch ewig von BA hingehalten. Heute sind sie gluecklich mir AF verheiratet. Wenn sich BA also im Falle von IB selber treu bleibt, dann sind die Chancen durchaus gut, dass die IB bei der LH landet.
Flotte Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Nicht, wenn der Chef weiter so rumposaunt.
D-AIRX Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Obwohl IB bisher dementiert, scheint an den Gerüchten was dran zu sein. wieso scheint da was dran zu sein? Gibt es ein paar hard facts zu dieser Aussage?! Ja gibt es: Der Präsident von IB Fernando Corte hat bei einer Bilanzpressekonferenz erzählt, dass sowohl LH als auch BA mögliche Kandidaten für eine Fusion wären. (BA hat ja bereits 10% an IB). Ach, das hat er da erzählt? Das mag stimmen, aber was hat das mit "erhärteten" Gerüchten zu tun. Er hat nicht gesagt, dass konkrete Gespräche stattfinden; vielmehr sind die immer wieder/noch dementiert worden.
AvroRJX Geschrieben 5. März 2007 Melden Geschrieben 5. März 2007 Iberia ist vom Produkt her so schlecht, dass es einfach unmöglich für LH akzeptabel sein kann. Die Maschinen sind innen wie außen total dreckig und verkommen. Der Service an Bord ist im Kont-Bereich selbt bei HLX besser. @karstenf Abgesehen davon daß wir leider keine HLX mehr haben ( :-( ) kann ich dem zumindest äußerlich nicht zustimmen. Jedenfalls habe ich vor 3 Wochen in BCN mehr äußerlich dreckige Spanair Maschinen gesehen, als Iberia-Flieger. @all Nach dem Wegfall der Varig hat Star in Südamerika praktisch einen weißen Fleck. IB äußert sich öffentlich unzufrieden über BA und One und da wird es dann natürlich Gespräche mit LH geben, denn die sind der stärkste Motor bei Star. IB war mal deutlich schlechter als heute und hat sich dank einer starken Führungsmannschaft und der Zurückhaltung des staatlichen Eigners den Weg erspart, den Alitalia nun wird antreten müssen. Teilweise wird IB hier ja so schlecht geredet, wie es Spantax einmal war. Das trifft sicherlich nicht zu. IB ist genausowenig perfekt wie LH und strategisch allemale ein gut positionierter Partner, denn niemand kann durch generisches Wachstum in den kommenden 18-24 Monaten die Lücke füllen, die der Zusammenbruch der alten Varig gerissen hat, nicht mal AF/KL, BA und LH zusammen.
klotzi Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Hoffentlich übernimmt die LH die Iberia - als Gegengewicht zur Air France/KLM!
AvroRJX Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Hier noch ein gutes Argument GEGEN die Fusion von LH und IB (zugegebenermaßen von einem Analysten, in diesem Falle aber mal durchaus nicht dumm): Mittel- und Südamerika sind bei IB vorwiegen low-yield Traffic und der Markt insgesamt ist eher low-yield, d.h. LH würde mit dem Zukauf dieses Marktes wohl kaum die angestrebte Kapitalretabilität erreichen können, die der Konzern anstrebt.
Flotte Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Mittel- und Südamerika sind bei IB vorwiegen low-yield Traffic und der Markt insgesamt ist eher low-yield, ... Nicht nur bei IB.
cambiocorsa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Hoffentlich übernimmt die LH die Iberia - als Gegengewicht zur Air France/KLM! Hoffentlich übernimmt die EAS die NASA als gegengewicht zu mars attack spaceways.
YHZ Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Na ja, also in vielen dieser mittel- und südamerikanischen Märkte hat IB eine sehr gute Marktposition (oftmals als einziger Carrier nach Europa), was in den Premiumklassen durchaus einen schönen Yield ermöglicht ... Immerhin wirtschaftet IB positiv, d.h. so schlimm kann das nicht sein (auch wenn die Y/CL sicher Low-Yield ist!). Würde man den zusätzlichen Feederverkehr (ex DE, CH, AT, IT ...) hinzurechnen, dann ließe sich sicherlich eine Steigerung in der F/CL & C/CL erzielen, womit die geforderte Profitabilität sicherlich erreichbar wäre ...
Mamluk Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Hier noch ein gutes Argument GEGEN die Fusion von LH und IB (zugegebenermaßen von einem Analysten, in diesem Falle aber mal durchaus nicht dumm): Mittel- und Südamerika sind bei IB vorwiegen low-yield Traffic und der Markt insgesamt ist eher low-yield, d.h. LH würde mit dem Zukauf dieses Marktes wohl kaum die angestrebte Kapitalretabilität erreichen können, die der Konzern anstrebt. Die Tasache das Südamerika viel Low-Yield clientéle hat,heisst aber nicht ,das man da nicht bestimmte Konstellationen verbesern kann. AF z.B. hat gerade Südamerika Dienste verstärkt,da man Gutes geld damit verdient. Iberia verdient auch z.Zt. schon Geld auf S.Amerika Strecken und unter einer potenziellen LH Kontrolle wäre eine sofortige Verbesserung des influght-service ein Garant,mehr Transfer passagiere anzulocken.
Charliebravo Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Immerhin haben die Verkaufsangebote dafür gesorgt, dass die BA sich bereit erklärt hat, bei Bedarf bis zu 2,4 Mrd. £ für die IB zu bieten. http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=8372
pugnacity Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 hmm LH will IB und BA will bmi....wird es so laufen das BA seine Anteile an IB verkauft, wenn LH und SAS Ihre Anteile an bmi verkaufen? oder piesacken die sich nur gegenseitig...
AvroRJX Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 @Mamluk Gewinn ist das Eine, ob einem die Gewinnmarge reicht das andere.... geringe Kapitalrentabilität freut weder Analysten noch Investoren.... Ein weiteres gutes Argument gegen einen LH-Kauf von IB ist das deren Aktie am Markt als reichlich überbewertet gilt, also sich ein teurer Kauf negativ auf die LH-Aktie auswirken könnte und wohl auch würde, denn Expansionsphantasien beflügeln Aktien meist nicht langfristig........ Generell frag ich mich obs die Möglichkeit gäbe die Swiss stärker nach Südamerika zu schicken?
HC-AVT Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Generell frag ich mich obs die Möglichkeit gäbe die Swiss stärker nach Südamerika zu schicken? auf der Route FRA-SCL hat ja LH dies bereits an LX abgegeben und fliegt entsprechende Zubringerflüge nach ZRH. Gruß HC-AVT
Charliebravo Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Generell frag ich mich obs die Möglichkeit gäbe die Swiss stärker nach Südamerika zu schicken? Mit welchem Gerät? Vorhandenes und im Zulauf befindliches wird auf anderen Routen wohl dringender benötigt.
Mamluk Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 ..Iberia rüstet sich für einen Verkauf... Hier
Mamluk Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Es scheint so als ob ein erstes Angebot von TPG -Group auf dem Tisch liegt. Man sei bereit 3,6 € pro Aktie zu bieten ,etwa 10 % unter dem gestrigen Börsenkurs von Iberia. Zu lesen Hier
flysurfer Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 CNBC meldete vor 48 Sekunden, dass TPG ein Angebot für AZ vorbereitet. Vielleicht wollen sie ja gleich halb Europa kaufen ;)
Charliebravo Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Es scheint so als ob ein erstes Angebot von TPG -Group auf dem Tisch liegt. Wie einen Beitrag später und auch im Link zu lesen, liegt noch kein Angebot auf dem Tisch. Analog zur BA wird nur eine Summe genannt, die geboten werden könnte. Die wollen zunächst nur Einsicht in die Bücher. Bis zum Übernahmeangebot würde dann noch zwei Monate dauern.
Gate38 Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Mayrhuber morgen in einem Interview mit dem "Kölner Stadtanzeiger" (vorab über dpa verbreitet): An einer Beteiligung an den beiden defizitären Fluggesellschaften Iberia und Alitalia sei die Lufthansa durchaus interessiert. „Sicher wären das ideale Partner. Aber wir dürfen uns keine Mühlsteine an den Hals hängen. Eine falsche Akquisition kann langfristig sehr teuer werden. Die Bedingungen müssen stimmen“, sagte Mayrhuber.
slowlyhh Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Ich glaube nie und nimmer, dass die LH Iberia kaufen würde, aber ein vages Interesse ermöglichst ja die Einsichtnahme in die Bücher. Denke, dass letztendlich sich BA rührt, wenn nämlich AF interesse zeigt, und für die wäre es durchaus interessant. LH ist mit Spanair und TAP und aufgestellt. Da muss man keine IB mit schlechtem Service kaufen und anschließend aufwendig umkrempeln.
JoFMO Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 Seit wann ist Iberia defizitaer? Das waere mir neu!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.