Zum Inhalt springen
airliners.de

Turkish Airlines mietet Flugzeuge - A319 + A330/A340


Ömer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hahaha,

 

selten so gelacht - was kommt als nächstes?

TK goes A380?????????!!!!!!!!!!!!????????????

 

Also ehrlich, auch wenn es Airbus mies geht haben sie immernoch volle Auftragsbücher für die nächsten 3 Jahre.

 

Entweder TK kauf teure Produktions-Slots bei anderen Airlines ab oder sie werden warten müssen...oder darauf hoffen dass ihnen der Himmel wieder ne Pleite beschert die weltweit Flugzeugparkplätze füllt - Gruss nach ZRH :-)

 

Bei Boeing sieht es anders aus; da haben sie noch Optionen, dass würde gehen :)

Geschrieben
Hahaha' date='

 

selten so gelacht - was kommt als nächstes?

TK goes A380?????????!!!!!!!!!!!!????????????

 

quote']

 

Wäre gar nicht so abwegig in zehn Jahren,wenn in IST die Slots-selten werden...

Ich sehe eher A380 bei der Turkish Airlines als bei Delta oder AA....

Geschrieben

Witzig ist daran, dass in den nächsten 33 Monaten eigentlich keine Produktions-Slots / Flieger zu bekommen sind.

 

Ob Mieten oder Kaufen kommt letztendlich auf das gleiche raus, man muss einen Flieger bekommen.

Ob man den nun bei Airbus kauft oder via ILFC & Co mietet ist egal!

 

Bleiben 2 Möglichkeiten:

1. Aufkauf von Optionen anderer Carrier (Sicherlich ein Verlustgeschäft)

2. Beschaffung von 2nd Hands

 

 

Ich wunder mich sowiso; die TK kündigt ständig an, neue Flieger beschaffen zu wollen und alte abzugeben aber es wird nichts.

 

->Die 737-400 sollten bis Ende 2007 eigentlich weg sein; im Moment fliegen 17 Stück; d.h. UNREALISTISCH

 

->Es sollten in 2006 25 B737-800 kommen; geworden sind es etwa 15, der Rest wird s.o. offenbar -900ER.

Problem: Darauf werden sie wohl auch noch mindestens 12-15 Monate warten müssen so wie ich die Auftragslage bei Boeing und die "Aussichten" anhand diverser Flottenseiten wie CH-Aviation, Airlinerlist etc. sehe!

 

Daher lache ich mich so drüber schlapp - große Announcements und dann ist es meist nur heisse Luft!

 

Übrigens um noch einen Nachzulegen:

Die 2nd-Hand Airbusse sollten auch bis Winterplan 2007/08 verschwinden, die A310 bis Sommerplan 2008.

Aktueller Stand:

->Noch 16 gebrauchte A32X in Dienst -->Plan wird sicher nicht realisiert!

->Noch 6 A310 im Pax-Dienst -->Ersatz wäre sicher A330; womit wir wieder beim Problem von oben wären...

Geschrieben
Was macht AC den mit den alten 340?

 

Wenn ich es richtig im Kopf habe, geht einer davon schonmal zur Swiss (die anderen beiden kommen ja von der AUA).

Dann sind es noch 9, davon hätte LTU ja gerne 4.

 

Sind also noch 5 die übrig bleiben.

Geschrieben
Denke auch an AF und ihre A340-Flotte

 

Ein AF A340 wird dieses Jahr zu Audeli gehen, die Fliegen für Iberia unteranderem nach Kuba und noch einige Ziele in Mittelamerika an.

 

Ansonten braucht AF ihre A340 schon noch selber, da das Einsatzgebiet sich schon mit denen der B777 Flotte unterscheidet. Sprich, wenn ein T7 kommt, geht nicht gleich ein A340.

Geschrieben

Wer weiss villeicht werden die A 319 von Iz Air oder von Atlas gemietet. Iz Air soll ja noch in diesem Frühjahr 3 erhalten.

 

Da es Iz Air eh nicht gut geht (deshalb die Zusammenarbeit mit Pegasus) kann es durchaus sein, dass die drei A319 dann an TK gehen wie die 2 A319 ( z. Z. bei TK ) normalerweise an Atlas gehen sollten.

 

Und bei den A340 werden es bestimmt die 500 er sein.

Geschrieben
Und bei den A340 werden es bestimmt die 500 er sein.

 

Und wo wollen die damit hinfliegen? Australien, Südamerika...???

 

Und wenn man sich zwischen A330-(200??) und A340-(500??) zu entscheiden hat, ist das schon ein deutlicher Unterschied, was das Einsatzgebiet angeht.

Geschrieben

Auf der "Wunschliste" von THY stehen u.a.

 

L.A., Vancouver, Rio und Buenos Aires. Das sind so die Ziele wo reichweitentechnisch eine -500 nötig wäre [um full Payload zu fliegen].

Geschrieben

Nicht zu vergessen die A330/A340 Flotte, die AUA abgeben möchte. Wobei ich einige der Flugzeuge auch bei LH sehe. Die bräuchten gerade alles was fliegen kann...

Geschrieben
Nicht zu vergessen die A330/A340 Flotte, die AUA abgeben möchte. Wobei ich einige der Flugzeuge auch bei LH sehe. Die bräuchten gerade alles was fliegen kann...

 

Die sind aber schon alle verteilt.

 

Swiss: 1 A330-200 & 2 A340-300

TAP: 3 A330-200

 

Und damit hat danach die AUA keinen einzigen Langstrecken Airbus mehr, da die beiden A340-200 an die Französische Regierung gehen, einer fliegt dort sogar schon, der zweite sollte auch bald folgen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...