iai-kfir Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 glückwunsch! da werden bestimmt wieder ein paar leute beruhigt schlafen und so manche bösen unken in die wüste schicken...
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Das die Bestellung kommt, war doch in den anderen Diskussionen dazu schon längst klar. Doch rechtfertigt der eher überrraschende Zeitpunkt der Bekanntgabe der Unterzeichnung einer Absichtserklärung ein weiteres Thema dazu?
Mamluk Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...&refer=home das ist im Elysée Heute unterzeichnet worden ...
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 @Mamluk Kannst du den Link bitte richtig einbetten, nicht in dieser langen Form, in der er den Thread nach rechts hin so ausfranst? Danke. @Charliebravo Die Reuters-Meldung ist etwas widersprüchlich. Einerseits ist von einem MoU die Rede, andererseits steht da "European planemaker Airbus (EAD.PA: Quote, Profile , Research) on Wednesday signed a deal with Qatar Airways for 80 A350XWB aircraft with a total list price of $16 billion." was nach Festbestellung klingt. Wie dem auch sei - offizielle, schriftliche Bestätigung über 80 A350 XWB auf einmal, nachdem in den letzten Tagen/Wochen wieder eifrig zur A350 spekuliert wurde, was denn nun und wie denn nun und überhaupt, kann man schon einmal einen eigenen Thread zu aufmachen. Interessant auch: Gallois hat laut Reuters nochmals dementiert, dass Kunden weitere Änderungen des A350-Design fordern.
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Auch die Aufteilung der Bestellung ist hier im Forum schon bekannt - ansonsten steht da ja auch nix neues. Ich sehe in der Reuters-Meldung auch keinen Widerspruch. Die haben vereinbart, dass irgendwann in der rel. nahen Zukunft eine Feststellung abgegeben wird und dabei halt schon einige, aber eben noch nicht alle Konditionen und Leistungsbeschreibungen etc. endgültig definiert. Mangels Design Freeze kann Airbus zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich noch keine endgültigen Daten zur A350XWB festschreiben lassen. Nur kommt man aus einer Absichtserklärung halt auch leichter wieder raus als aus einem Vertrag - egal, ob man das Flugzeug nochmals grundlegend umkonstruiert, was ja Airbus, wie schon gestern in der Süddeutschen zu lesen war, dementiert hat, oder aber, weil man sich doch als Käufer für ein anderes Modell entschieden hat. Auch hatte wurde hatte die Qatar sich ja auch erst vor wenigen Tagen erneut zur A350XWB bekannt.
Mamluk Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Also wenn ein 16 Millarden deal für Airbus im Elysée Palst unterzeichnet wird,und genau festgelegt wird welche Typen bestellt werden,muss man schon sehr blasiert sein um festzustellen ,dass war alles schon bekannt! Bis heute früh gab es Spekulatione über eine Bestellung aber keine Bestätigung.
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Auch die Aufteilung der Bestellung ist hier im Forum schon bekannt - ansonsten steht da ja auch nix neues. Mir war sie nicht bekannt. Dass Qatar RR wählt auch nicht, denn bei der ersten A350 wollte man noch GE kaufen und war wohl nicht zuletzt deshalb zögerlich bzgl. A350 XWB, für die GE ja nach wie vor kein Triebwerk anbietet. Nach den diversen Gerüchten zum Thema Qatar/A350, die ja von einer Stornierung bis zu einer Aufstockung der Order alles beinhalteten (zumal Qatar ja auch hinter den 30 UFO 787 aus dem April stecken soll), hat diese Meldung zumindest für mich durchaus Neuigkeitenwert, zumal der bisherige MoU ja nur über das alte Modell ging, d.h. für die A350 XWB wohl in keiner Weise mehr bindend war, im Speziellen was die Modelle, die Lieferkonditionen und die Triebwerkwahl betrifft. Würde da also tendenziell Mamluk zustimmen. Nebenbei ist ein MoU durchaus ein gutes Stück bindender als ein LoI.
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Auch die Aufteilung der Bestellung ist hier im Forum schon bekannt - ansonsten steht da ja auch nix neues. Mir war sie nicht bekannt. Kopie eines früheren Beitrags meinerseits, noch im Spekulationen-Thread:Laut dem eigentlich recht zuverlässigen a.net-Nutzer PanAm_DC10 wird die Qatar-Order über insgesamt 80 A350 bereits im Laufe des heutigen Tages bekannt gegeben.Siehe hier. Demnach ist die Aufschlüsselung wie folgt: 20x A350-800 40x A350-900 20x A350-1000 Als Triebwerklieferant soll RR zum Zug kommen.
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 @Charliebravo Ähm - der von dir zitierte Beitrag meinerseits stammt aus dem "mögliche Bestellungen"-Thread von vor kaum einer halben Stunde!!! Wurde dort auch nur der Korrektheit halber gepostet solange ich noch keine offizielle Meldung dazu gefunden habe. Also bitte genau schauen, was du als Beleg wofür nehmen willst... Bis dahin war mir weder zur Triebwerkswahl noch zur Modellaufschlüsselung etwas bekannt, nicht einmal halboffiziell
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Bis heute früh gab es Spekulatione über eine Bestellung aber keine Bestätigung. Hm, ich habe mal z.B. bei a.de in den Nachrichten gestöbert. Dort findet man mehrfach Meldungen, dass die Qatar angekündigt hat, eine Absichtserklärung zum Kauf von A350XWB in dieser Stückzahl bis zum Sommer zu unterschreiben. Ich bleibe auch nach der ATW-Spekulation und dem Airbus-Dementi dabei, dass die Absichtserklrung an sich keine Überrraschung ist, nur wurde die i.A. und auch von mir erst für die Paris Air Show erwartet.
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 " Gallois said he expects the airline to sign a firm purchase order for the planes ''in a few days.'' " Also in Le Bourget.
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 @Charliebravo Ähm - der von dir zitierte Beitrag meinerseits stammt aus dem "mögliche Bestellungen"-Thread von vor kaum einer halben Stunde!!! Ich habe Dich aus dem Beitrag bei "Flottennews/Bestellungen 2007: Airbus Industrie" zitiert:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...sc&start=99 Du hattest ihn doch selber, da das Forumgerücht über die tatsächliche Unterzeichnung sich bestätigt hatte, dorthin kopiert.
Mamluk Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Man sollte sich doch einfach freuen dass es Airbus gelang,den so verspäteten,verrufenen,viel kritisierten,"altmodischen"(weil ja vielleicht doch in Plattenbauweise gebauten ) A350 endlich in grosser Stückzahl zu verkaufen. Letztendlich ist es den Passagieren doch stinkegal,ob der Rumpf in Barrel oder Platten-bauweise gefertigt ist-das Entscheidende sind die Economics für die Airlines und der Komfort der Passagiere. Wir geilen uns auf Foren mit Dingen auf,die letztendlich total Irrelevant sind,weil am Ende doch die Beancounter entscheiden... Ich freue mich unverholen und wünsche EADS noch viele,viele Kunden -welche sicherlich durch diese Bestellung sich betätigt fühlen ..
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 @Charliebravo Ähm - der von dir zitierte Beitrag meinerseits stammt aus dem "mögliche Bestellungen"-Thread von vor kaum einer halben Stunde!!! Ich habe Dich aus dem Beitrag bei "Flottennews/Bestellungen 2007: Airbus Industrie" zitiert:http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...sc&start=99 Du hattest ihn doch selber, da das Forumgerücht über die tatsächliche Unterzeichnung sich bestätigt hatte, dorthin kopiert. Richtig. Und der kopierte Beitrag war zu dem Zeitpunkt zu dem ich ihn zitiert habe keine 5 Minuten alt, wie man recht schnell erkennt, wenn man den Datumsstempel des kopierten Originalbeitrags (heute, 12:13, wobei die Foren-Uhr eine Stunde nachgeht) mit dem des Beitrags vergleicht, in den ich ihn kopiert habe (heute, 12:17). Edit: Hier übrigens der Vollständigkeit halber die offizielle EADS-Presseerklärung. Neuigkeitengehalt gegenüber den Reuters- und Bloomberg-Meldungen aber vernachlässigbar.
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Früher ist früher und wenn die bei Dir angezeigte Uhrzeit nicht passt, kann das im Profil eingestellt werden. Für nichtangemeldete User hat der Webmaster die Vorseinstellungen auch an die Sommerzeit angepasst. phpbb ist da etwas, hm, unflexibel, auch wenn ich die Software ansonsten auch bevorzuge. Im Übrigen verweise ich auch auf Beiträge wie http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...749&start=1
Mamluk Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Das ist so eine richtig Deutsche Diskussion- man spricht über Proceedures und nicht das eigentlich Thema... Kleinlich,kleinlich....
iai-kfir Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Das ist so eine richtig Deutsche Diskussion- man spricht über Proceedures und nicht das eigentlich Thema...Kleinlich,kleinlich.... meinen applaus hast du! ich kann mich nur wundern...
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Das ist so eine richtig Deutsche Diskussion- man spricht über Proceedures und nicht das eigentlich Thema... Was gibt es den zum Thema sonst zu sagen? Aus Deiner Sicht bestand doch auch keine Diskussionsbedarf, sonst hättest Du doch sicherlich auch mehr veröffentlicht als nur Links zu Nachrichtenagenturen.
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 [@Mamluk]Was gibt es den zum Thema sonst zu sagen? Aus Deiner Sicht bestand doch auch keine Diskussionsbedarf, sonst hättest Du doch sicherlich auch mehr veröffentlicht als nur Links zu Nachrichtenagenturen. Hat er doch. Früher ist früher Meinst du das jetzt ernst? Über die anzuwendende Definition von "früher" diskutieren? wenn die bei Dir angezeigte Uhrzeit nicht passt, kann das im Profil eingestellt werden. Warum so aggressiv? Hab mich nicht über die falsche Uhrzeit beschwert (die mir in dem Moment zum ersten Mal aufgefallen war), sondern sie bloß erläuternd erwähnt, damit die Zeitverhältnisse klar sind... wenn ich mich schon dafür rechtfertigen soll, dass ich ja angeblich doch schon "früher" als heute davon wusste. Im Übrigen verweise ich auch auf Beiträge wie http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...749&start=1 Mach das. Bisschen mehr Diskussionspotenzial für einen eigenen Thread gibt's in diesem Fall m.E. schon, obwohl ich nicht erwartet hatte, dass dann die Frage, wer etwas fünf Minuten früher oder später wusste, für einige derart relevant sein würde. . Shalom, andré P.S.: Zum Thema: Um die Perspektive klar zu machen: Eine in Anwesenheit zweier Staatspräsidenten unterzeichnete Kaufabsichtserklärung über volle 80 Exemplare eines Flugzeugs, bei dem noch gestern lang und breit darüber geschrieben wurde, dass die Kunden, auch Qatar Airways, weitere Änderungen fordern, die den EIS-Termin noch weiter verschieben, die Kosten in die Höhe treiben und womöglich weitere Orders kosten werden. Meiner Meinung nach sehr wichtiges MoU (mit für die "nächsten Tage" angekündigter fixer Order), nach den diversen Unsicherheiten, die es in den letzten Tagen wieder einmal gab; interessant m.E. vor allem, dass man den EIS-Termin bestätigt hat, und Gallois persönlich betont hat, dass die Kunden keinen neuerlichen Neuentwurf fordern. Damit würde ich zwar nach wie vor nicht völlig ausschließen, dass man diesen Wechsel vollzieht - Gallois kann sich damit rausreden, dass so ein Wechsel kein völliger Neuentwurf wäre. Aber unwahrscheinlicher wird er schon - und wenn er jetzt (wie zuletzt spekuliert) - eigentlich schon beschlossen ist, würde er augenscheinlich nicht den EIS betreffen, denn sonst wüsste man jetzt bei Airbus schon von EIS-Verzögerungen und hätte sie in den Verhandlungen mit Qatar direkt mit einkalkuliert. Edit Struktur umgeschichtet.
Mamluk Geschrieben 30. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Das ist so eine richtig Deutsche Diskussion- man spricht über Proceedures und nicht das eigentlich Thema... Was gibt es den zum Thema sonst zu sagen? Aus Deiner Sicht bestand doch auch keine Diskussionsbedarf, sonst hättest Du doch sicherlich auch mehr veröffentlicht als nur Links zu Nachrichtenagenturen. Es gibt zu dieser Bestellung noch eine Menge zu sagen- aber ich klinke mich aus... -Politik des State of Qatar bezüglich Konkurrenz zu EK -Investment der Qatari State Investment Agency in EADS -weitere Flottenpolitikvon Qatar Airways -Angekündigte Flottengrösse von 150 Flugzeugen -usw...
Charliebravo Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Nun, das sind durchaus diskusionswürdige Punkte, doch warum erst jetzt? Viele Scheichs da unten im Sandkasten wollen ihre eigene Airline haben, die Anschubfinanzierung ist kein Problem und die Lage zwischen den Wirtschaftszentren in Europa und Asien ist auch strategisch günstig. Manche sind eher aufgewacht (Emirates) als andere (Gulfair) und dann gibt es noch weiter wie Qatar, die bisher noch irgendwo dazwischen sind. Laut Aussage des EADS-Managements hat die Absichtserklärung für eine Bestellung aber gerade nichts mit den Gerüchten zum möglichen Einstieg in die Firma zu tun. Und ob es gerade den Franzosen gefallen würde, wenn ein paar Wüstensöhne in einem der wichtigsten Rüstungskonzerne einsteigen würden? Diese Option ist aus meiner Sicht fast so unwahrscheinlich wie ein Einstieg Russlands, zumal die ganze Region dort unten ein Pulverfass mit zunehmender Kontrolle durch religiöse Führer ist. Die Medien haben sicherlich auf Grund einer Aussage z.B. Tim Clarkes spekuliert und wir darüber diskutiert, doch Airbus hatte eben auch dementiert. Nur hat das keiner nach den Feiertagen mehr so richtig zur Kenntnis genommen. Ist eine Pressesprecherin nicht kompetent genug? Muss es der Cheffe erst ebenfalls bestätigen?
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Nun, das sind durchaus diskusionswürdige Punkte, doch warum erst jetzt? Interessante Frage. Und ob es gerade den Franzosen gefallen würde, wenn ein paar Wüstensöhne in einem der wichtigsten Rüstungskonzerne einsteigen würden? Diese Option ist aus meiner Sicht fast so unwahrscheinlich wie ein Einstieg Russlands, zumal die ganze Region dort unten ein Pulverfass mit zunehmender Kontrolle durch religiöse Führer ist. Ich nehme an du meinst "nicht wünschenswert" o.ä. und nicht "unwahrscheinlich". Wenn dem so ist würde ich doch ein bisschen differenzieren, wozu der etwas pauschal klingende Begriff "Wüstensöhne" nicht notwendigerweise beiträgt. Klar sind Katar genauso wie die VAE arabisch geprägt und die meisten Stern-Titel dürfen dort nicht ohne vorherige großzügige Bearbeitung per Edding ausgelegt werden. Aber Katar und die VAE (um bei diesen Beispielen zu bleiben) sind recht stabile Staaten, die weder aktiv noch passiv terroristische Verbindungen unterstützen oder beheimaten und auch in Sachen Pressefreiheit und Gleichberechtigung sehr viel weiter als z.B. Saudi-Arabien und Kuweit sind. Man ist dort derzeit augenscheinlich auch explizit darauf aus, eine Balance zwischen eigener (arabisch-islamischer) Identität/Geschichte und Öffnung zum Westen zu finden - schon aus Eigenzweck, denn man will die westlichen Touris anlocken, ohne die man die ganzen Flieger nicht voll bekäme (außer 1x im Jahr zur jährlichen Wallfahrt nach Mekka vielleicht). Insofern hätte ich bei einem Einstieg z.B. Katars bei EADS erheblich weniger Bauchschmerzen als bei einem Einstieg Russlands, dass sich derzeit was Pressefreiheit und Offenheit betrifft in eher entgegengesetzte Richtung bewegt und darüber hinaus auch politisch-militärisch in einer ganz anderen Liga spielt und dementsprechend eigene Interessen verfolgt als die VAE und Katar. Die Medien haben sicherlich auf Grund einer Aussage z.B. Tim Clarkes spekuliert und wir darüber diskutiert, doch Airbus hatte eben auch dementiert. Nur hat das keiner nach den Feiertagen mehr so richtig zur Kenntnis genommen. Ist eine Pressesprecherin nicht kompetent genug? Muss es der Cheffe erst ebenfalls bestätigen? Heutzutage schon, zumal am Wochenende befragte Pressesprecher eh meist die Order haben, erst einmal alles zu dementieren. Nebenbei wurde nicht nur Tim Clark zitiert, sondern auch unter anderem Qatar Airways namentlich als treibende Kraft hinter den Forderungen genannt, wenn man noch einmal hier schaut. Übrigens halte ich das Thema Barell nach wie vor nicht für völlig "vom Tisch". Hinter "wir werden nichts weiter verändern" o.ä. kann ja auch stecken, dass man in Paris sagt, dass man schon seit Januar auf Barell umgestellt hat, da Gallois ja m.W. die Schalenbauweise nicht explizit genannt hat. Presseerklärungssprech halt. Dass man diese Option parallel zu den Schalen zumindest untersucht hat, stand meine ich Ende 06 noch in Flight. Wenn man beides noch eine Weile parallel untersucht hat, wird man wohl auch - wenn man nicht alte Fehler wiederholt - eine Deadline gehabt haben, zu der die endgültige Entscheidung fallen musste ohne dass dies Auswirkungen auf EIS und Kosten hätte. Selbst jetzt sind so gesehen auch noch gut 6 Jahre bis zum EIS... Das sollte schon machbar sein. P.S.: Laut Flight wurde doch noch keine Triebwerkswahl bekannt gegeben.
Tommy1808 Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Insofern hätte ich bei einem Einstieg z.B. Katars bei EADS erheblich weniger Bauchschmerzen als bei einem Einstieg Russlands, dass sich derzeit was Pressefreiheit und Offenheit betrifft in eher entgegengesetzte Richtung bewegt und darüber hinaus auch politisch-militärisch in einer ganz anderen Liga spielt und dementsprechend eigene Interessen verfolgt als die VAE und Katar. wenn man sich anschaut was man den VAE alles in die Mirage 2000-9 an "letzter Schrei" High Tech eingebaut hat glaube ich auch nicht wirklich an Bauchschmerzen. Gruß, Thomas
klotzi Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Und ob es gerade den Franzosen gefallen würde, wenn ein paar Wüstensöhne in einem der wichtigsten Rüstungskonzerne einsteigen würden? Diese Option ist aus meiner Sicht fast so unwahrscheinlich wie ein Einstieg Russlands, zumal die ganze Region dort unten ein Pulverfass mit zunehmender Kontrolle durch religiöse Führer ist. Ich nehme an du meinst "nicht wünschenswert" o.ä. und nicht "unwahrscheinlich". Vielleicht bezog er das "unwahrscheinlich" darauf, ob es den Franzosen gefallen würde (und meinte damit nicht, dass es "unwahrscheinlich" sei, dass die Wüstensöhne einstiegen).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.