Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIFly: Neue Basis Memmingen


Crazyflyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ein Lehrer von mir, der frueher in Norderstedt unterrichtet hat, ist jetzt da unten auf einen katholischen Schule...fuer 2 Fluege pro Jahr (hin und zurueck) ist schon mal gesorgt.

 

Ich weiss gar nicht, warum jemand bei den vielen Verbindungen nach MUC und STR ex Ham nun ausgerechnet nach MEM fliegen soll...von der Bahn ganz zu scweigen

Geschrieben
Ich weiss gar nicht, warum jemand bei den vielen Verbindungen nach MUC und STR ex Ham nun ausgerechnet nach MEM fliegen soll...von der Bahn ganz zu scweigen

 

Ob es viele Leute gibt, die ins Allgäu fliegen wollen, weiss ich nicht. Aber diejenigen, die es wollen, freuen sich sicherlich, denn Stuttgart und München sind dann eben doch ziemlich weit weg. Vor allem, wenn man noch weiter möchte (Oberstdorf oder Vorarlberg zum Beispiel). Eisenbahn: kann nicht Dein Ernst sein. Fahrtzeit um die 7 Stunden, und keine einzige Nonstop-Verbindung. Wem es auf Zeit nicht ankommt, einverstanden, aber warum einen Urlaubstag auf der Schiene verschwenden, wenn man ihn auch am Urlaubsort erleben kann.

 

Und was die absoluten Zahlen angeht: ich wundere mich ja auch über die ganzen Flieger an den Plattensee, Sekundärziele in Rumänien und der Ukraine, von einigen Ryanair-Zielen mal ganz abgesehen. Mal schauen, wir werden sehen, wie lange sich die Verbindung hält.

Geschrieben

Das Proble bei Meingen ist zur Zeit noch das fehlende Intrumentenverfahren. Man darf zwar auch it großen LFZ VFR fliegen, allerdings nur zu Plätzen, für die es ein veröffentliches Instrumentenverfahren gibt. Daher ist Memmingen z.Zt noch in der Schwebe...

Geschrieben
Das Proble bei Meingen ist zur Zeit noch das fehlende Intrumentenverfahren. Man darf zwar auch it großen LFZ VFR fliegen, allerdings nur zu Plätzen, für die es ein veröffentliches Instrumentenverfahren gibt. Daher ist Memmingen z.Zt noch in der Schwebe...

 

Mit Lfz. über 14t MTOM aber nur nicht-gewerblich.

Aber wie FL schon geschrieben hat ist für Instrumentanflugverfahren ja auch bald gesorgt.

Geschrieben
In Memmingen soll erstmal einer 700er und später noch eine 300er stationiert werden.

 

Gibt es in irgendeiner Form einen Beleg dafür, daß dort eine Maschine stationiert werden soll? Ich meine, alle genannten Ziele sind in der einen oder anderen Form TuiFly Basen und der Aufwand, nur eine Maschine (oder 2) irgendwo zu stationieren ist technisch wie von den Kosten her nunmal nicht zu unterschätzen.

 

Ich lese immer nur in Foren von Stationierung - aber in den News nicht. Lasse mich gerne eines besseren belehren - es klingt für einen Außenstehenden nur einfach zu unwirklich...

Geschrieben
Ob es viele Leute gibt, die ins Allgäu fliegen wollen, weiss ich nicht. Aber diejenigen, die es wollen, freuen sich sicherlich, denn Stuttgart und München sind dann eben doch ziemlich weit weg. Vor allem, wenn man noch weiter möchte (Oberstdorf oder Vorarlberg zum Beispiel). Eisenbahn: kann nicht Dein Ernst sein. Fahrtzeit um die 7 Stunden, und keine einzige Nonstop-Verbindung. Wem es auf Zeit nicht ankommt, einverstanden, aber warum einen Urlaubstag auf der Schiene verschwenden, wenn man ihn auch am Urlaubsort erleben kann.

 

Es geht eigentlich weniger um die Flughäfen in München und Stuttgart. Die Hauptkonkurenz sitzt gerade mal ein paar Kilometer weiter in Friedrichshafen.

Geschrieben

Ich glaube es war in der Flieger Reveu!

 

da stand ein Artikel, das ein großer deutscher Low-Coast-Flieger die Stationierung zwei seiner Flieger plant!

 

Schnell war klar, das es sich um HLX handelt. Das wurde schon besprochen hier im Forum!

Nach diesen bericht aus, werden AB Memmingen auch mehrere ausländische Ziele angeflogen!

 

Anscheinend denkt TUIfly das der Allgäu so´n Potnezial hat Leute aus ganz Europa anzulocken- vielleicht geht dir Rechnung auf

Geschrieben

Der Flughafen dürfte auch als Billigflughafen für München, Stuttgart, Schwaben und die Bodenseeregion interessant sein. Airlines wie Ryanair, Wizzair... wären sicherlich mögliche Kunden.

Geschrieben
In Memmingen soll erstmal einer 700er und später noch eine 300er stationiert werden.

 

Gibt es in irgendeiner Form einen Beleg dafür, daß dort eine Maschine stationiert werden soll? Ich meine, alle genannten Ziele sind in der einen oder anderen Form TuiFly Basen und der Aufwand, nur eine Maschine (oder 2) irgendwo zu stationieren ist technisch wie von den Kosten her nunmal nicht zu unterschätzen.

 

Ich lese immer nur in Foren von Stationierung - aber in den News nicht. Lasse mich gerne eines besseren belehren - es klingt für einen Außenstehenden nur einfach zu unwirklich...

 

Hm, also ich glaube die Sache stimmt, weil die Dispatcher von dort, bzw ex FDH auch davon schon wussten und schon Loadsheets etc. bekommen haben

Geschrieben
Memmingen... Nicht schlecht... Mal schauen, was das wird *g*

HHN hat ja auch geklappt und ist ja auch ein gutes Stück von Frankfurt weg.

 

Ich meinte das im geringsten negativ... ;-)

Geschrieben
Ich weiß zwar nicht wie groß das Potenzial in der Region ist, aber ist das Potenzial so groß, dass es gleich Flüge nach TXL, CGN und HAM sein müssen? Ich finde einige Charterflüge und evtl. 1-2 innerdeutsche Verbindungen für gerechtfertigt. Werden die Strecken eigentlich subventioniert? Wenn ja, wie hoch?

 

Es muss nicht immer Sylt sein. :)

 

Mal im Ernst: Warum nicht?

Der Bodensee und das Allgäu sind doch tolle touristische Ziele.

Könnte schon sein, dass es läuft.

 

Subventionen halte ich für möglich, zumindest indirekte. Dauair ist damals auch DTM - Memmingen geflogen und die Hoteliers haben dazu bezahlt.

Geschrieben

Nicht nur der Bodensee sind touristische Ziele. Es sind nur ca. 30 Km bis zum Legoland in Günzburg. Dort gäbe es sicher einen solventen Investor, welcher versuchen würde mehr Gäste in seine Legoburgen zu locken.

 

Bis jetzt haben die im Sommer schon einen ganz schönen Zulauf. Da könnte man sicher tolle Familienpackages zusammenschnüren.

 

Und das Allgäu ist im Sommer und Winter eine touristische Gegend. Von den Kuren in Bad Wörishofen und Oberstaufen mal ganz zu schweigen.

 

Außerdem ließe sich auch sicher einiges an Outbound generieren.

Geschrieben
Ab 27.02.07: Flüge für garantierte 19,99 € * von Memmingen nach Berlin, Hamburg, Palma de Mallorca, Neapel, Venedig, Antalya oder Heraklion, weitere Infos erhalten sie über unseren Newsletter.

 

Quelle: Tuifly Homepage

Geschrieben
Ich weiß zwar nicht wie groß das Potenzial in der Region ist, aber ist das Potenzial so groß, dass es gleich Flüge nach TXL, CGN und HAM sein müssen? Ich finde einige Charterflüge und evtl. 1-2 innerdeutsche Verbindungen für gerechtfertigt. Werden die Strecken eigentlich subventioniert? Wenn ja, wie hoch?

 

Es muss nicht immer Sylt sein. :)

 

Mal im Ernst: Warum nicht?

Der Bodensee und das Allgäu sind doch tolle touristische Ziele.

Könnte schon sein, dass es läuft.

 

Das Allgäu ist keine Insel. ;-)

Per Pkw hinzukommen ist einfacher und billiger als nach Sylt (kein Autozug/Fähre), zudem ist Memmingen eben noch nicht gleich Oberstdorf oder Füssen oder ....

sprich ich habe anders als in Sylt noch ein gutes Stück Transfer. Und für die vor Ort Mobilität ist der ÖV im Allgäu, sagen wir mal noch verbesserungsfähig. Also Flug+Mietwagen versus Haus-Haustür per eigenem Pkw. Kostenmäßig verliert da ersteres. Bleiben als Markt nur noch die paar Nasen, die bisher per Bahn ins Allgäu reisen. Und wenn man sich mal anschaut, wer im Kukident-Express (das ist der IC Ruhrgebiet - Oberstdorf) so drin sitzt, bezweifle ich, dass von dieser Klientel viele auf den Flieger umsteigen, wenn dessen Tickets nicht gerade für 29,- inkl. tutto verschenkt werden. Ein Rentnerpaar kann problemlos Köln - Oberstdorf u.z. per Bahn für zusammen 100,- Euro fahren.

 

Das gleiche strukturelle Problem haben auch denkbare Inbound-Verkehre nach RLG. Die meist deutschen Touristen in Mecklenburg-Vorpommern haben als Alternative die Anreise mit ihrem eigenen Pkw.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...