klotzi Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Am 20.5. flog ich ab Nürnberg nach Wien. Der Flug hatte die Nummer AB 8254 und sollte um 15.50 starten. Gerade noch rechtzeitig kam ich zum Check-In und bekam den Platz 23 F. Dann ab zum Gate: Boarding sollte um 10 nach 15 Uhr stattfinden, aber dann hieß es, der Flug verzögere sich um 25 Minuten, da man einen Reifen am Bugfahrwerk wechseln müsse. Das wurde dann auch gemacht und um 16.15 sind wir konnten wir endlich starten. Der Kapitän war recht nett und erklärte ausführlich, warum wir verspätet waren etc. Der Flug war unspektakulär. Zu Essen gab es Käse- oder Schinkenbrötchen. Ich entschied mich fürs Schinkenbrötchen. Als ich es bekam, verging mir allerdings der Appetit. Es war total weich (und außerdem hatte ich kurz davor noch mit meiner Familie in einem Gasthaus Mittag gegessen): Habe es dann nicht gegessen. :) Landung in Wien war ziemlich hart, es ging ein richtiges "Oh" durch die Kabine. Die (reine) Flugzeit hatte circa 45 Minuten betragen. Dann ab zum Flughafen-S-Bahnhof. Verwirrend fand ich, dass dort am Fahrkartenautomat groß ein "24-Stunden-Ticket Wien" angeboten wurde. Das habe ich nämlich gekauft und wurde am folgenden Tag kontrolliert - und musste nachzahlen. Ich dachte, das Ticket würde noch ab dem/bis zum Flughafen gelten, v.a. da es dort ja deutlich auf dem Fahrkartenautomats-Bildschirm angeboten wurde. Abgestiegen bin ich im 17. Bezirk im Hotel Maté Depandance für 49 €. Für den Preis war es recht in Ordnung (auch wenn die Steckdose im bad nicht ging, in der Dusche ein kleiner, schwarzer Fleck war etc.). Abends hab ich mir dann ein Schnitzel mit Pommes aus dem naheliegenden Schnitzelhaus geholt. Danach hab ich ein bisschen gelernt und TV geguckt. Am nächsten Tag dann zum Vienna Bio Center 2. Dort hatte ich ein Auswahlverfahren (schriftlicher Test + Gespräch) für den Studiengang Biotechnologie. Im schriftlichenTest gab's 97 Fragen zu Mathe, Chemie, Bio und logischem Denken. Normalerweise geht das Auswahlverfahren über 4 Tage, aber weit Hergereisten werden beide Termine (Test und Gespräch) zeitnah gelegt, um diesen Übernachtungen zu ersparen. So hatte ich mein Gespräch auch schon eine Stunde ach dem Test. War ganz in Ordnung glaub ich, die Auswahlkommission bestand aus 3 Leuten (Österreicherin, Deutscher, Ami/Engländer). Es kamen Standardfragen dran wie: "Warum wollen Sie hier studieren?", "Wie stellen Sie sich Ihr Berufsleben vor?" etc. Danach bin ich mit der S7 gleich zum Flughafen, habe eingecheckt (6 Stunden vor Abflug) und nochmal kurz zum Stephansdom und Prater gefahren. Dann wieder zurück zum Flughafen, bei McDonald's diniert (erstaunlich war, dass es dort keinen Flughafenaufschlag gab) und zum Gate. Was mich schon beim Check-In wunderte: Als ich einen Sitzplatz in Reihe 23/24 wählen wollte, sagte man mir, das Flugzeug habe nicht so viele Sitzreihen. Man buchte mich dann auf 15 F. Der Flug sollte um 17.55 starten (AB 8255) und um 17.10 sollte das Boarding beginnen. Das Gate (B42) war eines der unzähligen Busgates - hoffentlich verändert sich da mal mit dem Skylink vieles. ;) Nach kurzer Wartezeit begann um ca. 20 nach 17 Uhr das Boarding (bzw. das Eintreten in den Bus-Gate-Warteraum). 15-20 Minuten später kam dann auch schon der erste Bus, in den wir einstiegen (derweil ging das Boarding aber noch weiter, bloß war eben der erste Bus voll. Wichtig für den weiteren Verlauf: Hier fiel mir eine Familie mit Kinderwagen auf, die gerade in den Bus-Gate-Warteraum boardete, aber nicht mehr mit in den Bus kam). Der fuhr uns dann zu den Air-Berlin-Maschinen, stoppte aber nicht, sondern fuhr weiter und hielt an einer BAE 146 von WLS oder WLD. Die war komplett weiß mit einer nur ganz kleinen Aufschrift am Rumpf. Wir stiegen ein und was mir als Erstes auffiel: Ich saß in ersten Reihe rechts vom Gang, die nur 2 Sitze hatte statt 3. Vor mir fehlten aber Tabletts an den Rückenlehnen. Wir hatten zwar welche in den Armlehnen, die waren aber total instabil. Hab dann mal links vom Gang geguckt - dort hatten Leute, die in der ersten 2er-Reihe sitzen, sowohl vor sich (bei der 3er-Reihe) Tabletts in den Rückenlehnen als auch in den Armlehnen. Nun ja, bin dann auch gleich mal aufs Klo - Spülung ging allerdings nicht. Tolles Flugzeug! Die Zeit verging und wir wunderten uns, warum 1. noch viele Plätze frei waren und 2. die zweite Busladung nicht kam. Irgendwann machte der Kapitän dann eine Ansage (ich glaube, es war seine einzige auf diesem Flug), dass es Probleme gäbe mit (fehlenden?) Passagieren. Vor mir schien es irgendwie Probleme zu geben bei einer Familie mit 2 Kindern, die einen Platz mit lockerem Tablett erwischt hatten. Dieser durfte nämlich nicht besetzt werden aus Sicherheitsgründen. Deshalb kam ein Mann mit Qantas-Schlüsselband um den Hals und macht das Tablett mit Aufklebern fest. Die Mutter fragte dann eine Stewardess, ob dieser Platz nun (von ihrem Kind) besetzt werden dürfe. Die FB sagte nur: "Keine Ahnung. Ich begleite den Flug wegen des Services, nicht wegen der Sicherheit. Aber ich kann ja mal fragen". Irgendwann kam sie dann mit einem Gurt wieder, schnallte das Tablett fest und der Platz konnte doch noch besetzt werden. Die Zeit verging weiter (waren schon ugf. 45 Minuten Verspätung) und viele beschwerten sich, was denn nun los sei, u.a. die Mutter vor mir. Die unterhielt sich dann auch mit der Stewardess: Und zwar seien 120 Leute gebucht worden, das Flugzeug habe nun aber nur eine Kapazität von ca. 90 und es säßen bisher nur 60 drin. Wie die anderen 60 Passagiere plötzlich verschwinden können, wusste sie nicht. Ihre Erklärung: "Es stehen ja hier noch andere Air-Berlin-Maschinen rum". Hatte mich total gewundert, dass man die Passagiere nicht auffinden kann. Denn als unser Bus vom Gate abfuhr, hatte ich ja gesehen, dass noch viele Leute hinter mir auf den Nürnberg-Flug geboardet wurden (und im Bus-Gate-Warteraum waren). Und eine viertel Stunde später kamen sie auch - u.a. die Familie mit dem Kinderwagen, die mir noch aufgefallen ist, als der erste Bus vom gate zum Flugzeug fuhr. Irgendwas schien also schief gelaufen zu sein. Man hätte nur mich fragen müssen, wo die anderen Passagiere sind - ich hätte gewusst, dass sich diese im Bus-Gate-Warteraum aufhielten. ;) Mit einer Stunde Verspätung starteten wir dann auch Richtung Nürnberg. Flug war wieder unspektakulär, die Speisenauswahl war die gleiche wie beim Hinflug. Diesmal riskierte ich es, das Schinkenbrötchen zu essen. Und es war echt leckerer als es aussah. Der Service war ok und die Landung auch i.O. Der Flugpreis betrug 194 € (je 97 € für Hin- und Rückflug). Entschuldigt bitte die wenigen Fotos - hatte keine Digicam dabei und mit dem Handy während des Fluges zu fotografieren, ist ja auch schlecht. ,) Ach ja: Weiß jemand, was WLD/WLS (oder wie das hieß) ist? Habe bei google leider nichts dazu gefunden.
HLF738 Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Du meinst sicherlich die WDL-Aviation. Hier mal ein paar Links: WDL-Page Fotos
Lockheed Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 http://www.wdl-aviation.de/Wir_ueber_uns.htm Viel Erfolg für das Auswahlverfahren!
klotzi Geschrieben 24. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Dankeschön! Was ist denn das für ein Unternehmen? Letzte Aktualisierung der Homepage war vor 7 Jahren. Gehen die mit der Wartung ihrer Flugzeuge auch so nachläassig um? ;) Gemessen an den Dingen, die alle kaputt waren/nicht gingen auf meinem Flug (Toiletten, fehlende Tische, lose Tische etc.) hätte man das fast meinen können.
Snappy Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Danke für den interessanten Bericht. :-) Danach bin ich mit der S7 gleich zum Flughafen, habe eingecheckt (6 Stunden vor Abflug) und nochmal kurz zum Stephansdom und Prater gefahren. Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen, man kann auch ohne CAT-Ticket in der Innenstadt einchecken, muss nur lieb fragen und sagen das man noch nicht weiss wie man Abends fahren wird. ;)
Rizzibird Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Was war denn eigentlich mit den restlichen passagieren? 120 waren gebucht und die wdl hatte doch nur 90 plätze!! wo sind die anderen 30 hin?
kaiserjäger Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Danke für den interessanten Bericht. :-) Danach bin ich mit der S7 gleich zum Flughafen, habe eingecheckt (6 Stunden vor Abflug) und nochmal kurz zum Stephansdom und Prater gefahren. Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen, man kann auch ohne CAT-Ticket in der Innenstadt einchecken, muss nur lieb fragen und sagen das man noch nicht weiss wie man Abends fahren wird. ;) Oder ganz einfach die TopBonus-Karte in den Automaten stecken. Der fragt erst gar nicht nach einem Cat-Ticket....
lars Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Mich würde auch interessieren, wo die 30 Paxe hin sind? Oder gab es Stehplätze! :-) Busboarding kann manchmal auch länger als geplant dauern. Vor wenigen Wochen sind wir auch in den ersten Bus gestiegen, welcher dann jedoch mit einer Motorpanne liegen geblieben ist. Hat mindestens dem Flug 15-20 Minuten Verspätung eingebracht. Da es der erste Bus war, weiß ich jetzt nicht, ob kurzzeitig am Nachbargate weitergeboardet werden musste, da unser Bus nicht fahren konnte. Damit die Verspätung gering gehalten werden konnte, fuhr uns der Bus, der die 2. oder 3. Fuhre fuhr. In deinem Fall kann es jedoch auch sein, dass noch nicht alle Passagiere am Gate waren und gewartet wurden.
soeren Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Vielen Dank für den Bericht. Die WDL brachte mich am 7.3.2007 morgens pünktlich nach Paris-Orly. Am Abend kehrte diese Maschine wegen technischen Problemen nach Düsseldorf zurück. Dies bedeutete 4h delay, da eine Ersatzmaschine her musste. Somit hat AB die D-ABBB aus Kopenhagen Umlauf nach Orly geschickt. Zum Glück haben wir noch eine Ausnahmegenehmigung bis 0:30 landen zu dürfen erhalten.
TobiBER Geschrieben 26. Mai 2007 Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Die FB sagte nur: "Keine Ahnung. Ich begleite den Flug wegen des Services, nicht wegen der Sicherheit. Aber ich kann ja mal fragen" Selten so schön gelacht ;o)
klotzi Geschrieben 26. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2007 Mich würde auch interessieren, wo die 30 Paxe hin sind?Oder gab es Stehplätze! :-) Hm, keine Ahnung. :-) Nehm an, die wurden umgebucht. Trotzdem komisch, dass es so ein Hickhack wurde, nachdem ja schon spätestens um 12 Uhr bekannt war, dass WDL fliegt (als ich eingecheckt habe).
klotzi Geschrieben 29. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2007 So, habe heute Bescheid bekommen. Habe bestanden. :-)
YBL-Jan Geschrieben 29. Mai 2007 Melden Geschrieben 29. Mai 2007 Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Stadt der Fiaker.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.