Mamluk Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 André Antoine,Wallonischer Verkehrsminister,teilte gestern der Presse mit,das der Flughafen Charleroi innerhalb von 3 Jahren bei etwa 7 Millionen Passagieren liegen dürfte.Ryanair wolle 15 Flugzeuge in Charleroi stationieren. Die Pisten-verlängerung auf 3200 Meter wird den Einsatz von Langstrecken verbindungen ermöglichen (Ryanair ist erster Kandidat ..).Man sei mit Drei neuen Fluglinien in verhandlungen ,und der Einbau eines leistungsfähigen ILS sowie ein unterirdischer Bahnhof am neuen Terminal würden die Weichen stellen für das zukünftige Wachstum.
jsbt Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 na ja, gleich 7m ist wohl fuer den moment etwas 'optimistisch'. aber im grunde hat er recht: wenn der flughafen und die region die notwendigen schritte zu einer angemessenen entwicklung von CRL machen, dann kommt dem flughafen sicher eine komplemetaere rolle zu zaventem zu. zu den schritten gehoeren wie andre antoine ja teilweise sagt 1: der flughafen-bahnhof meines wissens schon im neuen 5-jahres budget der SNCB/Infrabel und damit mehr od weniger beschlossene sache; eventuell waere eine anbindung an die RER (S-bahn) auch moeglich (obwohl der ausbau des RER systems ja noch im gange ist) 2: fertigstellung des neuen terminals, der umliegende anlagen und ILS (letzteres kommt ende 07) 3: neue fluglinien anzulocken expansion von ryanair ist ja sehr wahrscheinlich aber sich auf dauer auf FR zu verlassen ist auch risikoreich; es gab mal spekulationen dass jetair od thomas cook (eine von beiden) ihren flugbetrieb von BRU nach CRL verlegen wollten.
Mamluk Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2007 ...wenn erst mal die Piste verlängert ist,werden auch schnell Langstrecken bekannt-gegeben. Ryanair bleibt wohl für immer grösster Kunde,doch werden in den nächsten 12 Monaten sicherlich einige Neukommer in der Wallonie landen. Dir Zielgruppe sind auch eindeutig Nord-Frankreich,was den Lille-managern ganz schön aufstossen dürfte...
Mamluk Geschrieben 23. August 2007 Autor Melden Geschrieben 23. August 2007 Ryanair macht mal wieder Erpressung mit den Belgiern..Nachdem vor einigen Wochen ein Streik für drei Tage den Flugverkehr in Charleroi stark beeinträchtigte,verlangt nun FR 1 MIllion € von der Wallonischen Regierung als Kompensation. Asserdem droht man ab 12 november nicht mehr von Charleroi aus zu starten,sollte das Streikrecht in Belgien nicht eingeschränkt werden. Reaktion kam sofort von SN Brussels und Jetairfly.. SN wird ab 12 November 150,000 Flüge ab BRU für 49,50 €/flug anbieten-Europaweit. Jetairfly (TUI )will ausserdem neue Flüge ab Charleroi anbieten und das Angebot stark ausweiten.
touchdown99 Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Ryanair macht mal wieder Erpressung mit den Belgiern..Nachdem vor einigen Wochen ein Streik für drei Tage den Flugverkehr in Charleroi stark beeinträchtigte,verlangt nun FR 1 MIllion € von der Wallonischen Regierung als Kompensation. Asserdem droht man ab 12 november nicht mehr von Charleroi aus zu starten,sollte das Streikrecht in Belgien nicht eingeschränkt werden. Das ist so m.W. nicht richtig. Ryanair verlangt einen effektiven Back-Up-Plan für den Fall von Streiks.
aaspere Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 ..... Und, es war ein wilder Streik über 3 Tage. Daß MOL da sauer war, kann ich gut verstehen, wäre ich auch. Die Schadensersatzansprüche bestehen m.E. zu Recht. Wenn man grundsätzlich wilde Streiks an Flughäfen für zulässig erklärt (hier in Belgien), dann kann man auch gleich sagen, daß man sicxh italienische Verhältnisse wünscht.
Gerrity Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Komisch nur, dass FR auch nach Italien fliegt. ;)
aaspere Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Komisch nur, dass FR auch nach Italien fliegt. ;) Was ist daran komisch, daß Ciampino eigentlich ein Militärflughafen ist, und deshalb schon das Streikrisiko relativ gering sein dürfte. Ach ja, der Papst nutzt Ciampino auch.
Charliebravo Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Ciampino eigentlich ein Militärflughafen ist, und deshalb schon das Streikrisiko relativ gering sein dürfte. Wie, dort arbeiten hauptsächlich Militärangehörige auch für die zivilen Fluggesellschaften oder warum sollte dort das Streikrisiko kleiner als an anderen Flughäfen Italiens sein? Ich bitte um weitere Erläuterungen. Und liegen Turin, Pescara, Palermo ... nicht in Italien?
aaspere Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Ciampino eigentlich ein Militärflughafen ist, und deshalb schon das Streikrisiko relativ gering sein dürfte. Wie, dort arbeiten hauptsächlich Militärangehörige auch für die zivilen Fluggesellschaften oder warum sollte dort das Streikrisiko kleiner als an anderen Flughäfen Italiens sein? Ich bitte um weitere Erläuterungen. Und liegen Turin, Pescara, Palermo ... nicht in Italien? Das sind Infos, die ich von Italienern erhielt. Habe sie allerdings nie überprüft. Natürlich liegen die anderen Flughäfen auch in Italien. Aber, z.B. Pisa ist auch eigentlich ein Militärflughafen. Aber, ich gebe zu, ich bin da nicht der Fachmann, und die Aussage von mir mit den italienischen Verhältnissen war eher allgemein zu verstehen, als nur bezogen auf die Luftfahrt. Und streikfreudig sind sie ja nun mal, die Italiener.
aaspere Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Man scheint sich geeinigt zu haben, und der Sturm im Wasserglas ist vorüber. http://www.brf.be/nachrichten/National/sho...hricht?id=66625
Hame Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Zu den erwarteten 7 Mio. Paxen gehören sicherlich auch einige Passagiere, die Ryanair mit seiner irreführenden Werbung gewinnt: http://www.asa.org.uk/asa/adjudications/Pu...F_ADJ_43050.htm Im konkreten Fall hat die britische Advertising Standards Authority etliche Verfehlungen von Ryanair in der Werbung "Ryanair faster and cheaper as Eurostar" für die Route London - Brüssel bemängelt.
superfly Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Tja, und falls FR doch nicht mehr will, hat Jetairfly (TUI-Lager) Interesse an der Übernahme der Strecken angekündigt. Die haben offensichtlich weniger Angst vor Streiks, und der Flughafen so ein "kleines Ass" im Ärmel bzgl. Verhandlungen mit FR. http://www.4investors.de/php_fe/indexdow.p...es&ID=24683
Hame Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Ryanair hatte gestern ein positiv verlaufenes Gespräch mit dem Flughafen und man will voraussichtlich noch heute wieder den Verkauf der zurückgehaltenen Sitze nach dem 12.11. wieder freigeben. Eigentlich war auch nichts anderes zu erwarten, war mal wieder viel Lärm um Nichts und Ryanair hat wieder kostenlose Publicity genossen.
FRA_HHN Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Und nun offiziell die Einigung und Freischaltung der Buchungen ab 12.11. für Flüge von und nach Charleroi. Ryanairnews http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr=07&month=aug&story=pro-en-280807
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.