Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin fliegt neu ab Saarbrücken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hat SCN eigentlich ein gewisses Aufkommen an französischen Paxen ? Nicht dass die Franzosen übertrieben reiselustig sind, aber Auslandsstrecken der AB könnten natürlich, je nach Ziel, auch für Franzosen interessant sein - was die unglückliche Randlage von SCN ein wenig kompensieren könnte.

 

Ein sehr großes sogar. Ich denke aber, dass die Veranstalterpaxe evtl. X3 nach Zweibrücken gefolgt sind. Wer kann von den Franzosen, fliegt/bucht ab Deutschland, da die Preise dort gewöhnlich besser sind. Merkt man auch in Stuttgart und Basel.

Geschrieben

Meine mal gehört zu haben, daß in SCN 10% der Paxe Franzosen sind, also beim Charter. Dies sei noch ausbaufähig.

 

Im angrenzenden Frankreich gibts ja nur Metz/Nancy mit ein paar 0815-Charterstrecken und neuerdings Billigflugverbindungen mit MyAir nach Venedig und Mailand. Davon bekommt man aber in Deutschland nichts mit, da null Werbung.

 

Also so eine Rennstrecke wie z.B. London fehlt hier im Grenzraum Deutschland/Frankreich wirklich noch.

 

Mal sehen, ob Air Berlin Werbung in Frankreich und Luxemburg macht.

Geschrieben

Warum sollte Cirrus auch am Standort festhalten, wenn man mit Füßen getreten wird? Sicher, Cirrus muss keine Flüge ab SCN anbieten um dort den Standort zu haben, aber wenn man derart öffentlich in Frage gestellt wird?

Falls der Abzug beschlossen sein sollte, hätte sich dann Herr Müller in die totale Abhängigkeit gesteuert. Ich denke auch für Sommer 2008 wird AB einige HHI Strecken fliegen, die dann ebenfalls SCN verlässt.

SCN ist am Ende schlechter Aufgestellt als jetzt; schlechte Flugzeiten, wenig Flexibilität da Flüge stark reduziert, was gerade für Geschäftsreisende von imenser Bedeutung ist, kein Allianzzugang mehr (sofern LG einstellt, was auf lange Sicht gesehen wohl der Fall sein dürfte).

In meinen Augen hat SCN in Kürze ein größeres Problem als zuvor, zumal sofern AB Probleme mit SCN feststellen sollte, durch die Machenschaften der Landesregierung die Ansiedlung neuer Gesellschaften sich sehr schwierig gestalten dürfte.

 

@L1011 Tristar

STN ist mit FR ab HHN bereits bestens abgedeckt; auch dürfte der Yield nach STN durch diesen Fakt nicht sonderlich hoch sein, selbst wenn man die paar Anschlüsse von AB hinzuzieht. PAD und FMO sind nicht mit SCN zu vergleichen. Sowohl in PAD als auch in FMO gibt es im Umfeld sehr viel UK Armee. Daher laufen die Strecken auch...vielleicht sollte man sich vorher etwas besser informieren....

Geschrieben
Meine mal gehört zu haben, daß in SCN 10% der Paxe Franzosen sind, also beim Charter. Dies sei noch ausbaufähig.

 

Im angrenzenden Frankreich gibts ja nur Metz/Nancy mit ein paar 0815-Charterstrecken und neuerdings Billigflugverbindungen mit MyAir nach Venedig und Mailand. Davon bekommt man aber in Deutschland nichts mit, da null Werbung.

[...]

Mal sehen, ob Air Berlin Werbung in Frankreich und Luxemburg macht.

Die Schwierigkeit aus dem grenznahen Ausland Charter-Paxe zu gewinnen, ist oftmals durch die Nichtverfügbarkeit dieser Angebote in den dortigen Reisebüros bedingt. Deshalb wird jemand aus Lothringen nur ab SCN fliegen, wenn er den entsprechenden Paketurlaub auch im dortigen Reisebüro buchen kann (und natürlich der Preis stimmt). Durch den stärker werdenden Trend im Urlaubsreiseverkehr, dass Kunden die einzelnen Bausteine ihres Urlaubs insbesondere übers Internet selbst zusammenstellen, sind hier jedoch deutliche Zuwächse zu erwarten.

Geschrieben

@ L1011 Tristar

Leider nicht, da Dir das schon mehrfach gesagt wurde und Du das so langsam wissen müsstest...

Geschrieben

Das hat doch nix mit dumm zu tun (!), was Du sicherlich auch nicht bist; bist meiner Meinung nach, was den ganzen Flughafen-Zirkus bei Euch angeht nur etwas zu impulsiv und vergißt dabei manchen Aspekt, insbesondere bei Vergleichen.

Aber okay, ich bin lange genug in der Branche tätig um da ein etwas anderen Blickwinkel zu haben, das stimmt schon.

Geschrieben

Wie ich geschrieben habe, von Dir kommen wirklich immer interessante Antworten mit Hintergrundwissen! Und neutrale Antworten!

 

Auf sr-online.de wird gemeldet, daß Cirrus die Aviation nach Stuttgart verlagern will, die Airline solle in SCN bleiben.

THF wird wahrscheinlich nicht mehr angeflogen. Bleibt dann die Frage, was mit HAM ist.

Geschrieben

dann bin ich jetzt zum wochenende mal ganz provokant:

 

ein herr dr. helmig stieg vor einem jahr bei der dba ein und verkaufte dann seine anteile wenig später an die air berlin. seit einiger zeit fliegt dr. helmig privat mit einer raytheon premier 1a, die noch immer von der dba betrieben wird. jüngst kaufte derselbige doc auch noch die business-jets von daimler-(chrysler) und brachte diese in ein gemeinsames unternehmen mit der cirrus ein.

 

wieso tut sich die air berlin nicht auch noch mit der cirrus zusammen? würde einen weiteren kreis schliessen.

 

muss ja nicht gleich ganz gekauft sein. abgesehen davon hat ja die air berlin aktuell genügend andere baustellen...

 

my 2 cents

Geschrieben

Dann mal was "Provokantes" von mir:

Vielleicht ist Cirrus froh, daß AB nach SCN kommt. Dann hat man einen guten Grund, zumindest die Aviation woanders anzusiedeln, was man vielleicht sowieso gemacht hätte. Was hat die Berlin-Strecke mit der Aviation zu tun???

Meine Meinung: Die Aviation wäre sowieso woanders hingegangen.

Geschrieben

Cirrus Aviation und die DCA sind in STR auch weitaus interessanter. DCA betreibt dort einen hochtechnisierten Hanger, inkl. GAT, Business-Räume, etc. Vorteile die in SCN oder ZQW nicht sind. Dieser Schritt ist folglich nicht überraschend.

Ob die Airlines wirklich in SCN bleibt...Cirrus wollte in der jüngsten Vergangenheit alles unter einem Dach gebündelt haben, was durch das Gebäude in SCN weitestgehend erreicht wurde. Doch nun wieder alles rückgängig machen und die Gesellschaft entzerren? Gut, durch die neuen Teilhaber ergeben sich ganz andere Konstellationen und Schwerpunkte.

Aber wer sagt, dass Cirrus hier nicht eventuell ein kleines Spiel spielt?

Wenn ich G. Brandecker wäre.....na mal abwarten. Könnte sein, dass der AB Deal für das Saarland am Ende sehr teuer kommen wird....

Geschrieben

Na also hör' mal, wenn ein Ministerpräsident derart wirbt, dann ist das für mich ein "Deal" und man kann auch Dinge schön reden. Wär' ja nicht das erste Mal.

Außerdem glaube ich nicht, dass AB freiwillig nach SCN gegangen wäre. Man hat SCN über Jahre hinweg links liegen lassen, warum sollte man plötzlich derart Interesse daran haben, noch dazu der Südwesten so gut wie kein Wachstum mehr hat, weil einfach zuviel Kapazität dort ist.

FR hat in HHN bereits Probleme....Der einzige mögliche Grund wäre ein Angriff auf FR und ein zuvorkommen von 4U, weil sowohl Hunold als auch Müller da Interesse an einer Zusammenarbeit haben....aber sonst.

SCN ist ein schwieriger Markt, der Chance durchaus hatte, jedoch bevor FR derart in HHN eingeschlagen ist. SCN hätte als Hub, wie NUE von AB im Charter in Richtungen Südeuropa, sehr gut etabliert werden können (Mitte der 1990er Jahren oder kurz nach dem HX Fall), aber man hat es eben verpasst und ich denke nicht, dass da jetzt noch groß was wett zu machen ist.

Geschrieben

Es geht hin und her...

 

Die Fluggesellschaft Cirrus lässt sich mit ihrer Entscheidung über einen Abzug aus Saarbrücken Zeit. Geschäftsführer Gerd Brandecker widerspricht Medienberichten, wonach die Airline sofort den Abflug macht. Für Cirrus kämen auch Alternativstrecken in Frage, darüber müssen aber erst Verhandlungen mit der Regierung geführt werden.

 

Quelle: salue.de

Geschrieben

Wie man auch hört, sprach Brandecker wohl davon, die Airline und die Technik von SCN nach MUC zu verlegen. Würde auch Sinn machen, schließlich ist in MUC die Augsburg Airways bereits drin und das Verwaltungsgebäude (Glaspalast) in Augsburg ist auch nicht zu verachten. Der uralte Hangar in SCN platzt aus allen Nähten, ist gebaut irgendwann in den 50ern, also nicht mehr sehr modern, auch wenn der Flughafen versucht das Ding etwas besser zu gestalten. Da wäre die Halle in MUC wirklich ein Riesenfortschritt.

 

Man muß halt jetzt abwarten, wie Brandecker und Helmig sich entscheiden.

 

Die nächsten beiden Dash 8 (D-BOBL und D-BOBU) stehen kurz vor der Abgabe, so daß jetzt bald nur noch 3 Dash 8-100 in der Flotte sein werden.

 

Ersetzt werden sie durch 2 weitere Do 328 Jets von ehemals Gandalf, dürften wohl die D-BGAE und D-BGAS sein.

Geschrieben

Ein Umzug nach MUC würde für Cirrus einige Synergieeffekte mit sich bringen. Ich geh auch mal einen Schritt weiter...für Cirrus würde sich auch die Chance ergeben "aufzuräumen", ohne dabei Probleme mit Gewerkschaften zu bekommen bzw. mögliche Probleme mit diesen einzugrenzen.

Die Gruppe teilt sich dann in 2 Gesellschaften auf:

Regional ausschließlich mit Augsburg Airways; Leases und Business Charter mit Cirrus. IQ könnte einige Do328 für die bisherigen C9 Linien von Cirrus wet-leasen, bzw. bestehende Strecken durch Dash 8-300 aufrüsten; vorrausgesetzt die Strecken bekommen eine positive Bewertung von LH. Die anderen Dornier Maschinen könnten dann schon im bisher sehr ertragreichen Chartergeschäft vermarktet werden bzw. als VIP Maschinen fliegen.

Aus diesem Blinkwinkel kommt das AB Engagement in SCN für Cirrus gerade recht.

Geschrieben
Dann mal was "Provokantes" von mir:

Vielleicht ist Cirrus froh, daß AB nach SCN kommt. Dann hat man einen guten Grund, zumindest die Aviation woanders anzusiedeln, was man vielleicht sowieso gemacht hätte. Was hat die Berlin-Strecke mit der Aviation zu tun???

Meine Meinung: Die Aviation wäre sowieso woanders hingegangen.

 

Damit macht man es Cirrus zumindest leichter, eine Entscheidung gegen SCN zu treffen...

Die Berlinstrecke alleine ist da wohl nicht gemeint, sondern das ganze Engagement (einschließlich Linie) der Cirrus in SCN!

 

 

Es gibt aber einen ganz anderen Aspekt an der ganzen "Geschichte", der wohl gerne übersehen wird...

 

Das AB nun TXL-SCN fliegt ist sicher kein Zufall. Auch hier steckt eine ordentliche Portion Politik dahinter...

 

Schaut Euch doch mal an, welche innerdeutschen Strecken AB ab TXL in letzter Zeit aufgenommen hat...

Das sind zu einem großen Teil solche, auf denen bisher Airlines nach THF operiert haben!

Jeder der die politische Entwicklung in Bezug auf THF verfolgt, wird feststellen, daß Wowereit alle (wirklich alle) Möglichkeiten ausschöpft, THF "platt" zu machen. Da ist es hilfreich, wenn man sich persönlich seeeeeehr gut mit Hunold versteht, der natürlich kein Problem damit hat, dies auch für seine Zwecke auszunutzen ! ! !

Sobald AB auf so einer Strecke auftaucht hat ein Regionalflieger mit kleinerem Gerät keine Chance mehr, wirtschaftlich lange durchzuhalten.

 

Insofern ist das Engagement von AB in SCN auch politisch motiviert !

 

Die anderen Strecken (SCN-PMI/MUC) nimmt man noch dazu, "weil´s insgesammt ja so schön ist u.A. "frontal" gegen TUIfly und Germanwings in ZQW anzurennen (welche inzwischen den Markt schon ganz ordentlich an sich gerissen haben)...

Geschrieben

Da hast Du Recht. Das passt schon...

 

Dann müsste ja bald noch TXL-FDH fällig sein... Dann ist Intersky auch bald platt, wenn die überhaupt die Tuifly-Strecke nach TXL ab Memmingen überleben.

 

Slots für TXL-FDH hat AB für Winter 2007/2008 schonmal reserviert, was aber nix heißen muß.

 

https://sws.fhkd.org/

 

Edit: Gerade gesehen, daß AB auch wieder BRU beantragt hat... Passt auch zu Deiner THF-Theorie!

Geschrieben

Ich hatte mich daran erinnert, daß AB bei der letzten Flugplankonferenz schon Slots für FDH, BRU und SCN beantragt hatte. Von etlichen im Forum nur als "Scheingefecht" belächelt hatte ich diese "Ansage" seitens AB sehr ernst genommen (insbesondere vor dem genanten politischen Hintergrund)

 

So, und SCN wird jetzt als erstes verwirklicht...

In diesem Thread hat ja auch schon jemand das Thema BRU angesprochen und ich denke das AB da sehr wohl ernsthaft drüber nachdenkt !

 

Bis jetzt hat man FDH und BRU wohl noch nicht aufgenommen, weil die beantragten Slots nicht genehmigt wurden, bzw. zu anderen Zeiten keine (passenden) Maschinen frei sind. Warten wir mal ab, was aus der Sache wird...

Aus meiner Sicht ist es sehr wahrscheinlich, daß wir in absehbarer Zeit auch TXL-BRU/FDH von AB sehen werden !!!

Geschrieben

Das hier Politik ein ganz großes Stück vom Kuchen einnimmt, steht außer Frage.

Ich denke jedoch THF spielt hier mittlerweile eine eher untergeordnete Rolle, denn Wowereit hat erreicht was er wollte: THF wird geschlossen. FDH/BRU kommen sicherlich bei AB, irgendwann.

Im Südwesten sieht's da ganz anders aus. Müller möchte ZQW von der Landkarte wegradieren und Hunold, der dann doch irgendwie Probleme mit seiner AB hat, muss irgendwie expandieren - für beide ergibt sich eine Win-win Situation, die jedoch für Müller auch ins Auge gehen kann.

Müller, provokant und größenwahnsinnig, dürfte für Hunold ein guter Spielball werden sobald man Probleme mit SCN bekommen sollte. Ob tatsächlich so viele Paxe generiert werden um sowohl SCN als auch ZQW zufriedenstellend auszulasten bleibt, wie ich schon mehrfach gesagt habe, abzuwarten. Was vermutlich sehr schnell generiert wird ist ein extrem fallender Yield.

 

Wie ist eigentlich das Buchungsverhalten für die neuen Verbindungen? In Amadeus sind die AB Flüge noch nicht geladen und auch sonst vermisse ich den Hype wie bei germanwings.

Geschrieben

Ich stimme Dir weitgehendst zu!

Allerdings bin auch ich gespannt, wie sich die Yields entwickeln werden.

Germanwings wird sich auf der Berlinstrecke sicher nicht die Butter vom Brot nehmen lassen...

In meinen Augen ist selbst eine Fokker 100 auf der München Strecke zu groß. Ich habe so meine Zweifel, daß AB nur durch günstige Preise den MUC-Kuchen vergrößern kann, will mich aber gerne eines Besseren belehren lassen...

In jedem Fall sind niedrige Yields sicher nicht das, was AB auf so einer Strecke braucht - wenn die Nachfrage wegbricht sobald die Preise auslastungsbedingt wieder steigen...

 

Und Müller ist einfach ein Dilettant in Bezug auf die Luftfahrtpolitik.

Ich denke, daß das Engagement von AB in SCN zwar ZQW treffen wird -aber eher nur begrenzt und nicht dauerhaft ! Auch TUIfly wird sich nach Malle sicher nicht ohne weiteres die Paxe abjagen lasse !!!

 

Bin mal gespannt, wie die ganze Sache ausgehen wird. Jedenfalls ist ZQW keinesfalls von vorne herein der Verlierer!

ZQW wird sicher auch alles dafür tun, damit nicht zu viele Paxe nach SCN wandern!

Geschrieben

Es ist sicherlich ein Markt an Billiggästen für SCN-MUC da, auch in touristischer Hinsicht, worauf Hunold auch abzielt. Den Zahlen der Münchner Kollegen zufolge, ist SCN jedoch alles andere als lohnenswert. Das Groß der Paxe geht eindeutig nach LUX, wobei auch gesagt werden muss, dass zu 90% Transitgäste sind, die den MUC Hub der LH/Star nutzen; dieser Teil ist bei SCN auch nicht zu verachten, jedoch überwiegt ab SCN Point-to-Point, was der LG wohl auch Geld bringt und vielleicht der Grund sein könnte von so manchen Statement, seitens LG.

Meiner Meinung dürfte der Wegfall eines Stops in SCN für LG jedoch eher geringe Auswirkungen haben.

 

Durch die Trennung von Neckermann und TUI auf zwei verschiedene Flughäfen dürfte ZQW eigentlich recht wenig zu spüren bekommen, das ist richtig. germanwings wird sich auf fallenden Yield einstellen müssen, aber diesen wird auch Air Berlin zu spüren bekommen und wie gesagt, es bleibt abzuwarten, ob die Müllerschen Pläne alle so aufgehen, zumal meiner Meinung nach, keinerlei Bedarf, mit Ausnahme der MUC Verbindung und politischen Kindergartenspielchen, für das Air Berlin Engagement bestand.

Geschrieben

@ CJ3:

 

Wie die Buchungen bisher sind? Keine Ahnung. Es ist ja erst TXL (und als Via-Verbindungen Helsinki und Zürich) buchbar.

 

Wie ich gehört habe, startet die große Werbekampagne erst bei Freischaltung aller Ziele, also bei Freischaltung des Winterflugplanes.

 

Allerdings gibt es seit zwei Tagen in den Medien der Region wahnsinnig viele Meldungen: Nicht nur über den Eintritt von AB wird ausführlich berichtet sondern der Streit wegen Cirrus und AB kocht das ganze doch ziemlich hoch... Müsste eigentlich in der Großregion nun zumindest jeder wissen, daß AB bald in SCN startet! Berichte gabs auch in Luxembuger Zeitungen. Ob französische Medien darüber berichtet haben, weiß ich leider auch nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...