flyrelax Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Habe jetzt in zwei Supermärkten nach wiederverschließbaren 1 Liter Tüten gefragt - und erfahren daß die nicht geführt werden - mangels Nachfrage... Wer weiß, welcher Supermarkt dieser (zu welchem Preis) führt ? Von einem Kollegen habe ich jetzt gehört, daß die z.B. im Flughafen Stuttgart auf Nachfrage ohne Berechnung abgegeben werden. Ist das so? Und welcher Flughafen gibt die noch ohne Berechnung ab ?
vincent Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 es gibt ganz simple Gefrierbeutel von Zipper. Die kann man auch verwenden.
Marobo Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Anfangs lagen die an den Flughäfen in rauen Mengen aus. Das ist inzwischen anders, aber normalerweise wird man die Beutel auf Nachfrage wohl immernoch bekommen - in der Regel auch kostenlos. Nur in Hahn haben sie das Geschäft entdeckt und verkaufen die Beutel inzwischen für (noch erträgliche) 0,50 EUR. Im Supermarkt müsstest Du einfach nach den wiederverschließbaren 1-Liter-Gefrierbeuteln von Toppits schauen. Die kosten im 20er Pack so um die 2,50 EUR.
kingair9 Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 In CGN im Zeitschriften-/Klamottenshop in der Nähe der Sicherheitskontrolle kosten die auch 50 cts.
Marobo Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 OK, die wären ja auch schön blöd, wenn sie sie kostenlose verteilen :-) Die Frage ist, ob man sie an der Sicherheitskontrolle nicht weiterhin kostenlos bekommt. Auch wenn man grundsätzlich sicher immer irgendwo am Flughafen noch so eine Tüte bekommen wird, würde ich auf Nummer sicher gehen und mir diese vorher organisieren.
DerWolf Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 In Düsseldorf habe ich vor kurzem mitbekommen, dass eine ältere Frau ein paar Tuben und Shampoo-Flaschen ohne Beutel in der Tasche hatte. Bis auf eine Shampoo-Flasche war auch alles unter 100ml. Nach dem Röntgen sagte man ihr, sie solle zurück vor die Security gehen und sich für einen Euro am Automaten einen Beutel ziehen. Was für ein Unsinn diese Beutel-Packerei ist. Der Mann an der Security hatte schon jede einzelne Tube und Flasche inspiziert, aber das ganze musste noch in einen Beutel. Als ob das die Sicherheit erhöhen würde...
lukifly Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Von einem Kollegen habe ich jetzt gehört, daß die z.B. im Flughafen Stuttgart auf Nachfrage ohne Berechnung abgegeben werden. Ist das so? Also Ende Dezember 2006 gab es die Beutel an der Sicherheitskontrolle in FRA noch kostenfrei, mit Februar in Stuttgart habe ich an der Sicherheitskotrolle ein Gespräch eines Sicherheitsbeamten und eines Passagiers mitverfolgt, wo der Beamte den Passagier zu einem Geschäft geschickt hat, wo man die Beutel erwerben könne.
TobiBER Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 In MUC auch nur noch gegen 50 Cent zu haben - und nur bis 21h - da alle Geschäfte dann schon zu haben, praktisch für alle späteren Abflüge.
Lockheed Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 In CGN gab's die noch bis vor einigen Wochen an der Info vor der Bordkartenkontrolle im T2. Musste wegen meines Deosticks (<100 ml), der der einzelne "feuchte" Gegenstand in meinem Inventar war, extra noch einmal zurücklaufen, weil der Sicherheitsschimpanse ja natürlich nur dann die ordnungsmäße Größe und Anzahl eines "feuchten" Gegenstandes feststellen kann, wenn er in einem Gefrierbeutel ist. Das haben die Terroristen immerhin geschaft: mit dieser Gefrierbeutelwirtschaft machen sich die verhassten Ungläubigen selbst lächerlich.
Andreas1977 Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 In DUS vor einer Woche im Zeitungsshop oder am Automaten! je schickem Beutel 1 Euro. Fluggäste ohne Beutel aber mit Tuben wurden rigoros vom Security im LTU Bereich zur nächstmöglichen Kaufgelegenheit verwiesen.
Basilea Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 in ZRH und LUG gratis erhältlich - sind sozusagen in den horrenden Flughafentaxen inkl.
singhabeer Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 für Reisebüros und Veranstalter gibts die im Hunderterpack für Kunden. www.flugzeugbeutel.de
conrad Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Habe jetzt in zwei Supermärkten nach wiederverschließbaren 1 Liter Tüten gefragt - und erfahren daß die nicht geführt werden - mangels Nachfrage... Wer weiß, welcher Supermarkt dieser (zu welchem Preis) führt ? Von einem Kollegen habe ich jetzt gehört, daß die z.B. im Flughafen Stuttgart auf Nachfrage ohne Berechnung abgegeben werden. Ist das so? Und welcher Flughafen gibt die noch ohne Berechnung ab ? gehe in den nächsten DM, dort sind sie immer vorrätig.
ilam Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 für Reisebüros und Veranstalter gibts die im Hunderterpack für Kunden. www.flugzeugbeutel.de Amazon verkauft die original-Ziplocs mittlerweile auch als "Flughafen-Beutel", siehe http://www.amazon.de/Ziploc-Zipper-1l-Flug...5723097-6469055 Dazu sind sie auch noch billiger als bei Flugzeugbeutel.de Und wenn man auf den "Reißverschluss-Schieber" verzichten kann, wird es nochmals billiger, wir haben bei Budni ca. 2,50 EUR für 20 Stück bezahlt.
Andy Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Bin gespannt, ob Amazon auch "Flughafen-Flaschen" verkaufen wird...
sammler75 Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Schlecker und Rossmann haben die Dinger auch. 2,50 oder so für 15 Stück. In MXP lag eine einfachere Version gratis aus, in DTM muß man sie inzwischen kaufen, und es war auch nicht erlaubt, meinen bereits durchleuchteten Beutel zu entleeren und einem anderen Pax zu geben. Der mußte dann los und so ein Ding kaufen (50 ct für die Billigvariante, meine ich, Gewinnspanne geschätzt 300 %). Da sieht man mal wieder, wie sich Dinge verselbständigen: Die Idee mit dem Plastikbeutel diente der Begrenzung der mitgenommenen Behältnisse zwecks Vereinfachung der Kontrolle. Nunmehr ist die, anerkanntermaßen vollkommen sinnlose und rein als Beruhigungspille für wie immer überzogen reagierende Europäer gedachte Vorschrift über den Status des bloßen Selbstzwecks hinaus zur Einkommensquelle für die Flughäfen geworden. Da sage noch einer, die Politik kümmere sich nicht um die Wirtschaft.
Pedro Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 In Kastrup (Kop.) gab es die vor einem Monat noch umsonst direkt beim Security Check.
seb Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 In Kastrup (Kop.) gab es die vor einem Monat noch umsonst direkt beim Security Check. Ebenso in LGW. Da liefen so viele Mitarbeiter im Terminal rum, die einem die Tütchen fast aufgedrängt haben ;-)
Basilea Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 ... hinaus zur Einkommensquelle für die Flughäfen geworden. Da sage noch einer, die Politik kümmere sich nicht um die Wirtschaft. Wenn ich diesen Thread so durchlese, scheint das mit der neuen Einkommensquelle aber ein deutsches Problem zu sein: CPH, LGW, LUG, ZRH, MXP etc. gratis, in Deutschland verlangt man dafür 50ct.
Gate38 Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Ach, was, in Deutschland kostet es stets 50 Cent? Unsinn. In Frankfurt gibt's die Tüten massenhaft direkt vor dem Security Check (für 0,00 Euro), in Berlin-Tegel beim Check In (zumindest bei Lufthansa, ebenfalls für 0,00 Euro).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.