Zum Inhalt springen
airliners.de

AB gerät ins Hintertreffen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na das wird spannend! Diese Zahlen sind derart ungesund, da kräuselt es einem nicht nur die Fußnägel. Der Aktienkurs hat sich, glaub ich, innerhalb eines Jahres verdoppelt. Es wäre nicht das erste, völlig überbewertete Unternehmen, welches seifenblasenähnlich platzt.

 

Jeder Inhaber eines Getränkemarktes hätte längst die Hände gehoben...

 

Nur gut, dass der Markt an sich wächst und deshalb im schlimmsten Fall Arbeitsplätze nur irgendwo wegfallen und anderswo neu entstehen. Aber ich will nicht schwarz sehen...

Geschrieben

Ich finde das System von Easy oder Ryanair,Basen im Ausland zu eröffnen ,besser, als alles auf Mallorca zu fokalisieren.

Man baut mehr Redundanz in's Geschäft und wird unabhänger von Urlaubs-trends.

Wenn Palma mal nicht mehr sooooo zieht,wird ein Grossteil des Geschäftes wegbrechen.Und alle Spanienflüge mit Umweg PMI ist auch nicht das Gelbe vom Ei...

Geschrieben
Wenn Palma mal nicht mehr sooooo zieht,wird ein Grossteil des Geschäftes wegbrechen.

 

Bissel OT jetzt, aber den Eindruck habe ich ohnehin, man schaue sich mal nur die z.T. Kampfpreise an, die für PMI auf den Markt geworfen werden, habe gerade Condor, Vueling, Spanair, AirEuropa und Iberia gecheckt, und bei allen gibts im Hochsommer teils extrem günstige Flüge EUR 30 und drunter incl.

Geschrieben

nun, wenn man sich so ansieht, wie AB keine Gelegenheit auszulassen scheint, die durch die dba Akquisition hinzugekommenen innerdeutschen Businesstrecken systematisch kaputtzufliegen, wundert mich das nicht.

 

Es wird gerade ein Paradebeispiel abgeliefert, wie man Passagiere, die für einen vernünftigen Yield sorgen in Scharen in die Flugzeuge der LH treibt.

Aber alle Warnungen verhallten ja ungehört in den heiligen Hallen am Saatwinkler Damm. Es gab und gibt genug Leute, die von dieser Art Business Ahnung haben, aber Berlin hat ja das Monopol auf den Alleinvertretungsanspruch vom "big bisiness" :-)

 

Es genügt halt nicht mit einem kurzfristigen Funkenflug ein Strohfeuer zu entfachen welches nur kurzzeitig brennt.

Es ist bitter zusehen zu müssen, wie binnen kürzester Zeit die Arbeit von Jahren kaputtgemacht wurde.

Geschrieben

Ohne jetzt wieder mal als Forums-Besserwisser aufzutreten (sind wir sowiso Alle..),fragt man sich bei uns in Frankreich ,wesshalb Air Berlin einen so grossen Bogen um Frankreich macht ?

Es gibt bei uns noch zig-Nischen die von AF,Easy oder Ryanair nicht abgedeckt werden.

Montpellier,Lyon,Toulon,Biarritz,Nantes,Bordeaux -alles Städte wo Nachholbedarf besteht ,auch in Bezug auf Linien nach Deutschland,Benelux ,Spanien oder der Schweiz.

AB hättes sich schon vor Drei Jahren in Brüssel einnisten sollen,da BRU schlecht bedient wird.Und von dort Frankrech,Deutschland,Portugal,Maghreb machen.

Jetzt wird das wohl Easyjet angehen!

Turkei bei AB als Cityflüge ? Fehlanzeige !

Lissabon oder Porto als Direktflug ? -Fehlanzeige !

Geht alles über PMI !

Jetzt ab Saarbrücken einen x-ten PMI Flug nach einer yield-mässig sehr umkämpften Destinantion zu eröffnen,ist zwar Logisch im Air Berlin PMI Wahn,mittelfristing aber uninteressant.Der Flieger für SCN wäre in BRU lukrativer einzusetzen.

Geschrieben
nun, wenn man sich so ansieht, wie AB keine Gelegenheit auszulassen scheint, die durch die dba Akquisition hinzugekommenen innerdeutschen Businesstrecken systematisch kaputtzufliegen, wundert mich das nicht.

 

Es wird gerade ein Paradebeispiel abgeliefert, wie man Passagiere, die für einen vernünftigen Yield sorgen in Scharen in die Flugzeuge der LH treibt.

Aber alle Warnungen verhallten ja ungehört in den heiligen Hallen am Saatwinkler Damm. Es gab und gibt genug Leute, die von dieser Art Business Ahnung haben, aber Berlin hat ja das Monopol auf den Alleinvertretungsanspruch vom "big bisiness" :-)

 

Es genügt halt nicht mit einem kurzfristigen Funkenflug ein Strohfeuer zu entfachen welches nur kurzzeitig brennt.

Es ist bitter zusehen zu müssen, wie binnen kürzester Zeit die Arbeit von Jahren kaputtgemacht wurde.

 

encore!

 

alle, die im bereich sales, marketing, vertrieb, werbung, öffentlichkeitsarbeit bei der DI irgendetwas zu sagen oder was kreatives auf die beine gestellt haben, haben mittlerweile den konzern verlassen. es ist also nicht mehr von der alten "kultur" vorhanden.

 

und wenn man sieht, wie man mit ständigen verspätungen, streichungen, hohen preisen zuerst sündteure kompensationen zahlen darf und dann diese ehemaligen high-yield paxe verliert, dann wird einem himmelangst.

 

quo vadis?

Geschrieben
nun, wenn man sich so ansieht, wie AB keine Gelegenheit auszulassen scheint, die durch die dba Akquisition hinzugekommenen innerdeutschen Businesstrecken systematisch kaputtzufliegen, wundert mich das nicht.

 

Darf ich Dich um eine Erklärung zu dieser Aussage bitten? Ich kann diese nicht ganz nachvollziehen. Ich fliege zweimal pro Woche geschäftlich die Strecke HAM-MUC - früher mit dba, nun mit Air Berlin. Ich habe nicht den Eindruck das Air Berlin diese Strecke "kaputtfliegt". Im Gegenteil - der Service ist besser geworden (Service für Goldkarten Inhaber, Bonusmeilen etc.).

 

Wie man also von einem "systematischen kaputtfliegen" sprechen kann erschließt sich mir nicht

Geschrieben

na und wenn dann jetzt demnächst noch die Gewerkschaften der AB Druck machen (immerhin ist DI und auch LT sehr gut und stark organisiert), wird es mir der schnellen Kostensenkung im Personalbereich nix.... wohl eher im Gegenteil. Denke dass es mit Hilfe der Gewerkschaften vor allem für die AB Kabine nur besser werden kann. Selbst wenn jetzt welche aufschreien dass Gewerkschaften Arbeitsplätze vernichten- das Risiko gehe ich gern ein. Immerhin ist der Markt da und "faire" Arbeitgeber stellen momentan auch im grossen Stil ein! Aber wie wir ja alle wissen kann sich das Blatt auch schnell wieder wenden.

Geschrieben

Nun ja, auch wenn mir der Herr Hunold sehr sympathisch ist (er macht was und ist politisch unkorrekt und ist nicht so ein Dumschwätzer wie Frenzel), das die Geschäftsleute vergrault werden ist mir auf der Strecke TXL<->FRA auch schon aufgefallen. Ich fliege zwar nur einige male pro Jahr privat, aber was dabei an Streichungen/Verspätungen abgeht würde mich, so ich Geschäftsflieger wäre, gründlichst abschrecken.

 

Ich befürchte auch das die anfängliche, offizielle Freude über eine schnelle DBA-Integration langfristig durch das Fortbleiben vieler Hochzahler getrübt wird. Aber lassen wir uns überraschen wie es in ein paar Jahren aussieht. Meine Vermutung geht in Richtung Top oder Flop - entweder haben wir dann eine starke und mächtige AB oder sie kommt unter die Räder (bzw. wird übernommen). Dazwischen kann ich mir kaum etwas vorstellen.

 

Was mir noch auffällt, AB beteiligt sich nahezu überhaupt nicht an den aktuellen Rabattschlachten. Die paar zehtausende Extratix sind ja nun echt Erdnüsse im Vergleich zu X3, 4U, DE und FR. Ich bin gespannt welche Strategie langfristig besser aufgeht.

Geschrieben

Ich freu mich schon auf die Schulferien, wenn hier in DUS neben den Horden von PMI-Urlaubern die Businessgäste für ihren Daytripp nach Berlin einchecken. Immer schön hinten anstellen. Hat AB hierüber schon einmal nachgedacht?

 

Das wird nicht lustig.

Geschrieben

Den meisten Businessgästen dürfte die Möglichkeit des Internet- und Automaten-Check-in inzwischen hinlänglich bekannt sein.

 

Fliege regelmäßig geschäftlich mit AB ab DUS und musste seit Einführung der alternativen Eincheckmöglichkeiten nie wieder anstehen.

Geschrieben
Ich freu mich schon auf die Schulferien, wenn hier in DUS neben den Horden von PMI-Urlaubern die Businessgäste für ihren Daytripp nach Berlin einchecken. Immer schön hinten anstellen. Hat AB hierüber schon einmal nachgedacht?

 

Das wird nicht lustig.

 

Air Berlin macht auch ETKT-Check In (Automaten), ebenso Tel-Check In, wird von den Geschäftsreisenden sehr viel genutzt, die wenigsten stellen sich noch in die Schlange.

 

Der Automaten Check In geht mit der AB Kundenkarte, einer Kreditkarte oder aber auch der Bankkarte (EC/Maestrocard).

 

Daher denke ich, das AB sich darüber schon Gedanken gemacht hat.

Geschrieben

@ lockenkopf

 

haste recht! nur, wehe einbusiness-pax will/muss dann doch mal einen koffer aufgeben! das mit dem baggage-dropoff klappt auch nicht immer und überall.

 

ich habe mir den jüngsten pfingst-ansturm hier in MUC zu gemüte geführt ... spannend bis erschreckend!

 

und wenn dann ein geschäftsreisender mit 45min verspätung in TXL landet, alles um ihn herum begeistert klatscht und der käpt'n sich mit worten wie "...und wünschen ihnen dann noch einen schönen urlaub!" verabschiedet, dann ist schon mal schluss mit lustig!

Geschrieben

Der Kofferabgabefall ist natürlich schon relevant, wenn auch wohl zahlenmäßig nicht die Hauptgruppe der Geschäftsreisenden (auch wenn AB es einem mit dem 6-Kilo-Handgepäck-Limit nicht einfach macht, hier sehe ich Handlungsbedarf).

 

Ansonsten sehe ich persönlich Geklatsche, launige Durchsagen etc. auf einem Flug - auch wenn ich geschäftlich unterwegs bin - eigentlich eher amüsiert. Ist doch schön, wenn die Menschen noch so begeisterungsfähig sind. Ob sie auch den Busfahrer oder Lokführer so beklatschen, wenn sie aussteigen? ;o)

Geschrieben
Nun ja, auch wenn mir der Herr Hunold sehr sympathisch ist (er macht was und ist politisch unkorrekt und ist nicht so ein Dummschwätzer wie Frenzel),

 

Ja, das sind natürlich Attribute, die man haben sollte. Etwas machen, egal, ob sinnvoll oder nicht, politisch unkorrekt sein und vorallem anders dummschwätzen, als der Rest der Branche.

Geschrieben

Ja, ich sehe schon D-ATUI wir sind politisch auf einer Linie :-)))

Wird wohl nicht viel Sinn machen das wir uns darüber austauschen, ich bin nun mal einer der wenigen Neos (das sind die bösen :-) hier.

 

Zum Thema Geschäftsreisende hinten anstellen, bleibt anzumerken, das kein einziger das machen muß. Einfach für einen ziemlich geringen Betrag (50,- oder so) Silberstatus kaufen und ein Jahr lang gibts einen Extraschalter, wenn man mal Gepäck hat.

Geschrieben

Wenn man ein Geschäftsreisender ist, dann hat man auf den größeren Flughäfen mehr Möglichkeiten. In DUS gibt es Schalter für Handgepäck-Flieger, Gold und Silber-Karten-Flieger, Drop-Off-Schalter fürs Gepäck abgeben und dann die Unterteilung in nationale und internationale Abflüge.

 

Ich glaub, damit kommen auch Geschäftsreisende schnell ans Ziel.

Geschrieben

Das Problem bei AB sind nicht der Mix Geschäfts-reisende und Urlaubskunden im selben Flugzeug,sondern die Strukturierung des Netzes.

Eindeutig zu Urlaubs-lastig, keine Ausser-deutschen Hubs ausser London und Zurich..Wenig Redundanz im Falle PMI läuft nicht mehr so toll,alle Spanien Flüge sind Umsteiger in PMI...

Turkei (Istanbul,Izmir,Ankara) Griechenland (Athen ganzjährig ),Frankreich (sehr zaghaft ..),Lissabon,Porto (Direkt ),Belgien,Irland ,Prag..fehlen ...

Während Easyjet,Ryanair,Skyeurope,Wizzair Hubs ausserhalb der Home-base machen,verstärkt man bei AB stur Palma....

Geschrieben

Da die Frage nach Frankreich auftauchte:

 

AB scheint keine besonders guten Beziehungen zu COHOR zu haben, sie gehen bei den Slotvergaben regelmäßig leer aus, und wenn sie mal was bekommen, dann sind das die "Nieten" der Slots.

 

Das nach einer Übernahme die Kreativ-Abteilungen der übernommenen Firma gehen, ist keine Seltenheit. Leider ist das für AB schmerzlich, da sie damit zu sehr in den Billigheimer Status reinrutschen.

 

Viel entscheidender für AB dürfte aber das sein:

Es fehlt die klare Strategie. Man macht alles ein bißchen. LowCost nach Europa, Innerdeutsch als Konkurrenz zur Lufthansa und dann den traditionellen IT Charter Bereich. Alles nich Fisch und Fleisch.

 

Genau dieses Auftreten sorgt neben den oben erwähnte Verspätungen, Cancellations und immer mal wieder auch unfreundlichem Personal dafür, dass AB die BusinessPax in D verliert. Zumal, und das muß man fairerweise auch sagen, der Kranich mit Germanwings und eigenen Billigangeboten zum Gegenschlag ausholt.

 

Summa Summarum verhagelt das AB ganz ordentlich die Bilanz. Besserung in Sicht? Ich weiß ja nicht...

Geschrieben
Einfach für einen ziemlich geringen Betrag (50,- oder so) Silberstatus kaufen

 

Seit heute (01.06.) gibt's den Silberstatus nicht mehr käuflich zu erwerben. Den muss man sich jetzt schon ehrlich erfliegen.

Geschrieben
Einfach für einen ziemlich geringen Betrag (50,- oder so) Silberstatus kaufen

 

Seit heute (01.06.) gibt's den Silberstatus nicht mehr käuflich zu erwerben. Den muss man sich jetzt schon ehrlich erfliegen.

 

"ehrlich erfliegen", das gefällt mir! ;)

Geschrieben
Einfach für einen ziemlich geringen Betrag (50,- oder so) Silberstatus kaufen

 

Seit heute (01.06.) gibt's den Silberstatus nicht mehr käuflich zu erwerben. Den muss man sich jetzt schon ehrlich erfliegen.

 

Bislang hat das mit den Flex-Tickets ja auch wenig Sinn gemacht.

Geschrieben

Wie man eine Firma sinnvoll verschlankt muss Air Berlin definitiv noch lernen. Diese Lektion die die dba ja schon gemacht hatte wurde aber nicht gewollt und daher verworfen. Als Mitarbeiter ist es inzwischen schon echt grauslig wenn man sieht wie unnötig Geld verschleudert wird. Allein bei der kleinen dba werden inzwischen durch Weisungen aus Berlin durchschnittlich 2 bis 3 Millionen Euro pro Monat einfach verbrannt. Privat fliege ich und meine Familie inzwischen LH, da kommen wir pünktlicher an und fühlen uns sicherer aufgehoben, ist halt ein bisserl teurer aber das ist es uns wert.

Geschrieben
Privat fliege ich und meine Familie inzwischen LH, da kommen wir pünktlicher an und fühlen uns sicherer aufgehoben, ist halt ein bisserl teurer aber das ist es uns wert.

 

Holla! Sicherer aufgehoben?? Was willst du uns damit sagen? Kannst du das präzisieren?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...