Patsche Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Was ist an dem Gerücht das DL kurzfristig die beiden LR's der AI übernehmen will ??? http://www.flickr.com/photos/microvolt/463597996/ Gruß Patsche
JMO Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Hi, bisher nicht mehr als nen Gerücht. Wobei Quellen aus KPAE verschiedenes berichten. Wäre zwar schade wenn AI da jetzt solche Probleme haben würde. Aber andererseits auch net schlecht für DL. Schau mal in den diversen Indienthreads u.ä. bei a.net rein. GreetZ, Jan
ATN340 Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich glaube das ehrlich gesagt nicht! AI braucht dringend 777 neben den bereits optionierten 2nd Hand 747 um endlich mal halbwegs den Flugplan on time fliegen zu können. Die werden alles dransetzen, die 777 abzunehmen (Im Notfall hilft die Regierung *GG*)
Patsche Geschrieben 22. April 2007 Autor Melden Geschrieben 22. April 2007 Na ja, aber irgend etwas ist wohl schon, da ja die erste schon seit mindestens zwei Monaten fertig ist und nicht ausgeliefert wird ?!? Gruß Patsche
JMO Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 Die AI 77L sind noch net ausgeliefert worden, weil es Probleme mit den Sitzen beim Crashtest gab. Dann wird wohl 9W noch vor AI ihre erste "eigene" 777 bekommen.
ATN340 Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 Ist nicht dein ernst, JMO - oder????? Die Dinger sind seit Jahren bestellt und jetzt merkt man ein Problem mit den Recaros? Naja, zeigt ja nur, dass AI die Flieger abnehmen will, aber nicht kann. Wie ist die Situation genau? Lässt Boeing die Vögel "nicht vom Hof" weil ihnen das Haftungsrisiko zu groß ist oder hat AI die Flieger deshalb noch nicht abgenommen?? Erklärt jedenfalls diese vielen Ad-Hoc-Charter von Boeing-Gerät in den letzten 2 Monaten...!
JMO Geschrieben 22. April 2007 Melden Geschrieben 22. April 2007 So weit ich weiß sind die 3 77L für AI alle noch ohne Sitze. Da die Firma (ich vergesse immer deren Namen *grr) keine Serienproduktionserlaubnis auf Grund des fehlenden positiv absolvierten Crashtest für die Sitze hat und ohne diesen Test bekommen die AI 77L keine Betriebserlaubnis. Ist ähnlich wie mitm TÜV hier, wenn man da was ins Auto baut oder z.B. den Chip tunen lässt und danach net sofort zum TÜV fährt, erlischt die Betriebserlaubnis fürs Auto... Was aber noch verwunderlicher ist, ist die Tatsache das die bei Boeing die 3. für AI bestimmte 77L halbfertig aus der Lackierhalle gezogen haben. GreetZ, Jan
707 Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Delta hat ja eh' für Ende 2007/Anfang 2008 zwei B772LR im Jahr 2006 bestellt.
ATN340 Geschrieben 24. April 2007 Melden Geschrieben 24. April 2007 Ich sage es mal so: Je früher DL zusätzliche LR-Flieger bekommt desto besser. DL setzt total auf die Langstrecke und braucht dafür jeden Flieger. Die 757 mit Extra-Tank und Winglets die sie von AA bekommen sollten/wollten sind offensichtlich delayed; unnötigerweise hat man vor Jahresfrist 4 767-300 Domestic an Hawaiian abgegeben. Das bindet unnötigerweise Kapazitäten von 767-300ER! Operative Konsequenzen von 777LR. 1. Ersatz ("Freischaufeln") von 777-200ER 2. 777-200ER werden auf aufkommensstarke 767-Strecken gepackt 3. 767 für neue Routen bzw. zur Optimierung der Verkettungen/Aufbau einer Back-up-Flotte an Knotenpunkten wie ATL, NYC 4. Wenn sie da sind: 757-200(ET) Winglet auf Strecken wo die 767 zu gross ist (z.B. Europa-Verkehr ex NYC) -->"Freischaufeln" weiterer 767
Patsche Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 any news abaot ??? Die Gerüchte halten sich.... Gruß Patsche
DM-STA Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Nach einem Bericht der "Times of India" hat AI nunmehr festgestellt, dass sie gar nicht genug 72L für alle geplanten Indien-USA-Strecken bestellt haben. Jetzt will man nachbestellen, evtl. auch A380. CLICK-LINK
ATN340 Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Naja, dass kann man auch operativ anders lösen: Die 747-400 schafft mit Mach 0,85 13.450KM @MTOW! Wenn man sie auf Mach 0,78 zurückstuft und stattdessen etwas länger fliegt dürften Strecken wie BOM-LAX/SFO mit etwa 13.750KM durchaus zu schaffen sein - Nur so als Gedankenspiel um 777-Kapazitäten freizuschaufeln :-) Ausserdem kriegt AI wohl dieses Jahr noch die ersten 2 777-300ER!
MAX777 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Jedenfalls findet man bei Boeing auf der Seite nun die restlichen bestellten T72ER als LR gelistet.
ATN340 Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Bedeutet dein Statement Max, dass AI offenbar ihre Orders modifiziert hat? Spricht wohl eher dafür dass sie die Flieger sofort abholen wenn Boeing den Release erledigt hat :-)
MAX777 Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Bedeutet dein Statement Max, dass AI offenbar ihre Orders modifiziert hat? Spricht wohl eher dafür dass sie die Flieger sofort abholen wenn Boeing den Release erledigt hat :-) Sorry. Meinte die restlichen von Delta. Delta hatte 13 T7 auf Order: 10 am 13-11-1997 02 am 27-03-1998 01 am 22-12-1998 Von diesen Bestellungen sind 4 von der Order 13-11-1997 und die eine vom 22-12-1998 auf LR-Variante geändert wobei auch der wechsel von RR auf GE-Triebwerke hinzukommt.
ATN340 Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 Ruhig geworden um dieses Thema! Ist es richtig ->Dass DELTA die 777 der AI nicht übernehmen wird ->Die Flieger immernoch bei BOEING stehen und auf die Abnahme warten?
Ronaldinho Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 - Zwar im a.net - habe ich gelesen, dass diese Maschinen im Juni / Juli an AI ausgeliefert werden sollen.
JMO Geschrieben 6. Juni 2007 Melden Geschrieben 6. Juni 2007 1. Auslieferung einer Air India 77L: am 9.7. von Seattle nach Delhi (VTALA) ALC und ALB folgen, wobei die erste 77W auch nicht allzu viel später ausgeliefert werden wird. Erster planmäßiger Flug wird nach New York sein: am 1.8. (also nen paar Tage vor dem Start von Jet Airways Flügen von BOm via BRU nach EWR) GreetZ, Jan
MAX777 Geschrieben 7. Juni 2007 Melden Geschrieben 7. Juni 2007 Angeblich fehlen für die Air India Flieger die Sitze, die aus Italien kommen sollen. Warum weshalb oder ob das alles ein Gerücht ist, kann ich nicht bestätigen. Es hiess nur, die Sitze wären zu spät Bestellt worden.
Patsche Geschrieben 1. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hi Leute, any News ??? Ich meine, das kann ja wohl nicht allein an den Sitzen liegen, daß die Flieger komplett fertig in Seattle stehen ?!? Gruß Patsche
JMO Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hi! Jo, es gibt was Neues. VTALC ist schon seit einigen Tagen (genauer seit dem 18.6.) in KVCV zum lackieren. VTALA ist heut morgen Ortszeit Seattle ebenfalls dorthin geflogen. Die erste 77W von AI ist auch schon nen paar Tage net mehr in KPAE gesehen worden. Hat aber noch nicht den ersten Flug absolviert. Ab dem 1.8. geht dann die erste AI 77L auf Linienflug von BOM nach JFK. GreetZ, Jan
JMO Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Hmm, VTALA ist in der alten Bemalung zurückgekommen und steht nun neben VTALB und VTJEC. VTALJ ist auch wieder aufgetaucht ohne Farbe / ohne Flug. Die Leutz in KPAE wundern sich auch schon was mit den AI 777 los ist.
kingair9 Geschrieben 3. Juli 2007 Melden Geschrieben 3. Juli 2007 Ich sage es mal so: Je früher DL zusätzliche LR-Flieger bekommt desto besser. DL setzt total auf die Langstrecke und braucht dafür jeden Flieger. Die 757 mit Extra-Tank und Winglets die sie von AA bekommen sollten/wollten sind offensichtlich delayed; unnötigerweise hat man vor Jahresfrist 4 767-300 Domestic an Hawaiian abgegeben. Das bindet unnötigerweise Kapazitäten von 767-300ER! Operative Konsequenzen von 777LR. 1. Ersatz ("Freischaufeln") von 777-200ER 2. 777-200ER werden auf aufkommensstarke 767-Strecken gepackt 3. 767 für neue Routen bzw. zur Optimierung der Verkettungen/Aufbau einer Back-up-Flotte an Knotenpunkten wie ATL, NYC 4. Wenn sie da sind: 757-200(ET) Winglet auf Strecken wo die 767 zu gross ist (z.B. Europa-Verkehr ex NYC) -->"Freischaufeln" weiterer 767 Hinzu kommt noch, daß die DL 763 nicht mehr die frischesten sind. Erste am 1.7. ist die DL MUC-ATL wegen TW-Ausfall nach KEF diverted. Gut, kann auch bei einer nagelneuen Maschine passieren, aber die technicals häufen sich schon ein wenig in letzter Zeit. Ob der Grund die derzeitige hohe Nutzung der 763 Flotte ist? Wahrscheinlich nicht allein aber...
ATN340 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Sowas kommt doch immer mal wieder vor, würde da nicht allzuviel drauf geben dass die wg Technical diverted sind. Allerdings ist der 767-Plan in der Tat eng gestrickt; wie bereits geschrieben es fehlt an den LR-tauglichen 757! Dachte, die sollten schon im April in JFK auf dem Hof stehen und England-/Irland-Routen übernehmen :-)
kingair9 Geschrieben 5. Juli 2007 Melden Geschrieben 5. Juli 2007 Sowas kommt doch immer mal wieder vor, würde da nicht allzuviel drauf geben dass die wg Technical diverted sind. Habe ich irgendwas anderes behauptet????? Aber die "zufällige" Koexistenz der Ereignisse ist schon immanent, oder?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.