germandings Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Flex-Tarif mit Umbuchungsmöglichkeit? Heißt das, Germanwings fängt jetzt auch an Flüge zu überbuchen? Dieses war doch bisher ein absolutes "don't" bei LCC.
seb Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Flex-Tarif mit Umbuchungsmöglichkeit?Heißt das, Germanwings fängt jetzt auch an Flüge zu überbuchen? Dieses war doch bisher ein absolutes "don't" bei LCC. Was hat ein umbuchbares Ticket mit Überbuchen der Maschinen zu tun?
germandings Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Flex-Tarif mit Umbuchungsmöglichkeit?Heißt das, Germanwings fängt jetzt auch an Flüge zu überbuchen? Dieses war doch bisher ein absolutes "don't" bei LCC. Was hat ein umbuchbares Ticket mit Überbuchen der Maschinen zu tun? Es besteht die Gefahr, daß kurz vor Flugzeit (in diesem Fall: 150 Minuten) Passagiere abhanden kommen, soll heißen Umbuchen. Und dann erzeugt der leere Platz nur Kosten.
seb Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Es besteht die Gefahr, daß kurz vor Flugzeit (in diesem Fall: 150 Minuten) Passagiere abhanden kommen, soll heißen Umbuchen. Und dann erzeugt der leere Platz nur Kosten. Das gleicht sich doch schön wieder durch die hohen Ticketpreise aus. Hab eh noch keinen Flug mit 100% Auslastung erlebt. Gerade billige Tickets erhöhen ja immer die Anzahl der No-Shows.
superfly Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Lustig finde ich, dass die Steuern und Gebühren bei den Flex Tarifen deutlich teurer sind, als für die normalen Tickets. Beispiel: CGN-SXF Normal: 22,78 Flex: 49,76 SXF-CGN Normal: 40,40 Flex: 67,00 MwSt - Pozentrechnung ? :)
TobiBER Geschrieben 9. März 2007 Melden Geschrieben 9. März 2007 Es besteht die Gefahr, daß kurz vor Flugzeit (in diesem Fall: 150 Minuten) Passagiere abhanden kommen, soll heißen Umbuchen. Und dann erzeugt der leere Platz nur Kosten. Hab eh noch keinen Flug mit 100% Auslastung erlebt. Du fliegst zu wenig. ;o)
Maex Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Ich sehe die Entwicklung noch in eine andere Richtung: 4U gleicht sich immer mehr der LH an. Was hat LH was 4U nicht hat ? -Vielfliegerprogramm: Boomerang Club -Web Check Inn -Fexi Tarif, also fast schon eine 2. Klasse/ Business -doppelte Boomerangs bei Flexi Tarif= Boomerangs nach Buchungsklasse, anlaog zu Miles & More -Rail & Fly -Reisebüro Vertrieb wird fokusiert http://www.germanwings.com/skysales/Travel...x?culture=de-DE Jetzt nur noch einen Service für Flexi Gäste im Preis integrieren und noch ein Vortabend Check Inn und schon haben wir eine auch dann noch (hoffentlich) günstige 4U! Und das alles nachdem Dr. Joachim Klein ex EW Flug als Geschäftsführer nur noch die 2. Geige spielt, Dr. Birwirth zur LH wechselte und der Winkelmann ex LH nun meint seinen eigenen LH Schuh draus machen zu müssen. Insofern sehe ich die Entwicklung kritisch. Das Grundkonzept der LCC Mutter Southwest lautet "Einfachheit", wovon sich die 4U mit Meilenstiefeln entfernt.
Gast Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Germanwings perfektioniert auch ihre Services, die über die reine Flugdienstleistung hinausgehen weiter, und bietet ab sofort einen Newsletter mit individuellen Sparangeboten und Reiseinfos für das jeweils gebuchte Flugziel an. „Before You Go“ heißt der neue und innovative Newsletter, der die Fluggäste neben topaktuellen Sparangeboten für Hotel und Mietwagen auch mit einem Gratis-Reiseführer für das gebuchte Urlaubsziel versorgt. Starke Partner wie HRS oder Sixt runden den perfekten Rundum-Service für Passagiere ab. So spart der Kunde zum Beispiel bei der Suche nach einem passenden Hotel wertvolle Zeit: Die besten Angebote kommen zu ihm. Damit beispielsweise die Übernachtungsangebote von HRS immer auf dem neuesten Stand sind, fragt Germanwings für den Newsletter täglich für jedes Flugziel die besten Preise automatisch in Echtzeit ab. Anschließend werden die exakt auf den Kunden abgestimmten Angebote zusammengestellt, die dieser dann 14 Tage vor Abflug bequem per E-Mail erhält. Auf gut Deutsch: Wir spammen Sie ungefragt mit Werbung voll. Echt innovativ. :(
Gast Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Insofern sehe ich die Entwicklung kritisch. Das Grundkonzept der LCC Mutter Southwest lautet "Einfachheit", wovon sich die 4U mit Meilenstiefeln entfernt. Andererseits muss 4U natürlich eine andere Strategie als Southwest fahren, weil sie Tochter einer Legacy Airline sind. Für 4U macht das einführen von einem gewissen Service Level durchaus Sinn, da man wahrscheinlich immer mehr ex LH Strecken bedienen wird. Besonders von den dezentralen Punkten wie BER, CGN, HAM oder STR fliegt man auf Strecken, die teilweise auch die klassische LH-Klientel anspricht. Die ist nunmal auf Flexible Tickets angewiesen.
Andy Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 So, ich habe mich eben bei 4U für morgen online eingecheckt. Ich habe die Nummer 001!
Argus Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 Denke, daß der Flextarif bei Germanwings ein riesiger Schwindel ist. Im Gegensatz zum Flextarif der DBA und Businesstarif der LH ist er wohl nicht immer verfügbar.Ddaruf lässt die Verügbarkeitsprüfung auf der Website schliessen. Wenn also der aktuelle Preis höher ist als der Flextarif, wird dieser plötzlich nicht mehr angeboten. Genau dies geschieht bei DBA und LH nicht. Dieser Schuss witd nach hinten losgehen und zu massiver Verärgerung bei den Geschäftskunden führen.
mith Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 aber flex heißt doch, dass ich den tarif für in zwei wochen kaufen kann und trtzdem mit dem ticket morgen losfliegen kann, egal ob es noch flextickets gibt...oder nicht
Micha Geschrieben 10. März 2007 Melden Geschrieben 10. März 2007 aber flex heißt doch, dass ich den tarif für in zwei wochen kaufen kann und trtzdem mit dem ticket morgen losfliegen kann, egal ob es noch flextickets gibt...oder nicht Wenn die Umbuchung das hergibt sicherlich, erst muss man ja umbuchen und dann kann man einchecken.
RhBDirk Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 So, ich habe mich eben bei 4U für morgen online eingecheckt. Ich habe die Nummer 001! Ich hatte auch die 001 (nach SXF am Samstag morgen). Die Dame der Security erklärte ihrer Kollegin: "Ah siehste, dat sin jetzt die neuen Internet Karten der germanwings" Die Check-In Frau behielt die Bordkarte komplett, so dass ich ohne irgendeinen Beleg ins Flugzeug stieg. Ist das richtig so? Bei hlx habe ich auch einmal die Karte bei der Dame gelassen, ein anderes Mal hat sie sie mir mitgegeben... Wie lautet denn da die Regel?
Andy Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Keine Ahnung. Ich drucke sie immer zweimal aus.
Stanley Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Die Check-In Frau behielt die Bordkarte komplett, so dass ich ohne irgendeinen Beleg ins Flugzeug stieg Durftest du mit der ersten Gruppe einsteigen?
Stanley Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Die Check-In Frau behielt die Bordkarte komplett, so dass ich ohne irgendeinen Beleg ins Flugzeug stieg Durftest du mit der ersten Gruppe einsteigen? Mit Bordkartennummer 1-30 durfte er das zumindest. (Der Web CheckIn ist mit dem Buchungssystem synchronisiert und es fängt ganz normal bei 001 an.) Das ist eigentlich ziemlich erfreulich, aber auch irgendwie Beschiss. Dann kann ich ja demnächst echt aufn letzten Drücker kommen, und darf trotzdem zuerst einsteigen.
Stanley Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Wie man's´macht, macht man's verkehrt....ne? :-) Das Leben ist kein Zuckerschlecken ;)
TobiBER Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 ...tja könnte man Sitze reservieren, wäre es eh kein Problem. ;o)
Andy Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Es gibt Passagiere, die kommen spät nicht weil sie es so wollen. Ich fliege heute mit 4U und habe mich übers Web eingecheckt. Das spart mir 1 Stunde Zeit, denn die Bahn verkehrt von meinem Wohnort nur im 1-St-Takt. Sollte ich früher gute 1 St. 40 Min. vor dem Abflug antanzen, fahre ich heute ruhig mit dem nächsten Zug und bin 40 Min. vor dem Abflug da. Das habe ich früher nicht riskiert.
superfly Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 ...tja könnte man Sitze reservieren, wäre es eh kein Problem. ;o) Tja, für mich rennt Germanwings der (ehemalige HLX) TUIfly hinterher. Der Abstand ist durch diese Aktionen aber wieder etwas geringer geworden, wobei ich TUIfly immer noch vorne sehe. 1.) Webcheckin - hat HLX/TUIfly auch schon seit geraumer Zeit eingeführt => Germanwings hat nachgezogen 2.) Sitzplatzreservierung - bei HLX/TUIfly kann man seit letztem Oktober sowohl vorab bei der Flugbuchung als auch beim Webcheckin seinen Sitzplatz auswählen. Germanwings bietet nachwievor nur Preboarding an. => Nachteil Germanwings 3.) Zug zum Flug - hat HLX/TUIfly vor einem Jahr eingeführt und besser - da ich sofort in der Flugbuchung in einer Transaktion das Ticket bekomme und nicht umständlich auf meine Flug-Bestätigung mit einem Link warten muss, damit ich dann alles nochmal eingeben muss, um an das Bahnticket zu kommen. => deutlicher Nachteil Germanwings (auch wenn es bei 4U 19€ und nicht 19,99€ kostet) 3.) Flextarif - hat HLX/TUIfly (noch) nicht - der 4U Flextarif ist aber kein "echter" Businessklasse-Tarif. Komplett stornieren kann ich nur gegen 25€ Gebühr. Umbuchung nur VOR Abflug - was passiert eigentlich, wenn ich mich nach Abflug melde und sage, dass ich den Flug auf kommende Woche umbuchen möchte? => Vorteil (?) für Germanwings, Es fällt allerdings auf, dass vermeintlich nicht so wettbewerbsintensive Strecken wie CGN-DRS nicht mit dem FlexiTarif beglückt werden - vielleicht weil man da auch ab und zu mehr als 169€ verkaufen/verdienen kann und sich die teuren Tickets nicht "abschneiden" will. 4.) Reisebüroportal - hat HLX/TUIfly von Anfang, allerdings mit Buchungsmöglichkeit und einer Provisionsregelung und nicht nur als Infoseite. => deutlicher Nachteil für Germanwings, trotz (augenscheinenden "Nachziehen" 5.) Vielfliegerprogramm - da war Germanwings der HLX mit Ihren Boomerangs voraus - Durch die Zusammenlegung mit HapagFly hat TUIfly nun auch ein Vielfliegerprogramm Bluemiles (warum TUIfly den Namen nicht mitändert, ist mir schleierhaft, aber sei's drum) => unendschieden. 6.) Abgesehen von diesen Produktangleichungen wird es ja auch noch interessant, wie die beiden mit Ihren neuen Abflugbasen DTM und FMM zurecht kommen werden, und wer da mit seiner Entscheidung/Strategie die Nase vorn haben wird. => für mich ist 4U DTM da wahrscheinlich strategisch etwas schwächer einzuordnen als TUIfly in FMM. Die versuchen da so ein Frankfurt-Hahn in Süddeutschland zu etablieren. Wenn's funktioniert, ist das schon cleverer, als sich neben Easyjet in DTM zu platzieren.
flyrelax Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Haltet mal den 4U Spot nach 5 Sekunden an........ *grins* http://www.germanwings.com/GermanwingsTVSp...wingsTVSpot.asx Bei 5 Sekunden sehe ich nur den Bierkasten, aber bei 7 Sekunden wird es interessant. :-) Dem kann ich nur zustimmen... nach 7 Sekunden finde ich auch lustiger wie nach 5 Sekunden... Trotz vieler Versuche bekomme ich den Spot nicht auf den rechner geladen - was gibt es denn nach fünf bis sieben Sekunden ???
Twainmarx Geschrieben 11. März 2007 Melden Geschrieben 11. März 2007 Der neue 4U Spot ist echt gut geworden :) Aus purer neugierde habe ich ne Umfrage online gestellt, welcher TV Spot dir am besten gefällt, TuiFly oder Germanwings, abstimmen kannst du unter: http://www.flybamboo.de/contest/
Andy Geschrieben 13. März 2007 Melden Geschrieben 13. März 2007 Also ich hab's mit dem Web-Check-In ausprobiert. Technisch ist alles o.k., organisatorisch noch absolutes Novum für die Boardkartenkontrolle. In CGN wusste nur 1 von 3 Sicherheitsmitarbeitern, was ich überhaupt in der Hand hatte. In SXF muss man erst zum Germanwings-Schalter (Info/Ticketverkauf), um die Boardkarte abzustempeln. Sonst wird sie vom Handling Agent zurzeit nicht akzeptiert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.