Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates will Hamburger Flughafen als Drehkreuz ausbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jap, ca ein halbes Jahr bevor die "Planungen" wieder aufgenommen wurden. [man will ab ca. 2030 anfangen einen Kaltenkirchen Flughafen zu planen hab ich gelesen].

 

HAM ist durchaus in der Lage noch mehere Stopover zu handeln, sofern sie nicht alle auf einmal sind!

Geschrieben

sach mal wieso kann HAM nur 45 Bewegungen pro Std. haendeln. wenn LGW mit einer Landebahn weit ueber 30 Mio Paxe pro Jahr abfertigt und auch STN weit ueber 20 Mio und dort fast ausschliesslich mit A320/B737

 

das ist doch nur ein Hyp, um eine uverantwortliche weitere Landebahn in Norderstedt ins Gespraech zu bringen...

 

meines Wissens kann man mit den Landebahnsystem in HAM bis zu 65 Bewegungen haendeln, es gibt also noch genuegend Raum

Geschrieben
Die Grundstücke wurden meines Wissens nach wieder verkauft, vor langer Zeit schon!

 

Ich habe gerade mal im Netz nach dem angeblichen Verkaufder Fläche geschaut und nix gefunden! Vielleicht weiß/findet jemand von euch einen Link!?

Ich habe irgendwann 2006 im Hamburger Abendblatt was über eine Aufflammende Diskussion über Großflghf. Kaltenkirchen gelesen und demnach hatte die Stadt Hamburg zu dem Zeitpunkt noch über 500 Ha in Besitz gehabt. (Obwohl der Landtag in Kiel das Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt hat!)

 

@Lev:

 

Du hast ja recht, es gäbe ja genügend Slots in der zeit zwischen 10 und 16 Uhr um weitere Stopover`s einzurichten. Ich meine ja nur, dass der Standort Hamburg das Potential für einen Hub hätte und die Kapazität von 16 Mio. Paxe pro Jahr sind ja bei derzeitigem Wachstum bis spätestens 2012 ausgeschöpft (und nicht erst 2030, wie viele Politiker es vor 5,6 Jahren noch eingeschätzt haben)

Man sollte sich auf jedenfall in nächster Zeit wieder mit dem Thema beschäftigen, da wir ja am Beispiel BBI gesehen haben wie lange es dauern kann bis der erste Spatenstich fällt!

Geschrieben
meines Wissens kann man mit den Landebahnsystem in HAM bis zu 65 Bewegungen haendeln, es gibt also noch genuegend Raum

 

Der Flughafen Hamburg wurde mit dem derzeitigen Bahnsystem für 45 Bewegungen konzipiert. In Spitzenzeiten schafft er schon deutlich über 50 bewegungen. Nur zahlt man dafür auch einen gewissen Preis: bis zu 30 % der Abflüge verspäten sich!

Geschrieben

Irgendwie komisch ... So oft ist man in HAM und nix bewegt sich ... es kommen hin und wieder Flieger rein und startehn tut vll mal was aber oft tote Hose.

 

Anders sieht es natürlich um kurz nach 6 aus, und auch abends so ab 18 Uhr. Aber nicht dramatisch.

 

Selsbt wenn EK einen Hub einrichten SOLLTE, wären es auch nicht viele Flüge. Eher weniger dafür mit größen Flugzeugen ...

 

Da frage ich mich dann auch echt wie LGW das zB mit einer Bahn schafft.

 

Also das mit den 45-50 glaube ich nicht. Reintheoretisch müssten mind. soviele wie in LGW möglich sein.

Geschrieben

mmhhh, ich habe gerade bei Wikipedia gelesen, dass es sogar 48 Bewegungen sind. Aber man weiß ja nicht so genau woher die diese Info haben.

Ich gebe dir auch recht, dass es Tageszeiten gibt wo es nur wenige Flugbewegungen gibt. Ich kenne jemanden der am Airpot das Groundhandling abwickelt und der meinte das sich im letzten Sommer schon ab und zu "Warteschlangen" vor dem Abflug gebildet haben (wahrscheinlich die ganzen Urlaubsflieger!) und dann kommt es halt bei einem gekreuzten Runwaysystem unter bestimmten Bedingungen zu verspätungen!

 

Zu Londo Gatwick kann ich sagen das dort auch viel mehr Widebodies abgefertigt werden (B772`s,744,A333 etc.)

 

Ich weiß halt nicht, wenn z. B. mehr Widebodies ab HAM eingesetzt werden, ob die Terminalkapazität ausreicht?

Geschrieben

Also lt. DFS sieht die Sache so aus:

 

maximale koordinierte Kapazität pro Stunde

in Flugbewegungen

 

CGN=52

DUS=38

FRA=81

HAJ=50

HAM=48

MUC=88

STR=46

 

Q: http://www.bdfaero.de/downloads/041020_Masterplan.pdf

 

Ich denke HAM hat noch ausreichend freie Zeiten und Abfertigungskapazität, für mindestens 50-100 Flugbewegungen mehr pro Tag als jetzt. Es gibt selbst im Somme sowohl vormittags, wie nachmittags längere Pausen in denen fast alle Terminal-Gates frei sind. Das sollte nicht das Problem sein.

Geschrieben

Wikipedia betrachte ich immer skeptisch.

 

Diese Leute scheinen auch hartnäckig zu sein. Da schrieb einer das PanAm HAM-JFK 1985 mit A-310 aufnahm, ich habs in B-747 geändert. Das ging eine Zeit lang hin und her, jetzt ist es einige Zeit schon 747 geblieben ^^.

 

Aber bis jetzt sind die Bahnen zu 80% des Tages nicht ausgelastet.

 

Gibt es eigentlich bestimmte Vorteile an einem gekreuzten Bahnsystem gegenüber Paralellbahenen?

Geschrieben
Gibt es eigentlich bestimmte Vorteile an einem gekreuzten Bahnsystem gegenüber Paralellbahenen?

 

für Spotter ists so interessanter...<g>

 

naja man ist auf jeden Fall bei Crosswinds um einiges flexibler.

 

Dafür ist das potentielle Kollisionsrisiko "ein wenig" erhöht. Meines wissens sind in HAM aber noch niemals zwei Flieger am Bahnkreuz kollidiert.

Geschrieben

Nein das nicht, aber gefährliche Annäherungen gibt es mehrmals im Jahr!

 

Außerdem ist der Anflug selber auch sehr gefährlich, vor allem auf die 23, weil sich der Gleitpfad mit diversen Rettungs-Heli-Routen kreuzt.

 

Ich hab mal von einem Beinahezusammenstoß zwischen einem Heli und einem A-300 der LH im Anflug auf HAM 23 gelesen.

 

[Der A-300 ist ausgewichen!!!].

Geschrieben
eine HUB waere auch Quatsch...es gibt keine Fluege als Zubringer und vor allem nicht genug O&D.

auch wenn Lev, Marco und andere das nicht einsehen..

 

So langsam nervst Du mich. Ich habe hier überhaupt nichts davon geschrieben das HAM ein HUB werden soll. Ich sprach lediglich von 1-2 neuen Verbindungen. Also unterstelle mir hier keine Sachen.

 

Gruß Marco

Geschrieben
eine HUB waere auch Quatsch...es gibt keine Fluege als Zubringer und vor allem nicht genug O&D.

auch wenn Lev, Marco und andere das nicht einsehen..

 

So langsam nervst Du mich. Ich habe hier überhaupt nichts davon geschrieben das HAM ein HUB werden soll. Ich sprach lediglich von 1-2 neuen Verbindungen. Also unterstelle mir hier keine Sachen.

 

Genaus das ist mit dem Focus wahrscheinlich auch passiert. Aus der einfachen Aussage, dass Flugzeuge nach ost und West starten hat der Focus ein Drehkreuz gemacht. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass die Artikelschreiber keine Ahnung hätten.

Und Emirates dementiert damit die Verhandlungen um neue Rechte nicht gefährdet sind. So sieht das für mich aus.

Geschrieben
Ich hab mal von einem Beinahezusammenstoß zwischen einem Heli und einem A-300 der LH im Anflug auf HAM 23 gelesen.

 

[Der A-300 ist ausgewichen!!!].

 

Wenn es ein Rettungsheli im Einsatz gewesen ist, auch logisch. Da Emergency immer Vorrecht hat, so habe ich es in diversen Reportagen gesehen und auch gelesen.

Geschrieben

naja, auf jeden Fall kommt erstmal Saudia nach MUC, dann sehen wir weiter...

 

zum Artikel:

Reichlich unkonkret und verworren das ganze. Seit wann gehört Kuwait zu den VAE ? Was hat EK´s angeblicher Kapazitätsrückgang nach JFK damit zu tun, dass nun auf einmal mehrere Anbieter aus Arabien nach HAM wollen ? Der Zusammenhang leutet mir irgendwie nicht so recht ein.

 

Medizintourismus nach HH ist aber stark im kommen.

Ob allein deswegen aber eine Airline nach HH fliegen will, darf man bezweifeln.

 

Die hochpreisigen Carrier KU und GF dürften keineswegs einen täglichen Flug füllen. Es sei denn man bindet ein 2. Ziel ein.

 

Etihad hat ja schon 2003 in einem Interview Interesse an Berlin und HAM bekundet. Nun will man aber erstmal den 2. kurs nach FRA aufbauen...aktives Interesse hört sich anders an.

 

aber vielleicht bin ich auch nur zu pessimistisch...

Geschrieben

Der Artikel ist wirklich verworren, sagt nicht wirklich viel aus. Vorallem EK kommt mit A346. Interessant ist auch schon wieder das Gerede um EK auf der HAM-JFK Route. Aber lassen wir uns mal überraschen.

Aber der Medizintourismus ist ja schon recht lange in Gange. Ich habe oft Patienten aus den Golfstaaten mit dem RTW ins UKE gefahren. Oft waren es Krebspatienten. Dieses Geschäft ist auf jedenfall im kommen.

Geschrieben

Ach papperlapapp das ist schlichtweg ein schlampig geschriebener Artikel, wo einer den 345 mit dem 346 verwechselt hat...

Mal ne ganz andere Frage, wenn ich lese, dass EY Stuttgart, Berlin und Hamburg anfliegen will. Wie sieht das denn mit deren Verkehrsrechten aus? Qatar darf 21 wöchentliche Flüge nach D durchführen und Emirates darf 4 Airports anfliegen. Qatar verhandelt momentan, damit sie Berlin täglich anfliegen dürfen. Aber wie sieht das mit EY aus? Weiß das jemand?

 

mfG Simon

Geschrieben

Nun antworte mal nicht so schnippig Fräulein...xD Es gibt sicherlich genug, die sich beim lesen am Kopf gekratzt haben und gefragt haben, wo EK auf einmal die 346 hernimmt! Garantiert. Aber vllt kannst du ja was sinnvolles beitragen und mir meine Frage beantworten?!

Geschrieben

Naja es heißt diese Airlines wollen Streckenrechte.

 

Da sind wir wieder beim alten Thema:

 

Wieso sollten sich die Verfasser das ausdenken das genau diese Airlines nach HAM wollen!?

 

Das einzige wovon ich weiß ist Etihad, das sie schon seit Jahren HAM als nächstes Ziel in D ansteuern wollen.

Einmal brodelte es in der Gerüchteküche das sie ab Ende 2006 oder so 3/7 nach HAM wollen im Dreieck mit CPH.

Geschrieben
Wieso sollten sich die Verfasser das ausdenken das genau diese Airlines nach HAM wollen!?

 

das ist ein sehr weites Feld, Lev!

 

- zum Besipiel um - in diesem Fall - Hamburger Journalisten nach dem Mund zu reden wegen der besseren Presse!...das aehnelt Popstars, die in jeder Stadt erzaehlen, dass sie diese ganz super finden.

- schlampige Journalisten, die nicht nachfragen (ich wuerde als erstes mal nachfragen, wie gross - in diesem Fall - der Krankentourismus nach Hamburg eigentlich ist (100 "Kranke" am Tag oder wie?), Aber der Artikel ist eben kein Ausdruck einer sauberen Recherche, sondern die vermeintliche Bestaetigung eigener Wunschvorstellungen.

- sich selber bessere Presse zu verschaffen

 

Interessant ist das Ganze nur unter der Beruecksichtigung, ob es wirklich einen Markt fuer die angestrebten Verbindungen gibt.

 

im uebrigen...der Umstand, dass EK keinen "Quasi"Jumbo mehr nach Hamburg schickt, ist sicherlich kein Zeichen einer Einstellung der JFK Verbindung, hier geht es tatsaechlich um Konsolidierung auf dem HAM-NYC Markt (und das grundsaetzlich Amis nicht mit arabischen Airlines fliegen, vermag ich auch nicht zu glauben...sonst wuerde EK ja nicht tgl. ex JFK nonstop nach Dubai fliegen, von QR nach EWR ganz zu schweigen und Saudi Arabian Airways anyway.)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...