Gate38 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Folgende Nachricht kommt mir gerade zu Ohren: Kleiner Zwischenfall mit einer A 320 der Israir am Berliner Flughafen Schönefeld. Wegen Rauchentwicklung wurde die Maschine (kam aus Tel Aviv) am 22. Mai um 22.40 Uhr über die Notrutschen evakuiert. Während der planmäßigen Landung bemerkte der Pilot Rauch in der Kabine und im Cockpit. Deshalb ordnete er die Evakuierung der 162 Passagiere an. Die Aktion ging nahezu glimpflich aus. Nur eine Frau verletzte sich leicht am Arm. Ein Anschlag gilt laut Experten als ausgeschlossen.
Magic Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Hallo, ich habe gerade im Fernsehen Bilder der Maschine gesehen. Ich frage mich, warum die Notausgänge über den Flügeln nicht benutzt wurden? Wenn 162 Passagiere an Bord waren, dann war die Maschine schließlich nahezu ausgebucht.
blackbox Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 sicher A320? andere Quellen sprechen von einer 757. http://www.crash-aerien.com/www/news/artic...424&check=0 Israir hat aber auch 2 A320 mit YL- kennzeichen gemietet.
Charliebravo Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 sicher A320? andere Quellen sprechen von einer 757. Naja, das ist halt das Problem, wenn man die Nachrichten ohne Quellenangabe kopiert. Man kann es nicht nachprüfen. Es gibt aber schon diverse, die von A320 sprechen, es verteilen halt nur wenige Agenturen solche Meldungen an alle. http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&q=israir
Magic Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Bei N24 wurden Bilder gezeigt. Definitiv A320.
kingair9 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Bei N24 wurden Bilder gezeigt. Definitiv A320. http://www.n24.de/php-bin/apps/gallery/sho...teaserId=122124 Tatsächlich wurden nur die 4 Türen, nicht aber die Overwings benutzt.
nosegear Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 na ist doch logisch. Zur Landung befinden sich alle Flugbegleiter an den Türausgängen. Also 3x "evacuate" kam wurden nur die besetzen Türen geöffnet. Ich vermute mal das niemand in der Lage war die Tragflächenausgänge zu benutzen bzw. es war ja keine Zeit vorher noch ABPs dort hinzusetzen die diese Aufgabe übernehmen.
HAM-DUS Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Das heißt, ich kann immer davon ausgehen, daß die Dinger nicht benutzt werden, weil da nie ein(e) Steward(ess) sitzt und sie öffnet. Mir hat das eine oder andere mal schon jemand gezeigt, wie ich das Teil öffnen soll, als ich dort saß, aber -wenn ich so recht überlege- nie gesagt, wie das Zeichen zum öffnen ist. Michael
Magic Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 na ist doch logisch. Zur Landung befinden sich alle Flugbegleiter an den Türausgängen. Also 3x "evacuate" kam wurden nur die besetzen Türen geöffnet. Ich vermute mal das niemand in der Lage war die Tragflächenausgänge zu benutzen bzw. es war ja keine Zeit vorher noch ABPs dort hinzusetzen die diese Aufgabe übernehmen. Bei einer Auslastungsquote von über 90% sollten eigentlich die Overwingexits besetzt sein. Außerdem sollte man vorher "wissen" wie der Notausgang zu öffnen ist. Die Evakuierung kam in diesem Fall eher plötzlich. Aber ich kann die Pax gut verstehen. In einer solchen Situtation sieht man wohl nur den schon offenen Ausgang. Und wenn ich die Wahl zwischen der großen Tür und der kleinen Luke hätte.... Mich würde dennoch mal interessieren, ob in ähnlichen Fällen die Overwingexits genutzt wurden.
Gast Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Die Crew wird schon gewusst haben was sie tut. Keiner von uns war dabei. Es gab kein Feuer und wie stark der Rauch war, kann auch keiner sagen.
Magic Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Die Crew wird schon gewusst haben was sie tut. Mit geht es auch weniger um die Crew, als um das Verhalten der Passagiere. Ich glaube kaum, dass der Cpt. nach der Ansage "evacuate" noch einen Zusatz "... aber nur über die Hauptausgänge" gemacht hat. Ich stelle mal die These aus, dass die bei Evakueriungstest ermittelten Zeiten, zumindest bei einer plötzlichen Evakuierung, nur Markulatur sind. Da die Passagiere an den Notausgängen bei den Tests wohl auf "ihren" Ausgang gedrillt sind.
kingair9 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Bei einer Auslastungsquote von über 90% sollten eigentlich die Overwingexits besetzt sein. Sorry, aber was für eine These stellst Du denn da auf? Hast Du JEMALS eine(n) FB auf einem 319/320 oder einer 737 am Overwing sitzen sehen? Nein, die haben ihre Stationen vorn und hinten. Die Overwings sind Pax-Aufgabe, nichts anderes. Da lobe ich mir EZY oder ST auf der F100, da wird vor dem Start jeder dort sitzende Pax eingewiesen.
Karl Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Die Overwings sind Pax-Aufgabe, nichts anderes. Da lobe ich mir EZY oder ST auf der F100, da wird vor dem Start jeder dort sitzende Pax eingewiesen. Dieses Overwing-Briefing ist die Aufgabe vor jedem Abflug für die Flugbegleiter. Sollte bzw. muss also bei jeder Airline gemacht werden. Ich habe leider schon oft erlebt, das es weggelassen wurde. Grüsse Karl
wernerhuss Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Dieses Overwing-Briefing ist die Aufgabe vor jedem Abflug für die Flugbegleiter. Sollte bzw. muss also bei jeder Airline gemacht werden. Ich habe leider schon oft erlebt, das es weggelassen wurde. Grüsse Karl Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen. Es gibt Typen/Konfigurationen, bei denen das nicht notwendig ist. Dazu gehören meines Wissens alle 737 und A319/320 bei LH, bei denen keine spezielle Einweisung der dort sitzenden Passagiere erforderlich ist. Insofern sind die Overwing exits nice to have, auch in der MEL aufgeführt, aber man hofft, dass sich bei einem plötzlichen Notfall jemand findet, der sie dann öffnet. Bei einem Notfall mit Vorbereitung der Kabine werden natürlich PSPs (preselected persons) eingewiesen. Viele Grüße Werner
Manuel Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Ich hab auch schon mehrfach neben der Luke gesessen und mir ist nie gesagt worden, wie man das Ding aufmachen soll. Auch bei Hansens nicht. Aber mal eine andere Frage: Wie kommt man dann eigentlich von dem Flügel runter? Springen?
kingair9 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Ich hab auch schon mehrfach neben der Luke gesessen und mir ist nie gesagt worden, wie man das Ding aufmachen soll. Auch bei Hansens nicht. Aber mal eine andere Frage: Wie kommt man dann eigentlich von dem Flügel runter? Springen? Wenn Du ab und zu auf die Sicherheitskarte gucken würdest, wüßtest Du es - sowohl wie Du die "Luke" aufmachst, als auch wie Du vom Flügel kommst. Und wie direkt vor Dir geschrieben, ist bei LH die Einweisung nicht Pflicht, bei anderen Airlines schon.
Manuel Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Ja und wie komme ich da nun runter? Und ich wollte LH nichts vorwerfen, sondern das nur feststellen.
Scycser Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Die Klappen werden ausgefahren und es gibt im Notausgang ein Seil welches am Flügel entlag gespannt runter hängt zur Untestützung sofern das Seil von jemanden dort gespannt wird. Man verlässt den Flügel dann über die Klappen.
Krabbe13 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Ich glaube kaum das die Klappen ausgefahren werden, bei einem "Unfall" während der Startphase sind die Klappen nur sehr wenig ausgefahren. Auch die Over-Wing Exits sind ebenfalls mit einer Notrutsche versehen. Einmal kann man das z.b. in diesem Sicherheitsvideo sehen: (ich hoffe das ist OK wenn ich einen Link auf youtube setze?) Zusätzlich kann man dies auch auf den Sicherheitskarten der Fluglinie sehen (beispiel EasyJet 319 oder Swiss 320 )Ciao Krabbe13
rorschi Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Auch die Over-Wing Exits sind ebenfalls mit einer Notrutsche versehen. Bei der 737 definitiv nicht. Und um ehrlich zu sein: Zum Springen kommt mir das dann doch ein bisschen hoch vor... Spezielle Einweisungen fuer die Passagiere am Overwing-Exit kommen tatsaechlich nicht bei allen Airlines vor - weder bei Lufthansa noch bei CityLine zum Beispiel. LX und OS sind da vorbildlicher...
iai-kfir Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Auch die Over-Wing Exits sind ebenfalls mit einer Notrutsche versehen. Bei der 737 definitiv nicht. Und um ehrlich zu sein: Zum Springen kommt mir das dann doch ein bisschen hoch vor... Spezielle Einweisungen fuer die Passagiere am Overwing-Exit kommen tatsaechlich nicht bei allen Airlines vor - weder bei Lufthansa noch bei CityLine zum Beispiel. LX und OS sind da vorbildlicher... bin selber die letzte zeit fast nur mit air berlin / dba / germania crews geflogen und ich lasse mir wann immer es geht, wegen der beinfreiheit den platz am notausgang geben. ich habe den verdacht, bei den crews hält es jeder wie er/sie gerade möchte. mal gibt es "stundenlange" erklärungen, die man dann nochmal wiederholen darf (wie in der schule früher), mal die die lapidare frage, ob ich schon mal an einen notausgang sass und mit der procedure vertraut bin (ich nicke, sie thumbs-up), mal werde ich ignoriert.
Magic Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Sorry, aber was für eine These stellst Du denn da auf? Hast Du JEMALS eine(n) FB auf einem 319/320 oder einer 737 am Overwing sitzen sehen? Nein, die haben ihre Stationen vorn und hinten. Klassischer Fall von falsch verstanden und vielleicht schlecht ausgedrückt ;-). Es ging mir nur darum, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass der Platz neben dem Ausstieg besetzt war (durch einen Pax). Und das man wohl ausschließen kann, dass der Ausstieg nur deshalb nicht geöffnet wurde, weil der Platz nicht besetzt war.
rikri Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Bevor die Diskussion in die falsche Richtung geht. Über den Flügel rutschen, daß war auf der MD 80 so, wie es auf der 737 ist, weiß ich nicht, auf dem A320 gibt es Rutschen, die sich aufblasen wenn der Overwing Exit geöffnet wird. Eine Pax Einweisung gibt es nur bei einem prepared emergency. Das hier die Overwing Exits nicht geöffnet wurden gibt mir als Pilot zu denken. Hier sollte man genau untersuchen warum die Paxe dies nicht machen. Welche psychologische Barrieren gibt es ? Eine Ansage mit "Evacuate aber nicht overwing" gibt es nicht. Evacuate....da gilt es keine Zeit zu verlieren.
Karl Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Eine Pax Einweisung gibt es nur bei einem prepared emergency. Das ist nicht bei allen Airlines so. Bei LX gibt es diese Einweisung immer, sie ist pflicht. Bei der dba wurde es auch immer so gemacht. Bei der LH werde ich manchmal eingewiesen, manchmal nicht. Die ausfühlichste Einweisung erhielt ich auf einem AC A320. Grüsse Karl
Scycser Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Bei der 737-800 gibt es definitiv keine Rutschen an den Overwings. Passagiere werden bei uns auch nicht angewiesen wie die Overwings zu öfnnen sind, wobei das nicht wirklich schwer ist. Einfach den Griff nach unen ziehen, das wars. Sollten wir eine Time Available Emergency Landung haben dann wirds den Leuten erklärt bzw im Notfall noch umgesetzt. Und ich habe hier auch ein Memo dass die Passagiere die Tragflächen über die Klappen verlassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.