Zum Inhalt springen
airliners.de

non stop nach China...and the winner is Parchim


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@iai-kfir:

 

dabei wäre eine Airline, die von China nach HAM fliegt von jeden Landegebühren befreit, da sie ein neues Flugziel eröffnet.

 

ist in HAM so festgelegt.

 

Das ist aber schon so ziemlich das einzige Etngegenkommen des Flughafens.

 

das ist ja schon mal ein netter anreiz, doch wie lange wird der gewährt? man muss ja als kunde auch an morgen denken.

Geschrieben

Ich denke, DER entscheidende Vorteil für Parchim ist,das man auf sehr ,sehr lange Sicht RUND UM DIE UHR starten und landen kann. Und niemand aus der sowieso schon dünn besiedelten Umgebung wird dagegen klagen;wird doch in einer von hoher Arbeitslosigkeit geprägter Gegend Existenssicherung für viele Menschen Geschaffen!

Geschrieben

@ charly

 

keine angst, es werden bestimmt bald ein paar lärmgestresste kurzdaumen-fledermäuse gesichtet werden oder ähnliche viechereien. da werden die freunde aus dem land des müden lächelns auf etwas mehr granit beissen als seinerzeit in den wieviel-waren-es schluchten.

 

prinzipiell freut es mich aber, andere dicht besiedelte gegenden werden so entlastet.

Geschrieben
Und niemand aus der sowieso schon dünn besiedelten Umgebung wird dagegen klagen;wird doch in einer von hoher Arbeitslosigkeit geprägter Gegend Existenssicherung für viele Menschen Geschaffen!

 

Da unterschätzt Du aber das Nörgelpotenzial unterausgelasteter Lehrer und (Früh-)Rentner.

Geschrieben

Der Flughafen existiert bereits und kann heute schon im 24h Betrieb angeflogen werden. Klagen dürften wenig Erfolgsaussichten haben.

 

Im Kaufpreis ist auch eine mehr als 1000h Fläche für Gewerbe inbegriffen. Diese Fläche liegt direkt neben dem Flughafen.Parchim soll Verteilerzentrum für Mitteleuropa werden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das neueste aus Parchim:

 

- lt. Regionalpresse, unter Bezug auf Landrat Iredi, hat die chinesische Zentralregierung den Vertrag noch nicht genehmigt

- bis 6. August muß lt. Vertrag aber die Kohle fließen

- Betreiber ist nun die Baltic Airport Mecklenburg GmbH für die Chinesen

- geliftete Hompage in den Sprachen Deutsch, Englisch (soweit logisch) und Russisch sowie Bulgarisch(!)

Geschrieben

Nun, auch die chinesische Presse sieht den deal skeptisch:

 

Despite strong doubts that he would get the needed permissions to complete, Pang Yuliang, an entrepreneur from Central China’s Henan Province and chairman of LinkGlobal Logistics, has said he will definitely acquire Parchim Airport in northern Germany at a cost of RMB1 billion ($130 million) on July 5.

 

Q: http://www.chinaeconomicreview.com/airtrav...hwerin-parchim/

 

Der Artikel behauptet sogar, amn hätte im tender FedEx, Emirates und den Flughafen Hamburg ausgebootet....

 

Im Juni las sich das in China sogar noch so:

 

Chairman of LinkGlobal Logistics Pang Yuliang, the main player, reported the deal for this airport, which has an annual capacity of 180,000 flights and can handle all kinds of civil aircraft.

 

It did not happen. The Ministry of Commerce has halted the transaction because the deal hasn’t been filed with relevant authorities which prevents LinkGlobal from completing the financial part of the deal.

 

Pang Yuliang is not making any comment. In China his logistics business currently covers more than 800 cities and extends to some 90 countries worldwide.

 

When the transaction to buy Parchim Airport was announced, Pang Yuliang said: ‘There will be no need for my fellow-villagers heading towards Germany to transfer in Beijing or Shanghai once a charter flight is organized.’

 

Pang moved his global logistics business from Beijing, Shanghai and Shenzhen to Zhengzhou, and invested RMB300 million ($39.2 million) in 2006 to set up an international logistics center. It provides global sea port, airport logistics, global express, bonded processing, and international trade services.

 

A banner in front of Pang’s company reads: ‘If you only have a hammer, you always see problems as nails.’

 

How that applies to the current problem with Parchim Airport is an interesting thought.

Source: China Daily

Geschrieben

Noch mehr Vertrauen gefällig?

 

But he told Economic Daily News that a Nigerian bank will vouch for his company, and no domestic banks are involved.

 

Pang is said to have business relations with Nigeria.

 

Q: www.chinadaily.com

Geschrieben

Und die Lokalpresse schreibt:

 

Der Jubel war groß, als der chinesiche Investor Jonathan Pang den Kaufvertrag für den Parchimer Flughafen im April unterschrieb. Vollmundig versprach er 5000 Arbeitsplätze für die Region. Der Jubel ist längst verflogen. Denn bis Sonntag muss der chinesische Unternehmer laut Vertrag die erste Rate des Kaufpreisen überweisen - für die Übernahme der Betriebsgesellschaft und die anstehenden Betriebskosten. Weitere Millionen werden bis September für die Übernahme des Flugplatzes und der angrenzenden Gewerbeflächen fällig. In Parchim hat das große Warten begonnen - auf Investitionen, auf Flugverkehr, auf den Kaufpreis, vor allem aber auf den chinesischen Investor Jonathan Pang. Der wollte schon ab Mai wöchentlich zwei Frachtflieger landen lassen. "Bisher ist nicht einer in Parchim angekommen", heißt es in der Kreisverwaltung.

 

---------------------------

 

Nun, er wird ja wohl heute rede und Antwort im dortigen Kreistag stehen.

 

Spannend.

Geschrieben

http://www.verkehrsrundschau.de/sixcms/detail.php?id=554519:

 

Genehmigung - Der chinesische Logistikkonzern LinkGlobal erwartet in den nächsten Monaten die Zustimmung der Regierung in Peking zum Kauf des Flughafens Parchim. Das sagte LinkGlobal-Chef Jonathan Pang heute bei einem Gespräch im Landratsamt, wie ein Sprecher des Landkreises Parchim mitteilte. Die Privatisierung des Frachtflughafens war im Mai notariell besiegelt worden. (dpa)

 

Also: Abwarten....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Neueste aus Parchim:

- Landung einer B747-200F der russischen Fluglinie Thesis, von China mit Zwischenstopp im russischen Nowosibirsk

- mitte der Woche wird eine B747-200F der britischen MK Airlines erwartet

- der Landrat hat den Erhalt des ersten Teils des Kaufpreises bestätigt

- ab August 2 Maschinen täglich geplant

- chinesisches Ministerium hat noch keine endgültige Zusage erteilt

  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Heute wurde in einem Festakt der offizielle Betriebsstart der Carg-Verbindung gefeiert. Anlässlich dieses Termins sollte eine 747 aus Urumchi und Zhengzhou eintreffen.

Diese war dann bis 20:00 verspätet... statt einer 400F der China Southern kommt nun wohl "nur" eine 742 der MK. Auch wird es erstmal nur zwei statt wie angekündigt drei Verbindungen pro Woche geben.

 

http://www.airliners.de/airports/nachricht...172#fotostrecke

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...