leni Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 http://orf.at/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2F...r%2F247057.html
flieg wech Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,471121,00.html
cambiocorsa Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Da kannst den urlaub ja mal knicken.
cambiocorsa Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Nun fehlt nur noch ein user mit einem französischen ähh europäischen flugzeughersteller im nick und der kernaussage: "mit einem airbus wäre das nicht passiert"
bwbollek Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Die Nachmittagsflüge von bzw. nach Düsseldorf, München und Hamburg sind allesamt gestrichen (für Frankfurt habe ich auf der Homepage noch keine Info finden können). Für die Abendabflüge kann man auf den Internetseiten der Flughäfen noch keine Informationen bekommen.
mawahh Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Es war aber ein Airbus :)) Dann schreib ich es mal so: Mit einer Boeing wäre noch viel mehr passiert OK, cambi?
cambiocorsa Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Es war aber ein Airbus :)) Dann schreib ich es mal so: Mit einer Boeing wäre noch viel mehr passiert Och neee dann ist ja langweilig... Mal hoffen das es keine schwerverletzen gab.
leni Geschrieben 12. März 2007 Autor Melden Geschrieben 12. März 2007 Die Nachmittagsflüge von bzw. nach Düsseldorf, München und Hamburg sind allesamt gestrichen (für Frankfurt habe ich auf der Homepage noch keine Info finden können). Für die Abendabflüge kann man auf den Internetseiten der Flughäfen noch keine Informationen bekommen. Flug nach Frankfurt ist auch gestrichen
iai-kfir Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 da kann man ja von glück sagen, dass es wieder keine indonesische maschine ist! ;)
crowd Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Hmm scheint ja noch recht glimpflich abgelaufen zu sein. Bin ja selber vor 2 Wochen erst mit A310 und DC-10 von Biman rumgefogen und mit der DC-10 auch in Dubai gestartet. Die A310 sah innen apropos übler aus, als die DC-10. Auch wenn die 10er 20 Jahe älter ist. Platzende Reifen gibt es allerdings immer wieder und kann nicht automatisch Biman angelastet werden, auch wenn das nun sicherlich passieren wird. Was mich in dem Zusammenhang aber wundert, ist, warum in Dubai derzeit nur eine Bahn aktiv ist. Konnte das vor 2 Wochen selber sehn, dass auf der zweiten Parallelbahn ein Containerparkplatz war. Gib es hierfür einen Grund? Durch das Fehlen der zweiten Bahn musste man dann natürlich gleich den ganzen Flughafen sperren. Weiß wer den Grund hierfür?
flieg wech Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 sin die Abendfluege nach Europa(Deutschland) auch gestrichen??
Carlo Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Der Abendflug nach DUS kommt laut DUS-HP um 22 Uhr.
Lev Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Der EK206 JFK-HAM-DXB war heute die einzige EK in HAM. Von der anderen wie überall anders in Dtl. auch fehlt jede Spur. Der Flug taucht auch nicht mehr auf der HAM Airport Homepage auf, also nicht als "delayed" oder so.
FRAstaff Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 In DXB wird wohl die zweite Bahn gerade saniert. Würde man es so machen, wie in FRA (nachts), dann hätten sie das Problem nicht gehabt :)
Charliebravo Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 In DXB wird wohl die zweite Bahn gerade saniert. Wird die nur saniert oder nicht auch die Schwelle verlegt?
MatzeYYZ Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Würde man es so machen, wie in FRA (nachts), dann hätten sie das Problem nicht gehabt :) Hätten sie leider trotzdem, da ein nicht unerheblicher Teil der Flüge Nachts dort startet bzw. landet.
Mesh Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 EK45 DXB-FRA war gestrichen EK47 DXB-FRA wird für 21.54 in FRA erwartet (A6-EKQ)
Charliebravo Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Würde man es so machen, wie in FRA (nachts), dann hätten sie das Problem nicht gehabt :) Hätten sie leider trotzdem, da ein nicht unerheblicher Teil der Flüge Nachts dort startet bzw. landet. Ich bin mir sicher, dass man in EDDF die Bauarbeiten ausgesetzt hätte, wenn eine Bahn temporär blockiert gewesen wäre. Schließlich starten und landen auch in Frankfurt nachts Flugzeuge.
b_sierra Geschrieben 12. März 2007 Melden Geschrieben 12. März 2007 Ich bin mir sicher, dass man in EDDF die Bauarbeiten ausgesetzt hätte, wenn eine Bahn temporär blockiert gewesen wäre. Schließlich starten und landen auch in Frankfurt nachts Flugzeuge. Da sprechen die Fachleute... Dubai mit Frankfurt zu vergleichen ist in keinster Weise möglich. Die Verkehrsverteilung in Dubai ist über 24h fast konstant, sogar mit Schwerpunkt nachts (und leichter "Flaute" vormittags und mittags). Hier eine Pistensanierung (und wie richtig gesagt wurde Verlegung der Schwelle) nur nachts zu planen wäre absoluter Unfug. Das sinnvollste (und so wird es getan) ist die Bahn zu schliessen und so schnell wie möglich erneuert wieder zu öffnen. Es geht hier auch nicht nur um eine schnelle Sanierung der Oberfläche der Piste, sodass man mal eben die Baufahrzeuge alle runterfahren kann. Übrigens hatten wir oft genug nachts Riesenprobleme weil die Holdings gegen halb drei drei randvoll waren mit EK-Fliegern, dann reichten manchmal kleinste Probleme wie ein nötiger Runway-Check wg. irgendnem Gegenstand auf der einzigen Piste aus, um zig von den Fliegern im Holding in eine unangenehme Situation zu bringen ("minimum fuel" oder gar "low on fuel"). Dadurch gab es schon recht häufig mal Diversions nach Ras al Khaimah, Sharjah oder Abu Dhabi. Wenn die Piste wieder geöffnet ist, wird es aber eine spürbare Entlastung geben, dadurch dass dann mit versetzten Anflügen ("staggered approaches") gearbeitet wird. BS (ehem. Sharjah ATC)
mike-dub Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 Mal von der Qualitaet der BIMAN Maschinen abgesehen, wundert mich (seit 10 Jahren in Dubai) wie man hier das Thema BIMAN angeht: KEINE Diskussion diese Airline die Flugrechte nach UAE zu entziehen auch gar KEINE Diskussion wieso man die 2. Start/Landebahn nicht offengelassen hat und zumindest die abflugbereiten Fluege noch rausgelassen hat. Meiner Ansicht gehoert BIMAN mit ihren voellig ueberalterten Schrottfliegern sowieso gegroundet. Interessant ist, dass hier das Management von PIA sofort mit einer Presse-reaktion auf die Thematik des Flugverbots von veralteten PIA Maschinen nach Europa reagiert hat - natuerlich wie zu erwarten: "We are a premium quality airline, etc. so mit dem Unterton dass die 'boesen Europaer' das ganze nur aufziehen um den Pakis eins auszuwischen. Aber das ist ein anderes Thema. Was waere gewesen, wenn so etwas in FRA oder MUC passiert waere? Macht man dann auch den Airport ganz dicht ? Eine Antwort von Airport- bzw. Airline Mitarbeiter kann sicherlich Aufschluss bringen. Viele Gruesse aus Dubai
Short Landing Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 Frankfurt hätte den Vorteil gehabt, das wenigstens auf der Startbahn-West dann noch Abflüge stattfinden hätte können.
blackbox Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 @Mike: 1. sollte man ja eigentlich mittlerweile wissen, dass das Flugzeugalter nichts mit der Sicherheit zu tun hat. 2. sind die A310 der Biman rd. 13 Jahre alt, und damit jünger als z.B. viele Flieger der Lufthansa ! (die DC10 sind natürlich älter, aber um die ging es ja hier nicht) 3. bevor man von sog. "Schrottfliegern" berichtet, sollte man doch erst mal fragen, warum denn die voraus gelandete 747-300F der Dragonair den Reifenplatzer hatte...und warum deren Piloten nichts davon an die ATC weitergaben. Ich denke das Überfahren von Reifentrümmern mit sehr ähnlichen Auswirkungen wie in Dubai hätte auch jeder anderen Airline woanders passieren können. Was das Einflugverbor anbelangt, so muss man ebenfalls differenzieren. Iran Air darf z.B. ebenfalls mit 30jährigen Jumbos (wie gestern in Hamburg) in der EU landen, weil diese Flugzeuge sehr gut gewartet sind und sie sehr wenig in Pannenstatistiken auftauchen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.