flieg wech Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 BA muss seinen CEO loswerden, sonst sind die bald in Schwierigkeiten...einen irischen Proleten, der Aer Lingus zu Ryanair 2 heruntergehauen hat, eignet sich nicht fuer BA.
slowlyhh Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Ich glaube nicht, dass LH von den Kartellbehörden das ok für eine IB-Übernahme bekäme, weil ja schon Spanair zur Star Alliance gehört. Vielmehr ist es in meinen Augen ein Geplänkel von IB, da sich BA ziert. Wer der lachende Dritte sein könnte, ist tatsächlich AF. Da hört man zwar überhaupt nichts, aber das ist im Prinzip ein sehr gutes Zeichen. Wer still ist, der kocht seine Suppe, und IB würde sehr gut zu AF/KL passen. Insofern ist mein Tipp, dass AF Anteile von IB übernimmt und IB dann zu Skyteam wechselt.
UA 951 Geschrieben 14. April 2007 Melden Geschrieben 14. April 2007 Und AF/KL/IB würden den Kartellbehörden weniger Probleme machen??
pushback Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Man sollte die Kartellbehörden nicht außer acht lassen. Vielleicht ist seitens der Air France/KLM-Group auch nur "das Wissen" zu groß das dieser Deal nicht genehmigt wird. Die Spanair ist aus der SA ganz schnell wieder raus, wenn man dafür die Iberia bekommt.
Charliebravo Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Bei der Spanair sollte man aber auch deren Haupteigentümer nicht vergessen: ca. 95% gehören der SAS, einem Mitbegründer der *A.
slowlyhh Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 AF/KL/IB wäre derzeit total unproblematisch, zumal die immer wieder angekündigte Zusammenarbeit mit Air Europe nach meinem Wissen bis heute nicht realisiert wurde.Ich denke, dass BA wohl der Wahl stehen wird, ihre Anteile aufzustocken oder IB als Partner an AF & Co. zu verlieren. Einen Kauf seitens LH halte ich als sehr unwahrscheinlich.Wenn LH z. B. in Südamerika präsenter sein wollte, dann könnte sie selbst alte schon geflogene Strecken wieder aufleben lassen, aber der Yield war so niedrig, dass man eben die Strecken eingestellt hat. Was in Südamerika luktativ ist, bedient man selbst oder mit Partnern.
Charliebravo Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Die ehemaligen Kollonialmächte sind aus historischen Gründen auf ihren Routen nach Übersee immer noch eine Hausnummer, so eben auch die IB nach Südamerika. Verlieren kann dabei höchsten, wenn sie nicht zum Zuge kommt, die BA. Mit ihren 10% hat sie nur wenige Mitspracherechte im Vergleich zu den anderen instituellen Eigentümern, wenn diese mehrheitlich den Verkauf an Dritte beschließen. AF könnte kartellrechlich ähnliche Probleme wie die LH bekommen. Zwar fliegt auch die Spanair nach Frankreich, doch wer noch nennenswertes? Nach D. und GB gibt es diverse andere Anbieter. Hier könnte sich Frankreichs Abschottung gegenüber anderen Airlines rächen. Schwer einschätzen kann ich die TPG, die ja bei diversen Gesellschaften einsteigen möchte. Da wird es aber bei den Streckenrechten interessant, so dass es bei denen zunächst meist nur zu einer formellen Minderheitsbeteiligung reichen könnte und die deshalb erst recht auf das Wohlwollen der Regierungen angewiesen sind.
Mamluk Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Wenn Mayrhuber andeutet dass IB Gut zu LH passen würde,glaube ich das schon.Das war keine dumme Bemerkung um falsche Pisten zu legen. Mit IB bekommt LH auch noch einen neuen Hub in Madrid,Slots und jede Menge Flugzeuge. Spanien ist wirtschaftlich sehr dynamisch und IB macht ja nicht nur Geld in Mittel und Südamerika.LH will auch durch Zukäufe wachsen ,und wenn man jetzt die Gelegenheit sich mit IB zusammenzutun verpasst,wäre das schwer nachvollziehbar.(Das gillt natürlich auch für British Airways,die den Zug schon fasst verpasst haben..)
pushback Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 So wie man eine Iberia kaufen kann kann man auch eine Spanair verkaufen. Man muss sich ja nur mal überlegen was man dafür mit der Iberia bekommt. Käufer wäre dann auch gleich die BA oder AF, d.h. das würde auch gut passen.
Charliebravo Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 So wie man eine Iberia kaufen kann kann man auch eine Spanair verkaufen. Hat die SAS jetzt auch Interesse an der IB gezeigt?
hummi Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 mal unter uns... die EU fordert eine Bereinigung des Fleckenteppichs auf airline-ebene die übermacht von SA in ES wäre höllisch, obwohl durch verpflichtung Vueling/AirEuropa nicht preislich zu töten ist man da ja schon 'im Wettbewerb', und das ist das Ziel. Vueling würde mehr expandieren im Inland, wenn man nicht gegen 2 starke Player ankämpfen muss, sondern nur noch IB/JK weiteres Beispiel, in PT haben die Kartellbehörden ohne große Bedenken TAP Portugalia schlucken lassen, und es gibt außer SATA niemanden mehr. Und beide waren profitabel außerdem sind ja beispielsweise slots in Spanien 'no issue', und IB sind die einzigsten, die Regionalflughäfen wie Leon oder Logrono anfliegen und JK mal ja gerade so erst damit anfängt... Ich denke kartellrechtlich ist das alles lösbar... Viva Iberia (vielleicht lernen die dann mal Englisch, die Koffer kommen an, und das Essenverbessert sich von grausam auf 'naja') Letztendlicher Verlierer wäre der Kunde, der dann zw. Mitteleuropa und der Iberischen Halbinsel nur noch mit SA kann Bisher fährt Iberia Kampfpreise auf DE-PT, das wird dann auch nichts mehr... Kartellbehörden müssen dort für stabile Preise sorgen, ansonsten muss ich doch AB pushen und in PMI umsteigen... :-)
pushback Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 So wie man eine Iberia kaufen kann kann man auch eine Spanair verkaufen. Hat die SAS jetzt auch Interesse an der IB gezeigt? Nein. Aber wenn Spanair das kartellrechtliche Problem wäre, dass LH Iberia nicht übernehmen könnte (Bitte Konjunktiv beachten), dann wäre LH sicher in der Lage SAS davon zu überzeugen, dass es besser wäre sich von Spanair zu trennen.
hummi Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 oder sie kaufen SAS gleich mit und auch BMI und fusionieren die Spanier und AirBaltic/Estonian ;-) nicht ernst nehmen...
crowd Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Oder SAS geht gleich zusammen mit Spanair aus der Star Alliance raus. Gab doch da eh schon immer Knatsch mit SAS und Lufthansa wenn ich mich recht entsinne.
Charliebravo Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Schmollen die noch, weil die nicht übernommen worden sind? ;-) http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...hansa+Übernahme
Gate38 Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Folgende Nachricht ist mir gerade zu Ohren gekommen: Die Lufthansa hält eine Übernahme von Iberia für zu teuer. LH-Boss Mayrhuber wörtlich: „Ich kann mich da nur wiederholen. Sie wissen, dass spekulative Preise für uns nicht finanzierbar sind. Insofern gibt es da nichts Neues.“ Hat er heute in Frankfurt beim Europäischen Luftfahrt-Gipfel gesagt. Dort hat er aber erneut grundsätzliches Interesse an weiteren Zukäufen bestätigt: „Insofern untersuchen wir alles Mögliche. In dem konkreten Fall Iberia ist es so, dass wir vor dem Hintergrund des durch die Spekulation getriebenen Aktienkurses nicht in der Lage sind, das zu übernehmen.“ Hintergrund: Der Kurs der Iberia-Aktie notiert derzeit bei rund vier Euro. Das würde einem Gesamtpreis von 3,8 Milliarden Euro für die spanische Airline entsprechen.
Mamluk Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 ...oder er ist ein Fuchs und versucht den Preis zu drücken...
Gast boeing380 Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Interessant wäre das schon! Ein Langstrecken-Netz, das sich perfekt ergänzt mit einer perfekt passenden Flotte. Man hätte z.B. die erste 3-stellige A330/340-Flotte... ( inkl. Bestellungen) A332 11 LX A333 15 LH A343 28 LH, 18 IB, 11 LX A346 24 LH, 13 IB Das macht immerhin 120... :-)
Charliebravo Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 ...oder er ist ein Fuchs und versucht den Preis zu drücken... Daran glaube ich nicht so ganz, da ja die TPG schon eine Hausnummer vorgelegt hat und auch die BA angedeutet hat, dass die bis 3,4(?) Mrd. mitgehen könnten. Mittlerweile dementiert aber auch wieder der Iberia-Chef konkrete Fusionsgespräche mit der LH http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3268 Also am besten zurücklehnen und auf den weißen Rauch warten.
EDDK Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Ist schon interessant, über welche Konstellationen überall spekuliert wird: heute morgen stand noch bei "Bolsamania" in Spanien die Meldung: LH würde sich evtl. mit der englischen Investorengruppe Apax Partners zusammentun, um gemeinsam für IB zu bieten. Prekär an der Sache: Apax hält 20% an Vueling.... :-)))
Mamluk Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Ich schliesse mich Denen an die sagen man sollte ruhig abwarten,denn erstens kommt es Anders ,und zweitens als man denkt... In Foren wird über alles mögliche spekulirt,nur die,welche das Sagen haben,vergeuden Ihre Zeit nicht mit Hot Air ,so wie wir... Auf dass der Beste gewinnt.... (auch bei Alitalia ist heute eine entschidender Tag..)
burg2001 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Tauschen statt Kaufen Karsten PS: es läuft gerade die LH-Hauptversammlung - vielleicht gibt´s da ja auch noch etwas Neues...
Charliebravo Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Die ersten Berichte von dort klingen eher nach "Bälle flachhalten" http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3287
Adicool Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 man wird sehen...BA will BMI haben, denn BMI heißt mehr Slots in LHT. Ich denke der Deal eines Aktientausches wäre durchaus denkbar. BA verfügt meines Erachtens nach nicht über die fianziellen Kapazitäten um IB zu kaufen und zu restruktuieren. Da sollten sie doch ganz gut damit bedient sein, den Erzfeind BMI zu bekommen und ihre IB-Anteile abzustoßen. Das einzige Problem was immer noch im Raume steht ist die Frage nach Spanair und IB zusammen in der *A und wie SAS zu dem Ganzen steht und insbesondere die spanische Kartellbehörde...
Flotte Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Da hätte die Star-Alliance ihren Zugang zum lukrativsten Markt in Europa (LHR) billig verkauft, im Tausch gegen ein Paket an IB.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.