Karsten* Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Heute in der SZ, leider noch nicht online verfügbar. Zusammenfassung: BA fliegt 6 mal die Woche einen völlig leeren A320 von LHR nach Cardiff um die Slots in LHR für die Konkurenz zu blockieren. Für die Umwelt fallen dabei dann noch jedes mal 5,2 Tonnen CO² ab - also doch nicht ganz umsonst ;-)
Nosig Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Da haben die wohl was verwechselt. Es geht um BMI. http://www.pprune.org/forums/showthread.php?t=267755
fliegmax Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Es geht um British Mediterenean, BMed, die noch unter als Franchisenehmer von BA fliegen. Sie wurden zwar neulich von BMI gekauft, aber für BMi fliegen sie erst später dieses Jahr. Ein ausführlicher Bericht ist z.B. hier zu finden: http://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/article1496766.ece mfg fliegmax
JetBlue Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Ich frag mich worin die Schwierigkeit bestand, die Sitze einfach zu verkaufen.
touchdown99 Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Ist nichts neues. Hat Qantas mal eine Zeitlang gemacht mit Flügen auf der Strecke LHR-MAN oder Virgin auf der Strecke LGW-EXT. Unterschied war nur, dass die eine andere Gesellschaft mit den Sloterhaltungsflügen beauftragt haben, Qantas die Flightline und Virgin ein kleines Lufttaxiunternehmen, das jeden Vormittag mit einem Mini-Prop in LGW einschwebte. Der Grund bei BMed ist die kurzfristige Einstellung der Flüge nach Taschkent.
Lockheed Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Ich frag mich worin die Schwierigkeit bestand, die Sitze einfach zu verkaufen. Du bist fast schneller zu Fuß von London in Cardiff.
Thomas_Jaeger Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 BA hat das auch schon gemacht und ist LHR-AMS geflogen und ist in AMS gleich nach der Landung wieder zum Runway getuckert. Ich habe die Qantas-Anfrage für die LHR-MAN-Flüge damals gesehen bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, aber wir haben den Auftrag damals nicht gekriegt. Diese Flüge wurden auch an Anschlusspassagiere von QF-Flügen verkauft und unter QF-Flugnummern durchgeführt, wobei QF gleichzeitig ein Codeshare mit BA auf deren Flügen hatte und das so natürlich trotzdem relativ lächerlich und die Passagierzahlen dementsprechend gering waren.
touchdown99 Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Ja, die Qantas-Flüge sind zum Teil mit ein oder zwei Paxen geflogen. Das ist halt Konsequenz der "Use-it-or-lose-it"-Regel bei Slots. bmi hat Slots zum Teil auch schon "verleast" und ein Code-Share auf die Flüge gelegt, um die eigenen Slots zu erhalten.
FKB64 Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Bei der derzeitigen Diskussion um die Klimakatastrophe ist das doch alles Wahnsinn! Slotvergabe - wäre eine anderes System denkbar; evtl. nach ökologischen Gesichtspunkten? Vorschläge?
BRE Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Naja andersherum ist es auch nicht sinnvoll, Slots die nicht genutzt werden bei der betreffenden Airline zu lassen, gerade an Airports wie LHR wo potenzielle Nutzer Schlange stehen, sonst würden die großen Airlines alle möglichen Slots beantragen und würden sie dann auf ewig halten. Man sollte Slots zweckgebunden zuteilen: Sprich wenn man einen Slot für Paxflüge LHR->FRA beantragt hat und diesen bekommt, gilt dieser Slot auch nur als genutzt, wenn man tatsächlich Paxflüge nach FRA durchführt und eben nicht, wenn man woanders hinfliegt oder Leerflüge durchführt. Wenn man dies ändern will muss man halt einen neuen Slot beantragen, mit dem Risiko diesen nicht zugeteilt bekommen. Auch bin ich der Meinung, man sollte den Handel mit Slots unterbinden, also ein Slot der BA zugeteilt wurde, kann dann auch nur von BA genutzt werden (natürlich auch durch einen Subcharter, aber halt mit BA-Flugnummer).
L49 Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 Bei der derzeitigen Diskussion um die Klimakatastrophe ist das doch alles Wahnsinn! Slotvergabe - wäre eine anderes System denkbar; evtl. nach ökologischen Gesichtspunkten? Vorschläge? Was genau "ist doch alles Wahnsinn"? Wie wäre es mit einer Slotvergabe via Versteigerung? Flüge, die sich nicht wirklich lohnen, unterblieben dann ruck zuck an Flughäfen, bei denen heute Slotmangel herrscht. Auch würde es dann lohnenswerter sein, Strecken weniger häufig, dafür mit größerem Gerät zu bedienen. Im Übergang vom heutigen system mit Großvaterrechten zu so einer Vrogehensweise bedarf es selbstredend gewisser Regelungen, dass zunächst nur ein (über die Jahre kontinuierlich steigender Teil) der Slots solcherart vergeben wird. Des weiteren ist der Aspekt der regionalen Erreichbarkeit zu berücksichtigen. Ein Zubringerflug a la FDH-FRA kann bei einer dereatigen Slotvergabe mit den Erträgen, den er einer Airline einbringt, niemals mit deren Flug mit einer 747 übern Teich konkurrieren. Mit dem richtigen Rahmen versehen, lösen Marktmechanismen das Verhältnis von Angebot und Nachfrage immer besser als Zuteilungen von Gütern durch eine Obrigkeit.
Basilea Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 Was genau "ist doch alles Wahnsinn"? Hier wird im Forum von einigen Mitgliedern ernsthaft verlangt die 19€-Flüge abzuschaffen und solche Leerflüge werden überhaupt nicht kritisiert (Warum eigentlich? Weil kein LCC oder was?) Perverse Welt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.