PHXFlyer Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Das ist wohl hauptsaechlich eine Frage der Semantik. Aus objektiver Sicht ist festzustellen, dass Condor und LTU in dem Bereich seither stark gewachsen sind, waehrend Hapag-Lloyd bzw. deren Nachfolger da nicht mehr mitmischen.
MatzeYYZ Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Ich hoffe und wünsche es dem Hernn Hunold das er sich bei dieser Angelenheit so richtig verhebt und danach so richtig auf die Schnauze legt. Er hat die dba noch nicht mal richtig integriert, kauft danach die LTU und möchte jetzt noch die Condor haben. In meinen Augen kann das nur schief gehen und gewisse parallelen zur damalige Swissair Group sind nicht von der Hand zu weisen. Der Herr Hunold weiss wohl auch nicht wo er mit seinen ganzen bestellten A32S und B737NG hin soll, hat sich da wohl doch etwas vertan. Zumal welche Konkurrenz gibt es dann großartig noch in Deutschland in Feriensegement, TuiFly und Air Berlin, das wars. Eines sollte dem Herrn Hunold dann auch klar sein, dass er sich mit der Condor (sollte es denn dazu kommen) sich endgültig die Vereinigung Cockpit ins Haus holt, genau die Gewerkschaft die er mit allen Mitteln versucht in seinem Unternehmen zu verhindern.
MariusMS Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Zumal welche Konkurrenz gibt es dann großartig noch in Deutschland in Feriensegement, TuiFly und AirBerlin, das wars. jo, der schafft sich eben (s)einen "Markt" ... E: die Condor-Maschinen haben ja schon ne D-ABXX Kennung ;)
APTSLOT Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 @ MatzeToronto Wenn die Condor verkauft wird gehen die Piloten zu LH zurück - dort werden sie dringend benötigt . . . nix mit VC !
Dummi Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Und woher will er dann die Crews nehmen um die Condor Flugzeuge zu bewegen wenn er schon jetzt nicht genug neue Crews findet? Natürlich wird Condor möglichst schnell vom LH Konzern TV weg wollen, aber von heute auf mogen geht das auch nicht. So sehr ich die Skeptik von Matze teile, so sehr wünsche ich doch dass das ganze irgendwie gut geht, sowohl als Aktionär als auch als Angestellter im AB-Konzern, und das trotz aller Konflikte die wir intern mit Herrn H. und seiner Meinung zu Gewerkschaften haben. Das dba noch nicht richtig integriert ist ist richtig, derzeit werden dort jeden Monat 252.000 Euro Personalkosten allein im Cockpit verschwendet durch nicht Ausnutzen der inkludierten Blockstunden im Grundgehalt, in der Kabine sieht es ähnlich aus.
Gast sabre Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Und woher will er dann die Crews nehmen um die Condor Flugzeuge zu bewegen wenn er schon jetzt nicht genug neue Crews findet? Natürlich wird Condor möglichst schnell vom LH Konzern TV weg wollen, aber von heute auf mogen geht das auch nicht. So sehr ich die Skeptik von Matze teile, so sehr wünsche ich doch dass das ganze irgendwie gut geht, sowohl als Aktionär als auch als Angestellter im AB-Konzern, und das trotz aller Konflikte die wir intern mit Herrn H. und seiner Meinung zu Gewerkschaften haben. Das dba noch nicht richtig integriert ist ist richtig, derzeit werden dort jeden Monat 252.000 Euro Personalkosten allein im Cockpit verschwendet durch nicht Ausnutzen der inkludierten Blockstunden im Grundgehalt, in der Kabine sieht es ähnlich aus. Ich habe mir sagen lassen ,das etliche Cityline piloten bei DE schlange stehen, und auch schon zu typeratings 57/67 geschickt worden sind, und bei AB gibt es mitsicherheit einige "Boeingfetischisten" die auch für DE im Cockpit arbeiten würden.....
Dummi Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Im Augenblick wird bei DE noch nach KTV LH eingestellt inklusive Rückkehrrecht in andere LH Konzernteile insofern wundert mich nicht das auch Cityline Piloten gerne in den KTV wechseln. Dass es bei AB, DI und eventuell auch LTU Leute gibt die gerne auf 757/767 wechseln ist sicher richtig, aber da es sowohl bei LTU als auch bei AB derzeit schon einen relativ grossen Personalbedarf gibt frag ich mich halt wie die ganzen KTV-Piloten schnell ersetzt werden sollen.
BoeingFa Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Der Herr Hunold weiss wohl auch nicht wo er mit seinen ganzen bestellten A32S und B737NG hin soll, hat sich da wohl doch etwas vertan. Der Herr Hunold kann jede bestellte Maschine direkt nach der Auslieferung mit Gewinn auf dem freien Markt verkaufen, wenn er sie selbst nicht braucht, so günstig waren sowohl der Boeing- als auch der Airbus-Deal.
Toploader Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Hunold ein "Kapitalistenschw..." zu nennen halte ich für ein dümmlichen auspruch sorry aber was bitteschön ist dann ein Herr Mayerhuber der ach so tollen LH .. hat er nicht gut 3000 arbeitsplätze bei der Condor aufs spiel gesetzt mit dem verkauf der anteile .. und man bedenke LH Konzernintern ist längst klar das Condor nur der anfang ist sozusagen ein probeverkauf LSG wird wohl als nächstes drann sein .. denn ein Herr Mayerhuber denkt nur im sinne der Aktionäre und Investoren seine Mitarbeiter gehen ihm mit verlaub ein stück am A vorbei solange die Dividenden stimmen da hilft auch keine Gewerkschaft oder sonst wer .. Hunold mag ein nach aussen hin unsymphatisches selbstverliebtes auftreten haben aber mit sicherheit weis er was er macht besser dein cheffe sagt dir ins gesicht was er will ala Hunold oder er schmiert dir Honig ums maul wie toll du bist und plant hinter deinem rücken dein rausschmiss wie das ein Mayerhuber zu tun pflegt , das nenne ich ein kapitalistenschw... par excellence Condor ist bei LH geschichte nicht umsonst hat eine LH die Germanwings ins leben gerufen und wer genau hinschaut wird erkennen das die 4U längst das profil einer Condor light hat zumindest kurzstrecke , allein kan Condor nur schwer bestehen da ist ein starker partner wie die Air Berlin sicher besser als TUI .. keine frage der Himmel über D wird zunehmend langweilig .. aber wir alle als Kunden haben das so gewollt mit unserem Reiseverhalten
Charliebravo Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 allein kan Condor nur schwer bestehen Warum die Beschränkung nur auf die Flieger mit D-Reg im Reisekonzern? Sowohl TC als auch TUI stehen sicherlich vor einer Entscheidung: Mit oder ohne eigene Flugzeuge - nur sollte man dabei deren diverse Gesellschaften nicht ausser Acht lassen. Ansosnten würde ich auch manch verwirrter Studenten erst gar nicht eingehen. Bei der Ausdrucksweise müssen die was komischen in den Keksen gehabt haben.
4U406 Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 aber wir alle als Kunden haben das so gewollt mit unserem Reiseverhalten also bei mir ist 4U vor DE und X 3 und FR führend bei der Anzahl meiner Flüge. Von daher würde es DE mit vielen Leuten wie mir sicher gut gehen. Und DE ist halt auch abhängig von den Reiseveranstaltern. Und wenn TC schlechte ANgebote amcht sind die Flieger von DE nicht voll. Gerade bei DE, LT ist es ja ein Mix. Wie gesagt, ich denke das auch die Veranstalter eine Rolle spielen. Denn viele LEute wie meine oma und meine Freunde gehen ins RSB buchen was ausm Katalog und wollen nur das es eine Deustche Airline ist, egal welche, da ahcten die weder auf M& M oder Redpoints oder Top-Bonus.
Toploader Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Die Fluggesellschaft Condor bzw Condor Berlin hat mit ThomasCook UK oder Belgium soviel zu tun wie ein Appel mit ner Birne , der Touristikkonzern Thomas Cook bedient sich nur der Airlines im jeweiligem Land um seine verkauften reisenden in die flieger zu setzten lahmt das Geschäft in Deutschland bei TC muss Condor zusehen wie sie ihre Flieger voll bekommen und wie wir inzwischen alle wissen ist das hauptstandbein der meisten Charter Airlines nicht der Pauschaltourist nach Malotze sondern der Einzelplatzverkauf und da wird es schwer ohne starken Partner für die Condor sich Innereuropäisch gegen 4U , FR , EZY AB TUfly und wie sie alle heissen durchzusetzten das ist der Knackpunkt , eine ThomasCook UK ist im TC Konzern der Goldesel unter den Hauseigenen Airlines aber wie gesagt lahmt die Condor in Deutschland wird man sie seitens TC ungespitzt in den Boden stampfen , den nur der Erfolg zählt nicht der name
BoeingFa Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Ich hoffe und wünsche es dem Hernn Hunold das er sich bei dieser Angelenheit so richtig verhebt und danach so richtig auf die Schnauze legt. Er hat die dba noch nicht mal richtig integriert, kauft danach die LTU und möchte jetzt noch die Condor haben. In meinen Augen kann das nur schief gehen und gewisse parallelen zur damalige Swissair Group sind nicht von der Hand zu weisen. Der Herr Hunold weiss wohl auch nicht wo er mit seinen ganzen bestellten A32S und B737NG hin soll, hat sich da wohl doch etwas vertan. Zumal welche Konkurrenz gibt es dann großartig noch in Deutschland in Feriensegement, TuiFly und Air Berlin, das wars. Eines sollte dem Herrn Hunold dann auch klar sein, dass er sich mit der Condor (sollte es denn dazu kommen) sich endgültig die Vereinigung Cockpit ins Haus holt, genau die Gewerkschaft die er mit allen Mitteln versucht in seinem Unternehmen zu verhindern. Zum ersten und zweiten Absatz: Im Klartext wünschst Du Achim Hunold die Pest an den Hals und wenn dabei mehr als 7.000 Arbeitnehmer in die Gefahr geraten, ihren Job zu verlieren, läuft das unter Kollateralschaden, oder was? BTW: Wenn Achim Hunold sich mit dieser Sache auf die Schnauze legt, hat er selbst dadurch vermutlich am allerwenigsten Probleme. Du solltest Dir echt mal überlegen, was Du schreibst! Zu den angeblich zuviel bestellten Fliegern habe ich ja schon weiter oben was geschrieben. Was die Gewerkschaften angeht, kannst Du beruhigt sein, das kann er schon ganz gut einschätzen.
flysurfer Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 denn ein Herr Mayerhuber denkt nur im sinne der Aktionäre und Investoren seine Mitarbeiter gehen ihm mit verlaub ein stück am A vorbei solange die Dividenden stimmen da hilft auch keine Gewerkschaft oder sonst wer .. Nun, LH-Mitarbeiter sind bekanntlich ebenfalls Aktionäre (zumindest erzählen sie mir immer wieder von ihren Mitarbeiteraktien), und der LH-Aktienkurs ist in den letzten 2 Jahren von 10 EUR auf 22 EUR gestiegen. Wenn du so felsenfest davon überzeugt warst/bist, dass Herr M. ausschließlich das Wohl der LH-Aktionäre im Sinn hatte/hat, dann hast du dich sicher rechtzeitig mit Aktien eingedeckt und freust dich heute wie ein Schnitzel über deinen Zugewinn. Und auch wenn du vor zwei Jahren kein Geld für Aktien hattest, konntest du dir problemlos ein Hebelzertifikat kaufen. Damit wären dann zB aus 1000 EUR heute etwa 20.000 EUR geworden. Ist doch ein netter Nebenverdienst - und für dich vollkommen risikofrei, da du ja offenbar wusstest/weißt, dass Herr M. nur in deinem Sinne als Aktionär denkt und handelt. :)
cambiocorsa Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Klasse, H. bringt AirBerlin in deutschland zur nummer 2. Somit haben wir 2 der 5 grössten EU-traffic airlines in deutschland. Wieso stellt ihr diesen menschen als vollidioten dar?
BoeingFa Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Klasse, H. bringt AirBerlin in deutschland zur nummer 2. Somit haben wir 2 der 5 grössten EU-traffic airlines in deutschland. Wieso stellt ihr diesen menschen als vollidioten dar? Vollidiot, Würger von Tegel, Unhold, Ausbeuter usw. Die Zahl der Beleidigungen ist beinahe unendlich. Ich verstehe es auch nicht.
MariusMS Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Sowass versteh ich auch nicht .. allerdings handelt es sich hierbei wohl um "normale" Angestelle der AB Connection... anscheind muss man sich dann wohl schlecht über die eigene Airline äussern :o
MatzeYYZ Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Ich hoffe und wünsche es dem Hernn Hunold das er sich bei dieser Angelenheit so richtig verhebt und danach so richtig auf die Schnauze legt. Er hat die dba noch nicht mal richtig integriert, kauft danach die LTU und möchte jetzt noch die Condor haben. In meinen Augen kann das nur schief gehen und gewisse parallelen zur damalige Swissair Group sind nicht von der Hand zu weisen. Der Herr Hunold weiss wohl auch nicht wo er mit seinen ganzen bestellten A32S und B737NG hin soll, hat sich da wohl doch etwas vertan. Zumal welche Konkurrenz gibt es dann großartig noch in Deutschland in Feriensegement, TuiFly und Air Berlin, das wars. Eines sollte dem Herrn Hunold dann auch klar sein, dass er sich mit der Condor (sollte es denn dazu kommen) sich endgültig die Vereinigung Cockpit ins Haus holt, genau die Gewerkschaft die er mit allen Mitteln versucht in seinem Unternehmen zu verhindern. Zum ersten und zweiten Absatz: Im Klartext wünschst Du Achim Hunold die Pest an den Hals und wenn dabei mehr als 7.000 Arbeitnehmer in die Gefahr geraten, ihren Job zu verlieren, läuft das unter Kollateralschaden, oder was? BTW: Wenn Achim Hunold sich mit dieser Sache auf die Schnauze legt, hat er selbst dadurch vermutlich am allerwenigsten Probleme. Du solltest Dir echt mal überlegen, was Du schreibst! Zu den angeblich zuviel bestellten Fliegern habe ich ja schon weiter oben was geschrieben. Was die Gewerkschaften angeht, kannst Du beruhigt sein, das kann er schon ganz gut einschätzen. Ja, wie er sie sich vom Hals hält, schon klar. Sei versichert, ich weiss sehr wohl was ich schreibe, keine Sorge. Und die Pest wünsche ich ihm ganz sicher nicht. Nur es gibt eine sehr schönes Sprichwort, auch wenn es schon oft genug in anderen Zusammenhängen Geschrieben worden, HOCHMUT kommt vor dem Fall, vorallem weil die ganzen Übernahmen Kreditfinanziert sind, egal in welcher Form, ob Neue Aktien oder Anleihen, die wollen ihr Geld sehen. Genau, wenn er sich damit verhebt, wovon ich ganz stark ausgehe, hat er ganz sicher damit am wenigsten Problem, weil er sein Geld irgendwo in trockenen Tüchern hat (jaja, ihr könnt mich jetzt gerne für Blöd halten, aber ihr braucht nur mal in die Historie der Wirtschaft zu schauen), nur die gearschten sind dann alle Mitarbeiter, weil die dann zusehen können wo sie bleiben. Größe ist nicht alles und das die meisten Firmenübernahmen in Hose gehen sollte auch allen hier bekannt sein. Der sollte erstmal beweisen, das er die dba und LTU integriert bekommt, danach kann er gerne mal weiter sehen, vielleicht scheitert er ja schon bei diesen beiden Vorhaben.
MariusMS Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
B737-300 Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 @BoeingFA gehört zwar nicht in diesen Fred (will deshalb aber keinen neuen aufmachen), hätte da dennoch eine Frage an dich. AH wollte doch per 01.04. die EA/EB ins AB AOC überführen. Nun, jetzt fliegen wir sie immer noch, nur weiss irgendwie kein Mensch warum und wie lange. Sollte es denn tatsächlich der Fall sein, dass AB keine Leute hat um die 2 Flieger zu operieren? Viele Grüße
F_Vitale Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 denn ein Herr Mayerhuber denkt nur im sinne der Aktionäre und Investoren seine Mitarbeiter gehen ihm mit verlaub ein stück am A vorbei solange die Dividenden stimmen da hilft auch keine Gewerkschaft oder sonst wer .. ....... der LH-Aktienkurs ist in den letzten 2 Jahren von 10 EUR auf 22 EUR gestiegen..... Und auch wenn du vor zwei Jahren kein Geld für Aktien hattest, konntest du dir problemlos ein Hebelzertifikat kaufen. Damit wären dann zB aus 1000 EUR heute etwa 20.000 EUR geworden. Ist doch ein netter Nebenverdienst - und für dich vollkommen risikofrei, da du ja offenbar wusstest/weißt, dass Herr M. nur in deinem Sinne als Aktionär denkt und handelt. :) Nach meiner Rechnung sind das lediglich 2.200€. Aber du hast recht 20.000 klingen tausendmal besser:-)
Dummi Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 @BoeingFA gehört zwar nicht in diesen Fred (will deshalb aber keinen neuen aufmachen), hätte da dennoch eine Frage an dich. AH wollte doch per 01.04. die EA/EB ins AB AOC überführen. Nun, jetzt fliegen wir sie immer noch, nur weiss irgendwie kein Mensch warum und wie lange. Sollte es denn tatsächlich der Fall sein, dass AB keine Leute hat um die 2 Flieger zu operieren? Viele Grüße Wie üblich, es ist nicht so einfach ein Flugzeug von einem AOC ins andere zu verschieben wenn man es nicht ordentlich geplant hat. Dasselbe Problem gab es schon mit den NGs die kommen sollten, die waren auch mal für Dezember geplant und das ging dann ned weil nicht alles fürs LBA korrekt war. Bei EA und EB kommt noch dazu dass diese Dokumentationsprobleme haben die primär aus ihrer Zeit bei United herstammen da deren Dokumentation nur flottenweise und nicht pro Flugzeug geführt wird. Hat damals bei der Einflottung der beiden Maschinen schon für eine Verzögerung von einem halben Jahr geführt (was nicht schlecht war, so konnte man stark korrodierte Strukturteile reparieren, zum Teil). Ganz abgesehen davon gibt es die bekannten Crewing-Probleme.
flysurfer Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Nach meiner Rechnung sind das lediglich 2.200€. Aber du hast recht 20.000 klingen tausendmal besser:-) Dann musst du eben nochmal rechnen, denn mit Hebel 10 (der bei solch einer Spekulation durchaus üblich ist) werden aus 1000 EUR nunmal ca. 20.000. Vor allem, weil man zwischendurch ja mal verkaufen und den Gewinn dann wieder mit Hebel 10 neu anlegen, das Zertifikat also rollen würde.
BoeingFa Geschrieben 7. April 2007 Melden Geschrieben 7. April 2007 @BoeingFA gehört zwar nicht in diesen Fred (will deshalb aber keinen neuen aufmachen), hätte da dennoch eine Frage an dich. AH wollte doch per 01.04. die EA/EB ins AB AOC überführen. Nun, jetzt fliegen wir sie immer noch, nur weiss irgendwie kein Mensch warum und wie lange. Sollte es denn tatsächlich der Fall sein, dass AB keine Leute hat um die 2 Flieger zu operieren? Viele Grüße Wie üblich, es ist nicht so einfach ein Flugzeug von einem AOC ins andere zu verschieben wenn man es nicht ordentlich geplant hat. Dasselbe Problem gab es schon mit den NGs die kommen sollten, die waren auch mal für Dezember geplant und das ging dann ned weil nicht alles fürs LBA korrekt war. Bei EA und EB kommt noch dazu dass diese Dokumentationsprobleme haben die primär aus ihrer Zeit bei United herstammen da deren Dokumentation nur flottenweise und nicht pro Flugzeug geführt wird. Hat damals bei der Einflottung der beiden Maschinen schon für eine Verzögerung von einem halben Jahr geführt (was nicht schlecht war, so konnte man stark korrodierte Strukturteile reparieren, zum Teil). Ganz abgesehen davon gibt es die bekannten Crewing-Probleme. Danke Dummi, hätte es nicht besser sagen können. Was die ganz aktuelle Crewing-Situation bin ich allerdings überfragt, weil ich mich im Urlaub dann doch eher weniger mit dem Tagesgeschäft beschäftige. Verplant waren die Maschinen für den April bei AB und bei Planveröffentlichung waren die Flüge auch alle besetzt :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.