Zum Inhalt springen
airliners.de

Aeroflot will bis 2010 alle Tupolev-Maschinen ausmustern


LH4EVER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die russische Flugesellschaft Aeroflot will ihre Maschinen vom Typ Tu-134 und Tu-154 bis zum Jahr 2010 ausmustern.

Die 14 Tu-134-Mühlen sollen bereits bis Ende des Jahres durch den Airbus A320 ersetzt werden und das des Kurzstrecken Superjets-100 von Sukhoi, wie Aeroflot kürzlich in Moskau mitteile.

Die Tu-134 war 40 Jahre lang bei SU im Dienst.Ebenfalls for kurzem hatte SU angekündigt ,45 Airbus A320 und 22 Boeing B 787 bis 2010 kaufen zu wollen.

Die Fluggesellschaft hat derzeit 88 Maschinen im Einsatz.

Geschrieben

mich hätte interessiert wie lange die aeroflot die TUs operiert hätten, wäre nicht der druck der (westlichen) luftfahrtbehörden, die flughafengebühren und der spritverbrauch so hoch, dass man neue muster einführen muss.

 

die andere frage ist, welche airlines die mühlen dann nehmen.

Geschrieben

Die 134er gehen sicherlich in die Tonne, bei einigen 154er könnte ich mir eine Weiterbetrieb in anderen ehemaligen GUS-Staaten durchaus vorstellen, zumal wohl auch Massnahmen zur weiteren Geräuschdämmung in der Entwicklung sind.

Geschrieben
mich hätte interessiert wie lange die aeroflot die TUs operiert hätten, wäre nicht der druck der (westlichen) luftfahrtbehörden, die flughafengebühren und der spritverbrauch so hoch, dass man neue muster einführen muss.

 

SU und andere hätten die Tu 134 schon längst ausser Dienst gestellt, wenn die rigorosen Einfuhrbestimmung auf Flugzeuge aus fremder Produktion nicht schon vorher gelockert worden wären. Deshalb fliegen nun bei immer mehr Airlines in Russland B733/5 in zwei bis drei Exemplaren rum.

Geschrieben

Statt "will ausflotten" müßte es eigentlich "muß ausflotten" heißen, denn SkyTeam hat erheblichen Druck ausgeübt, die Dinger endlich loszuwerden. So manchem Biz-Reisenden scheint der Wechsel vom AF-Bus oder der AF-Boeing zu den "Höchstleistungen sowjetischer Ingenieurskunst" nicht gut zu bekommen und das spüren wohl auch immer wieder die Partner von SU.......

 

(Das mit der sowjetischen Ingenieurskunst jetzt bitte nicht als herabwürdigend von meiner Seite betrachten.)

Geschrieben

@Micha

 

Vielleicht merken Sie im Kreml ja auch nochmal dass die F100

->Ein optimaler TU134-Ersatz ist

->In unzähligen Exemplaren auf Abnehmer wartet so dass "aus Verzweifelung" bereits die ersten Flieger verschrottet wurden...und die nächsten es bald werden wenn sich kein Betreiber findet :(

 

Müssten so um die 20 verfügbaren Exemplare sein, die derzeit weltweit abgestellt sind...+ die 14 Maschinen von Germania/AB wenn das Gerücht stimmt dass Hunold sie ab Januar abgeben will...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...