Zum Inhalt springen
airliners.de

Auch Flyniki möchte auf die Langstrecke..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Niki Lauda hat bestâtigt dass man sich auch für die Langstrecken interessiere,jedoch wegen der Unmöglichkeit Flugzeuge zu bekommen ,wohl erst gegen 2008/2009 dazu kommen wird.

Source : ATWorld..

Geschrieben

Naja das sind im Endeffekt beides Geschäftsmänner und wenn der Niki was macht, was der AB nicht passt,dann könnte es glaub ich ungemütlich werden.

Aber wenn sich NIKI auf VIE beschränkt, kommen die sich mit Sicherheit nicht in die Quere.

Geschrieben
jedoch wegen der Unmöglichkeit Flugzeuge zu bekommen ,wohl erst gegen 2008/2009 dazu kommen wird.
Schwache Begründung! Gepflegte gebrauchte sind durchaus auf dem Markt zu finden, nur sind halt die Leasingraten nicht mehr so im Keller wie vor einiger Zeit.

 

Auch denke ich, dass Niki nur dank der Koorperation (vor allem sollte man dabei die doch deutliche Beteiligung der AB nicht vergessen) überhaupt überlebensfähig ist. Somit macht der schon mehrfach gescheiterte nicht viel ohne die Zustimmung der britischen Firma.

Geschrieben

Wenn man sich den Schuldenstand von Lauda Air zum Zeitpunkt der Übernahme durch OS vor Augen hält, zudem die gerade aufgegebenen OS Langstrecken Leisure Routes rekapituliert, kann man nur folgern, dass der gute Niki...

 

A) entweder gelangweilt ist

B) dringend mal wieder ne 777 fliegen will

C) die Goschen halten sollte und lieber im Do&CO Hotel mit seinem Intimus ein paar Drinks nehmen sollte

Geschrieben

Vielleicht möchte der Herr Lauda dasselbe Spiel nochmals starten:

 

Gesellschaft ausbauen und weltweite Operationen tägigen und sich das ganze dann wieder abkaufen lassen...

Geschrieben

Muß man denn immer sofort wieder auf Niki einprügeln?

 

Ist schon richtig, ist damals alles nicht so dolle gelaufen, aber das Produkt, was er mit seiner Airline auf dem Markt hatte, war in Sachen Langstrecke, doch wohl einmalig spitze oder?

 

Gruß

Stan

Geschrieben
Muß man denn immer sofort wieder auf Niki einprügeln?

 

Ist schon richtig, ist damals alles nicht so dolle gelaufen, aber das Produkt, was er mit seiner Airline auf dem Markt hatte, war in Sachen Langstrecke, doch wohl einmalig spitze oder?

 

Gruß

Stan

 

In jedem Fall war der Service der Lauda Air spitze, nur leider konnte man sich den Service gar nicht leisten...erinnert mich so ein wenig an Braniff.

 

Steak in der Eco von Dallas nach Houston, allerdings ohne mal wirklich einen funktionierenden Business Plan errechnet zu haben...

 

Wien ist ein zu kleiner Markt für die point to point Langstrecke, gerade auf touristischen Routen, wo will er denn hin, der gute Niki ? Zurück nach Oz ?

Geschrieben

Potential gäbe es ab Wien schon, die AUA hat ja fast alle touristischen

Langstrecken mit Beginn des Sommerflugplanes eingestellt. Viele Destinationen können es sicher nicht sein, für ein oder zwei Maschinen wäre aber sicher Bedarf vorhanden.

Ganz sicher wenn es Niki gelingen würde auch aus anderen Ländern Kunden abzusaugen. Die AUA hat das nicht zu Stande gebracht. Und positiv sind sicher auch die Reiseveranstalter und -büros auf Niki zu sprechen. Auf die AUA waren und sind die alle stinksauer.

Geschrieben

Allen Unkenrufen zum Trotz hat der Niki einen guten Ruf bei Vielen die mit Lauda-Air oder Flyniki geflogen sind.

Man sollte die Leistung des Unternehmers-trozt Pleite mit der Lauda-Air,nicht ständig als Negativ-exempel benutzen.

Niki Lauda ist Vollblut-unternehmer-wie Hunold-und da passieren Bruchlandungen.Da er als Pilot weiss wo's langeht bei einer Fluglinie,würde ich es begrüssen ,wenn es wieder Langstrecken-flüge unter Lauda-Label gibt.Er hat eindeutig seine Fan-gemeinde,und die Flüge nach Australien mit ihm waren Qualitätsmassig echt OK.

Der Markt ex- Österreich ist nicht Riessig ,aber im Zusammenhang mit Air Berlin oder eventuel anderen Partnern sicherlich interessant genug,der AUA Konkurrenz zu machen.

Überlegenswert wären auch Langstreckenflüge ex Österreich mit Zwischenstop.(HAJ,LEJ,NUE,BRU,CGN..) Richtung USA oder ATH,BEG,AMM..Richtung Asien

Geschrieben
Niki Lauda ist Vollblut-unternehmer-wie Hunold-und da passieren Bruchlandungen.Da er als Pilot weiss wo's langeht bei einer Fluglinie,würde ich es begrüssen ,wenn es wieder Langstrecken-flüge unter Lauda-Label gibt.

 

Das musst Du mir mal erklären, wieso soll der Umstand, dass er Pilot ist, wissen, wie man eine Firma richtig führt??

Geschrieben
Niki Lauda ist Vollblut-unternehmer-wie Hunold-und da passieren Bruchlandungen.Da er als Pilot weiss wo's langeht bei einer Fluglinie,würde ich es begrüssen ,wenn es wieder Langstrecken-flüge unter Lauda-Label gibt.

 

Das musst Du mir mal erklären, wieso soll der Umstand, dass er Pilot ist, wissen, wie man eine Firma richtig führt??

 

Weil man sich als aktiver Pilot besser in die Problematik des fliegenden Personals einfühlen kann,weil man flottentechnisch qualifizierter entscheiden kann,weil man von den Mitarbeitern eher geschäzt wird als ein "beancounter",der von der eigenlichen Fliegerei nichts versteht.

Lauda hat es immerhin verstanden genug Kapital zu heben um zwei Fluglinien auf die Beine zu stelle, und Mehrheits-aktionâr zu sein-was impliziert heisst ,dass er weiss wovon er spricht.

Leute nur ständig zu kritisieren,die eine Firma gegen die Wand gefahren haben,aber aus Fehlern lernen,finde ich Schwach ! Erst mal selber besser machen.

Geschrieben
Weil man sich als aktiver Pilot besser in die Problematik des fliegenden Personals einfühlen kann,weil man flottentechnisch qualifizierter entscheiden kann,weil man von den Mitarbeitern eher geschäzt wird als ein "beancounter",der von der eigenlichen Fliegerei nichts versteht.

Lauda hat es immerhin verstanden genug Kapital zu heben um zwei Fluglinien auf die Beine zu stelle, und Mehrheits-aktionâr zu sein-was impliziert heisst ,dass er weiss wovon er spricht.

Leute nur ständig zu kritisieren,die eine Firma gegen die Wand gefahren haben,aber aus Fehlern lernen,finde ich Schwach ! Erst mal selber besser machen.

 

Nur genau die Airlines, die von bean countern geführt werden, haben es geschafft zu überleben, also was soll der pseudo-romantische Ansatz von Fliegerei und Flottentechnik....mir ist es egal, ob die Laudeflieger aus Finkenwerder oder Renton kommen, Hauptsache die Möhre bringt was in die Kass(a)

 

Nur am Rande, vergleiche mal die Airlines und die Zeiten, als Piloten diese führten mit denen, als diese von ausgebildeten BWLern gemanaged wurden...

Geschrieben

Man darf ja auch nicht vergessen, dass die erste Fluggesellscahft vom Hr. Lauda auch Pleite gegangen ist ...

 

... außerdem hat sich gerade der werte Hr. Lauda einen nicht gerade anstrebenswerten Ruf beim Personal erarbeitet - die haben die Flieger selbst geputzt, was ja für das Personal von OS, LH usw undenkbar, weil unter jeder Würde, wäre ...

 

... und, als Pilot hätte er die Wartund seiner Maschinen ernster genommen - Stichwort Absturz in BKK ... ich möchte dieses Thema nicht diskutieren, aber man darf nicht vergessen, dass die damalige NG nicht die Standarts einer OS oder LH hatte - was eigentlich GERADE ein Pilot veranlassen sollte ...

 

... im Übrigen hat's, wie schon oben vom Kollegen erwähnt, nix mit Pilot oder nicht, sondern mit BWL Verständnis und/oder BWL Studium zu tun ...

Geschrieben
... und, als Pilot hätte er die Wartund seiner Maschinen ernster genommen - Stichwort Absturz in BKK ... ich möchte dieses Thema nicht diskutieren, aber man darf nicht vergessen, dass die damalige NG nicht die Standarts einer OS oder LH hatte - was eigentlich GERADE ein Pilot veranlassen sollte ...

 

No comment!!

Geschrieben

Sorry, aber bei Deinem posting stellen sich mir gleich mehrfach die Nackenhaare hoch:

 

... außerdem hat sich gerade der werte Hr. Lauda einen nicht gerade anstrebenswerten Ruf beim Personal erarbeitet - die haben die Flieger selbst geputzt, was ja für das Personal von OS, LH usw undenkbar, weil unter jeder Würde, wäre ...

 

Ach, es ist unter jeder Würde, seinen Arbeitsplatz und den "Gastraum" für die Paxe selber zu putzen? Dann sind also z.B. die Flugbegleiter bei EZY, FR und jeder Menge anderer Gesellschaften alles würdelose Knechte? Gerade Du, der oben von "es kommt auf die BWL-Kenntnisse an" schreibt, sollte das doch wohl nachvollziehen können...

 

Während mein Statement bezüglich des putzens noch mit "unterschiedlicher Weltanschauung" erklären kann, kommts jetzt ganz dícke von Dir:

 

... und, als Pilot hätte er die Wartund seiner Maschinen ernster genommen - Stichwort Absturz in BKK ... ich möchte dieses Thema nicht diskutieren, aber man darf nicht vergessen, dass die damalige NG nicht die Standarts einer OS oder LH hatte - was eigentlich GERADE ein Pilot veranlassen sollte ...

 

Vielleicht solltest Du Dich erst informieren, bevor Du Herrn Lauda unterstellst, seine schlechte Wartung hätte dieses Unglück verursacht...?

 

*kopfschüttel*

Geschrieben
Ich schüttel mit!

 

Hier wird auch dezent übersehen, dass die Lauda-Pleite offensichtlich heftigst von der AUA angeschoben wurde...

 

Ich bleibe jetzt höflich:

 

Sag gehts Dir noch gut?

Die AUA hat den Schmarren des Hr. Lauda ausbaden müssen.

Jetzt werden die 330er und die 340er verkauft, weil die AUA immer noch mit den katastrophalen Leasingverträgen der 767 kämpft. Die alten Schüsseln sind quasi unverkäuflich, weil Sie eine monatliche Leasingrate haben wir ein vergoldeter 340er.

 

Ich gebe Euch recht, wirtschaften konnte der Hr. Lauda....in seine eigene Tasche.

Geschrieben

Ich bleibe auch höflich, aber wie kommst du auf die Argumente mit den Leasingraten??? Die 767/777 sind einfach kostengünstiger zu betreiben, das ist das Hauptargument für die Boeing. Und der Abbau der Langstrecke erfolgt vor allem deswegen, weil die Cash Cow der alten Lauda Air, die Australien-Strecken, von OS in Grund und Boden geflogen wurden... Bei der NG sind sicher viele Fehler passiert, aber Australien war sicher keiner...

 

lg

 

NG1

Geschrieben
Habt ihr vergessen das es um NIKI geht und nicht um die AUA? da ist wirklich aua.
Für die Jüngeren: Niki Lauda betrieb in der Vergangenheit schon Fluggesellschaften auch auf Langstrecke, ist dabei jedoch auf die Nase gefallen und die AUA "durfte" den Part auch mit übernehmen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...