Jonas1982 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Ich fliege dieses Jahr je zweimal ab STR und FRA. Kann ich im Terminal mein Laptop an ne Steckdose anschließen, ist das erlaubt? Oder könnte mich z.b. Fraport wegen Stromklau anzeigen? Hab in STR schon öfter Leute gesehen die das gemacht haben.
Rampagent Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Guten Morgen, ich bin zwar kein Jurist, der jetzt eine richtig fundierte Aussage treffen kann, aber ich denke schon dass Du Deinen Laptop, Handy oder was auch immer an den Strom im Flughafen hängen darfst. Zum Einen hab ich es schon selber oft genug getan und gesehen, wo nie etwas gesagt wurde. Zum Anderen sind die Steckdosen nicht abgeschlossen und somit für jeden frei zugänglich. Wenn Du jetzt eine abgeschlossene Steckdose knacken solltest um Dich dann daran bedienen, dann sieht das bestimmt anders aus. Aber so Dosen hab ich noch nie gesehen und wenn es sie geben sollte, würde sich sicher auch keiner bedienen!
FR753 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Habe ich auch schon oft gemacht, inklusive Schnorren durch fremde Lounge-WLans. Hat noch nie jemand gemeckert.
TobiBER Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Erstmal die Dosen finden - ist gar nicht so einfach. In ORY hat man im Abflug 5 extra neue Stromdosen an den Säulen eingerichtet - da hat man mal mitgedacht.
lars Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 In Hannover hab ich neulich auch Strom "abgezapft", da mein Handy-Akku leer war. Selbst das Sicherheitspersonal hat nichts gesagt. Die Steckdosen waren beschriftet, dass diese eigentlich nur für die Putzfrauen zur Reinigung wären. Aber es handelt sich ja um seeehhhr geringen Mengen an Strom. Eine Anzeige deshalb wäre eher lächerlich. Das schlimmste was einem passieren kann ist, dass dir die Benutzung der Steckdose untersagt wird. Aber selbst da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass dieser Fall eintritt. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es schon nervig sein kann, überhaupt eine Steckdose zu finden. Die sind nicht immer an günstigen Positionen angebracht. Aber irgendwo findet man schon eine Steckdose.
FR753 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Ansonsten steckt man halt mal kurz eine Werbetafel oder Abflugsanzeige ab *duck*
lars Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Ansonsten steckt man halt mal kurz eine Werbetafel oder Abflugsanzeige ab *duck* Aber nicht vergessen den Stecker wieder reinzustecken, denn sonst gibts Ärger! Das gleiche gilt für den Getränke-Automat, falls man die Abflugtafel mal nicht zur Seite schieben kann, um an die Steckdose zu gelangen! :D
enet Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 :-) Das Thema ist gut - hab ich mich nämlich ebenfalls schon öfter gefragt obs ok ist oder nicht. Am FMO sind die Steckdosen auch recht selten, ich hab vor kurzem direkt neben der Passkontrolle mal meinen Laptopakku geladen, die Jungs vom BGS haben es zwar gesehen aber auch nix gesagt. Das Kabel lief dabei über den Gang, damit der Laptop auch an meinem Sitz liegen kann, die BGS'ler mussten somit immer "über das Kabel steigen" - gesagt hat keiner was. Es wurde also "gedultet", obs rechtlich ok ist, ist eher zweifelhaft denke ich.
maddinow Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Ich fliege dieses Jahr je zweimal ab STR und FRA. Kann ich im Terminal mein Laptop an ne Steckdose anschließen, ist das erlaubt? Oder könnte mich z.b. Fraport wegen Stromklau anzeigen? Hab in STR schon öfter Leute gesehen die das gemacht haben. wer soll so etwas zur anzeige bringen? wer soll das dann auch noch verfolgen? der airportblockwart? wäre schon dreist genug, wenn er dich dazu auffordert, das notebookkabel aus der steckdose zu ziehen. oder muß ich mir jetzt auch noch sorgen machen, wegen diebstahls belangt zu werden, wenn ich meine flasche auf dem klo mit wasser fülle? das klingt nach erweiterung der 0,1-litertreadproblematik!
A380 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Die Passagiere bezahlen ja auch genug, dass sie den Airport benützen dürfen. Und die Airports stehen ja auch im Konkurrenzkampf. Ich habe mal in einem Restaurannt gearbeitet, da hat der (sowiso bekloppte) Chef einen Gast rausgeschmissen, weil er Strom für den Laptop abgezapft hat. Seit dem ist der ex. Stammgast bei der Konkurrenz und der (inzwischen ex.) Chef ärgerte sich, den Gast verlohren zu haben. ;-) Ich glaube nicht, dass es viele so dumme Manager gibt.... Gruss A380
TXLjonas Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Auf keinem Flughafen hatte ich bisher Probleme damit. Anders sieht das wohl bei der Bahn aus: Stromklau bei der Bahn
enet Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Auf keinem Flughafen hatte ich bisher Probleme damit. Anders sieht das wohl bei der Bahn aus: Stromklau bei der Bahn Das ist mal krass... wobei die Beamten ihn nur festgenommen haben, weil er sich verdächtig verhalten hat und anschließend weggerannt war.
Charliebravo Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Die Passagiere bezahlen ja auch genug, dass sie den Airport benützen dürfen. Steht in Deinem Vertrag mit dem Airport drin, dass Du die Steckdosen dort benutzen darfst? Spätestens wenn die hoffentlich nicht ganz ernst gemeinten Tipps mit dem Grtränkeautomaten doch mal befolgt werden, wird das Verlegen von privaten Stromkabeln im Gang an unterbunden werden.
Rampagent Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Wenn das Kabel quer im Gang liegt, sehe ich das evtl. Sicherheitsprobleme in Form eine "Fußangel". Dass da evtl. was gesagt wird kann ich mir vorstellen. Wäre mir aber zu riskant, da dadurch der Rechner/das Handy schneller auf dem Boden liegt als man gucken kann. Das wäre mir persönlich zu riskant. Also meines Erachtens dürfte da keiner was sagen, wenn nicht versicherungstechnische Gründe (wie z.B. eine mögliche Verletzungsgefahr) dagegen sprechen.
RhBDirk Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Anders sieht das wohl bei der Bahn aus: Stromklau bei der Bahn Hmm, da gibts zumindest nach meinen zahlreichen Erfahrungen in den Lounges und in den Zügen keine Probleme. Dafür sind gerade die Steckdosen (im ICE3 in beinahe jeder Reihe) auch schliesslich da.
Rampagent Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Da fällt mir doch so unterwegs eine echte Marktlücke ein: Wie wäre es mal mit der Erfindung für "Stromautomaten"? 15 Minuten Strom für 1€??? :o)))
lars Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Das Verlegen von Stromkabeln sollte eigentlich nicht geduldet werden, da dann eine Stolpergefahr besteht. Wenn jemand schon seine Akkus lädt, dann sollte er auch schon zur Steckdose gehen und nicht noch "Stolperfallen" aufbauen. Die Ideen mit dem Getränkeautomat ist natürlich nicht Ernst gemeint und sollte auch niemals befolgt werden. Das könnte großen Ärger bedeuten. (Umsatzeinbußen, Getränke werden nicht mehr gekühlt, ...) Aber ich denke, soweit kann jeder noch denken. Und im Restaurant kann man ja auch höflich fragen, ob man sein Akku mal eben für 10-30 Min. laden könnte. Man muss ja auch nicht immer dreist überall meinen als würde man alles dürfen. Schließlich wohnt man ja nicht im Airport. (Auch wenn viele mehr Zeit im Flughafen als zuhause verbringen)
AV-BOG Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 das thema hat avianca an ihrem hub in bogota ganz gut geregelt... einfach mehrere "Strom-Lounges" aufgebaut, wo die paxe sich mit strom bedienen koenne, das ganze fuer handys, notebooks, ipod... und was es sonst noch so alles gibt... die haben sogar noch verschiedene anschluesse fuer die unterschiedlichsten handys...
sman Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Stromklau gibt es nicht, da Strom keine bewegliche Sache (körperlicher Gegenstand) ist. Entziehung elektrischer Energie nennt sich der Straftatbestand und ist in 248c StGB normiert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.