Zum Inhalt springen
airliners.de

Malev will den Sukhoi reginal-Jet..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wäre sicher auch ein toller Ersatz für die in die Jahre gekommene F100.

Mal sehen, ob und wann sich eine deutsche Airline dazu entschließt....

...macht sicher auch in AB-Farben was her.

Geschrieben

Jetzt mal lass unseren ehemaligen DDR-Mitbürgern doch mal wenigstens EINEN Vorteil ggg

(Duckundrenn)

xD

 

mfG Simon

 

PS: ich hoffe das kriegt jetzt keiner in den falschen Hals, war keines Falls böse gemeint!

 

PPS: finde den Jet auch toll, würde sich sicher klasse auf den beiden Malevkursen nach TXL machen, die noch mit F 70 bedient werden.

 

PPPS: das wars jetzt wirklich^^

Geschrieben
Die MALEV hat ein MOU mit Sukhoi über den Kauf des Sukhoi Regionaljets unterzeichnet.

 

FALSCH!!! Malev hat das MOU mit ihrer neuen Eigentümerin, der AirUnion, unterzeichnet. Und die war im vergangenen Jahr von der russischen Regierung erpresst worden, SSJ zu kaufen. Keine Neubestellung in Aussicht, vielmehr betreibt AirUnion nur Schadensbegrenzung. Der Suchoi Super Jet ist eine Totgeburt, keiner will ihn haben, und dafür gibt es einen einzigen und simplen Grund: der Kaufpreis von USD 28 Mio (derzeit, Tendenz: in Richtung 35 Mio steigend). Das Suchoi-Projekt ist leider auf dem Markt nicht konkurenzfähig.

Geschrieben

Es gibt aber 88 Bestellungen und 45 Optionen -für ein Russisches Flugzeug das noch nicht fliegt,nicht so Schlecht.

Richtig - das MOU ist mit der Mutter-gesellscheft Air Union-was aber letztendlich für Malev auf dasselbe hinausläuft.

Und ob das eine Totgeburt wird,wage ich anzuzweifeln,da die Implikation von Russischen ud Ausländischen Partnern viel zu weit gediehen ist,um das Projekt aufzugeben.Die RRJ100 (oder SSJ100) ist - klar- ein Prestige-projekt für die Russen-aber gerade desshalb wird es nicht Bruchlanden!

Geschrieben

Nö, russe zu sein reicht aus aus.

Laufen doch genug in deutschland rum...

 

Wenn an der meldung etwas dran ist, müssten das auch "westliche" oder zumindest fachmedien berichten. Somit sollte eine quelle in englisch vorhanden sein.

Geschrieben
Nö, russe zu sein reicht aus aus.

Laufen doch genug in deutschland rum...

 

Wenn an der meldung etwas dran ist, müssten das auch "westliche" oder zumindest fachmedien berichten. Somit sollte eine quelle in englisch vorhanden sein.

Sowas kann aber bei russischen Quellen immer etwas dauern, gerade am WE. Und was du dann auf Englisch bekommst, sind meist eh nur Übersetzungen der russischen Quellen, mit Verweis auf diese. Das ist für dich und mich auf Englisch oder Deutsch verständlicher als auf Russisch, aber dadurch nicht automatisch richtiger/legitimer.

 

FALSCH!!! Malev hat das MOU mit ihrer neuen Eigentümerin, der AirUnion, unterzeichnet.

Der Unterschied ist im Endeffekt ein rein formeller.

 

Und die war im vergangenen Jahr von der russischen Regierung erpresst worden, SSJ zu kaufen. Keine Neubestellung in Aussicht, vielmehr betreibt AirUnion nur Schadensbegrenzung.

Hast du für irgendeine dieser beiden Behauptungen den Ansatz einer Quelle, wo z.B. zumindest jemand mit mehr Wissen zum Thema als der durchschnittliche Luftfahrtforumsteilnehmer in einer Publikation wie z.B. Flight darüber spricht und dies andeutet?

 

Der Suchoi Super Jet ist eine Totgeburt, keiner will ihn haben, und dafür gibt es einen einzigen und simplen Grund: der Kaufpreis von USD 28 Mio (derzeit, Tendenz: in Richtung 35 Mio steigend). Das Suchoi-Projekt ist leider auf dem Markt nicht konkurenzfähig.

Auch hierfür wären Quellen wiederum mehr als schön.

 

28 Mio USD Listenpreis schwirren umher, das scheint also nicht ganz weit von der Realität zu sein. Wobei Erstkunden darauf noch nette Rabatte bekommen dürften, wie in der Industrie üblich.

Nun frage ich dich aber, wie du darauf kommst, dass das nicht konkurrenzfähig sei - einerseits liegt die vergleichbare Embraer E190 bei etwa 33 Mio USD (Stand Mai 2006), der CRJ1000 bei über 40 Mio USD, und andererseits soll der SSJ schließlich 25% günstiger zu betreiben sein als die Konkurrenz.

Sollten sich von den angekündigten 25% auch nur 10% bestätigen (angesichts der westlichen Partnerfirmen wie Alenia, SNECMA, Liebherr & Co - siehe auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Suchoi_Superjet_100 - nicht so völlig undenkbar), wäre also auch ein Preis von 35 Mio USD durchaus vertretbar.

 

Das größte Problem des SSJ ist somit weniger der Preis als der Support. Suchoi hat eben kein weltweites Netz von Niederlassungen, über die man Ersatzteile innerhalb kürzester Zeit zuverlässig vor Ort bringen kann. Da sind Bombardier, ATR und Embraer erheblich besser aufgestellt - weshalb man ja auch mit dem ATR-Co-Partner Alenia zusammenarbeitet, um eben diesen SUpport sicherzustellen.

Geschrieben

@cambiocorsa

 

Also wenn du auf den Artikel hier anspielst,in dem der Preis des SSJ100 mit 27 M $ angegeben wird ,möchte ich dazu anmerken ,das kein Flugzeug zum Listenpreis verkauft wird.Die Fluglinien bewahren natürlich Schweigen darüber,wass sie tatsächlich zahlen,doch sind discounts um 10-15% relative Gang und Gebe..

 

http://de.rian.ru/business/20070328/62737283.html

 

Die letzte angekündigte Bestellung (datum 31 März ) kommt von Rossiya für 24 x SSJ100 zusammen mit Aeroflot Nord. Das macht dann schon über 100 fest bestellte Flugzuge.

Das MOU zwischen Malev und Air Union betrifft wahrscheinlich die Lieferung von Flugzeugen welche von der Air Union schon bei Sukhoi bestellt wurden ,die dann aber innerhalb der Gruppe auf verschidenen Partner-airlines aufgeteilt werden.

Wichtig nichts-desto Trotz,da dies der erste Einsatz des Typen innerhalb eines westlichen Airline-Verbandes (One-World ) wäre.

 

http://www.domain-b.com/aero/20070331_superjet.htm

Gast boeing380
Geschrieben

Ich denke, der Flieger könnte für viele Airlines sehr interessant sein.

 

Mit seinen 5 Sitzen nebeneinander vielleicht ein perfekter Lückenfüller zwischen CRJ und B737/A320-Flotte bei vielen Airlines.

 

Nicht jede Airline möchte bei Embraer oder auch bei Bombardier ein Flugzeug kaufen, daß länger als eine B738 ist, aber nur 4 Sitze/Reihe hat...

 

Der Support durch Alenia und Boeing, die westliche Avionik und der französische Anteil bei den Engines könnte so manche Airline überzeugen.

 

:-)

Geschrieben
Du meinst F-70.

 

Aber alt sind die ja wohl GARNICHT.

 

Zwischen 1995 und 1998 ausgeliefert.

 

Nein,ich mein wirklich die F100 . Von der Suchoi gibt es ja verschiedene Entwicklungsstufen; eine mit 98 Sitzplätzen und die nächste mit 110.

Und nun kannst Du Dir die ökonomichste für LOKO raussuchen...

Im Mittagsdrehkreuz ab TXL nach DUB, EDI, oder auch INN...

...Und nach Gebühren für FRA.ZRH,MUC sowieso das beste...

Geschrieben
Nö, russe zu sein reicht aus aus.

Laufen doch genug in deutschland rum...

 

Komisch, ich bin kein Russe und kann trotzdem Russisch. Es gibt tatsächlich Leute in Deutschland, die mehr als die 08-15-Bildung haben.

 

 

Wenn an der meldung etwas dran ist, müssten das auch "westliche" oder zumindest fachmedien berichten. Somit sollte eine quelle in englisch vorhanden sein.

 

Die Meldung wird es bestimmt auf Englisch geben, nur warum sollte ich diese suchen, ich verstehe ja schließlich auch die russische?

 

 

Willst du damit sagen, das jeder der kein russisch kann eine 08-15 bildung hat?

 

naja, dir trau ich das sogar zu....

Geschrieben

Prestigeprojekte sterben langsamer.....

 

Der RRJ ist zu schwer für nen Regio (sagt Sibir) und zu teuer (sagt Sibir) und deshalb haben sie sich als Launch-Customer(!) von der Maschine verabschiedet.

 

Ich weiß nicht wieviele Maschinen von dem Typ man russischen Airlines noch aufnötigen kann, aber wenn der ehemalige Launch-Customer richtig rechnen kann und kein "Operational Profile" weit jenseits aller Airlines der Welt hat, dann wird die Maschine im Westen wohl nur bei Androhung eines winterlichen Lieferstopps für russisches Erdöl und Erdgas verkäuflich sein.

 

In Ermangelung staatlicher Airlines in Deutschland denen man die Kisten "vermitteln" kann wird dann allerdings wohl "uns Angie" samt der Regierung statt im Challenger dann in einem RRJ durch die Gegend kurven dürfen :))

Warnung: Der letzte Absatz enthält viel mitternächtlichen Sarkasmus!

Geschrieben
Mamluk:

kannst du für uns in der bildung unterschicht, eine lesbare quelle liefern wieviel flugzeuge malev kaufen will?

 

Die Pressemitteilung sprach nur von der Unterzeichnung des MOU zwischen dem CEO von Malev und Herrn Abramovitch von Air Union,ohne Angaben bezüglich Flugzeugzahlen.

Es wurde lediglich darauf verwiesen,das die Flugzeuge zwecks Ausweitung des Europa-netzes eingesetzt würden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...