Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin fliegt neu ab Saarbrücken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist dennoch sehr dürftig und sehr ungeschickt mit der Freischaltung. Beim germanwings Markteintritt waren innerhalb weniger Stunden bereits extreme Buchungseingänge zu vermelden.

Ich denke nicht, dass es viel Tranist von SCN via TXL geben wird. Im Fall von ZRH dürfte es zum einen bei AB einen extremen Tarif ergeben, der warscheinlich ab FRA oder LUX um ein vielfaches günstiger ist und zweitens dürfte man via FRA oder LUX resp. Auto schneller in ZRH sein.

HEL ist da schon etwas besser.

Geschrieben

Seh ich auch so! Alles nördlich und östlich von Berlin wird sicher ein paar Umsteiger in die Maschinen locken, als Zubrot sozusagen! :-) Ich denke da an Kopenhagen, Sylt, Stockholm, Göteborg, St.Petersburg, Moskau und Helsinki. Bei HEL sehe ich derzeit z.B. im Oktober noch ein paar "bezahlbare" Preise.

 

Aber solche Verbindungen über TXL wie ZRH sind ja käse (dauert lang und teuer). AB hat im Netz eh viele umständliche Verbindungen...

Geschrieben

Täusch Dich da mal nicht. Die Durchgangstarife von AB sind nicht besonders attraktiv. Skandinavien kann sehr viel günstiger durch die SAS ab LUX via CPH erreicht werden, zudem via CPH noch einige wichtige Langstreckenziele. Die Economy Extra sowie die Business bei SAS ist sehr gern gesehen bei Geschäftsreisenden (wenn SAS nicht gerade streikt); diese dürften auch im Rahmen der Star Alliance sehr gute Firmenkonditionen eingeräumt bekommen. AB wird es extrem schwer haben...

Geschrieben

Ich meinte ja auch "derzeit" gute Preise. Man muss halt bei AB früh buchen... Am besten sofort beim Erscheinen des Winter- bzw. Sommerflugplanes.

Wenn man sich mal Umsteigeverbindungen anschaut, die sind wirklich oft teurer als z.B. LH.

Geschrieben

Du planst oder siehst die falsche Klientel. Die Leute die Du im Visier hast, fliegen FR ab HHN oder direkt ab LUX oder FRA. In die Städte fliegen Geschäftsreisende und das Buchungsverhalten dieser ist recht Zeitnah am Abflug, hinzu kommen noch ganz andere Faktoren.

Geschrieben

Das kommt auf die Region an. Der Südwesten hat das Glück oder Pech mit FRA den deutschen Hub schlechthin innerhalb von max. 2h zu erreichen. Flughäfen wie DUS, HAM, TXL haben bei weitem nicht die Attraktivität wie FRA und man ist auf Umsteigeverkehr angewiesen, da juckt es nicht ob man LH oder AB oder sonst was fliegt. Ab DTM z.B. erreicht man via NUE oder PMI einige Ziele mit AB ebenso schnell wie mit LH via MUC; ein Tagestrip ist hier ebenfalls nicht machbar, im Gegensatz zu der Region im Südwesten. Das sind alles Bedingungen die ebenfalls in eine Bewertung mit einbezogen werden und das wird in der Region um SCN/ZQW sehr schwierig; dürfte auch das Hauptproblem sein, weshalb Verbindungen via MUC auch nicht in dem Umfang angenommen werden wie es noch zu Zeiten der FRA Anbindung der Fall war.

 

Ansonsten schaufelt AB auch ein Groß an Pauschaltouristen durch die Hubs, denn AB ist leider eine Gesellschaft die irgendwas ist, aber nichts so richtig.

Geschrieben
Das kommt auf die Region an. Der Südwesten hat das Glück oder Pech mit FRA den deutschen Hub schlechthin innerhalb von max. 2h zu erreichen.
Spätestens seit dem Lückenschluß der A63 bei K-Town schafft man es aber auch von SB bis F rel. locker in zwei Stunden - ausser im Berufsverkehr, aber das kommt auch auch aus anderen Richtungen ähnlich schnell voran.
Geschrieben

Das meinte ich. Man erreicht FRA sehr schnell, was der Nachteil für Verkehrsentwicklung von SCN/ZQW ist; zudem sind die Preise um einiges günstiger als bei Umsteigeverbindungen. Man hat größere Flexibilität und den Vorteil ein großes Spektrum an Tarifen zu haben. Ich denke selbst mit einem SIXT Mietwagen + Flug ab FRA dürfte man weitaus günstiger sein, als ab SCN zu fliegen.

Ab HHN kommt dann die andere Klientel. Zwar meistens von nirgendwo nach nirgendwo, aber FR und die Preise....

Im Langstreckenbereich sind Umsteigeverbindungen ab LUX ebenso interessant, da von dort teilweise Tarife mit extrem guten Tarifbedingungen und Preisen angeboten werden.

 

Im Endeffekt ist es egal, ob eine AB, LH, C9 oder sonst was ab SCN oder auch ZQW fliegt. Es gibt nur noch winziges Potential wenn überhaupt, weil der Markt einfach erschöpft ist.

Geschrieben
Das meinte ich. Man erreicht FRA sehr schnell, was der Nachteil für Verkehrsentwicklung von SCN/ZQW ist; zudem sind die Preise um einiges günstiger als bei Umsteigeverbindungen. Man hat größere Flexibilität und den Vorteil ein großes Spektrum an Tarifen zu haben. Ich denke selbst mit einem SIXT Mietwagen + Flug ab FRA dürfte man weitaus günstiger sein, als ab SCN zu fliegen.

Guter Punkt. Auch wenn FRA öfters als Moloch und was weiß ich nicht alles verunglimpft wird, hinsichtlich Zahl der Destinationen, bzw. Bedienungshäufigkeit zu den wichtigeren europäischen Destinationen ist dieser Flughafen einfach genial. Und seit der Kranich sein Tarifsystem umgekrempelt hat, ist diese Company auch bei Geschäftsreisen, die kein Wochenende am Zielort umfassen, auf vielen Strecken preislich äußerst attraktiv. Hinzu kommt die sehr gute Erreichbarkeit per Bahn.

Kürzlich selbst erlebt: Preislich war der Flug ab FRA mit LH ungefähr da, wo U2 und 4U ab anderen Flughäfen auch lagen. Bei sechs täglichen Flügen ab FRA jedoch nur die Option LH/STAR optimal auf die notwendige Aufenthaltsdauer am Zielort abstimmbar, sprich die Billigheimer zu benutzen, hätte eine zusätzliche Hotelübernachtung erfordert. Dazu das T-Check-In, mit dem ich 8 Minuten nach Ankunft des ICE bereits meine Bordkarte in Händen hielt und eine warme Mahlzeit gab's auch noch an Bord. Also ohne mindestens 2 x tägliche Bedienung einer Strecke / einer Umsteigeverbindung ist m. E. der Low Coster nur sehr bedingt für Geschäftsreisen geeignet.

Geschrieben

Gleiches Problem ergibt sich auch zu LUX. Während FRA ,der Hub schlechthin hin, extrem gut per Bahn oder Auto zu erreichen ist, wird der andere internationale Flughafen im Einzugsgebiet, LUX, ebenfalls von allen großen Allianzen bedient (Star: LGLH/LX/OS/SK/TP; Oneworld: BA; Skyteam: KL, LGAF, LGAZ); womit sich sogar eine Fahrt nach LUX gegenüber FRA für Geschäftsreisende durchaus ebenfalls lohnt.

Die von "L1011Tristar" immer geforderte London Verbindung ist, glaube ich, zur Veranschaulichung ganz gut geeignet.

Ab LUX fliegt man mit VLM und LG direkt und teilweise sogar sehr günstig nach LCY, und das mehrmals am Tag; zusammen mit dem ergänzenden Angebot von BA nach LGW, LG nach LHR; der vielen LHR/LGW/LCY Verbindungen ab FRA sowie der Low-Cost Verbindung von FR ab HHN nach STN hat der Raum ein enormes Sitzplatzangebot nach London. Air Berlin würde sich hier kein gefallen tun.

Um vom Kuchen "Südwest-Region" etwas ab zubekommen, hätte sich SCN schon vor Jahren "öffnen" müssen; leider sieht man bis heutenicht das eigentliche Problem bzw. steht dazu.

 

Interessant dürften, nach dem wohl geplanten Ausstieg von Cirrus/Lufthansa ab dem Südwesten, die Firmenverträge sein.

Ich denke, dass einige Firmen sich langfristig an Cirrus und Luxair oder vielmehr Lufthansa gebunden haben und diese Gesellschaften versuchen werden die Kontrakte auf konzernnahe Gesellschaften wie germanwings und eben auch Luxair zu übertragen, auch eventuell mit nochmaliger Rabattierung; ich rechne, dass es schon in sehr naher Zukunft Streckeneröffnungen ab ZQW von LH nahen Gesellschaften geben wird; insbesondere in Richtung Norden und Südosteuropa.

Auch in diesem Punkt dürfte es Air Berlin extrem schwer haben. Im Geschäftsreisesegment zählt oftmals nicht der Preis oder der Abflughafen, sondern das vereinbarte Buchungsvolumen, da die Konditionen sehr attraktiv gestaltet sein können.

Geschrieben

AB-Pressemitteilung 06.06 (-> www.airberlin.de -> News)

Run auf Air Berlin

Es ist, als ob die Saarländer nur auf Air Berlin gewartet hätten: Bereits in der ersten Woche nach der Buchungsfreigabe für die Strecke Saarbrücken-Berlin, die ab 3. September geflogen wird, hat die Airline mehr als 2.000 Tickets verkauft. Und das, obwohl die geplante Werbekampagne noch gar nicht angelaufen ist. [...]

Geschrieben

Werden wohl hauptsächlich Billigtickets (29€) gewesen sein. Die verkaufen sich sowieso gut. Interessant wirds erst, wenn auch die Tickets über 50€ an den Mann gebracht werden.

Dennoch sind die Strecken nicht schlecht. Wird denn 4U auf der Route SXF-ZQW reagieren?

Geschrieben
AB-Pressemitteilung 06.06 (-> www.airberlin.de -> News)
Run auf Air Berlin

Es ist, als ob die Saarländer nur auf Air Berlin gewartet hätten: Bereits in der ersten Woche nach der Buchungsfreigabe für die Strecke Saarbrücken-Berlin, die ab 3. September geflogen wird, hat die Airline mehr als 2.000 Tickets verkauft. Und das, obwohl die geplante Werbekampagne noch gar nicht angelaufen ist. [...]

 

Na super! Das sind dann ja theoretisch schon 10 ganze flüge (2000/189=10,6) voll!

 

Und das bei double daily frequenz: also 4 Flüge am Tag und 24 Flügen in der Woche mal ca. 42 Wochen => macht derzeit im Verkauf macht ca. 190.500 Sitze im Verkauf. (189*24*42)

 

Das ergibt ja schon die sensationelle Auslastung von in etwa 1 %.

 

Ich bin tief beeindruckt.

 

Ein Schelm, der denkt, wer da wohl auf wen wartet: Die Saarbrücker auf AB oder etwa die AB auf die Saarbrücker ? :))

 

Aber iss schon 'ne tolle PR Mitteilung, ehrlich.

Geschrieben

Du musst berücksichtigen, daß nur der September und Oktober bisher zum Verkauf freigeschaltet sind.

Und 189 Plätze? Ist ja gar nicht klar, ob B737-800 oder B737-700 zum Einsatz kommt. Oder weißt Du diesbezüglich was genaueres?

 

Aber klar, reine Marketingaktion! Wurde in der Region auch gleich überall (Radio und Regio-TV) verkündet...

Geschrieben
Werden wohl hauptsächlich Billigtickets (29€) gewesen sein. Die verkaufen sich sowieso gut. Interessant wirds erst, wenn auch die Tickets über 50€ an den Mann gebracht werden.

 

Selbst dann lohnt es sich für luxemburger Passagiere nach Saarbrücken zu fahren. Bei Luxair kostet LUX - MUC mal locker 350€. Da hat AB noch sehr viel Spielraum. Das gleiche gilt für die geworbene Strecke SCN - PMI oder nach ZRH, alles Destinationen für welche jetzt nur überteuerte Luxair Tickets zu kriegen sind.

 

Ich bin letztes Jahr öfters ab Köln nach München geflogen, weil ich dort rund 200€ gegenüber Luxair gespart habe, da nimmt dann auch 2 Std Autofahrt in Kauf.

 

London ab Luxemburg ist übrigens garnicht so günstig, ein paar Freunde haben letztens erst einen Trip gebucht und sind deutlich günstiger mit Brussels Airlines nach London geflogen als mit VLM oder Luxair ab LUX.

 

Wenn es so weiter geht, hat der Flughafen Luxemburg vielleicht ein großes schönes terminal, aber vielleicht keine Passagiere mehr. Die Zeiten wo Airlines überteuerte Tickets verkaufen können ist vorbei.

 

Mal ganz davon abgesehen dass der Air Berlin Service locker mit Luxair mithalten kann, vor 4 Jahren kriegte man bei Luxair noch was zu trinken und zu essen. Letzens als ich Luxair flog, gab es nicht einmal einen Saft. Das ist dann das Luxair Konzept "Building a new airline".

 

Für die Pax der Region kann es nur gut sein dass AB sich jetzt in SCN engagiert hat.

Geschrieben

Bei Pressemitteilungen von Air Berlin sollte man nicht immer alles glauben was da steht. Air Berlin hat in der Vergangenheit doch schon ein paar damit "Problemchen" gehabt; man denke nur an den Börsengang oder das FKB Engagement mit der STN Linie. Große Worte am Anfang und dann kam kam die Ernüchterung....

Ich denke eine Aussage über die Rentabilität der Flüge lässt sich erst nach 3Monaten und 6 Monaten treffen. Die 29/49 EUR Tickets werden sicher alle schnell weg sein und danach ziehen die Preise bei AB ganz schön an und erreichen fast LH Niveau, auch das sollte man berücksichtigen. AB ist bei weitem nicht der Billigflieger wie etwa FR oder EZY; gleiches gilt auch für 4U.

Geschrieben
Ich bin letztes Jahr öfters ab Köln nach München geflogen, weil ich dort rund 200€ gegenüber Luxair gespart habe, da nimmt dann auch 2 Std Autofahrt in Kauf.

 

Mal ganz davon abgesehen dass der Air Berlin Service locker mit Luxair mithalten kann, vor 4 Jahren kriegte man bei Luxair noch was zu trinken und zu essen. Letzens als ich Luxair flog, gab es nicht einmal einen Saft. Das ist dann das Luxair Konzept "Building a new airline".

 

Na ja ob sich das dann rechnet zwei Stunden zufahren... muss jeder selber entscheiden. Ich denke aber auch das LG in LUX diese Preise auch verlangen kann. Probleme sind nur die Grenzgebiete wo die wirtschaftlichen Verhältnisse anders sind und die Leute jetzt durch Billigflieger (HHN) nicht mehr so LUX und LG fokusiert sind. Ich fliege eigentlich ausschliesslich ab LUX und dann nur LG und LX. Ich muss immer wieder feststellen das es unsinn wäre ab FRA zufliegen (für mich) denn in LUX kann ich ohne Probleme mit Gepäck noch 35 min vor Abflug einchecken...

 

Ich kann jetzt nichts über den Service von AB schreiben da ich Low-Cost Airlines boykottiere und ab LUX eh keine fliegen. Aber die einzige Strecke auf der es mal nur noch Saft und H2O gab war nach FRA und das hat sich inzwischen auch wieder geändert in Y gibt es immer ein Sandwich. Auf allen anderen Strecken der LG gab es dieses reduzierte Service-Konzept nie. (zumindest habe ich es nie erlebt)

Geschrieben

Ich fliege LG eigentlich recht häufig als PAD. Auf der FRA Linie, die wirklich nur "Hoch und Runter" ist war der Service in der letzten Zeit etwas ausgedünnt, das stimmt. Allerdings gab es bei mir auf dem letzten Flug vor ca. 2 Monaten auch nur Wasser oder O-Saft in der Eco (für mich vollkommen ausreichend für die 30min); keine Sandwiches. Ansonsten kann ich aber dem LG Serivce nichts schlechtes anheften, im Gegenteil. Die LG zählt für mich mit zu einer der feinsten Airlines die es gibt; vielleicht kommt irgendwann auch noch die "Star Regional" Mitgliedschaft.

 

Der Service bei AB: Es gibt auf den innerdeuschen Strecken etwas mehr als bei LH; auf den Euro Strecken etwa mit LH identisch - der Flugzeit angepasst Snack oder Tablett-Service.

Im Vergleich zum momentanen Cirrus Produkt auf der THF Linie, schneidet AB allerdings sehr schlecht ab, da Cirrus ein volles C Produkt bietet und in Economy sogar an die Tageszeit angepasste Snackboxen mi reichlicher Getränkeauswahl. Das LG Produkt auf der MUC Linie dürfte ebenfalls um Längen besser sein als das der AB, da auch hier Tablettservice gereicht wird.

Kurz: Ab SCN muss man Einschnitte im Service und Handling in Kauf nehmen, dafür bekommt man etwas günstigere Preise. Naja.

Geschrieben

AB war schon an vielen Orten und ist auch wieder gegangen.Das wird in SCN auch passieren.Am Anfang wird die Euphorie riesengroß sein, was sich aber spätestens nach einem Jahr wieder legen wird.Dauerhaft setzen die auch bestimmt keine 737 ein, denke eher die werden spätestens nach einem halben Jahr auf die Fokker umsteigen. Es ist einfach kein Potential da. Wer bitte fliegt denn im Winter z.B. nach Mallorca? Täglich eine Verbindung? Ich glaub ich les nicht richtig! In der Woche ne Maschine könnt ich mir vorstellen einigermaßen voll zu bekommen, allerding auch keine 738.

Wir werden alle sehen, das wird ein kurzer Höhenflug der AB in SCN!

Geschrieben

Ich glaube, dass auf dem PMI Umlauf ein Gros an Neckermann, ITS und Rewe Pauschalgästen gebucht werden; die auch über das Drehkreuz in PMI zu anderen Zielen transferiert werden. Für den PMI Flug sehe ich daher schon eine gewisse Auslastung, nur im Nur-Flug Bereich dürfte es keine großen Zuwachsraten geben, da es zuviel Verkehr nach PMI in der Region gibt.

Bedenklich bzgl. der Auslastung ist für mich persönlich MUC - bislang LG 3x täglich mit EM4 und aus LUX kommend (!); AB will B737 füllen - nonstop....TXL dürfte besser gebucht sein, alleine schon wegen den Regierungsflügen.

Ob AB wirklich noch so ein Erfolg in SCN wird zeigt sich in einem Jahr und auch durch die Auslastungsbilanzen zum jeweiligen Quartal - dann kann man Bilanz ziehen.

Wobei man Zahlen auch schön reden oder schreiben kann.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bislang sind die Flüge nicht im Amadeus aufgelaufen, denke das nächste "Update" wird dann die Buchbarkeit sein.

Generell dürfte das Buchungsverhalten für AB ab SCN nach TXL im Moment eher mager sein (auch wenn man sich die AB Homepage anschaut), denn Geschäftsreisende buchen kurzfristig und Privatreisende dürften sich zum Großteil schon bei 4U eingebucht haben; zudem sind auch die C9 Flüge noch voll buchbar.

Geschrieben

Seit letzter Woche sind die Flüge erst im Amadeus, bei Air Berlin selbst werden die Flüge aber schon seit einigen Wochen verkauft, das meinte ich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...